Erfahrungen: deLuXx Advanced Elegance / Visivo Pro

+A -A
Autor
Beitrag
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Mrz 2013, 20:11
Hallo Forum,

ich möchte mir für mein Wohnzimmer Beamer und Leinwand anschaffen. Die Regierung hat im Haushaltsplan dafür allerdings nur begrenze Mittel bereitgestellt

Auf Grund RBE-Empfindlichkeit wird der Beamer ein Epson EH-5910. Mit Zubehör (Brillen, Halter usw.) bleibt vom Etat noch ca. 500 Euro für eine Lenwand. Rahmenleinwand scheidet auf Grund Regierungsbeschluß und Denkmalschutz des bestehenden TV-Gerätes aus. Rolloleinwand ebenso.

Bleibt eine Motorleinwand in einer Größenordnung bis max. 245 Breite im 16:9-Format.

Nach ewigen Durchforsten diverser Forenbeiträge und Internetlinks, sind zwei Leinwände in die nähere Auswahl gekommen:

Visivo Pro
und
deluxx Advanced Elegance

Kann jemand etwas über diese Leinwände, insbesondere zur deluxx, berichten ?

Grundsatzfrage: lohnt es sich die +/- 400 Euro auszugeben oder kann man, wenn es nicht zur Tension reicht, auch gleich eine billige Chinadingens nehmen ?

Danke für eure Meinungen/Erfahrungen
Beamer4U
Inventar
#2 erstellt: 21. Mrz 2013, 22:16
Deutsche Auto ist nicht gleich deutsches Auto. Und China Leinwand nicht gleich China Leinwand. In China werden auch gute Produkte hergestellt! Auch gute Leinwände.
Die Visivo ist jedenfalls als Einsteigerleinwand nicht schlecht.
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Mrz 2013, 22:25
Ja, so war das auch ja nicht gemeint mit "China".

Mir ging es eher um die Angebote in der Bucht von günstigen Leinwänden unter 200 Euro.
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Mrz 2013, 15:57
Keiner Erfahrung mit einer deluxx Elegance Advance in der 244 Größe oder überhaupt ?


[Beitrag von Yellow_Cop am 22. Mrz 2013, 15:57 bearbeitet]
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Mrz 2013, 17:43
ür mich erledigt, habe die Visivo Pro bestellt...
SoulCharger
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 23. Mrz 2013, 12:19

Yellow_Cop (Beitrag #5) schrieb:
ür mich erledigt, habe die Visivo Pro bestellt... :prost


könntest du dann bitte kurz deine eindrücke posten? grad in bezug auf faltenbildung etc. danke!
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Mrz 2013, 12:45
Habe ich vor, da ja wahrscheinlich viele "Frischlinge" wie ich i.S. Beamer/Leinwand händeringend nach solchen Eindrücken suchen und meistens doch eher die Experten Details auseinderfieseln (nicht despektierlich gemeint) , die ich vermutlich nie entdecken würde .
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Mrz 2013, 12:32
Leinwand Visivo Pro, in 16:9 und 234 sichtbare Bildbreite ist nach 4 Tagen eingetroffen.
Meine ersten "Laieneindrücke", da ich ja blutiger Neuling bin in der Sache...

Verpackung:
Stabil in Karton verpackt. Dazu extra verstärkte Kanten. Die Leinwand kam mit Transoflex und die Überprüfung erbrachte keinerlei sichtbare Schäden. Perfekt.

Inhalt:
Die Leinwand samt (rechts) montierten Stromkabel und montierten Schalter. Dazu ein gelbes Plastikwerkzeug zum Verstellen der Haltepunkte der Leinwand, Fernbedienung samt Batterien und Werkzeug zum Anlernen auf andere Leinwände, Bedienungsanleitung, Montageanleitung, zwei Montagewinkel für Decke oder Wand.

