HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Leinwandberatung gesucht | |
|
Leinwandberatung gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
esvaubee
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Mrz 2011, 14:02 | |
Moin Moin, Ich suche aktuell für meinen eMachines V700 (baugleich mit Acer HD5360) eine preiswerte Leinwand mit der maximalen Rahmenbreite 300 cm. Habe da mal auf ebay folgende Angebote gefunden: http://cgi.ebay.de/2...&hash=item5adb41e0e6 http://cgi.ebay.de/2...&hash=item4cf59e64f4 Welche ist besser? Taugen die überhaupt was? Lohnt sich ein selbstbau ? Momentan projeziere ich auf weisse Rauhfaser, was schon klar geht aber man hat schon das gefühl das da noch mehr gehn sollte... Achja und hat vielleicht noch jemand einen Tipp wie ich 5 Fenster von 1,20m x 3m günstig verdunkelt bekomme ? [Beitrag von esvaubee am 06. Mrz 2011, 14:03 bearbeitet] |
||
Beamer4U
Inventar |
#2 erstellt: 07. Mrz 2011, 09:47 | |
Hallo, ich würde eher einem soliden Aluprofil als Rahmenmaterial trauen. Gerade auch bei deiner angestrebten Größe. Die Adeo Plano Samt zum Beispiel. Sie hat einen 8,5cm breiten Rahmen. [Beitrag von Beamer4U am 07. Mrz 2011, 13:48 bearbeitet] |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Mrz 2011, 13:27 | |
hi esv, da hat der Audius Thomas Recht. Bei 3 mtr. Spannweite würde ich auch keinen MDF Rahmen nehmen. Ebenso wichtig bei 3mtr. stehen die Lautsprecher schon weit ausserhalb des Bildes, so das eine homogene Ton-Bild Einheit gestört ist. Insbesonders die Dialoge (Centerkanal) kommen nicht aus dem "Keller" Bei 3mtr. Bildbreite wäre ein schalldurchlässiges Gewebetuch anzuraten. Die Lautsprecher sind dabei hinter der Leinwand und der Ton stimmig in das Bildgeschehen eingebettet. Wie im richtigen Kino eben. Grüße, Fritz |
||
esvaubee
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Mrz 2011, 18:43 | |
Moin, danke für eure Beiträge! Also die 2. von mir verlinkte Leinwand hätte auch einen Alu-Rahmen Bin mir nicht sicher ob die von dir genannte Leinwand wirklich den doppelten Preis wert ist. Lautsprecher hinter der Leinwand kommt eher nicht in Frage da die Leinwand im Wohnraum an der Wand hängen soll. Der Sitzabstand beträgt etwas über 5 Meter, relativiert sich das da dann nicht mit der Abstrahlung der Lautsprecher ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preiswerte Rollo- oder Motor-Leinwand 220cm 16:9 Flexstarr am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 2 Beiträge |
Welche Leinwand für Beamer Emachines V700 mhgm am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 13 Beiträge |
Was ist von dieser Leinwand zu halten? Half-Borg am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 2 Beiträge |
leinwand 250x140 sonnty am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 2 Beiträge |
Selbstbau-Leinwand, welche Farbe? MegaVolti am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 15 Beiträge |
Leinwände von EBay Leinwandking was ist davon zu halten ? kleenerprinz am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 109 Beiträge |
Leinwandberatung für Erstkäufer mobe25 am 21.07.2021 – Letzte Antwort am 22.07.2021 – 3 Beiträge |
Rahmenleinwand bei Ebay kaufen? MichaelJackson am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 3 Beiträge |
Rauhfaser gleich Leinwand Capone2000 am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 2 Beiträge |
Leinwand selbstbau, welche Farbe Vorbote am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.489