Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

TANGENT Amp 50

+A -A
Autor
Beitrag
Luke66
Stammgast
#51 erstellt: 17. Dez 2008, 09:15
Hallo,
kann es sein, dass AMP 50 und AMP 100 völlig identisch sind?
Ich hab mal unter der Bildersuche von Google das Innenleben beider Geräte angesehen.
Ich kann da kein unterschiedliches Bauteil erkennen.
Bei Conrad auf der Website gibt's übrigens nen ganz ausführlichen Schaltplan.
Mit dem Ding kann ein Elektroniker den Verstärker mit Sicherheit an ein paar Ecken und Enden tunen.
So ne Amp 100 Cinemike Edition wär doch mal was feines
Für 600 € Aufpreis
lift_off
Neuling
#52 erstellt: 29. Dez 2008, 19:45
Hallo,

habe mir heute auch den AMP-50 besorgt. Das Grundrauschen ist in eineinhalb Metern Entfernung kaum noch zu hören. Wäre aber super, wenn ein Fachmann doch mal einen Tuning-Tipp hätte.

Viele Grüße,
Frank
Luke66
Stammgast
#53 erstellt: 04. Jan 2009, 12:32
Hallo,
also im Moment habe ich die 100er Kombi im Test, werde mir aber auch mal die 50er zulegen um zu Vergleichen.
Bisher kann ich nur sagen, dass die Leistung, gemessen am Preis wirklich sensationell ist.

Das fängt bei der Verpackung an.
Die Geräte sind zum Schutz in Stofftaschen mit Tangent-Aufdruck verpackt.
Das finde ich sehr lobenswert.
Selbst bei meinem u.A. 1000€-Boliden Stereo-Verstärker hat man darauf verzichtet.
Die Haptik und Optik läßt auf jedenfall nicht auf die Preisklasse schließen und stünde auch den Einstiegsgeräten
mancher anderer Hersteller gut.
Selbst die Fernbedienung liegt gut in der Hand, hat eine griffige Oberfläche und Tasten mit sehr gutem Druckpunkt.
Der äußere Eindruck muss sich demnach vor keinem mir bekannten Hersteller verstecken.
Die inneren Werte wissen ebenfalls (beachtet man den Anschaffungspreis) zu überzeugen.
SChön aufgeräumt sieht's aus. Die Trennung der Baugruppen wurde auch sehr konsequent verfolgt.
Ok, es sieht bisweilen etwas leer aus, aber da habe ich schon weniger für wesentlich mehr Geld gesehen.
Aber ok, Quantität ist ja nicht gleich Qualität.
Daher zum Test.
Am CD-Player gibt es soweit nichts zu bemängeln.
Recht flotte Einlese und Skip-Zeiten. Klanglich neutral,
soweit ich das beurteilen kann.
Der Verstärker ist ebenfalls zum größtenteils kritikfrei.
Das Knacken beim Lautstärkeregler konnte ich nicht feststellen, auch nicht beim Umschalten der Quellen.
Soweit also alles bestens.
Der Klang ist insgesamt sehr satt und macht Lust auf mehr.
Das Grundrauschen.
Ja, es ist vorhanden, sobald ich mein Ohr mindestens bis auf 30cm dem Lautsprecher direkt zuwende und absolute
Stille herrscht. Darüber hinaus ist nichts zu vernehmen.
Also mehr ein theoretisches denn ein praktisches Problem.
Insofern kann ich die Kombi jedem mit schmalem Geldbeutel empfehlen, der ein bißchen Anspruch auf gehobeneres Niveau hat.
Achso, und den Schaltplan gibt's auf Wunsch auch kostenlos im Netz.
Ich denke, vor allem der Verstärker bietet noch einiges an Tuningpotential.
Vielleicht sollte man mal die Selbstbauer dazu befragen, die Löten doch sonst Ihre Amps komplett selbst zusammen.

Nun folgen ein paar Impressionen.
Mehr Infos gibt's, sobald die 50er Serie eingetroffen ist...