Montage
Ich wollte die LW vor dem an der Wand hängenden TV montieren. Vom Abstand den ich benötigte, musste sie also an die Decke. Das Anbringen der Winkel ist eigentlich nur erstmal eine Rechen- und Meßaufgabe. Wenn diese mal richtig hängen, ist das einhängen der LW ein Klacks..wenn man zu weit ist ;-)
Danach lässt sich die LW noch schön innerhalb der Winkel seitlich verschieben. Wasserwaage aufgelegt und dank er Stellschrauben im Montagewnkel lässt sich die LW supereinfach ins Wasser bringen.
Das Stromkabel sollte bei mir nach links..mit einem kleinen Klebekanal hab ich dies an der Rückseite des LW-Kastens einfach auf die andere Seite geführt.

Erste Inbetriebnahme
Angeschlossen..ausgefahren. Der Motor ist wirklich leise und angenehm. Die LW fährt aus und schon riecht es nach Luftmatratze...deutlich aber erträglich..jetzt, am 2. Tag hat sich der Geruch fast verflüchtigt..oder ich hab mich so daran gewöhnt.. ;-)
Die schwarzen Ränder links und rechts wölben sich leicht nach innen. Beeinträchtigt aber das Bild in keinster Weise. Auch habe ich leichte V-förmige Wellen im mittleren Drittel der LW. Weiss nicht ob die sich noch aushängen, sind aber im normalen Film- oder TV-Betrieb so gut wie nicht auffällig...ausser man achtet darauf. Insgesamt hatte ich mir das alles schlimmer vorgestellt mit Wellen und deren Auswirkungen. Aber da ich als Anfänger im Hausgebrauch nicht der Highend-User bin, ist das Alles in Allem für mich absolut im grünen Bereich !

Zusammenwirken tut die LW mit einem Epson 5910..durch dessen Manual (nur auf CD ) ich mich gerade durcharbeite und mich schon am Feintuning versuche.. ohne dass ich im Betrieb Unterschiede sehe nach LCD-Ausrichtung *lol* ..naja..

Nach Ostern werden die Kabel noch sauber verlegt und dann werde ich meine Chefin langsam auf dunkle Vorhänge hinter/neber der LW vorbereiten ;-)

Ich mache nachher noch paar Fotos, für Interessierte.

Ansonsten sag ich jetzt mal: für Einsteiger eine gute LW zum annehmbaren Preis.
Patrick1983
Stammgast
#9 erstellt: 01. Apr 2013, 11:39
Danke für den Bericht und nur her mit den Fotos.
Ich bin momentan selber auf Leinwandsuche und eine Visivo Pro kommt in Frage.
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Apr 2013, 18:21
Wie versprochen ein paar Bilder..

20130401_172735

20130401_172835
Ich nutze nur wenig Vorlauf.

20130401_173011

20130401_173021
Das Stromkabel habe ich am Kasten mit einem selbstklebenden Kabelkanal einfach nach links verlegt.

20130329_105306

20130329_105413

20130327_204742

Was folgt ist noch optisches Tuning (Kabel verlegen ect) und nach Eingewöhnungsphase durch meine Herzdame habe ich noch dunkle Vorhänge hinter/neber der LW geplant.

Falten sind fast verschwunden. Nur diese V-förmigen noch nicht ganz. Diese fallen mir nur beim Fussball in der Totalen bei den Schwenks auf..muss ich mal noch mit der Beschwerungsstange experimentieren..vielleicht hole ich da noch was raus.
MikeRoxx
Stammgast
#11 erstellt: 03. Apr 2013, 19:47
War bei dir ein IR-Empfänger dabei?
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 03. Apr 2013, 20:18
Eine Funkfernbedienung ist dabei und der Empfänger ist im Kasten integriert.
DasDing)
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 03. Apr 2013, 21:33
wie ist es denn mit der v förmigen welle?? ist es besser geworden?? die planlage generell??
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 03. Apr 2013, 23:07
Die v-förmigen Wellen sind fast wie gehabt. Im Filmbetrieb nicht zu sehen, aber beim Fussball. Keine Ahnung ob ich da noch was machen kann... Ansonsten gibt es keine Wellen mehr. Auch das "Einwölben" des schwarzen Randes ist nicht vorhanden.
DasDing)
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 04. Apr 2013, 09:06
tausch die doch um evt hast du bei der nächsten mehr glück und hast keine v förmige welle:-) das wäre super:-)
Klipsch-Maniac
Inventar
#16 erstellt: 26. Apr 2013, 10:40
welches maß hast du jetzt gewählt? und wo gekauft? eine visivo pro kommt für mich auch in frage...
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Apr 2013, 19:07
Klipsch-Maniac
Inventar
#18 erstellt: 27. Apr 2013, 00:16
aber doch nicht die light oder? meintest wahrscheinlich die pro in der grösse...
wie weit sitzt du weg? ich 3,80m und werde wohl zur Nummer kleiner greifen, also 211cm x 190.

