HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte » Bull Audio BA-ESW 12 im 50 L geschlossenen Gehäuse | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Bull Audio BA-ESW 12 im 50 L geschlossenen Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
dom89
Stammgast |
17:46
![]() |
#51
erstellt: 09. Feb 2008, |
Ein Gehäuse mit ca.34,5l wäre ja das fast gleichzusetzen mit dem original. (35l) ![]() Dann könnte man ja doch einfach den Port verschließen!! ![]() Servus Dominik ![]() |
||
Sersh22
Inventar |
17:50
![]() |
#52
erstellt: 09. Feb 2008, |
Das wäre am einfachsten. BR-Port raus, runde passende Holzplatte rein und luftdicht zuleimen. Dazu noch ne Packung Sonofil rein legen und fertig. |
||
|
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#53
erstellt: 09. Feb 2008, |
Könnte man, ja...hab mir aber nur das Chassis gekauft...somit wäre deine Variante bei mir ausgeschlossen ![]() |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#54
erstellt: 09. Feb 2008, |
was sind das eigentlich im originalgehäuse für assi schrauben? torx oder assi? und wie groß? |
||
emi
Inventar |
21:22
![]() |
#55
erstellt: 09. Feb 2008, |
torx finde ich um längen besser als kreuz. wenn ich mir schrauben kaufe, dann nur noch mit sternkopf. ![]() |
||
TheCoasterfreak
Stammgast |
12:09
![]() |
#56
erstellt: 10. Feb 2008, |
das sind torx schrauben, dessen futter sehr leicht kaputt geht beim rausschrauben. unbedingt richtigen schraubenzieher besorgen und dann ganz vorsichtig herausdrehen! |
||
dom89
Stammgast |
13:32
![]() |
#57
erstellt: 10. Feb 2008, |
Ja Torx sind echt gut. Je mehr Zähne desto besseren Halt hat man. Deswegen benutzt heutzutage fast keine mehr Schlitzschrauben,weil man da fast keinen Halt hat. Greez Dom ![]() |
||
emi
Inventar |
15:51
![]() |
#58
erstellt: 11. Feb 2008, |
also ich habe von bullaudio nun eine stellungahme dazu bekommen. ich hoffe es gibt keinen ärger, wenn ich die an mich gerichtete antwort hier mal veröffentliche.
![]() [Beitrag von emi am 11. Feb 2008, 15:59 bearbeitet] |
||
skywalker_81
Inventar |
17:52
![]() |
#59
erstellt: 11. Feb 2008, |
War doch ein gutes Verkaufsargument für seinen "alten" BA ![]() |
||
emi
Inventar |
00:33
![]() |
#60
erstellt: 12. Feb 2008, |
also keine schlechtere quali, sondern nur "weiterentwickelte" matrialien? inwiefern weiterentwickelt? entwicklung in richtung günstigerer prduktionskosten oder "bässerem" subwoofer ? |
||
dom89
Stammgast |
15:01
![]() |
#61
erstellt: 16. Feb 2008, |
Wie stark kann man den Bullen den antreiben? Denkt ihr 300W RMS hält der gute aus? MfG DoooM ![]() |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#62
erstellt: 16. Feb 2008, |
müsste man nachmessen, kommt drauf an in welcher situation. leistungsspitzen interessieren aber richtige HiFianer sowieso nicht!8) |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#63
erstellt: 16. Feb 2008, |
Also bei mir bekommt er im Moment 260 WRMS und die schmecken ihm ganz gut ![]() Der Threadersteller hat ihn mit einer HBP 1502 betrieben (ca. 380 WRMS) und der Sub scheint das ganz gut mitgemacht zu haben....mit 300 WRMS dürfe es imho also kein Prob geben [Beitrag von 'Stefan' am 16. Feb 2008, 15:45 bearbeitet] |
||
TheCoasterfreak
Stammgast |
16:10
![]() |
#64
erstellt: 16. Feb 2008, |
- Betreibt ihn - Macht es ganz gut mit |
||
Sersh22
Inventar |
22:57
![]() |
#65
erstellt: 16. Feb 2008, |
Am halben KW wird er noch spassiger! |
||
doctormase
Inventar |
17:27
![]() |
#66
erstellt: 23. Feb 2008, |
servus car-hifi-jungens! ich hab einen bull audio 12 in meine finger bekommen, und wollte doch gleich mal wissen, wie der so gestrickt ist. beim einwobbeln ist mir gleich ein störgeräusch aufgefallen. bei sehr tiefen frequenzen und entsprechend hub klackert die dämliche plastik-dustcap. sie ist nicht lose oder so, sondern einfach nur zu gross, aus ungeeignetem material und nicht bedämpft. hier gibt es tuningpotenzial. ansonsten macht er einen stabilen eindruck. luftgeräusche hinten sind ok, hub ordentlich und subjektiv kontrolliert. tsp gemessen: sd 510cm² fs 42hz mms 127g qms 3,19 qes 0,72 qts 0,59 vas 41,06l b*l 13,46tm fazit: 35liter bassreflex halte ich für absurd, 50liter geschlossen für goldrichtig. solides einsteigerchassis mit selten dämlicher dustcap. für's auto ok, für hifi 100gramm zuviel membranmasse und 10db zuwenig wirkungsgrad ![]() ![]() wenn's hilft? ![]() beste grüsse! dr.m |
