HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte » Hifonics vs Soundstream | |
|
Hifonics vs Soundstream+A -A |
||||
Autor |
| |||
`christian´
Inventar |
08:48
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Hi, Ich versuch mich mal an nem kurzen Erfahrungsbericht! (also bissl rücksicht nehmen, ich weiß nicht ob ich das kann) Testobjekte: Hifonics Boltar Gen X (Preis schwankend da nur gebraucht erhältlich) vs Soundstream Rubicon 100.2 (Preis ebenfalls schwankend weil auch schon steinalt) Ein paar Eckdaten (lt. Hersteller): Hifo: 2x225Wrms @ 4Ohm 2x350Wrms @ 2Ohm DF > 300 Maximale Stromaufnahme 75A Soundstream: 2x200Wrms @ 4Ohm (12,6V) 2x500Wrms @ 2Ohm (14,4V) DF > 200 Maximale Stromaufnahme ??? (irgendwo um die 80A, so ist sie zumindest abgesichert) Getestet wurde natürlich am Frontsystem am Tiefton. Tieftöner: 1Paar Exact m18w pro Seite!! Also wurde an 2 Ohm getestet. Hifonics: Sie spielt sehr punchig und Voluminös auf, sie hört sich nach deutlich mehr Power an obwohl sie nicht so viel hat wie die Soundstream. Klanglich kann ich ihr nichts schlechtes nachsagen und das will ich auch gar nicht, bin/war völlig zufrieden mit dem guten Stück! Einzig die wärmeentwicklung der Stufe ist etwas problematisch! Sie sollte möglichst viel frischluft bekommen, da sie doch erheblich war wird (und das schon nach sehr kurzer Zeit), abgeschaltet hat sie sich bei mir im Auto aber noch nie (nichmal im Sommer bei 30°+ Aussentemperatur). => PunchTipp ![]() ![]() Soundstream: Obwohl sie mehr Leistung hat als die Hifo, wirkt alles etwas schlanker. Aaaber, es ist alles etwas präzieser, genauer und nicht so aufgebläht wie bei der Boltar! Klanglich einfach etwas "neutraler" für mich. zur Termischen entwicklung kann ich noch nix sagen, das hab ich bei der Rubi vergessen zu gucken ![]() => KlangTipp ![]() ![]() Fazit: Ich behalt vorerst mal die Soundstream im Auto weil mir das gesamtpaket nun besser gefällt. Klanglich spielt sie für mich stärker auf und vergisst dabei das Kicken nicht.... einfach genau richtig an den Ecaxt´s. Die Hifo behalt ich selbstverständlich bei mir, diese darf sich vieleicht auch mal an nem MT beweisen, mal sehen was da dann gent ![]() So, das war auch schon mein stümperhafter versuch eines Erfahrungsberichtes, ich hoff er kann sich Lesen lassen! PS: Dies stellt lediglich meine Meinug und meine Einbildung dar!! Muss nicht heissen, dass es allen so geht ![]() |
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
14:41
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Guter Bericht,als ich die Überschrift gelesen habe,habe ich gehofft das kein Fernostvergleich kommt.
Sicher? ![]() Das sind die Herstellerangaben ,gemessen dürfte da was anderes rauskommen,naja ist für den Klangbericht auch völlig egal ich wollte es nur mal erwähnen. Ne Soundstream 100.2?Tippfehler? Sollte doch eher eine 1000.2 sein oder? Ansonsten ist der Bericht schon glaubhaft. Die alten Soundstream klingen sehr gut. Die meisten alten Hifonics haben einen speziellen Eigenklang das ist so gewollt. Ob das nun aufgebläht klihgt muß jeder selber sehen. Ich finde den Sound gut,eher positiv für Sub und TMT. HT würde ich woll eher was anderes nehmen. [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 23. Okt 2010, 14:41 bearbeitet] |
||||
|
||||
`christian´
Inventar |
20:51
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ich weiß leider nicht an wieviel Volt Hifonics damals die Leistungsangaben gemacht hat.... Aber dass da ne Steigerung im 2 Ohm Betrieb von über 30% zu den Herstellerangaben da ist wage ich zu bezweifeln... Im 4 Ohm betrieb wird die Hifo wohl wirklich mehr haben, davon gehe ich ohne groß nachzudenken aus.... Aber die Soundstream verdoppelt immerhin an halber Impedanz, das können nicht viele von sich behaupten ![]() Geiles Teil eben.
Sie klingt auch echt gut, nur passt mir eben die "Exactere, schlankere" Spielweise besser ins konzept und zu den Exact Kickerchen... Ach ja,
Nene, es ist ne 100.2 die ist etwas älter als die 1000.2 praktisch baugleich mit dem unterschied, dass die 1000er glaub ich in Asien zusammengeschraubt wurde und die 100 in good old Amiland (bei der 4 Kanal ist es definitiv so ![]() Ach ja, der Kühlkörper ist auch etwas anders geformt... das wars glaub ich aber schon ![]() PS:
Genau das wollt ich, nu kann jeder reingucken der weiß dass diese Marken auch mal extremst feine Gerätschafften im Programm haben, genauso jene die Hifo und Soundstream als Bling Bling vorm Mäckes kennengelernt haben ![]() ![]() |
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
21:52
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ne ne die 1000-2 sind auch aus den USA. Es gibt aber auch eine neuere 1000er aus Fernost glaube ich. Mach am besten mal nen Bild von der Soundstream(außen wie innen)wäre doch sehr interessant das ganze. Ich hab echt nichts gefunden zu einer alten 100.2 Mich interessiert das doch sehr.
