HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Sony TA-3650 oder Sony F261R?Welchen soll ich nehm... | |
|
Sony TA-3650 oder Sony F261R?Welchen soll ich nehmen?+A -A |
||
Autor |
| |
Bolder1
Neuling |
23:52
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2011, |
Hallo zusammen.Ich bin neu hier im Forum.Ich heiße Uwe und hab mich hier angemeldet weil ich mit meinem google (neudeutsch für Latein ![]() Ich weiß ne Menge Fragen aber ich hab mit suchen leider nix gefunden und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Baue mir übrigens gerade die Mivoc SB25JM TML die ich hier in nem anderen Thread gefunden hab .Passt die zu den Verstärkern oder soll ich bei den quadral bleiben? Echt tolles Forum.dickes Lob Gruß Uwe |
||
akem
Inventar |
19:35
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2011, |
Verlaß Dich nicht auf andere: die können Dir bestenfalls sagen, welcher Amp IHNEN am besten gefällt, aber nicht, welcher Verstärker DIR am besten gefällt. Von daher ist die Frage eigentlich überflüssig. Ich würde eh beide bahalten, sie sind bezahlt und gehören Dir... Wenn Du einen gebrauchst verkaufst kriegst Du eh so gut wie nichts dafür. Gerade so viel, daß es für's Porto und für den Sprit zur Post reicht ![]() Gruß Andreas |
||
|
||
Bolder1
Neuling |
09:11
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2011, |
Danke für die Antwort.Hab ganz vergessen zu erwähnen das ich einen davon meiner Mutter geben will ![]() Aber was ich noch bräuchte an info ist, ob ich das knacksen des Volumereglers mit kontaktspray wegbekomm und ob dieses hochfrequente surren bei aufgedrehtem Verstärker ohne Eingangssignal normal ist. Ein Bekannter von mir hat gesagt das wäre normal das würde surren weil die Endstufe unbelastet ist.Leider hab ich von Elektronik nicht so den Plan. Gruß Uwe |
||
akem
Inventar |
10:21
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2011, |
Das Knacksen sollte zu beheben sein, schlimmstenfalls mit einem neuen Poti. Das Surren ist sicher nicht normal und deutet auf ein EMV-Problem des Verstärkers hin. Ob die Endstufe belastet ist oder nicht darf keine Rolle spielen. Da mogelt sich irgendwo was rein und führt dann zu Störungen im Basisband (also im NF-Bereich). Gruß Andreas |
||
Bolder1
Neuling |
11:02
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2011, |
EMV steht doch für Elektromagnetische Verträglichkeit oder?Heißt das,das wenn ich das teil neben nen fehrnseher oder so stelle das das dann störungen gibt?oder iss das ein defektes bauteil?wenn es defekt sein sollte fragt sich natürlich auch ob sichs lohnt das zu reparieren wenn das eventuell beim musikhören nicht auffällt.hab ich aber noch nicht ausprobiert.gleich mal ein leises stück anwerfen und testen. Gruß Uwe |
||
Bolder1
Neuling |
12:01
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2011, |
hab grad mal ein bisschen systematisch Fehlerquellen ausgegrenzt (rumprobiert ![]() Danke für die Hilfe Gruß Uwe |
||
akem
Inventar |
12:35
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2011, |
Jaja, PC-Soundkarten kämpfen seeehr oft mit EMV-Problemen der restlichen HW... Ist ja alles digital, sendet jede Menge HF-Müll durch die Gegend, da sich HF dummerweise nicht ans Ohmsche Gesetz hält ![]() ![]() Gruß Andreas |
||
audiophilanthrop
Inventar |
12:58
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2011, |
Eher 'ne schlichte Brummschleife. Wobei natürlich so ein konventionell aufgebauter Verstärker mit viel "langer Leitung" schon durchaus anfälliger für Einstreuungen ist. Wenn der Oldie im Vergleich höhenschwach klingt, braucht vielleicht mal der Lautsprecherumschalter etwas Zuwendung... oder der Dämpfungsfaktor ist generell nicht so prickelnd. 35 an 8 Ohm bei 1 kHz (laut Spec) - entsprechend 17,5 an 4 Ohm - sorgt heute kaum mehr für echte Begeisterungsstürme. Wobei der TA-F261R an sich nicht besser sein sollte, der hat nämlich 0,22 Ohm in Serie zum Ausgang. Vielleicht also mal mit RMAA den Frequenzgang abklopfen. Gut möglich, daß der Loudness-Schalter etwas kontaktschwach ist. Zur sachgerechten Behebung von Kontaktwehwehchen findet man hier ganze Romane. Der TA-3650 gehört übrigens eher ins Jahr 1976. [Beitrag von audiophilanthrop am 17. Mrz 2011, 12:59 bearbeitet] |
||
Bolder1
Neuling |
11:07
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2011, |
Hallo nochmal.Hab jetzt lange Zeit Probe gehört und in der Zwischenzeit auch noch ein paar andere Lautsprecher getestet.nämlich die Infinity Studio Monitor 152.Muss sagen der dumpfe Klang kam wohl von den Boxen die ich mir gebaut habe. Die Mivoc SB 25 JM.entweder klingen die so dumpf oder ich hab was falsch gemacht... ?? naja egal.Muss sagen der Verstärker gefällt mir jetzt richtig gut.das Knacksen hab ich auch weg gekriegt.habe einfach kontaktspray über die potis gesprüht.ich hab jetzt die Möglichkeit die Lautsprecher zu kaufen.was denkt ihr sind die wert? eher 100 euro/paar oder eher 400 euro/paar.hab im Netz keine Daten gefunden und das die mal 2500 D-Mark gekostet ham 1978 oder so ist ja auch nicht wirklich verwertbar und auf e-bay verkauft die keiner. Gruß Uwe [Beitrag von Bolder1 am 02. Apr 2011, 11:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM7200 vs. Sony TA-3650 leif74 am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 2 Beiträge |
Sony TA-F 808ES Bullermann am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 10 Beiträge |
Sony TA-E80ES Ja oder Nein? philippe9014 am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 13 Beiträge |
Sony TA-F222ES | Subwoofer | Dodge1970 am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 2 Beiträge |
Sony TA-E7B Nico1805 am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 2 Beiträge |
SONY TA-F3000ES Puck73 am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 2 Beiträge |
Sony TA-D905 problem schranzzler am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 5 Beiträge |
Sony TA-F222 ES cByte am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 4 Beiträge |
Sony Amplifier TA-F700ES ? hyperthreader am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 2 Beiträge |
Sony TA-F690ES ed_straker am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder927.885 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTheRealZukosan
- Gesamtzahl an Themen1.556.821
- Gesamtzahl an Beiträgen21.666.063