||
TheCoasterfreak
Stammgast |
18:28
![]() |
#67
erstellt: 23. Feb 2008, |
Anscheinend hast Du da ein Montagssubwoofer erwischt. Denn bei mir klappert da nichts. Und 10 dB mehr Wirkungsgrad bei einem Car Sub finde ich etwas utopisch. Die 10 dB findest du im Home Hifi Sektor, aber nicht im Car Hifi Bereich. Ich finde den Wirkungsgrad so schon relativ hoch. Subjektiv gesehen würde ich so um die 90-92 dB schätzen |
||
Sersh22
Inventar |
18:39
![]() |
#68
erstellt: 23. Feb 2008, |
Aber nur in BR. |
||
doctormase
Inventar |
21:04
![]() |
#69
erstellt: 23. Feb 2008, |
und objektiv gemessen 85db im freifeld. im auto dürften das gute 91db sein. insofern hast du recht. in anbetracht der bewegten masse fast schon erstaunlich. in br (woran ich nicht mal denken würde) noch mehr. mit den 10db hab ich also ein bisschen übertrieben... zum geräusch: richtiges klappern ist das nicht, mehr so klickern. da ist doch diese prägung auf der dustcap. ich denke, dass die bei diesem modell evtl. etwas unglücklich geraten ist, so dass sie wie ein knackfrosch funktioniert. wisst ihr, wie ich das meine? lässt sich aber leicht beheben... bei musik fällt das aber nicht auf. im auto sowieso nicht. eigentlich auch wurscht. in mein auto soll er nicht. wollte nur die tsp mal hier anbringen, da die herstellerangaben ja doch deutlich abweichen, und deswegen häufig davon ausgegangen wird, dass das 35liter br-werksgehäuse ne gute sache wär... (obwohl es mich nicht wirklich wundert. wenn ich sehe, wieviele leute mit vibrierendem nummernschild durch die gegend eiern...rumpsen muss es!) ![]() grüsse! dr.m edit: apropos, hat jemand mal den durchmesser und die länge des br-rohres vom original-gehäuse? [Beitrag von doctormase am 23. Feb 2008, 21:13 bearbeitet] |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#70
erstellt: 24. Feb 2008, |
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das 7*19 cm |
||
doctormase
Inventar |
21:33
![]() |
#71
erstellt: 25. Feb 2008, |
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#72
erstellt: 25. Feb 2008, |
Ja klar...das hab ich mir mal simuliert (mit den TSP-Angaben des Herstellers...und da sah das Ganze schon recht abenteuerlich aus), weil der Sub auch in DEM Gehäuse gelobt wurde. Hab ihn im Originalgehäuse noch nicht gehört, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es eine gute Lösung darstellt. [Beitrag von 'Stefan' am 25. Feb 2008, 22:11 bearbeitet] |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
23:57
![]() |
#73
erstellt: 25. Mrz 2008, |
mit 35L im gG bekomm ich beim SW-12 eine Qtc von 0,624. oder irre ich mich jetzt? und bei ~25L die Butterworth. ich bin immer noch fleisig am rechnen, welche abstimmung optimal ist, aber ich befürchte allein mit rumrechnen kommt man da nicht sehr weit. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
02:15
![]() |
#74
erstellt: 26. Mrz 2008, |
Also ICH komm mit 35 Litern gG Netto auf einen Qtc von 0,74 ![]() |
||
Sersh22
Inventar |
05:54
![]() |
#75
erstellt: 26. Mrz 2008, |
Benni, gib dem Bull mehr als 35 Liter. Dann kann der mehr Hub machen, tiefer gehen. >0,7 Qtc fängt an in manchen Autos etwas dröhnig zu klingen. Ich hab sogar mit 0,5 Qtc gute Erfahrungen gemacht. |
||
Manuel_205
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#76
erstellt: 09. Jun 2008, |
würde es was bringen den im originalgehäuse zu lassen, br-rohr raus und loch zumachen? ![]() hör auch viel metal mit viel doublebass und meine jbl rolle is ziemlich matschig ![]() gruß |
||
Sersh22
Inventar |
21:10
![]() |
#77
erstellt: 09. Jun 2008, |
Einfach mal testen? |
||
Manuel_205
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#78
erstellt: 09. Jun 2008, |