Die Kombi:




Der CD-Player Tangent CDP-100:














Der Verstärker Tangent AMP-100:


















Mfg
Luke
majorocks
Inventar
#54 erstellt: 05. Jan 2009, 20:43
servus,

cool, dass ihr den von mir ins leben gerufenen thread so konsequent weiterführt. ich habe meine komponenten von tangent einem freund, der kein geld hat, aber totaler musikliebhaber ist, vor einem Jahr geschenkt. so viel wie ich weiß ist erdamit total zufrieden - ich wars auch - bis auf das rauschen hat mich nichts an den geräten gestört. irgendwie scheint es aber keinen der technikfreaks wirklich zu interessieren den amp einmal zu modifizieren

als ich damals diverse elektroniker in berlin aufgesucht habe und sie gebeten habe den amp 50 zu tunen, haben sie mich nur an- bzw ausgelacht

aber wie heißt es so schön: "hochmut kommt vor dem fall!"
Luke66
Stammgast
#55 erstellt: 06. Jan 2009, 09:06
Jo, das stimmt.
Vielleicht hat ja hier im Forum jemand in der Selbstbauecke Lust, sich der Sache anzunehmen.
Aber Rauschen tun ja auch wesentlich hochpreisigere Geräte, wie ich gerade hier im Verstärkerforum lesen durfte (HK 3490).

Mich persönliche fasziniert eben das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis.
Auf einer englischen Internetseite habe ich einen Vergleichstest gegen Cambridge und NAD-Geräte gesehen.
Insgesamt bekam der Tangent eine Preis-Leistungsempfehlung.

Im Wohnzimmer steht zur Zeit zwar ein Onkyo A-9555, den ich dort auch nicht missen möchte,
gerade jedoch als Zweit- oder Drittanlage oder für Leute mit knappem Budget finde ich die Geräte sehr empfehlenswert.

Ich denke, das Rauschen ist relativ gesehen abhängig von den angeschlossenen Lautsprechern.
Auf Hochwirkungsgradboxen, wie z.B. diversen Hornkonstrukten fällt's natürlich deutlich auf.
Hier sind die Tangents nicht zu Hause (eher vielleicht ein kleiner Röhrenverstärker).
Gerade jedoch bei wirkungsgradschwachen Boxen (meist einfache geschlossene Systeme oder kleine Breitbänder) würde ich jedoch behaupten,
dass das Rauschen durchaus unter die Wahrnehmungsgrenze rutschen kann.
Da die meisten Lautsprecher im unteren Preisbereich eh nicht die wirkungsgradstärksten sind,
harmoniert die Anlage besonders gut mit ebenso günstigen (aber bitte nicht billigen) Lautsprechern.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 06. Jan 2009, 09:18
Moin zusammen ,unter anderem Namen mit einem bekanntem Importeur ist sowas laut Audio ein Oberklasse Verstärker ,ein Schelm wer böses dabei denkt .

System Fidelity SA 250 (link)

Einfach mal das Bild vom Innenleben vergleichen

Gruß Haiopai
majorocks
Inventar
#57 erstellt: 06. Jan 2009, 09:57
@Haiopai
diesen vergleich habe ich auch schon gemacht und mußte festellen, dass diese beiden komponenten sich verdammt ähnlich sind
Luke66
Stammgast
#58 erstellt: 06. Jan 2009, 09:59
Da haben die ja wohl hoffentlich das Bild verwechselt oder einen Scherz gemacht?!?!?

Ansonsten wär's jawohl der Knaller...

Haiopai, danke für den Hinweis...

Jetzt würden mich mal ein paar weitere Tests des System Fidelitys interessieren...

Vielleicht ist der CD-Player ja auch identisch :-)
Haiopai
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 06. Jan 2009, 10:27
Hi Luke ,nein das ist kein Scherz sondern Marketing .

Kurz zur Vorgeschichte ,das Problem mit Tangent in Deutschland ist ,das diese Marke als Anhängsel von Eltax gesehen wird ,das ist aber ein Irrtum .
Tangent mag wohl die Beziehungen nach China von Eltax genutzt
haben ,ist aber eigenständig .

