HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Octave Finaler Zweikampf V70 mit SBB vs. Symphonic... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Octave Finaler Zweikampf V70 mit SBB vs. Symphonic Line RG 10 Mk4+A -A |
||
Autor |
| |
_axel_
Inventar |
15:52
![]() |
#51
erstellt: 25. Mrz 2007, |
Bryston: Sicher tadellose Amps und eine absolute Empfehlung wert. Viel Spass damit. Bin nur etwas überrascht, nachdem Dir u.a. die Röhren klanglich so gut gefallen haben. Grüße |
||
alonso_mosley
Neuling |
17:35
![]() |
#52
erstellt: 25. Mrz 2007, |
@Realthing dann mal Dank für Deine ehrliche Meinung zum JR. Nur schade, dass Du mit den Brystons Deine Anlage gefunden hast. Die Tests und Klangbeschreibungen werden mir fehlen ![]() Sobald sich der JR eingewöhnt hat, lass ich was hören. lg |
||
Reinhard
Inventar |
21:06
![]() |
#53
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Deine interessanten Klangbeschreibungen und Deine Wahl zeigen aber auch, Realthing, dass ein Hifi-fan, der möglichst viele Parameter auf hohem Niveau wünscht, Unmengen Geld ausgeben muss. Ich bin immer wieder erstaunt, dass an diesem 4.000.-Euro-Verstärker dieses nicht klingt und an jenem 8.000.-Euro-Verstärker jenes nicht. Da bekommt man ja Angst, zu investieren. Im Grunde hat man dann bei hohen Klangansprüchen keine andere Wahl, als das Martyrium des Dauersuchens über sich ergehen zu lassen (sofern man überhaupt das Glück hat, gute Fachgeschäfte zu finden) und viiiieeell Geld auszugeben. Beides ist für mich der Grund, warum zahlreiche Hifi-fans nach einer Weile ihr Hobby aufgeben, das Portemonnaie kommt nicht mehr mit dem gewachsenen Klanganspruch mit. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf zahlreiche überteuerte Geräte, deren Gegenwert in keinem Verhältnis zum Verkaufspreis steht. Wenn ich mir da überlege, was das PC-Hobby für 2.000.- bis 3.000.- Euro an Spaß bieten kann... Echtes High-End ohne Einschränkungen (fröhne beiden Hobbys ![]() Gruß Reinhard |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht: Upgrade Symphonic Line RG9 MK3 auf MK4 Reference katylied am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 56 Beiträge |
Opera Audio 5.5 gegen Octave V70 Hifi-Nick am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 21 Beiträge |
Vergleich: Symphonic Line RG9 Mk4 2011 vs. ASR Emitter I 1995, Revised 2001 auf I HD katylied am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 13 Beiträge |
Zwei die sich nicht vergleichen lassen - Octave V70 vs. Denon AVC-X4700H schorschi666 am 19.06.2022 – Letzte Antwort am 18.08.2022 – 62 Beiträge |
Vergleichstest Accuphase E-350 vs. Octave V80 Anton07 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 66 Beiträge |
Symphonic Line RG9, Vincent CD-S5, Phonar Credo S-100 - Meine Hifi Odyssee! Ghetho am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 19 Beiträge |
Erfahrungsbericht Octave HP 300 MK II DasMammut am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 10 Beiträge |
Vergleich NAD vs. Harman Sirarokh am 30.06.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 47 Beiträge |
Meine Anlage Kef Reference 205 + Nad cooper75 am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 10 Beiträge |
Monitor Audio Airstream 10 The_Stu am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedCharate
- Gesamtzahl an Themen1.558.406
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.682