wie gesagt ich hab das vieh noch nich, im moment hängt die jbl dran ![]() ![]() |
||
Sersh22
Inventar |
21:26
![]() |
#79
erstellt: 09. Jun 2008, |
Wie sieht dein restlicher Set-Up aus? Warum ausgerechnet Bull-Sub? Wie hoch ist dein Budget? |
||
Manuel_205
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#80
erstellt: 09. Jun 2008, |
radio derzeit schrott, such mir grad n neues denk ma es wird ndas hier: ![]() fs gerade neu: jbl gto 527 endstufe: magnat century 520 sub JBL ctx-300 vielleicht könnte man ja auch das chassis aus der rolle in n gehäuse stecken ![]() hab aber keine ahnung wie man das berechnet mit dem volumen etc. ![]() für sub würd ich max. 100-150 hinlegen... [Beitrag von Manuel_205 am 09. Jun 2008, 21:33 bearbeitet] |
||
Sersh22
Inventar |
07:58
![]() |
#81
erstellt: 10. Jun 2008, |
Alpine-Radio ist ganz brauchbar. Ich persönlich würde aber den Pioneer DEH-40MP kaufen. Etwas billiger und besser ausgestattet, z.B. 3-Band P-EQ mit 12 Einsatzfrequenzen. Die Magnat Endstufe mag ganz OK zu sein. Aber dein "Frontsystem" ist unter aller Sau. Billige Coaxe, nichts weiter. Verkauf die beiden JBL´s bei Ebay. Besorg dir ein qualitatives 2-Wege Compo + ein anständiger 12er oder gar 15er Sub in GG (für deine Musik), am besten gebraucht. Bist du bereit auch was für guten Einbau zu machen, z.B. Türen dämmen, Lautsprecheraufnahmen verstärken, für guten Strom sorgen? |
||
Manuel_205
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#82
erstellt: 10. Jun 2008, |
haha wie herrlich ![]() ![]() danke für die aufklärung mit den boxen, ich hatte die grad erst neue gekauft (vor 3 tagen) vllt nimmt der blödmarkt die wieder zurück... ![]() kannste mir dann iwas konkretes empfehlen? |
||
Sersh22
Inventar |
10:30
![]() |
#83
erstellt: 10. Jun 2008, |
Starte am besten ein neuer Thread im Bereich der Kaufberatung. Dann können mehrere User dir helfen. |
||
TheCoasterfreak
Stammgast |
17:29
![]() |
#84
erstellt: 10. Jun 2008, |
Hallo, ich würde das Bassreflexgehäuse so lassen wie es ist, da es nur 34 Liter Volumen hat und dieses für ein geschlossenes Gehäuse kaum ausreicht. Das könnte ich dir jetzt beweisen anhand von Qtc aber da habe ich jetzt keine Lust zu ![]() Die 20 Euro die das BR Gehäuse mehr kostet als der Bull Audio alleine (70<->50) kannst du dann besser in ein selbstgebautes Gehäuse investieren. Wenn Dein Budget allerdings 150 Euro beträgt, dann gibt es da schonwieder bessere Sachen für. Schau dir mal den Hertz ES 250 oder 300 im GG an, der dürfte für Metal sehr gut geeignet sein. |
||
Manuel_205
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#85
erstellt: 11. Jun 2008, |
hi der 250er liegt bei 110€, der 300er bei 160€ und dann muss noch n gehäuse dazu... wie berechne ich nu das volumen vom Gehäuse? welches Materiel nehm ich dafür? reichen schrauben oder muss man zusätzlich noch verkleben? lg |
||
emi
Inventar |
13:58
![]() |
#86
erstellt: 11. Jun 2008, |
![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bull Audio BA-ESW-12 / Erstes Anhauchen fer0x- am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 151 Beiträge |
Testbericht Bull Audio ESW 12 + Carpower Wanted 4/320 multifan am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 6 Beiträge |
TEST: Bull Audio ES-12 in 50 Ltr BR Harrycane am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 46 Beiträge |
Erfahrung BULL Audio MBj am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 26 Beiträge |
RE Audio SE 12 D4 schakal80 am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 4 Beiträge |
Audio System Radion 12 im doppelten Bassreflexgehäuse W124-Basstest am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 6 Beiträge |
RE Audio SX 12 bretty am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 69 Beiträge |
Diamond Audio TDX 12 D4 Ryglajoe am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 3 Beiträge |
Bull Audio CS-650.75 (16er 2-Wege Komposystem) Deepflyer am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 12 Beiträge |
Intertechnik BS 12 quaeler1 am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.021