HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » SONOS Netzwerkplayer / Musikserver | |
|
SONOS Netzwerkplayer / Musikserver+A -A |
||||
Autor |
| |||
vanye
Inventar |
17:50
![]() |
#1604
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Ja, gerade bei Netzwerkspielern sind die individuellen Ansprüche entscheidend. Für mich zum Beispiel ist nichts wichtiger als reibungsloses Funktionieren, andere wiederum wollen dicke Metallgehäuse, weil sie denken, dass die Geräte dann besser klingen (oder habe ich da was falsch verstanden? ![]() Gruß vanye |
||||
Götterbote
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#1605
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Das verstehe ich nicht! Warum sollte die Software einen neuen Namen verlangen? Ich nehme meinen Play 5 aus dem Büro mit nach Draußen, schließe ihn an der Steckdose an und er meldet sich wieder als "Büro" - warum sollte das System ihn umbenennen bzw. neu installieren? |
||||
|
||||
Götterbote
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#1606
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Wunschliste: Ich würde eine SONOS - Wlan Kopfhörer toll finden. Also einfach einen mit Akku betriebenen Kopfhörer der als Zoneplayer anzusprechen ist und im ganzen Haus Empfang hat. |
||||
lapje
Stammgast |
07:59
![]() |
#1607
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Einen einfachen Adapter für das System um einen Kopfhörer anzuschließen würde schon reichen, so dass jeder seinen eigenen daran anschließen könnte... |
||||
Götterbote
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#1608
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Stimmt! Wie einen IPOD! |
||||
Nielsen
Stammgast |
09:49
![]() |
#1609
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Was ich bis heute nicht verstehe, warum es nicht möglich ist, dass ich von meinem PC, Mac oder sogar Smartphone direkt ein Sonos-Gerät befeuern kann. Also die Controller-Software den Sound einzelner Programme an das Sonos System weiterleitet. Das geht technisch mit Sicherheit. |
||||
Warmduscher123
Stammgast |
20:39
![]() |
#1610
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Und das es auf meinen Olive 4 HD Zugreifen kann |
||||
kenichi
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#1611
erstellt: 01. Apr 2012, |||
Dito. Das wär was! Sonos bitte machen! (Lesen die hier eigentlich mit?) Weiss wer was, hat sich schon jemand mal erkundigt? Haben wollen ![]() lg |
||||
Warmduscher123
Stammgast |
13:48
![]() |
#1612
erstellt: 01. Apr 2012, |||
Dito |
||||
amster
Stammgast |
11:51
![]() |
#1613
erstellt: 02. Apr 2012, |||
ich kann mir nich vorstellen, dass die hier mitlesen. Eher schon im eigenen ![]() Grundsätzlich scheint das was Ihr - und auch andere - wollt, aber nicht zu gehen. Da bei einem solchen Software-player die Synchronität nicht gewährleistet werden kann, so die Aussagen der Experten im Sonos-Forum. |
||||
OnkelBose
Inventar |
12:10
![]() |
#1614
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Hallo zusammen, eine Frage hätte ich zur Steuerung mit einem Samsung Galaxy Tab 10.1 N, geht das mit der Android App? Wenn ich es richtig weiß kann man ja auch beim neuen iPad nicht mit youtube Clips anschauen, wegen mangelnder AdobeFlash Unterstützung, daher wäre eine Neuanschaffung eines Samsung Tabs meine Überlegung. Also wer kann mir helfen? |
||||
Nielsen
Stammgast |
12:37
![]() |
#1615
