HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Plattenspieler auf Verstärker (Yamaha A-S500) | |
|
Plattenspieler auf Verstärker (Yamaha A-S500)+A -A |
||
Autor |
| |
SubstSound
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2011, |
Hallo :), Hoffe das is richtig hier ^^ Hab seit heute nen neuen Verstärker, Yamaha A-S500. Da würde wunderbar mein Plattenspieler draufpassen. Meine Frage: Wie sieht das mit der Abwärme aus? Im Handbuch vom Verstärker steht was von 30cm (!) nach oben platz lassen (und an den Seiten jeweils 20cm). Allerdings läuft das ding jetzt schon n weilchen, (nicht auf vollast) und das einzige Zeichen von Abwärme is ziemlich schwach in einer Ecke, offensichtlich vom Netzteil. Zwischen Plattenspieler-Unterfläche und Verstärkeroberfläche wärn ca. 3cm platz, der Plattenspieler hat praktisch keine Abwärme. Mich wundert das n bisschen, hab schon häufiger gesehn, das auf dem Verstärker andere Komponenten standen, ohne dass das Probleme gemacht hätte... Was sagt ihr dazu?? Gruß |
||
WAmpere
Stammgast |
18:10
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2011, |
Die wären wohl eher längerfristig zu erwarten. Die Abwärme des Verstärkers wird sich definitiv auf die Lebensdauer der Bauteile beider Geräte auswirken. Es kann durchaus auch bei sehr ungünstigen Konstellationen zu einem schädlichen Hitzestau im Verstärker kommen. |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2011, |
wenn du ls hast deren wirkungsgrad nicht absonderlich niedrig ist und du nicht ständig volle pulle heizt, sollte alles ok gehen. kannst ja einfach mal testen. nach ner hörsession einfach gucken obs ungewöhnlich warm wird. wenn nit ist alles ok. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Verstärker Less/ am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 15 Beiträge |
Yamaha R-S500 Crossover-Frequenz für Subwoofer? Isolator am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 4 Beiträge |
Wie Kopfhörerverstärker an Yamaha R-S500 anschließen? Quotengrote am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 7 Beiträge |
Nad S500 Revidieren ? eifelstern am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 12 Beiträge |
Yamaha A-720 Verstärker einschleifen Petersilie99 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 7 Beiträge |
Verarbeitungsqualität der Yamaha A-S Reihe Mp3Guy am 14.06.2018 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 22 Beiträge |
Yamaha A 720 Iris0301 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha A-S 300 juergen56 am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 9 Beiträge |
YAMAHA AX-497 Verstärker mick62 am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha A-s700 Verkabelung Paulity am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMike-Vinyl17
- Gesamtzahl an Themen1.559.623
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.964