HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Vorverstärker im Dauerbetrieb? | |
|
Vorverstärker im Dauerbetrieb?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mike300
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:33 | |||
Hallo Ich möchte gerne von Euch erfahren (Vorstufenbesitzer-Vorverstärker)ob ein Dauerbetrieb sinnvoll ist?Oder ist es auch von Firma zu Firma unterschiedlich-des Klanges wegen? Lade jeden zum diskutieren ein! Mit freundlichen Grüßen Mike300 |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mrz 2011, 21:10 | |||
Dann fang Du doch mal an und erklär mir / uns erstmal was das bringen soll ?!?! [Beitrag von Frankman_koeln am 02. Mrz 2011, 21:13 bearbeitet] |
||||
|
||||
CnCwurm
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Mrz 2011, 22:37 | |||
Bei meiner Vorstufe merke ich eigentlich nichts nur bei meinen Endstufen. Also bei meinen Endstufen ist es besser wenn sie warm werden das merkt man schon aber Dauerbetrieb in einer Zimmerlautstärke denk ich ist nicht schlimm ich habe meine beiden Stromfresser jeden tag 5 bis 7stunden an also laufen wie geschmiert. meine habe ich mal gemessen mit 800watt beide wenn sie im Leerlauf sind. ist auch immer eine frage ob man sich das leisten kann sehe aber kein sinn in deiner frage so richtig MFG CnCwurm [Beitrag von CnCwurm am 02. Mrz 2011, 22:54 bearbeitet] |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
#4 erstellt: 02. Mrz 2011, 22:40 | |||
Der TE fragt nach Vorverstärkern - nicht nach Endstufen !! |
||||
CnCwurm
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Mrz 2011, 22:45 | |||
Dort stand doch auch was von einer vorstufe? dazu gehört auch für mich die Endstufe? |
||||
stefansb
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Mrz 2011, 22:53 | |||
800 watt im leerlauf, ja ne is klar |
||||
CnCwurm
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Mrz 2011, 22:55 | |||
Zwei uma 1000 die brauchen mächtig |
||||
tubescreamer61
Inventar |
#8 erstellt: 02. Mrz 2011, 23:15 | |||
Nun ja- Anbetracht der Tatsache, das ein aktives Bauelement wie ein Transistor (oder auch eine Röhre) mit zunehmeder Temperatur seine elektrischen Daten ändert, scheint es zunächst sinnvoll aufgrund der Betriebsparameter das Gerät (ob nun Endverstärker, Vorverstärker oder CD- Player bzw Tonbandgerät -ob "open Reel" oder Cassette) ständig unter Betriebstemperatur zu halten. Auch bezüglich der Haltbarkeit (siehe: Glühlampen gehen meistens beim Einschalten kaputt - dies liegt an der thermischen Materialausdehnung während der Inbetriebnahme) ist es mit Einschränkungen sinnvoll ein Gerät in "Dauerbetrieb" zu halten. Ob dieses jedoch "ökonomisch sinnvoll" erscheint, sollte jeder selbst für sich entscheiden. Wenn man zugrunde legt, das die volle Betriebstemperatur teilweise erst nach bis zu 30 Min. Betrieb erreicht wird, allerdings dem der Energieverbrauch während dieser "nutzlosen Zeit" (weil das jeweilige Gerät noch nicht sein volles Klangpotential erreicht hat) entgegensteht - was von einigen Watt bis zu mehreren hundert Watt, in Abhängigkeit von der Betriebsart des Gerätes und dessen Arbeitspunkteinstellung, bedeuten kann (Ruhestrom im Arbeitspunkt) - kann man das generell nicht so einfach beantworten. Wenn man ein Hifi- Studio betreibt und vom Verkauf "gutklingender Geräte" lebt, ist dieses eine Überlegung wert- als "Privatier" mit Sicherheit nicht. MfG Arvid P.s: Ganz klar feststellbarer Effekt bei mir ist/war , das, wenn ich mal vergessen habe den CD Player und D/A Wandler auszuschalten, der Klang beim erneuten Musikgenuss von Anfang an ein wenig luftiger und räumlicher war. Allerdings