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Hört sich für mich nicht schlüssig an. Schließlich kann ich ein einzelnes Sonos Gerät auch per Line-In befeuern und alles kommt synchron. Was wir doch brauchen, ist kein physischen Line-In sondern einen virtuellen per Software. Wüsste nicht, was da der große Unterschied beim Verteilen ist. Darf ja durchaus mit Verzögerung abgespielt werden, wenn die ZonePlayer synchron sind und das sollte sicher möglich sein. |
||||
Traktor_1
Inventar |
13:29
![]() |
#1616
erstellt: 02. Apr 2012, |||
also mit einem Lenovo A1 Tab mit Android funktioniert die App....obwohl der Tab mit Android 2.3.4 läuft..also mit einer Software für das Handy ![]() Gruß Christian [Beitrag von Traktor_1 am 02. Apr 2012, 13:30 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
13:36
![]() |
#1617
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Die TAB Steuerung sollte funktionieren, aber sie hat zur Zeit einen kleinen und nicht so feinen Nachteil, der sich mit 10 Zoll Tabletts deutlich bemerkbarer macht als mit dem 7 Zöller A1. Die App funktioniert zur Zeit nur im Hochformat und gerade die Steuerung im Querformat zeichnet die IPAD App aus. Rainer |
||||
OnkelBose
Inventar |
14:40
![]() |
#1618
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Danke schon mal für eure Antworten. |
||||
amster
Stammgast |
07:26
![]() |
#1619
erstellt: 03. Apr 2012, |||
... na ja, wenn Du über line-in des Sonos gehst, nutzt Du die Hardware des Sonos, die darauf ausgerichtet ist, die Synchronität zu gewährleisten. Gehst Du über den PC, gibt es unzählige Hardware-Konfigurationsmöglichkeiten, die es Sonos ungleich schwerer machen eine Synchronität zwischen den Zonen herzustellen. Hört sich für mich schon schlüssig an. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
07:35
![]() |
#1620
erstellt: 03. Apr 2012, |||
Das ist eigentlich anders gedacht. Viele wollen auch das Gegenteil und zwar die Musik aus dem Sonossystem über den PC oder an den PC angeschlossene Audiosysteme wiedergeben. Da sagt Sonos zu recht nein. Per WLAN die Musik vom Tablett direkt auf das Sonos schicken wäre da eigentlich kein Problem. Ich sehe zwar immer noch keinen Sinn nach dieser Forderung, da ich die Musik zuhause auf dem NAS habe, aber man möchte ja in der Fratzenbookwelt jedem sein Netzwerrk und Herz öffnen und die Möglichkeit geben bei einer Party seine eigene Musik einzubringen. Ich würde persönlich (mit einem richtigen Router, keinem Spielzeug) niemanden auch nur einen Gastzugang zu meinem Netz geben. Für diese Fälle hat Sonos das Dock gebaut. Rainer |
||||
Regelung
Inventar |
15:42
![]() |
#1621
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Ich habe im ![]() ![]() ![]() Grüße Christian |
||||
Traktor_1
Inventar |
18:02
![]() |
#1622
erstellt: 07. Apr 2012, |||
dabei lässt sich das Sonos System gut und schnell damit steuern....selbst der CR 100 war kultig ![]() Gruß Christian |
||||
Regelung
Inventar |
06:55
![]() |
#1623
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Ich hatte noch nie mit mein CR200 Probleme gehabt, liegt gut in der Hand, reagiert sofort, es ist keine W-LAN Verbindung von Nöten. Grüße Christian |
||||
Traktor_1
Inventar |
09:02
![]() |
#1624
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Auch die Bewegungssteuerung ist toll...nimmst du das Ding in die Hand...ist es an ! Beim Handy...oder Tab muß erst eingeschaltet werden..die App gesucht...Verbindung aufgebaut werden...und los geht es... ![]() ![]() |
||||
stupendousman
Stammgast |
11:15
![]() |
#1625
