HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Probleme bei der Beamer Kalibrierung - Sanyo PLV-Z... | |
|
Probleme bei der Beamer Kalibrierung - Sanyo PLV-Z700 - HCFR - Spyder 4 Pro+A -A |
||
Autor |
| |
Spezialtrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:07
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2014, |
Hallo zusammen! Ich bräuchte euer Fachwissen. Ich habe gestern Abend versucht meinen Beamer zu kalibrieren. Es handelt sich dabei um einen Sanyo PLV-Z700 mit eine Lampenlaufzeit von nunmehr 1200 Stunden. Für die Kalibrierung habe ich einen Spyder 4 Pro mit HCFR und die Testdisc aus dem AVS Forum verwendet. Ich habe dabei die Reflexion der Leinwand gemeesen und versucht mich an die Anleitungen von Curt Palme und George_Lukas aus dem Hifi-Forum zu halten. Sollten die anderen verwendeten Geräte von Bedeutung sein, kann ich die auch noch auflisten. Der Beamer steht im HDMI Modus Normal, der Farbraum des Bluray Players ist auf Ycbcr422 eingestellt und dazwischen hängt noch ein Denon AVR. Leider schaffe ich es nicht die Primärfarbe Grün korrekt einzustellen. Anbei die Messdaten. Auf dem Foto im ersten Kommentar sieht man den bestmöglichen Grünwert den ich einstellen kann. Dann wirk Gelb im idealen Punkt aber eher grünlich und keinesfalls gelb. Kann sich das jemand erklären? Oder mache ich etwas grundlegend falsch? Blau, Rot und Magenta waren über das CMS des Beamers kein größeres Problem. Aber durch den falschen Grünwert lässt sich Cyan und Gelb natürlich auch nicht richtig einstellen. -.- ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
George_Lucas
Inventar |
00:29
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2014, |
Der Farbraum des Sanyo PLV Z700 ist begrenzt. Um die Sollkoordinaten von Grün zu treffen, müsste Grün "außerhalb" des vorhandenen Farbraums platziert werden. Das ist aber aus technischen Gründen nicht möglich. Der Farbraum des Z700 lässt sich nicht vergrößern. Du wirst also mit diesen Einschränkungen "leben" müssen. |
||
|
||
Spezialtrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:35
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2014, |
Vielen Dank für deine Antwort. Damit kann ich mich abfinden. Ich wollte nur ausschließen, dass ich irgendetwas falsch mache. Habe gestern Abend einmal komplett kalibriert. Könntest du dir das Ergebnis mal anschauen? Unkalibriert: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kalibriert: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Spezialtrick am 17. Dez 2014, 22:25 bearbeitet] |
||
George_Lucas
Inventar |
14:35
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2014, |
- Spiel mal bitte ein Weißbild (100 IRE) zu und starte die "Dauermessung" in HCFR. - Danach stellst Du mit den RGB-Gain-Reglern das Weiß so ein, dass eine Farbtemperatur von etwa 6500 Kelvin herauskommt. Bitte senke dafür Rot etwas ab und erhöhe Blau (wenn möglich - ansonsten Grün absenken), so dass das RGB Niveau etwa dreimal 100 % anzeigt (+/- 2 %). |
||
ebi231
Inventar |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2014, |
Hast Du vor der Messung Helligkeit und Kontrast mit den blinkenden Balken korrekt eingestellt? Wenn ich mir Dein Gamma ansehe - das ist bei den oberen IREs viel zu hoch - erscheint mir das nämlich nicht so... |
||
Spezialtrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:41
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2014, |
Ich sehe grad, dass ich zweimal die unkalibrierten Daten hochgeladen habe. 😑 Ich tausche die Fotos heute Abend aus. |
||
leon136
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#7
erstellt: 17. Dez 2014, |
Spezialtrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:28
![]() |
#8
erstellt: 17. Dez 2014, |
