HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Monrio MJ Amp ? | |
|
Monrio MJ Amp ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
hifiologe
Stammgast |
19:42
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2010, ||
ich bin auf den hier : ![]() da ich stets auf der suche nach neuen sachen bin und die baugröße/design mir gefällt denke ich an aufbau einer küchen mini kette . [Beitrag von hifiologe am 09. Feb 2010, 19:48 bearbeitet] |
|||
hifiologe
Stammgast |
14:59
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2010, ||
hmm , schade das keiner etwas weiß . |
|||
|
|||
komadori-san
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2010, ||
Zu dem Verstärker der italienischen Edelschmiede Monrio kann ich leider nichts sagen, aber ich bin seit heute glücklicher Besitzer des zugehörigen MJ-CD-Players (mit dem zusammen der genannte Amp als Combo konzipiert wurde) und bin von der Leistung des Players sehr angetan. Wenn der Verstärker ebensogut ist, ist er sicher kein schlechter Kauf. Habe ein wenig nach Monrio und MJ gegoogelt. Der Monrio MJ Amp. wird demnach in USA zum Listenpreis von 2.500 USD gehandelt, siehe ![]() ![]() Der Player (den ich als Neugerät mit Rechnung und zweijähriger Garantie für Euro 749 frei Haus ergatterte) macht mich sehr glücklich, denn der Sound ist wirklich musikalisch - und dabei gleichzeitig sehr transparent und dynamisch. (Da mir kurzfristig kein anderer Player zur Verfügung stand, musste ich gestern Shostakovichs Jazz Suiten - vom Russischen Staatl. Symphonieorchester auf dem Naxos-Label eingespielt - auf einem Samsung Blu ray Player abspielen und war entsetzt über den harten, kalten Sound. Heute nun, auf dem MJ, kam die Musik weich und harmonisch herüber, fast wie von einem Röhrengerät. Lecker!). Mit besten Grüßen Komadori Ediths dicke Finger [Beitrag von komadori-san am 15. Feb 2010, 21:35 bearbeitet] |
|||
hifiologe
Stammgast |
20:53
![]() |
#4
erstellt: 15. Feb 2010, ||
danke , ich habe den player auch gesehn , ist die haptik/qualität des gerätes gut was die materialien und verarbeitung angeht ? mfg |
|||
komadori-san
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#5
erstellt: 15. Feb 2010, ||
Ganz eindeutig ja. Die Italiener haben fürs Gehäuse dickes Aluminium verwendet und mit einem offenbar ziemlich strapazierfähigen Lack versehen; "Look and Feel" sind durchaus edel; mit sechseinhalb Kilo fühlt der "Kleine" sich auch recht stämmig an. Das stylische Design ist natürlich Geschmackssache; mit meinen urwüchsigen NAD-Verstärkern fremdelt das vornehme Kaschterl ein bisschen. Aber sie werden sich schon noch aneinander gewöhnen. Fazit: Der Monrio hat das Zeug zu einem Frauenliebling. "Unter die Haube" habe ich noch nicht geguckt, aber Monrio selbst hat Bilder von den Innereien auf seine Website gestellt: ![]() Komadori |
|||
hifiologe
Stammgast |
21:40
![]() |
#6
erstellt: 15. Feb 2010, ||
im amp sind zwei digitale endstufen verbaut von .. äh , ich wusste es mal , irgendein großer hersteller von hifi kram . bose ? nee ... verdammt . hmmm ![]() |
|||
komadori-san
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2010, ||
Meinst du ![]() Komadori [Beitrag von komadori-san am 15. Feb 2010, 21:54 bearbeitet] |
|||
hifiologe
Stammgast |
08:14
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2010, ||
ja genau das ... wusste auf die schnelle nicht mehr wo das war . |
|||
komadori-san
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2010, ||
Leider muss ich nun doch einen Tropfen Wasser in den Wein gießen. Ich habe festgestellt, dass der MJ Player jeweils beim Anspielen eines neuen Tracks ein leises, aber lästiges Knackgeräusch erzeugt. Ich hoffe, dass das Problen sich lösen lässt (neue Firmware?) und habe den Lieferanten angemailt. Werde weiter berichten. Komadori |
|||
komadori-san
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#10
erstellt: 23. Feb 2010, ||
Der MJ-Player hat leider noch ein weiteres Manko: er legt zwischen zwei Tracks eine kurze Pause ein. Tödlich, wenn z.B. Hélène Grimaud in Beethovens 5. Klavierkonzert vom Adagio aus das Allegro attackiert. Ich werde wohl von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen müssen. Andererseits: Klanglich ist der Player wirklich große Klasse, mit beeindruckender Dynamik und Transparenz. Der Händler hat mir angeboten, das Gerät nach Italien einzuschicken und versuchsweise das Laufwerk tauschen zu lassen. Kann das was bringen? Wer kennt sich aus? Komadori |
|||
komadori-san
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2010, ||
Kurze Vervollständigung, um den Fall "MJ Player" abzuschließen: Habe gestern den Player an den Händler zurückgeschickt und schon heute per PayPal den Kaufpreis und meine Versandkosten zurückerhalten, sogar "mit freundlichen Grüßen" von Manuel Jost (MD-Shop). So war zwar der CD-Player leider eine Enttäuschung; aber der Händler erwies sich als vorbildlich. Komadori |
|||
hifiologe
Stammgast |
15:03
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2010, ||
das natürlich mist mit dem player . zum glück geld zurück . was gibts es dann neues ? |
|||
komadori-san
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2010, ||
Ein (gebrauchter) AYON wäre nicht schlecht. Ich werde nichts überstürzen und in aller Ruhe den Gebrauchtgerätemarkt beobachten. Vor dem Hörvergnügen steht die Lust der Schnäppchenjagd. ![]() Liebe Grüße Komadori |
|||
komadori-san
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#14
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Unverhofft kommt oft. :-) ![]() Komadori |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pre-Amp->Amp->beste Verkabelung? scorpio am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 6 Beiträge |
Amp defekt? octron_epia am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 3 Beiträge |
amp kracht... Metaler am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 3 Beiträge |
Quattro Amp manuelmeier1 am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 7 Beiträge |
amp kühlen geilewutz am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 10 Beiträge |
Ayre Amp Mucke-fuck am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 3 Beiträge |
Car Amp JÄGERSCHNITZELJÄGER am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 06.02.2016 – 4 Beiträge |
Pre-Amp / Power-Amp : welcher ist "wichtiger " ? armindercherusker am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 18 Beiträge |
Unzufrieden mit ProJect Pre-Amp/Amp-Kombi Ed_von_Schleck am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 6 Beiträge |
Stereo Amp sinnvoll SCSI-Chris am 27.08.2003 – Letzte Antwort am 27.08.2003 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.222
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.019