war nach einer gewissen Betriebsdauer kein Unterschied mehr wahrnehmbar (Aufwärmphase durchlaufen und Geräte auf Betriebstemperatur). Noch stärker war dieser Effekt bei meiner Class A Endstufe zu beobachten (ca. 2,5 A Ruhestrom pro Transistor bei +/- 31 V sym. Speisespannung = ca.610 -700W Stromverbrauch bei Leerlauf) Gegenargument ist allerdings, das die Schwingspule eines Lautsprecherchassis ebenso dem gleichen thermischen Effekt unterliegt und während der "Null- Ansteuerung" (also ohne Signal) ebenfalls ihre Betriebstemperatur verliert (Merke: jeder elektrische Leiter verändert aufgrund von thermischen Gefügeveränderungen durch Stromfluss seinen Leitwert und damit seinen elektrischen Widerstand). [Beitrag von tubescreamer61 am 02. Mrz 2011, 23:38 bearbeitet] |
||||
Mike300
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 03. Mrz 2011, 11:23 | |||
Gruß an die Runde Danke erst mal für alle Beiträge!Die Bemerkung,das die Endstufe zur Vorstufe dazugehört ist richtig.Obwohl es nicht zur Frage gehört,ist es deshalb doch von Bedeutung. Der eine Kommentar 800 Watt im Lehrlauf? Was sind das für Vor-und Endstufen? Würde aber gerne von jedem Besitzer einer Vor und Endstufe erfaren ,ob er seine Geräte abends total abschaltet (Nicht alle Geräte?)oder ständig anläßt. Mir ist klar,das dies jeder anders macht. Wer Abends komplett abschaltet,muß ca: 1Stunde (Warmlauf)in Kauf nehmen. Ich finde diese Anfrage auf keinen Fall sinnlos. Natürlich hat es auch was mit Stromkosten zu tun!Die private Angelegenheit spielt dabei auch eine große Rolle. Mit freundlichen Grüßen Mike 300 |
||||
UweM
Moderator |
#10 erstellt: 03. Mrz 2011, 11:41 | |||
Ich schalte alle meine Geräte jeden Abend ab und erkenne keine klanglichen Nachteile dabei. Grüße, Uwe |
||||
Zaianagl
Inventar |
#11 erstellt: 03. Mrz 2011, 11:47 | |||
Ich auch (meistens jedenfalls), vor allem weil mein Vorverstärker zum Warmwerden neigt, ungleich stärker als meine Endstufe... |
||||
tubescreamer61
Inventar |
#12 erstellt: 03. Mrz 2011, 11:56 | |||
Ich schalte meine Geräte ebenfalls ab, da ich leider nicht täglich zum Musik hören komme - und die Geräte im Dauerbetrieb zu lassen ist mir dann doch zu teuer. Klangliche Nachteile sind aber während der Aufwärmphase wahrnehmbar, während dieser klingt`s ein wenig "aufgesetzt". Erst nach etwa 30 - 45 Min. Betriebszeit stellt sich die gewohnte "räumliche Tiefe" ein. Allerdings betreibe ich bis auf eine Ausnahme ansonsten nur Röhrenamps (und die "funktionieren" ja quasi durch Temperatur). MfG Arvid |
||||
UweM
Moderator |
#13 erstellt: 03. Mrz 2011, 17:17 | |||
Als Kompromiss kann man ja die Geräte vor dem Abendessen wieder einschalten um danach zu hören. Geräte, die länger als 30 Minuten brauchen um ihre Arbeitspunkte zu stabilisieren, gehören in die Werkstatt. Lebensdauereinschränkungen durch das Ein- und Ausschalten konnte ich nicht feststellen. Bei mir sterben Geräte, wenn überhaupt, dann den Alterstod nach > 10 Jahren. Grüße, Uwe |
||||
Mike300
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 03. Mrz 2011, 18:49 | |||
Besten Dank für alle dargebrachten Argumente! So habe ich mir das gewünscht! Mit freundlichen Grüßen Mike300 |
||||
tubescreamer61
Inventar |
#15 erstellt: 03. Mrz 2011, 19:37 | |||
