HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker eingeschaltet lassen oder aus? | |
|
Verstärker eingeschaltet lassen oder aus?+A -A |
||
Autor |
| |
contraversy
Neuling |
21:52
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2010, |
Hallo! Habe hier mal eine Frage an die Fachleute! Ich habe vor kurzem einen Technics SU-V 660 (Class AA) in absoluten Top Zustand (neuwertig) günstig von einem Kollegen bekommen und bin durchweg begeistert! Nun meine Frage: Da der Verstärker keine Möglichkeit auf Standby hat würde Ich gerne wissen ob Ich den Verstärker nach Benutzung besser eingschaltet lassen oder doch lieber ausschalten soll!? Bei meinen vorherigen Geräten (Cambridge Audio) hatte Ich es vorgezogen die Geräte durchgehend angeschaltet zu lassen und hatte da nie ein Problem! Deswegen wäre es nett wenn jemand ,gerne auch detailiert sagen könnte was und warum besser für meinen neuen Freund ist. Möchte den SU-V 660 gerne noch ein bißchen länger behalten.....:) Gruß Marcus! |
||
Amperlite
Inventar |
22:25
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2010, |
Suchfunktion benutzen! Wurde in den letzten Wochen mehrfach diskutiert. |
||
|
||
Passat
Inventar |
01:42
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2010, |
Ausschalten! Bis vor ca. 15 Jahren gabs fast gar keine Geräte mit Standby, weil es wegen der fehlenden fernbedienbarkeit der Geräte unnötig ist. Da hat jeder die Geräte immer richtig ausgeschaltet. Und das sollte man auch bei aktuellen Geräten machen. Standby dient nur einem einzigen Zweck (auch wenn einige Hersteller da irgendein Voodoo-Geschwurbel drum machen): Bequemlichkeit, damit man nicht seinen A... aus dem Sessel heben muß, um das Gerät ein- und auszuschalten. Das kann man da dann per Fernbedienung machen. Das richtig Ausschalten bringt zwar dem Einzelnen kaum Ersparnis, aber wenn alle mitmachen würden, könnte man alleine in Deutschland zwei Kraftwerke abschalten, mit allen positiven Folgen für die Umwelt und das Klima. Grüsse Roman |
||
contraversy
Neuling |
02:23
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2010, |
Hallo Roman! Erstmal Danke für die schnelle Antwort,aber es geht mir nicht um irgendeine Stromersparnis - sondern ganz klar um die technische b.z.w. klangliche Seite. Sollte sich also doch noch jemand dazu durchringen mir das auf technischer Basis zu erklären,wäre Ich sehr dankbar! Ansonsten werde Ich es wohl doch mal über die Suchfunktion versuchen. Gruß Marcus! @Amperlite Sorry aber habe das Forum gerade zum ersten mal benutzt - und wußte nicht genau wonach b.z.w. wie Ich danach suchen soll(te). Da hilft dann so eine Information auch nicht wirklich weiter ![]() |
||
contraversy
Neuling |
02:46
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2010, |
Habe leider über die Suchfunktion nichts wirklich infomatives finden können.... Der Thread ist somit also noch aktiv. Gruß Marcus! |
||
Pilotcutter
Administrator |
03:45
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2010, |
Auch hier gibt es kein Patentrezept und man empfiehlt eine Herangehensweise mit gesundem Menschenverstand. Das 3 Dutzend Schaltzyklen ungesünder sind denn ein Dauerbetrieb an einem Tag würde ich mal dahinstellen. Alles weitere dazwischen muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen und seine persönliche Schwelle finden. Eine klangliche Veränderung findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Generell würde ich sagen, dass mechanische Vorgänge/Schaltungen (Relais etc) im Verstärker einem höheren Verschleiß unterliegen bei vielen Schaltzyklen, der Trafo hingegen unterliegt höherem Verschleiß bei Dauerbetrieb. Man möge mich korrigieren. Wenn Du den Verstärker über Tag viel betreibst, lass ihn laufen und schalte ihn zur Nacht aus. Gruß. Olaf |
||
Amperlite
Inventar |
08:37
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2010, |
Wie ich sehe, hast du den anderen Thread mittlerweile gefunden. Bitte hier zumachen. |
||
contraversy
Neuling |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2010, |
Hallo! @Pilotcutter Vielen Dank - deine Antwort hat mir sehr geholfen! Gruß Marcus! |
||
contraversy
Neuling |
11:36
![]() |
#9
erstellt: 04. Feb 2010, |
Thread kann geschlossen werden! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alten Verstärker aufbereiten lassen? Alechs am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 2 Beiträge |
Verstärker aus USA ? papageirico am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 3 Beiträge |
Verstärker nicht ausschalten ? warum? hemn2 am 12.04.2003 – Letzte Antwort am 13.04.2003 – 5 Beiträge |
Ausgangsleistung der Endstufe anzeigen lassen JustListen am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge |
CD Über zwei Verstärker laufen lassen ? Bronski am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 12 Beiträge |
Verstärker zerstören MirageSwiss am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 4 Beiträge |
Verstärker - beide Zonen dauerhaft laufen lassen BenTri am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 7 Beiträge |
Mono Verstärker aus Stereo Biopast am 25.05.2003 – Letzte Antwort am 25.05.2003 – 3 Beiträge |
Rauscharme Verstärker audiophilanthrop am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 26 Beiträge |
Braun Atelier überholen lassen oder neuen Verstärker kaufen? Kampfmuffin am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.738