HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Neuer Verstärker, aber welcher? Inkl Boxendaten et... | |
|
Neuer Verstärker, aber welcher? Inkl Boxendaten etc.+A -A |
||
Autor |
| |
Illux
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Apr 2009, 17:24 | |
*Bitte beachten, der User hat keine Ahnung von Sinus-Leistung, nicht Sinusleistung etc - also falls Angaben etc fehlen bitte hier anmerken* Moin, also ich habe momentan einen Harman Kardon AVR 132 Leistung: 30W/Kanal (8Ω) Stromverbrauch (max): 580W Dazu folgende Boxen: (Front) JBL E 80 Nennbelastung: 100,0 Watt Musikleistung: 400 Watt Schalldruckpegel: 91 dB Impedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 38 - 20.000 Hz Übergangsfrequenzen: 300, 4.000 Hz empfohlene Verstärkerleistung: <200 Watt __________________________________________ (Center) Heco Xenon 130 Musikbelastbarkeit: 100 Nennbelastbarkeit: 70 Übertragungsbereich von bis: 38 - 32000 Impedanz: 4 - 8 __________________________________________ (Rear) Yamaha NS G 40 Zulässige Eingangsleistung: 120W Impedanz: 4 Ohm Frequenzbereich: 35-20000Hz Ein bisschen E-Technik hatte ich ja im Studium also ist mir bekannt, dass 8 Ohm an 30 Watt = +- 4 Ohm an 15 Watt - Abhängig von der Frequenz. Ich hab bei HK angerufen, dort versicherte mir ein Techniker, dass die Endstufe in jedem Fall 4 Ohm Boxen tragen kann, da 8 Ohm nur als Nennleistung angegeben wurden, der Verstärker aber für 6 Ohm konzipiert wurde. Aber - der Qualitätsverlust durch Leistungsengstellen bleibt natürlich. Gekauft hab ich den Verstärker vor ca 2 Jahren, damals hatte man mir (da war ich noch ganz E-Technik-naiv) versichert, dass der Verstärker auch für große Boxen genug Leistung bringe. Heute weiß ich, dass 30 Watt pro Kanal sehr wenig ist und eher für Miniboxen konzipiert wurde. Also bleibt wohl nur das Update, aber ein bisschen Unwissen ist geblieben. Wieviel Watt braucht man objektiv? Wenn ich den jetzigen Verstärker auf 75 % dreh fallen mir die Ohren ab, das ist extrem laut, so laut dass es garantiert schädlich ist. Ich habe von der Technik her wenig Ahnung, ich hab die Anlage durchgemessen, bei Impulsströmen fließen auf den Rear Boxen +- 30 Watt an 1-8 Ohm. Der Verstärker erhitzt sich dabei über 2 Stunden auf 40 °C. In der Theorie reicht das. Von der Praxis habe ich wenig Ahnung, das ist meine erste Hifi Anlage. Daher bleibt die Hoffnung, dass hier ein paar Wissende anzutreffen sind. Ich bin son bissl genervt von den typischen Verkäufer Aussagen wie: Verk: Die Boxen brauchen min. 150 Watt pro Kanal! Ich: Aber bei monentan 30 Watt sind die doch schon sehr laut? Verk: Kann nicht. Ich: Doch. Verk: Sie irren. Momentan habe ich folgendes Angebot: http://www.idealo.de...-rx-v863-yamaha.html für ca 500 €. Reicht der, ist der überproportioniert? Alternativen? Budget liegt bei max 520 € - mehr nicht weil geht nicht. Hoffe auf n paar sinnvolle Antworten, Danke im Vorraus |
||
Illux
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 05. Apr 2009, 00:33 | |
War wohl anscheinend son bissl das falsche Unterforum, hab selbigen Thread im Kaufberatungsforum erneut eröffnet. Bitte diesen hier zu schließen, danke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Verstärker Andyfon am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 5 Beiträge |
neuer Verstärker kustik am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 2 Beiträge |
Neuer Verstärker? chrislo am 05.09.2003 – Letzte Antwort am 01.11.2003 – 10 Beiträge |
Neuer Verstärker ? van_loef am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 12 Beiträge |
neuer verstärker - einsteigermodell stalky am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 02.07.2006 – 14 Beiträge |
welcher Verstärker fudidi am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 4 Beiträge |
welcher verstärker??? Stefan23539 am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 9 Beiträge |
Welcher Verstärker.... redfeed am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 5 Beiträge |
LUA ConBrio, neuer Verstärker? Arkoudi am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 13 Beiträge |
Neuer verstärker in sicht Ringkerntransformator am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.944