kann man die leinwandlänge einstellen? also wie weit sie ausfährt? wie siehts mit dem bild aus? hast du fliegengittereffekt?
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Apr 2013, 10:53
Nein die Pro habe ich in der 244x190 Größe.

Ich sitze 4 bis 4 1/2 Meter weit weg. Die V-förmigen Wellen sind beinahe ganz verwschwunden. Ich habe die Beschwerungsstange noch sanft etwas gebogen. Nur ganz leicht und nur wenn man danach schaut, fällt es beim Fussball in der Totalen noch auf. Das Fliegengitter siehst du dann, wenn du dich direkt vor die LW stellst..ab 1 1/2 Meter schätze ich spätestens. Von weiter sieht man davon nix mehr.

Was die Größe angeht: ich war/bin durch meine Lautsprecher auf diese Max.-Größe beschränkt. Wenn du das nicht bist, würde ich eher grösser nehmen. Das Bild kommt dir nämlich recht schnell "klein" vor und du denkst "Naja, bissl grösser könnt es schon sein" ;-)

Riechen tut mittlerweile auch nichts mehr, das Einstellen des Endpunktes der LW war ein Kinderspiel und ist in cm-Schritten oder sogar fast stufenlos möglich. auf meinen Bild habe ich ja gerademal paar Zentimeter schwarzen Vorlauf, normalerweise sind 50 cm möglich. Für mich ist die LW , als Anfänger ohne Vergleich, immer noch eine Kaufempfehlung, wenn man keine 1000 € ausgeben will und auch nicht das Billigste aufhängen möchte.

Ich habe für mein Anfänger-Heimkino keine 1500 € (inkl. Epson 5910, Beamerhalter, Kabel, HDMI-Splitter, Kleinkram ) ausgegeben und für diesen Preis schon tolle Film- und Fussballabende mit Freunden und Familie gehabt ! Die Entscheidung statt neuen grösseren TV auf Beamer zu gehen, war absolut die richtige. Für den "normalen" TV-Alltag hängt ja weiterhin unser 52" Philips an der Wand.


[Beitrag von Yellow_Cop am 27. Apr 2013, 10:56 bearbeitet]
Klipsch-Maniac
Inventar
#20 erstellt: 28. Apr 2013, 17:36
wieviel hast du bezahlt für deine leinwand grösse? hab mich schon registriert bei denen aber noch hab ich keinen zugang erhalten. werd da mal anrufen denk ich

danke
Yellow_Cop
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Apr 2013, 18:11
Um die 350 €.
Ralf77
Stammgast
#22 erstellt: 19. Mai 2013, 11:43
Hallo, ich habe mir die manuelle Deluxx Advanced Rollo Slowmotion in der Tuchbreite 275cm (Bildbreite 265cm) gekauft. Der Vorlauf ist 40 cm.

Die Leinwand wurde stabil verpackt geliefert und macht soweit einen guten Eindruck. Die 1. Woche hatte ich doch starke Geruchsentwicklung, die aber nach 2 Wochen komplett verschwunden war.

Wellenbildung kann ich absolut keine im Bildbereich feststellen (nur ganz außen am Rand minimalste). Die Leineand (manuell mit Rücklaufbremse) kann man für ca. 400 Euro kaufen.

