HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Bau einer RahmenLW: Alternativen zu gerriets? Wohe... | |
|
Bau einer RahmenLW: Alternativen zu gerriets? Woher den Stoff ;)+A -A |
||
Autor |
| |
moncheeba
Inventar |
#1 erstellt: 28. Sep 2006, 08:15 | |
Hallo an alle, also der Z4 ist bestellt und der Rahmen meiner 1,60*90 LW ist geschraubt, fehlt noch die Projektionsfolie....hab ja schon einiges hier gelesen aber so genaues immernoch nicht gefunden, deswegen hier mal meine Fragen: -Wo soll/kann ich den Bühnenmolton und die Folie beziehen? -Gibt es alternativen zu gerriets?? -Hat jemand noch ne Anleitung zur Hand, wie genau man mit dem Tackern der Folien am Rahmen vorgehen sollte? -Was ist mit der Maskierung?Was habt ihr da für Stoff genommen? Sollte man gleich ne 21:9 Maskierung machen oder bei dem 16:9 bleiben...bei den meisten DVD´s ist es ja eh so dass man bei 16:9 noch Restbalken hat Danke für die Hilfe Gruss moncheeba |
||
moncheeba
Inventar |
#2 erstellt: 03. Okt 2006, 11:51 | |
So, hab jetzt Bühnenmolton und Operafolie doch bei Gerriets bestellt und auch DC Fix Samtklebefolie ist auf dem Weg. Ich frag mich nur wie breit der Maskierungsstreifen sein sollte, den man anbringen sollte bei einer 1,60m * 0,90m LW! Was sollte ich denn dann als Restbild, also tatsächlich sichtbare Filmfläche übriglassen?? Dank und Gruss moncheeba |
||
Seja_VideoStudio
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Okt 2006, 07:19 | |
Hallo moncheeba, als Rahmen reicht eigentlich ein Maß zwischen 2 und 5 cm Breite. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gerriets Alternative philipps23 am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 2 Beiträge |
Motorbausatz für Maskierung (RahmenLW) kaufen? TinoGefahr am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge |
Meine lustige Gerriets Erfahrung philipps23 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 13 Beiträge |
Sammelbestellung Gerriets Stuttgart/Tübingen pragmatick am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 6 Beiträge |
gerriets operafolie? Vorbote am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 8 Beiträge |
Alternative zu Gerriets Folie Jockjock am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 4 Beiträge |
Welche Projektionsfolie bei Gerriets? Sg_Wedge am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 3 Beiträge |
Fragen zum Bau einer Rahmenleinwand maggus_zuki am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 4 Beiträge |
Welchen MOLTON woher? BulletToothTony am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 4 Beiträge |
Gerriets Greyscreen Lichtdurchlässig? avaboi1 am 05.02.2016 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.395