HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Wer kennt den Sony TA-F400? | |
|
Wer kennt den Sony TA-F400?+A -A |
||
Autor |
| |
Freak72
Ist häufiger hier |
01:23
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2005, |
Hallo zusammen, ich habe da mal eine etwas "seltsame" Frage. ![]() Meine Freundin hat im Keller noch einen Verstärker Ihrer alten Stereoanlage vom Typ Sony TA-F400, also ein Gerät älteren Semesters. ![]() Kann mir jemand etwas über die Qualität des des Stereo-Verstärkers sagen? Das Gerät stammt aus den 80ern und Sony war damals zumindest eine Art Synonym für Qualität, soweit ich es in meiner Erinnerung habe. ![]() Da ich bei mir Stereo über meine Heimkinoanlage (Denon AVR-3805 an Canton Karat M60) höre und ich für den Falle eine Umzuges gerne eine separate Stereoanlage hätte (bislang reicht leider der Platz nicht aus), würde mich interessieren, ob besagter Sony-Verstärker für den Stereo-Betrieb geeigneter wäre, als mein Denon-Receiver. Aus genannten Platzgründen kann ich leider nicht Probehören.:cut Gegebenenfalls könnte ich mir auch die Anschaffung eines separaten neuen Vollverstärkers (Denon PMA-1500AE, NAD C375 bzw. C352, Rotel RA-1062, Marantz PM 7200 KI) vorstellen. Eine weitere Option wäre: Ich habe in einem kleinen Ort durch Zufall einen Händler ausfindig gemacht, der Technics-Geräte wie z.B. DCC-Decks NEU verkauft (unbenutzt, als ob es neu auf dem Marlt wäre....) Dieser bietet auch die Vor-/Endverstärkerkombi SU-A900 DM2 und SU-A00 DM2 (Ihr wisst schon...das gelb leuchtende große Feld mit der Analoganzeige...). Der Preis hierfür ist mir allerdings derzeit nicht bekannt. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, ob diese Geräte heutzutage noch konkurrenzfähig sind oder ob sie es vielleicht gerade deshalb sind... ![]() Bitte lasst mich bei Gelegenheit wissen, was ihr darüber denkt. Viele Grüße, Freak72 [Beitrag von Freak72 am 10. Nov 2005, 01:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Ta-F6B - kennt den jemand? derSelbstBauFreak am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 4 Beiträge |
Sony TA-F 411R kennt den jemand? Flo!975 am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 2 Beiträge |
Luxman M 363 vs. Sony TA-N55ES mclaeusel am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 2 Beiträge |
Sony TA-D905 problem schranzzler am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 5 Beiträge |
Kennt jemand Sony TA FA 5ES? nod_08171 am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 3 Beiträge |
Unterschied SONY TA-F470 zu TA-F490? Rolf49 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 3 Beiträge |
Sony TA-F222 ES cByte am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 4 Beiträge |
Sony Amplifier TA-F700ES ? hyperthreader am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 2 Beiträge |
Wer hat Verstärker Sony TA-FA1200ES kempi am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 5 Beiträge |
Sony TA-F770 ES hifiralf1 am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.091