Jetzt zu den Schwachpunkten:

1. Mir gefällt es nicht, dass im eingefahrenen Zustand die Leinwand nicht komplett im Gehäuse verschwindet/ bündig abschließt.
2. manchmal benötige ich 2-3 Versuche bis die Leinwand beim Ausziehen an dem Punkt fixiert/anhält, wo ich wollte
3. Die Rücklaufbremse könnte stärker verzögern, die Leinwand knallt mir zu stark in den Blechkasten (sollte zumindest am Ende stärker dämpfen)
4. Der Einzug läuft nicht ganz rund, es entsteht ein ungleichmäßiger Klang beim automatischem Einzug (es "eiert") was sich nicht hochwertig anhört


Generell ist die Leinwand aber ok. Werde mir aber demnächst wohl doch eine höherwertige mit elektrischem Antrieb besorgen... Muss nur noch überlegen, wie ich da Strom hinbekomme... Ideen sind willkommen.

image

image


image


image


Bilder wurden mit dem Ipad gemacht, daher leider nicht ganz scharf. Bildmaterial ist nur 720p (Apple TV 2.Gen- finde ich aber dennoch ok, Blue Ray ist natürlich deutlich schärfer, bin aber keiner, der immer jede kleine Hautpore erkennen muss..).

Der Beamer steht ca. 5 Meter von der Leinwand entfernt. Im Wohnzimmer wurden keine besonderen Maßnahmen zu Optimierung umgesetzt, daher relativ starkes Streulicht an der Decke und den Wänden.


Gruß
Ralf


[Beitrag von Ralf77 am 19. Mai 2013, 12:37 bearbeitet]
Sneaky
Inventar
#23 erstellt: 26. Okt 2015, 04:48
Moin Moin!

Habe seit Freitag ne Deluxx Advanced Elegance Plus Polaro Motor Leinwand. Würde gerne mir den festen Stop Punkt einstellen,habe aber ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer wo das Ding sein soll? Ist das jetzt ne Schraube (unter einer weißen runden Plastikabdeckung) oder ein kleiner weißer Button den man drückt?
Und was soll ich mit diesem gelben Plastikstift machen? Bedienungsanleitung ist ziemlich undurchsichtig und vor allem steht vorne "Bedienungsanleitung" auf Deutsch und drinnen ist alles auf Englisch. War ja mal wieder ein Cleverlie am Werk.

Danke im voraus für die Hilfe!

Gruß

René


[Beitrag von Sneaky am 26. Okt 2015, 04:49 bearbeitet]
immanuelkant
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 02. Aug 2019, 12:36
Hallo,

habe seit einer Woche die DELUXX Advanced Motorleinwand Elegance Plus Polaro (92") bei hängen und bin echt positiv überrascht.

Einfache Montage und überraschend gute Planlage. Sehr gute Reflexionseigenschaften. Schicke Fernbedienung.

Ich habe (aus blankem Geiz!) auf eine Tensionslösung verzichtet und wollte es einfach mal darauf angekommen lassen. Bei 300 EUR war das Risiko überschaubar. Habe es bislang nicht bereut.

Lediglich auf der linken Seite wölbt sich der linke schwarze Rand leicht nach innen.
Bei der Projektionsfläche ist lediglich die linke obere Ecke durch eine nur äußerst geringfügige geometrische Veränderungen am oberen Rand davon beeinträchtigt. Ich glaube das sehe nur ich. Ansonsten wirklich absolut plan.
Das ist mehr als ich erwartet hatte. Also meine Empfehlung!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen Visivo Tension Pro
olli.travolta am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  3 Beiträge
Endposition einstellen bei Deluxx Elegance
r_nbg am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  2 Beiträge
EH Tension vs DELUXX Cinema Motor Elegance
bommel925 am 25.09.2012  –  Letzte Antwort am 28.09.2012  –  2 Beiträge
WS Grand Cinema oder Deluxx Elegance Tension
Mollyhatchet am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  3 Beiträge
Deluxx Elegance Tension - Wie Endpunkte einstellen?
DigiTalk am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2014  –  9 Beiträge
Endpunkt bei Deluxx Cinema Elegance Leinwand einstellen
Julian1986 am 18.03.2013  –  Letzte Antwort am 18.03.2013  –  3 Beiträge
Visivo Premium Pro/Contrast
No~Name am 27.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  6 Beiträge
Visivo Tensione Erfahrungen?
Waxweazle2001 am 10.06.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  11 Beiträge
Deluxx Multiformat oder WS-S4
Fragolino am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Visivo Vision Pro Motorleinwand
paveldd am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2017  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.154

Hersteller in diesem Thread Widget schließen