Also fast doppelte Leistung an halber Impedanz packen viele sehr gute Endstufen. Zed Audios ![]() zB. Autotek. Wenn du sagst die Soundstream ist das Vorgängermodel der 1000-2 und so gut wie gleich. Die 1000-2 macht gemessen 2x290 Watt 4Ohm gebrückt genau 1000Watt4Ohm Boltar Geneartion X 2x280 Watt gebrückt 4Ohm knapp 900 POS Mode dürfte in etwa gleich sein. Soviel zu den reinen unsinnigen Leistungsdaten. ![]() [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 23. Okt 2010, 21:53 bearbeitet] |
||||
`christian´
Inventar |
22:08
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Moment, Fotos .... Das sind die einzigen die ich grad hab (sind original von meiner...) Das mitm Baugleich hab ich mir auch nur sagen lassen, hab ich noch nicht selbst verglichen ![]() Wie gesagt, die 4 Kanlal Rubi (600-4) wurde in Korea zusammengeschraubt! kann ich mir deshalb auch bei den 2 Kanälern vorstellen, auch wenn das Layout in USA gemacht wurde....will hier aber nix lostreten!!
Ich habs ja nur geschrieben um der Vollständigkeit halber, genauso DF .... ich mein, sagt ja alles nix aus, aber es steht halt bei.... ![]() Edith: Fotos vergessen einzufügen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von `christian´ am 23. Okt 2010, 22:10 bearbeitet] |
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
10:26
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2010, |||
Also die Rubicon die du dort hast ist auf jeden Fall nicht aus Fernost. ![]() Das ist eine von Ende 90iger handemade in USA Ist auch nicht so alt,noch recht jung Mußt nur mal die schöne Platine putzen ist ja total verstaubt,pfui so eine schöne Endstufe und so dreckig. ![]() Die 600.4 kann sein,hab mal kurz nachgeschaut sieht äusserlich schon nach Fernost aus. Es gibt nen Haufen Rubicon´s die alten USA und halt die neueren.Das kann man nicht so pauschal sagen wo die herkommen. Auf jeden Fall ne feine Endstufe,schön. |
||||
`christian´
Inventar |
10:59
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2010, |||
Never touch a running System ![]() Ne im ernst... in meinem Auto ists immer recht staubig (Baustellenauto) da bringt mich putzen ach nicht wirklich weiter.
Aber zur klarstellung, die klingt auch wirklich fein, hat mir lange sehr viel Spass gemacht, bis die Helix kam, die A4 kling aber auch nur marginal besser.... aber das ist ne andere Geschichte ![]() |
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
11:06
![]() |
#8
erstellt: 24. Okt 2010, |||
He he das brauchst du eigentlich gar nicht klarstellen. ![]() Ich habe zB. nichts gegen Produkte aus Fernost wenn sie vernünftig sind. Das kommt nur manchmal etwas leicht negativ rüber wenn man so drüber redet. Und die Boltar liegt jetzt im Keller? |
||||
`christian´
Inventar |
11:11
![]() |
#9
erstellt: 24. Okt 2010, |||
Jop, die Boltar liegt neben dem Kleinen Bruder Thor (Gen X), ner Dragster da 200.2 und einer Colli XI sowie Atlas XI (wobei die die nächsten Tage ins Auto verschwindet) in der Scheune im Regal und wartet bis ich mal n Anständiges Radio kauf um sich dann am MT zu beweisen ![]() ![]() Fehlt nurnoch ne Zeus und eine oder zwei Son of Colossus, dann bin ich mit den gängigen Modellen komplett.... Mars und die andere (ich weiss den Namen nicht mehr halt die High Current Modelle)) sind eher sau selten und so gut wie nicht zu bekommen. ![]() |
||||
Simon
Inventar |
13:45
![]() |
#10
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Hi! Schöner Bericht! Sollte mir die Rubis echt mal genauer zu Gemüte führen.
Eine Zeus und zwei Son of Colossus liegen bei mir im Schrank.
![]() [Beitrag von Simon am 01. Nov 2010, 13:46 bearbeitet] |
||||
`christian´
Inventar |
14:18
![]() |
#11
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Ich weiß! (aber du willst sie ja behalten ![]() Im biete wäre ne Zeus und ne Goliath (wenns war ist) drin, aber kein Geld, muss aufn Woofer sparen ![]() ![]() Wie läufts mit deiner Suche?? [Beitrag von `christian´ am 01. Nov 2010, 14:26 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundstream Picasso 2.880 :D b3nn1_@_PA am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 21 Beiträge |
Soundstream T4-12 D1 Subwoofer Best-Sound am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 32 Beiträge |
Soundstream Reference 1600.2 Aufbau, Test, Leistung WarlordXXL am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 57 Beiträge |
Axton cac 2.6 | Eyebrid Y12 60liter | Soundstream Pic 4.640 lunic am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 15 Beiträge |
Hifonics! Klanglich schön aber nicht stabil SliceMeNice am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Bassreflex vs. Bandpass (4th order) Wholefish am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 11 Beiträge |
Anage Komplett: Erfahrungsbericht (JBL/ JVC/ Hifonics) DJ.nighTHawk am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 4 Beiträge |
Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen Xearo am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 82 Beiträge |
Hifonics ZX-12 Dual AstraAlex am 04.05.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 48 Beiträge |
Raveland AXX 1212 vs. Hertz ES-300 Zeto16 am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 27 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.898