HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Teufel CEM 500 sw mit Canton Karat 930, geht das g... | |
|
Teufel CEM 500 sw mit Canton Karat 930, geht das gut?+A -A |
||
Autor |
| |
kama//*
Neuling |
#1 erstellt: 09. Jan 2013, 00:06 | |
Hallo Hifi-Forum, durch Eure Beratung (vielen Dank!) habe ich mir, um meine alten Canton Karat 930 zu nutzen, den Yamaha AS500 Verstärker bestellt (der jedoch noch nicht eingetroffen ist). Soeben habe ich die Lautsprecher mit meinem Teufel CEM 500 sw Subwoofer verkabelt, was auch einwandfrei funktioniert. Dieser dient auch als Verstärker. Da ich so nicht ganz auf den 5.1-Sound verzichten müsste und der Subwoofer recht satten Bass liefert, bin ich eigentlich zufrieden mit dem Setup. Aber nun die Frage an Euch: Macht der Verstärker im Teufel Subwoofer das mit oder droht Gefahr, dass dieser zu heiß wird? Selbst wenn nicht, würdet Ihr mir trotzdem zur Nutzung vom Yamaha-Verstärker raten? Entschuldigt, wenn die Fragen evtl. etwas blöd klingen, ich bin noch neu auf dem Gebiet. Beste Grüße, kama |
||
kama//*
Neuling |
#2 erstellt: 09. Jan 2013, 14:58 | |
Kurz zu den technischen Daten: Der CEM 500 SW hat eine Sinusleistung von 300W. Die Belastbarkeit der Canton Karat 930 beträgt 80/110 W (Nenn-/Musikbelastbarkeit). Die Belastbarkeit der Satelliten (CEM 50 FR): IEC-Norm Long/Short Term: 40 W/70 W Die Belastbarkeit des Centers (CEM 50 C): IEC-Norm Short Term: 70 W. Werden die Watt-Angaben addiert? Falls ja, wird die Sinusleistung natürlich überschritten. Würde es in solch einem Fall etwas bringen, die Lautstärke der Rear-Satelliten und des Centers komplett runterzudrehen und nur die Front-Lautsprecher (Canton) zu nutzen, und nur bei Bedarf alle 5 Satelliten anzusteuern? Beste Grüße, kama |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Impedanz für Teufel CEM?? walkman am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 3 Beiträge |
Billo TA2024 vs. Teufel CEM L4M4 am 10.03.2016 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 2 Beiträge |
AV-Receiver für Canton Karat 790 LCDTV123 am 17.11.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 2 Beiträge |
Kombi-Canton Karat 709/Marantz PM8003 cempaja am 16.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 46 Beiträge |
Zieht Technics SU 7700K die Canton Karat 980? deefz am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker zu Canton Karat M90 DC klang99 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 7 Beiträge |
Verstärker für Canton Karat M 60 DC? Jubal am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 2 Beiträge |
NAD 355 BEE mit Canton Karat 711 DC mit Tonproblemen croc_hunter73 am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 3 Beiträge |
Kenwood SW 501 u. Canton Karat M80 DC an Yamaha Kombi? lebowski am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 4 Beiträge |
Verstärker für Karat M 90 Karat_M90 am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.420