HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Revox B750MKII vs. A50 | |
|
Revox B750MKII vs. A50+A -A |
||
Autor |
| |
Dipak
Inventar |
15:19
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2004, |
hallo zusammen mal wieder eine vergleichsfrage... hoffe aber dass ihr mir trotzdem ein bisschen helfen könnt. da ich mit meinem denon avr-1804 nicht so ganz zufrieden bin, möchte ich für stereo zusätzlich einen "normalen" amp einsetzen. ich habe zuhause noch einen revox b750mkII, könnte einen revox a50 ganz billig kaufen, hat jemand eine ahnung wie der a50 ist im vergleich zum b750? (den schlechteren kriegt dann der kleine bruder oder so...) |
||
Tschugaschwilly
Stammgast |
01:38
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2004, |
Hallo Was heisst "ganz billig"? Mehr als 35 € würde ich für einen A50 nicht ausgeben. Das Ding ist mindestens 30 Jahre alt und das Design mit der silbernen Front und den popeligen Schaltern, naja. ![]() Der Klang des A50 wird häufig als "warm" und "analog" beschrieben. Ich kenne den A78 (Nachfolger vom A50) und habe einen B750 MKII. Ich finde jedoch den Klang des B750 MKII angenehmer. Irgendwie kräftiger. Auch hat der B750 MKII mehr Features. Der A50 ist z.B. nicht auftrennbar und lässt sich dadurch nicht so elegant wie der B750 einsetzen. Ich würde also den B750 MKII nehmen. Wenn dein Bruder auf den A50 scharf ist, ist das eine andere Diskussion Gruss Tschugaschwilly [Beitrag von Tschugaschwilly am 22. Nov 2004, 01:46 bearbeitet] |
||
jean_proxy
Neuling |
12:35
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2006, |
Der Revox A-50 ist ein wirklich ausgezeichnetes Gerät! Der Klang ist hervorragend. Ich störe mich immer etwas an den Kommentaren hier im Forum, die von der Optik eines Gerätes auf die Klangeigenschaften schließen und/oder selber nie das Gerät getestet haben. Der Revox A-50 klingt in der Tat sehr röhrenähnlich. Der Bass ist fantastisch. In den vergangenen Jahren habe ich diesen Verstärker, dessen Optik und tolle Verarbeitung ich übrigens sehr schätze, immer wieder im Vergleich gegen aktuelle Geräte der bis 1000 Euro-Klasse hören können. Bisher fiel der Vergleich stets zu Gunsten des Revox aus. Dies bestätigten mir auch erfahrene Mithörer. Welche Erfahrungen haben andere Forenmitglieder hiermit? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Revox A50 Verstärker Diddi am 17.10.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 6 Beiträge |
Revox A78 mk2 vs. Yamaha AX-890 ? virtuator am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 3 Beiträge |
Lautstärkepotie kaputt bei Aurex SB-A50 der_robie am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2005 – 5 Beiträge |
Revox S25 len-man am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 2 Beiträge |
revox a78 allenic'ssindschonfergeben am 03.03.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 8 Beiträge |
Revox verstärker als Wecker? Klim-bim am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 3 Beiträge |
Revox B242 gesucht opro am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 3 Beiträge |
Revox B250 E Mehrraumbeschallung Melange01 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 3 Beiträge |
Verkabelungsfragen bez. Revox B750 olikasa am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 2 Beiträge |
Revox B750 lohnt sich Reparatur? Flexz am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.329