HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Hab einen Marantz PM4400 Ist ein PM5003 besser? | |
|
Hab einen Marantz PM4400 Ist ein PM5003 besser?+A -A |
||
Autor |
| |
Mongoo
Stammgast |
20:15
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2010, |
Wollt ich nur mal wissen. Evtl kennt die beiden jemand Mfg |
||
Mongoo
Stammgast |
17:42
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2010, |
Hat keiner eine Idee dazu? |
||
|
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2010, |
Behalte deinen 4400er. Der 5003er ist nicht besser und sieht meiner Meinung nach sogar billiger aus. |
||
RobN
Inventar |
08:43
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2010, |
Mir gefällt der 5003 optisch besser, aber das ist Geschmackssache. Technisch gibt es keine nennenswerten Unterschiede, klanglich sowieso nicht. |
||
Mongoo
Stammgast |
11:09
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2010, |
Einen Unterschied höre ich raus. Der 5003 hat unten rum mehr Bass und vieleicht minimal besser ortbar. |
||
RobN
Inventar |
21:34
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2010, |
Ich denke, das geht eher auf das Konto der Einbildung oder Erwartzungshaltung. Wahrscheinlich ist er minimal lauter gestellt, das reicht schon. Aber trotzdem beides schöne Geräte. |
||
Mongoo
Stammgast |
19:40
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2011, |
So nach etlichen Vergleichstests ists der 5003 geworden. Er harmoniert mit meinen kleine AP10 Breitbändern am besten! Besser Ortbar und mehr Bums untenrum. |
||
RobN
Inventar |
07:36
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2011, |
Na dann... |
||
ooooops1
Inventar |
08:56
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2011, |
Moin, sorry fürs shreddern.... ![]() Mehr BUMS UNTENRUM ist immer besser ![]() Oooooops1 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Boxenpaare an marantz pm5003 rick009 am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 10 Beiträge |
Marantz Verstärker verzerrt Patika am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 10 Beiträge |
Alte Marantz Verstärker klingen besser als neue? hemn2 am 25.06.2003 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 27 Beiträge |
marantz rusi am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 3 Beiträge |
Marantz PM7001 und Bananenstecker FlowRecords am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 7 Beiträge |
Marantz PM 7200 vogeldrums am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 4 Beiträge |
Marantz Ersatzteile XorLophaX am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 6 Beiträge |
marantz pm-62 defekt ? dirk201 am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 2 Beiträge |
Marantz PM 30 Uli59 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 3 Beiträge |
Marantz SR4500 Bassproblem Singenor am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.090