HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Kann man den Verstärker für Bi Amping nutzen? | |
|
Kann man den Verstärker für Bi Amping nutzen?+A -A |
||
Autor |
| |
Chr11223
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2009, |
Hallo, ich habe 2 Lautsprecher Magnat Vintage 660 welche Bi Wiriging & Amping können. und ich habe einen alten Verstärker von Sony. Dieser hat 2 Kanäle aber A, B und A+B kann ich die Lautsprecher jetzt per biAmping betreiben indem ich ein Teil an A und eines an B anschließe? ![]() ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2009, |
Hi, nein, wie der 'Begriff schon sagt, braucht man für Bi-Amping zwei Verstärker. Die Gruppen A und B hängen an den gleichen Endstufen, in einem Stereogerät sind immer nur zwei Endstufen drin. Gruß |
||
Chr11223
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2009, |
Alles klar deshalb steht da warhscheinlich auch bei a+b 8 ohm und sonst nur 4 |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2009, |
Richtig, die angeschlossenen Lautsprecher werden parallel an die Endstufen geschaltet und dadurch vermindert sich die Abschlussimpedanz. Das Biwiring-Terminal Deiner Lautsprecher kannst Du dort aber problemlos anschließen, da die Zweige über die Weiche getrennt sind und die Impedanzverringerung dadurch natürlich nicht stattfindet. Einen Effekt wird das aber nicht haben, Du kannst auch einfach die Brücken am Lautsprecher drin lassen. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Wiring/Bi-Amping -CD- am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 6 Beiträge |
BI-Amping, BI-Wiring oli76rv am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 5 Beiträge |
Bi-Amping chinakaiser am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 4 Beiträge |
Bi-Amping malinhead am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 12 Beiträge |
Bi-Amping Wolfgang am 22.08.2002 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 13 Beiträge |
Bi Amping TRider am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 4 Beiträge |
Bi-Amping cr am 18.10.2002 – Letzte Antwort am 21.06.2003 – 22 Beiträge |
Bi-Amping mgmk1 am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 01.11.2003 – 2 Beiträge |
Bi-Amping VITELLO am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 6 Beiträge |
Bi-Amping mit Stereo Verstärker? Chris1612 am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.957