Sorry für die falschen Fotos im ersten Beitrag. Ich habe nun die korrekten Foto im ersten Beitrag hochgeladen und würde euch nochmals um eure Meinung bitten. ![]() |
||
George_Lucas
Inventar |
22:34
![]() |
#9
erstellt: 17. Dez 2014, |
Das Ergebnis sieht meiner Meinung nach super aus. Lass es auf jeden Fall so, wenn im Schwarz/Weiß-Bild kein Farbstich zu sehen ist. |
||
Spezialtrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:50
![]() |
#10
erstellt: 17. Dez 2014, |
George_Lucas
Inventar |
23:01
![]() |
#11
erstellt: 17. Dez 2014, |
Ich persönlich würde die "Iris-Einstellung" von -30 auf 0 stellen. Vielleicht gefällt Dir ja die höhere Lichtausbeute. Sollte das Schwarz zu schlecht erscheinen, kann der "Iris-Modus" zusätzlich noch aktiviert werden. "Erweiterte Schärfekorrektur" würde ich ebenfalls mal ausprobieren. Möglicherweise lässt sich damit der Schärfeeindruck erhöhen. |
||
Spezialtrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:44
![]() |
#12
erstellt: 18. Dez 2014, |
Habe deinen Tipp befolgt und werde nun mal ein paar Tage testen. Sollte ich nicht auch noch den Iris Modus umstellen? Aktuell ist sie ja feststehenden, wenn ich das richtig verstehe. Und es stellt sich mir noch eine Frage bezüglich der verschiedenen Farbräume. Ich habe den Beamer nun auf den Farbraum Ycbcr422 kalibriert. Dieser deckt ja den Bereich von 16-235 ab. Ist das auch der korrekte Farbraum für eine xBox oder musst ich für diese ein gesondertes Profil erstellen? Vielen Dank! |
||
ebi231
Inventar |
06:55
![]() |
#13
erstellt: 18. Dez 2014, |
Primärfarben sind gut, an die Sekundärfarben solltest Du aber nochmals ran... |
||
George_Lucas
Inventar |
08:32
![]() |
#14
erstellt: 18. Dez 2014, |
Das war auch mein erster Gedanke, ebi. Von anderen Projektoren kenne ich es teilweise so, dass Cyan etwas in Richtung Blau verschoben werden sollte, wenn Grün deutlich in Richtung Gelb verschoben ist. Ansonsten kann es passieren, dass cyanfarbene Elemente im Film zu grün (und/oder zu blass) erscheinen. Cyan ist immerhin die Mischung aus Grün und Blau. Hier geht es IMO mehr um den Farbeindruck, weniger um die Einhaltung der Zielkoordinaten im CIE-Diagramm, die bei Cyan ohnehin nicht erreicht werden können, da der Farbraum (Grün) limitiert und das unterbindet. [Beitrag von George_Lucas am 18. Dez 2014, 08:41 bearbeitet] |
||
ebi231
Inventar |
21:55
![]() |
#15
erstellt: 18. Dez 2014, |
Cyan geht ja auch imho in Ordnung, gelb ist aber sehr einfach optimierbar und v.a. bei magenta könnte noch Hand angelegt werden. Aber für's erste Mal - Respekt... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spyder 5 - Beamer Kalibrierung Flufdabu am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 9 Beiträge |
Kalibrierung ViewSonic Beamer mit Spyder 5 HCFR hummel95 am 02.03.2018 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 8 Beiträge |
Leinwand für Sanyo PLV-Z700 Roger_Rekless am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 8 Beiträge |
beamer kalibrierung spyder4elite hcfr hilfeeeee! jorgo1718 am 12.11.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 5 Beiträge |
HCFR Kalibrierung erzeugt Rotstich Schlaefisch2 am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 3 Beiträge |
Spyder 4 HCFR Snogard am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 4 Beiträge |
Hilfe zur Kalibrierung mit HCFR und Spyder 4 SaschaMav am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 40 Beiträge |
HCFR Spyder 5 falsche Messwerte? LuigiCalzone am 01.12.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2018 – 4 Beiträge |
Spyder 4 läuft nicht an HCFR *Maxe* am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 51 Beiträge |
Zubehör für Kalibrierung RouvenE am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.556