@ UweM, im Grunde hast Du vollkommen Recht - allerdings mit Einschränkungen. Wer schon mal eine Eintakt- Röhrenendstufe mit 6s33 (6c33) betrieben hat (und vor allem sich mal das massive und vergleichsweise riesige System innerhalb des Glasskörpers genau angesehen hat), weiß warum diese Röhre ewig braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Ausserdem möchte ich ja nicht "strunzen" - aber ich habe kein Gerät besessen, welches schon nach 10 Jahren den "Alterstod" gestorben ist. Den Rekord hält bei mir zur Zeit eine Grundig NF2, welche bereits seit 1963 - noch ohne Ausfälle - ihren Dienst (bei mir bereits in 3. Hand, wurde innerhalb der Familie von Generation zu Generation durchgereicht) versieht. Evtl. tendiere ich auch aus diesem Grunde zu Geräten älteren Baujahres (die haben bereits so viel "Erfahrung", die gehen nicht mehr kaputt). Ist jetzt zwar ein bisschen viel off topic - konnte ich mir aber nicht verkneifen. MfG Arvid |
||||
CnCwurm
Stammgast |
#16 erstellt: 03. Mrz 2011, 19:37 | |||
Uher: 2* Uma 1000 1* Upa 1000 Daten Daten suche noch ein gutes rack nicht wundern [Beitrag von CnCwurm am 04. Mrz 2011, 15:25 bearbeitet] |
||||
tubescreamer61
Inventar |
#17 erstellt: 03. Mrz 2011, 19:55 | |||
Und wie kommst Du auf 800 Watt Leistungsaufnahme im Leerlauf? Sind das Class A Endstufen? (wenn ja, würde ich`s nachvollziehen können - da bei einer Endstufe im reinen Klasse A Betrieb auch während dem Betrieb ohne Aussteuerung der volle Strom über die Ausgangstransistoren fliesst). Und um jetzt mal ein wenig auf den Pudding zu hauen - das externe Netzteil meiner Class A Stereoendstufe hat eine maximale Leistungsaufnahme von 4,5 KW (4500 Watt). Aber das ist reine Gigantomanie und nur deswegen so, weil dieses Netzteil bereits bei mir vorhanden war (hab`s quasi vor der Entsorgung bewahrt). MfG Arvid |
||||
CnCwurm
Stammgast |
#18 erstellt: 03. Mrz 2011, 20:01 | |||
2*380W = 760 + - mit Vorstufe rund 800!!! |
||||
Zaianagl
Inventar |
#19 erstellt: 03. Mrz 2011, 20:07 | |||
Wofür sind denn die beiden? |
||||
CnCwurm
Stammgast |
#20 erstellt: 03. Mrz 2011, 20:12 | |||
Für music ab und zu etwas lauter! vorher hatte ich einen Pioneer sx-339 der ist mir immer bei tiefen Bässe vereckt deshalb habe ich mich für was entschieden was mehr power hatt.Den linken habe ich übrigens auf den Sperrmüll gefunden! [Beitrag von CnCwurm am 03. Mrz 2011, 20:15 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
#21 erstellt: 03. Mrz 2011, 20:14 | |||
Ich meine: Warum zwei davon, und für welche LS... |
||||
CnCwurm
Stammgast |
#22 erstellt: 03. Mrz 2011, 20:17 | |||
Einmal an umgebaute Magnat Soundforces dann noch an kleinen lenak marmorboxen. Momentan bin ich etwas geld arm um mir noch die passenden boxen zu kaufen und der zweite weil er ziemlich günstig war und ich schon immer so eine Anlage wollte [Beitrag von CnCwurm am 03. Mrz 2011, 20:37 bearbeitet] |
||||
KLM-U
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 03. Mrz 2011, 22:33 | |||
Weil ich auch den TV-Ton über die Boxen höre, lief meine frühere Raphael 2X50 Watt Röhrenendstufe jeden Abend 5-6 Stunden und das über mehrere Jahre. Paralell dazu auch noch der Raphael Ortophonic MK III Vorverstärker. Was bei diesem "Dauerbetrieb" ab und zu (nicht häufig) mal Probleme bereitet war die die Endstufe (kann man bei einer Röhrenendstufe unter diesen Bedingungen auch verstehen). Dem Vorverstärker hat das gar nichts ausgemacht. Da heute parallel dazu auch noch der PC läuft, lasse ich den TV-Ton jetzt über die Soundkarte mit guten PC-Boxen laufen. Mein heutiger Röhrenamp wird dann nur zum Hifihören angeschaltet. Seitdem ist meine Stromrechnung auch freundlicher zu mir . |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
#24 erstellt: 04. Mrz 2011, 16:59 | |||
Unwahrscheinlich. Einer Endstufe wie der UMA-1000 würde ich vielleicht 60-80 W im Leerlauf zutrauen. Da sind wir mit 20 W für die Vorstufe bei 140 bis 180 W - immer noch genug, aber sicher keine 800. Die würdest du merken, rein thermisch.
