HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Reckhorn A-400 wird heiß? | |
|
Reckhorn A-400 wird heiß?+A -A |
||
Autor |
| |
dominikz
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Jun 2012, 19:12 | |
Hallo Leute, habe heute einen gebrauchten A-400 bekommen und bin ganz zufrieden (es gibt ein paar Dinge, die nicht optimal sind, aber es ist nicht umsonst die erste der vielen Versionen des Geräts). Mein Hauptproblem ist, dass der Reckhorn Verstärker nach 3 Stunden bei 1/4 der Lautstärke sehr warm, fast schon heiß wird. Ist das normal? Ist das etwa kein Class-D Verstärker? Ich ging eigentlich davon aus, da 400Watt ohne Aktive Lüftung sonst nicht möglich wären, oder? Danke für eure Antworten Dominik |
||
Metal-Max
Inventar |
#2 erstellt: 21. Jun 2012, 08:55 | |
Kurzes googlen bringt ein Bild des Innenlebens und da springt einem zuerst der fette Ringkern-Trafo ins Auge. Das ist ganz gewöhnliche Analogtechnik. Wenn man das passive Kühlkonzept gut durchplant, kann man ohne aktive Lüftung auskommen. Ich schätze, hier wird das komplette Gehäuse als Kühlkörper für die Leistungs-OPV verwendet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reckhorn A-402 Terminals? am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 12 Beiträge |
Reckhorn A-404 elien am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 4 Beiträge |
Yamaha A-S 1000 + Reckhorn A-402 huarache am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer A-209R wird zu heiß MichaelF. am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 14 Beiträge |
Yamaha A-S 1000 wird heiß hucky50 am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 27 Beiträge |
Reckhorn B1 HiFiMan am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 2 Beiträge |
Hilfe! Ist mein Reckhorn A-401 defekt? Gr_Flash am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 3 Beiträge |
Nachfolger für Reckhorn A 800 gesucht nippon67 am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 25.10.2017 – 2 Beiträge |
Verstärker wird sehr heiß Kathrinchen am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 09.08.2003 – 38 Beiträge |
reciever wird relativ heiß SilentDeathTerror am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.177