HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Rotel RA-1060 | |
|
Rotel RA-1060+A -A |
||
Autor |
| |
Maik254
Neuling |
#1 erstellt: 22. Nov 2004, 14:54 | |
Hallo zusammen, weiß jemand, welche Farbe die Leuchtdioden beim Rotel RA-1060 haben. Sind sie wie bei dem 1062er in blau, oder haben sie eine andere Farbe? Meine Frage bezieht sich auf den Verstärker in Bicolor-Ausführung (silber) Vielen Dank im voraus, Maik. |
||
Maik254
Neuling |
#2 erstellt: 26. Nov 2004, 12:47 | |
...OK mittlerweile halte ich das Gerät in Händen und kann bestätigen: Sie sind blau! Ansonsten bin ich überglücklich mit dem RA-1060. Nach fast fünf Jahren Frust mit einem Pioneer Receiver kann ich gar nicht glauben, was auf einmal für Töne da aus meinen B&Ws kommen. Ich kann's kaum abwarten bis mein Rotel CD Player kommt...ich werde wohl alle meine CDs nochmal anhören (müssen) Maik. |
||
|
||
avoda
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Nov 2004, 14:36 | |
ich besitze (noch) das gleiche Gerät. Noch weil ich bringe es demnächst zum Händler zurück. Mir sind zu wenig Bäse und zu wenig Spielraum mit dem Sound zu spielen (Höhe/Tiefe Regler, Loudness usw) |
||
DerOlli
Inventar |
#4 erstellt: 27. Nov 2004, 17:21 | |
Hi, ein guter Verstärker brauch keine Höhen- und Tiefen- regelung! Und der Rotel ist ein guter Verstärker. |
||
Ungaro
Inventar |
#5 erstellt: 27. Nov 2004, 17:53 | |
Einverstanden!!!!!! MFG Ungaro |
||
avoda
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Nov 2004, 17:39 | |
was mache bei einer CD mit einem Live-Konzert, die aus dem Jahr 1995 stammt? Nämlich empfinde ich zu viele Höhen und zu wenig Bässe dabei. Darf ich nachregulieren? Oder geht es nach dem Motto "geniße es einfach so wie es ist". Aber wenn ich MAG mehr Bässe, dann verstehe ich eben nix in Stereo? [Beitrag von avoda am 28. Nov 2004, 17:40 bearbeitet] |
||
DerOlli
Inventar |
#7 erstellt: 28. Nov 2004, 18:58 | |
Hi avoda, klar darfst, kannst oder sollst du nachregeln, wenn das deinen persönlichen Geschmack dann am besten trifft. Was gibt es da einzuwenden? Nichts. Das würde mir auch fern liegen. Der Kern meiner Aussage beläuft sich eigentlich darauf, dass man mit einer guten Anlage eigentlich nichts mehr nachregeln muss, da schon alles, so wie es sein sollte vorhanden ist. Wenn man dann doch nachregelt, dann ist es nicht mehr authentisch. Das wäre der zweite Punkt. Man "verstellt" quasi die Musik. Es klingt nicht mehr so, wie es vorgesehen war. [Beitrag von DerOlli am 29. Nov 2004, 19:20 bearbeitet] |
||
avoda
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Nov 2004, 08:07 | |
Einverstanden. Deine Aussage ist völlig richtig. Aber was ist wenn die Qualität einen Tonträger über die Jahre nachgegeben hat? (Cassette, Band etc.) |
||
DerOlli
Inventar |
#9 erstellt: 29. Nov 2004, 19:23 | |
Hi, erstmal möchte ich mich für meine Rechtschreibfehler entschuldigen. Das war ja nicht mehr feierlich was ich dort angestellt habe... Und wegen den Tonträgern... wie gesagt, wie es einem Jeden beliebt. Auch da kann man wieder differenzieren. Ich wähle dort lieber CDs. Wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Glück bei der Verstärkersuche. Versuche es doch mal ggf. mit einem Marantz PM 7200. Evtl. den PM 7200 KI. |
||
avoda
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 30. Nov 2004, 12:31 | |
Danke für Ratschläge!!! |
||
Grande_Utopia
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Dez 2004, 14:12 | |
Hi meint ihr der Ra 1060 ist für die KEF Q7 zu empfehlen?? |
||
fine
Inventar |
#12 erstellt: 08. Jan 2005, 11:50 | |
Hallo, ich denke nicht. Den 1062 zumindest habe ich an Dynaudio , an Audiophysik und an selbstbaulautsprechern mit Monitor Charakter gehört. Der Rotel spielt sehr sauber aber auch sehr basstark. Könnte mir deswegen vorstellen, das die Q7 die sowieso recht stark im bass spielen nicht so gut mit Rotel zusammenpassen. Aber sollte man sich sicherheitshalber anhören. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RA-812 HELP! Dyonysus am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 3 Beiträge |
Rotel ra 840bx3 oder Rotel ra 940bx venndi am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 6 Beiträge |
Rotel RA-840BX3 dj_2003 am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 3 Beiträge |
Rotel RA 921? Frage OLLE85 am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 2 Beiträge |
Rotel RA-1062 Phono Sektion TheBigW am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 3 Beiträge |
Rotel RA-860? Atlankoeln am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 2 Beiträge |
Rotel RA-12 klappert? Trelkovsky am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 3 Beiträge |
Hilfe zu Rotel RA - 860 Atlankoeln am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 8 Beiträge |
Rotel RA 940 BX MeistaEDA am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 4 Beiträge |
Grundrauschen (Rotel RA-980BX) Bleihamster am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.017