Da ist was dran, Stichwort "Badewannenkurve". Allerdings sollten so Dinge wie Elkos, Selen-GleichRiechtEr und Kohlmassewiderstände doch irgendwann mal geprüft und ggf. ersetzt werden. Was den Betrieb von HiFi-Komponenten allgemein angeht, so gilt es einen vernünftigen Kompromiß zu finden. Dauerbetrieb ist weder für die Stromrechnung noch für die Elkos optimal, ständiges An- und Ausschalten sorgt dagegen u.a. für thermischen Streß bei den Lötstellen. [Beitrag von audiophilanthrop am 04. Mrz 2011, 17:04 bearbeitet] |
||||
tubescreamer61
Inventar |
#25 erstellt: 05. Mrz 2011, 10:07 | |||
Der Stress beschränkt sich nicht nur auf die Lötstellen, bei Röhrengeräten sind auch die Heizwendeln der Röhren diesem Stress ausgesetzt. Bei beiden Kategorien ist unter anderem auch das Netzteil diesem Stress ausgesetzt. Beim Einschalten "ziehen" die Elkos natürlich Spannung durch Aufladen bis zum Nennpotential. Dieses bedeutet hohen Stromfluss durch den Netzgleichrichter (sofern keine Einschaltstrombegrenzung vorhanden) und die Sicherung(en) im Sekundärkreis. Zumal ist es (wahrscheinlich nicht nur) in der Hifi Industrie so, das ein Gerät sich "entwickelt". Von der eigentliche Konstruktion ausgehend über die Serienreife - welche heutzutage nicht mehr wie früher beim Hersteller erfolgt, sondern immer mehr beim Endverbraucher (dafür wird unter anderem auch die Garantiezeit genutzt)- zum "stabilen Produkt". Welches dann in Folge aufgrund von wirtschaftlicherer Fertigungsmaßnahmen bezüglich der verwendeten Komponenten immer weiter "abgespeckt" wird. Dieses, wie bereits gesagt, heutzutage weitaus ausgeprägter als früher. Natürlich sorgt der technologische Fortschritt auch für verbesserte Widergabequalitäten (rein theoretisch - man vergleiche nur die Messwerte ), ob dieses aber immer so sinnvoll ist (weil teilweise unterhalb der Wahrnehmbarkeitsschwelle) sei mal dahingestellt (vor allem, wenn`zu Lasten der Verarbeitungsqualität hinsichtlich der Haltbarkeit geht). MfG Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 05. Mrz 2011, 10:08 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dauerbetrieb! Dj_Dan360 am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 5 Beiträge |
Leistungsverstärker/Vorverstärker sinnvoll? jh86 am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 4 Beiträge |
Phono-Vorverstärker bei MM sinnvoll? Che1969 am 06.05.2018 – Letzte Antwort am 07.05.2018 – 5 Beiträge |
Ausgangsleistung am Vorverstärker relevant/ unterschiedlich? werner1313 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Vorverstärker?!? Primo am 21.03.2003 – Letzte Antwort am 21.03.2003 – 2 Beiträge |
Lintec Vorverstärker Mareadriver am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 2 Beiträge |
Vorverstärker nötig? Putodude am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 4 Beiträge |
Vorverstärker biwi am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Vorverstärker VIVA von HGP Audio Heinz1251 am 14.10.2003 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 3 Beiträge |
aktiver oder passiver Vorverstärker zu Linn LK280 Coquillat am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder927.885 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTheRealZukosan
- Gesamtzahl an Themen1.556.821
- Gesamtzahl an Beiträgen21.666.065