HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Stewart Filmscreen StudioTek 100 vs. SudioTek 130 | |
|
Stewart Filmscreen StudioTek 100 vs. SudioTek 130+A -A |
||
Autor |
| |
Jogitronic
Inventar |
15:23
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2014, |
Habe hier ![]() Er sieht Vorteile bei der Verwendung der StudioTek 100 mit Gain 1.0 statt der StudioTek 130 mit Gain 1.3. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ? Gruß, Ex... |
||
xutl
Inventar |
15:31
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2014, |
Nein. |
||
|
||
Bad-Boy
Stammgast |
15:43
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2014, |
Habe beide Testmuster lange verglichen. Man darf sich nicht vom Ersteindruck des Studiotek 130 täuschen lassen, da dieses Tuch sichtbar mehr Brillianz bei Tageslichtszenen ins Bild bringt und dadurch punchiger wirkt. Dagegen wirkt das Studiotek 100 auf den Ersteindruck nicht ganz so brilliant. Zum einen liegt das am höheren Gain Faktor aber vor allem auch am Optical Coating, d.h. mir persönlich fallen die minimalen Glanzpartikel mit dem das Studiotek 130 behandelt ist schon auf. Und zwar bei Tageslichtszenen an blauem Himmel nehme ich diese war. Das Studiotek 100 macht für mich im gesamten einen besseren Eindruck. Es wirkt zwar nicht ganz so brilliant, dafür aber eigentlich natürlicher und auch die Schärfe ist sehr gut. Bei dunklen und halbdunklen Szenen finde ich das 100er dann sowieso besser, weil ich den Schwarzwert besser finde. Ich habe einen seperaten Kinoraum der schwarz gestrichen ist. Top im Vergleich mit anderen Herstellern sind natürlich beide. Da sieht man auf jeden Fall klar sichtbare Bildunterschiede. Konntest du beide Tücher schon sehen bzw. hast du auch die DIN A4 großen Testmuster? |
||
Jogitronic
Inventar |
16:10
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2014, |
Danke für Deinen Bericht Bad-Boy ![]() Mein Händler hat seit Röhrenzeiten eine StudioTek 130 hängen, bei mir hat es damals nur für eine Leinwand (mit ähnlichem Gain) von Vutec gelangt ![]() Die Vutec verhält sich neutral und zeigt keine Strukturen o.ä., insofern ist kein wirklicher Handlungsbedarf. Da ich mittlerweile beim VW500 angekommen bin ist Helligkeit allerdings kein Thema mehr ![]() Mein Raum ist so weit optimiert das eine Draper React keine Vorteile bringt, ob das auch für die "empfindliche" StudioTek 100 langt lässt sich nur Erahnen. Gruß, Ex... |
||
Bad-Boy
Stammgast |
16:25
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2014, |
Beim Deutschlandvertrieb von Stewart "Screen Professional" kannst du dir kostenlos DIN A4 Muster schicken lassen. Ist logischerweise nicht das gleiche wie der Eindruck einer gesamten Leinwand, aber für gewisse Unterschiedserkennungen reicht das auch schon einmal aus. Ich kenne jemand der die 130er hat und in Verbindung mit dem Sony 1000 war ihm das zu hell. Daher wird wohl die 100er besser geeignet sein. Ich habe noch immer einen JVC HD 350 mit dem ich sehr zufrieden bin. |
||
Beamer4U
Inventar |
17:25
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2014, |
Man kann nicht sagen welches Tuch besser ist das Studiotek 100 oder 130. Mir gefällt die Brillianz des 130er sehr gut. Aber diese wird wie Badboy schon sagte mit einem minmalen Glitzern in hellen Szenen erkauft. Für mich der besser Kompromiss. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
*** STEWART STUDIOTEK 100 vs. STEWART PHANTOM HALR *** George_Lucas am 11.11.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2019 – 21 Beiträge |
Davision Cadre Nr 1 oder Stewart Studiotek Theron am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 5 Beiträge |
Stewart GrayHawk etc. = Silberleinwand? herbi14 am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 2 Beiträge |
Stewart FireHawk und FireHawk 3G Unterschiede? herbi14 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 2 Beiträge |
Draper React VS Stewart Tiburon kay_algeciras am 28.07.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 6 Beiträge |
DNP Supernova vs. Stewart Firehawk G3 Icebox20 am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 11 Beiträge |
Vergleich Draper React 3.0 vs Stewart Phantom Casi1277 am 21.02.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 2 Beiträge |
Stewart Firehawk lori7788 am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 7 Beiträge |
Cinegrey 5d vs Stewart Firehawk 3g. vs diy unter 300? Steveo76 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 8 Beiträge |
Leinwandtuch glätten? bügeln? herbi14 am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.116