Du kannst gerne mal auf www.tangent.com schauen ,in anderen Ländern ist von Eltax keine Rede mehr ,Fakt ist wohl ,das der Fehler begangen wurde Tangent in Deutschland über Eltax zu vertreiben und über Läden wie Conrad Elektronik zu verkaufen .

System Fidelity ist übrigens genau wie Tangent (und Eltax) eine dänische Firma ,was natürlich ein reiner Zufall ist .

siehe hier (link)

Der Unterschied ist aber der ,das SF über die Firma IAD in Deutschland vertrieben wird .
Was natürlich eine bei weitem edlere Adresse ist (gleichzeitig Importeur von Mission ,Sunfire etc. )
,weswegen natürlich auch promt alle "Testzeitschriften" kostenlos Geräte bekamen und sich deswegen .......öh nö natürlich wegen der überragenden Qualität sofort positiv äußerten .

Hier mal der Link zu IAD

Die günstigen Tangent Geräte dagegen ,hält man seit Jahren nicht für wert sie zu testen ,ist doch nur billig Schrott von Eltax ...nicht wahr ??

Gruß Haiopai

P.S. Die Geräte Basis Serie aus China hab ich übrigens 2004 auf der IFA schon von 5 verschiedenen Herstellern gesehen ,der hübsche Aufbau ,der ach so High-Endig wirkt mit den getrennten Baugruppen eignet sich nämlich auch hervorragend dafür ,die gleiche Technik in 20 verschiedene Gehäuse einzubauen ,hier eine andere Displayfarbe ,da ein paar andere Knöpfe ...........bunt ist das Dasein und Granaten stark
Luke66
Stammgast
#60 erstellt: 06. Jan 2009, 10:36
Jaja, daran erkennt man wieviel Psychologie in den Ergebnissen der Testberichte steckt...

Sehr interessant jedenfalls.

Spannend wäre die Frage zu klären, ob der System Fidelity denn nun auch rauscht, bzw. ob man den Tangent
dann modifizieren könnte.
Im Test stand jedenfalls nichts von Rauschen.
Durch Vergleich der Fotos hab ich jedenfalls schonmal erkannt, dass offensichtlich
ein bis zwei Chips unterschiedlich sind.
Beim CD-Player übrigens das gleiche Spiel.
Ebenfalls fast baugleich.

Wenn man nur an Schaltungspläne von System Fidelity rankäme :-) (wohl kaum...)

Oder ein Besitzer schraubt sein Gerät mal auf und man könnte die Unterschiede im Detail vergleichen.
Luke66
Stammgast
#61 erstellt: 07. Jan 2009, 14:10
Da dieser Thread einen interessanten Verlauf genommen hat (Vergleich mit System Fidelity),
aber mit dem Erfahrungsbericht nicht mehr so viel zu tun hat, habe ich im allgemeinen Forum Stereo
einen eigenen Thread aufgemacht, da ich die Frage grds. sehr interessant finde.

Weiter geht's mit diesem Thema hier:

http://www.hifi-foru...um_id=29&thread=9985


[Beitrag von Luke66 am 07. Jan 2009, 14:10 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Tangent/Eltax Qualität?
Thorsten1977 am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.02.2007  –  2 Beiträge
berendsen CDP 2 und A.T.T. Amp 2?
wbrrr am 09.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.10.2005  –  2 Beiträge
1. Tag mit Infinity Beta 50
moepper am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  59 Beiträge
XTZ 99.36 MKII vs. Nubert Nuline 264
blackmask_1981 am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  33 Beiträge
Dynaudio Focus 140 - Boxen zu Creek 5350 SE und CD 50 II
CarstenO am 15.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2017  –  34 Beiträge
CD an RFT 3930
der.ahnungslose am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.04.2005  –  3 Beiträge
alter vollverstärker und cd gegen neuen vollverstärker und cd
angulon am 09.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  2 Beiträge
Dieses mal darf ich die Elac BS 403 als Gast bei mir begrüßen!
MasterKenobi am 30.09.2016  –  Letzte Antwort am 11.11.2020  –  35 Beiträge
Welcher CD Player für AVM M1 und TDL RTL3 Speaker?
jazzcult^ am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2011  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht : AGILE STEP AMP !
kingickongic am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.259
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.328