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Es mag schon sein, dass es mit dem Controller schneller geht, aber extra einschalten muss ich weder mein Tab noch mein Handy. Das läuft sowieso permanent. Vor allem das Tablet läuft nur mit Wlan, also muss ich nur das Ding in die Hand nehmen, die Sonos App starten (falls sie nicht sowieso läuft), die direkt am Homescreen liegt => also nix mit suchen... => und es laft... Also wennst mich fragst, dauert das zwischen 5-10sec länger... wenn überhaupt... Läuft die App schon, dann ist genau gar kein Unterschied. Und nachdem bei mir das Tablet eigentlich nur zur Sonos Steuerung dient, neben ein wenig surfen und Tv-Programm abfrage, läuft zu 90% sowieso die Sonos App... Daher sehe ich hier nicht viel Unterschied... Aber jeder wie er mag... |
||||
Traktor_1
Inventar |
12:31
![]() |
#1626
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Mein Frau bedient Sonos am liebsten mit der CR 200...ich nehme das 7er Tab oder mein HTC Handy....es ist leichter z.B für Frauen mit der CR 200 umzugehen als die Handy App oder das Tab zu nehmen... Wäre meine Frau nicht....hätte ich die CR 200 schon verkauft...aber der Woman Faktor zählt auch ! |
||||
stupendousman
Stammgast |
12:33
![]() |
#1627
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Ich würd mal sagen das kommt auf die Frau an... Meine Frau und die Kinder greifen liebend gern zum Tablet... |
||||
Traktor_1
Inventar |
16:24
![]() |
#1628
erstellt: 08. Apr 2012, |||
das stimmt natürlich auch....aber viele Frauen sind nicht Technik interessiert ( meine zählt dazu ) |
||||
stupendousman
Stammgast |
20:53
![]() |
#1629
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Darum gehts eigentlich nicht :-) Sie brauchen nicht an Technik interessiert sein, sie sollten nur das benützen was "Mann" aussucht :-) Weil wenn sie nicht an Technik interessiert sind, können Sie normalerweise auch nicht entscheiden was unter Umständen das beste für sie ist ![]() |
||||
Traktor_1
Inventar |
07:35
![]() |
#1630
erstellt: 09. Apr 2012, |||
wenn ich aber was aussuche was ihr absolut nicht gefällt und sie auch kein Interesse daran hat,weil es zu kompliziert ist und optisch nicht passt...dann gibt es Stress...und das nicht nur bei MIR ! Das ist Fakt.... ![]() ![]() |
||||
hendrik1
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#1631
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Hallo! Mein Erfahrungsbericht mit ZP: MOMENTANER Stand: geht nicht! seit dem letzten SWudate keine Funktion mehr von der WLAN ansteuerung - über den PC geht es mal ab und zu - Support konnte leider nicht helfen. Vielleicht hat ja von euch jemand eine "gute Idee" |
||||
hohesZiel
Stammgast |
14:23
![]() |
#1632
erstellt: 01. Mai 2012, |||
Ich hatte nach dem SW-Update damals ein ähnliches Problem. Habe alle SONOS-Komponenten vom Stromnetz genommen und nach und nach komplett neu installiert/konfiguriert, incl. Musikserver (RipNAS) . Danach funktionierte alles einwandfrei. Hingegen habe ich JETZT, vor einer Woche meinen Sonos-Controller auf dem MacBookPro gelöscht. Als ich den Controller auf dem MBP anschliessend neu installieren wollte, ging das trotz fast 10 Versuchen in allen möglichen Varianten nicht mehr. Ok, habe ich halt nur noch meine CR200 benutzt - aber am Rechner hat man ja schon besseren Überblick, insbesondere bei Suchaktionen und direktem Zugriff auf die Dateien auf dem Musikserver. Und heute habe ich es eigentlich nur nebenbei noch einmal versucht, den Controller zu starten - und er hat sofort innerhalb von wenigen sekunden alle SONOS-geräte gefunden, obwohl NICHTS anders war als zuvor. Ausser dieser Tatsache: Es lief in dem Moment - im Gegensatz zu damals - bereits aktiv Musik vom NAS per Sonos auf die Anlage. Falls also Jemand ähnliche, zugegebenermaßen bizarre, Probleme haben sollte, kann er ja mal schauen, ob der aktive Betrieb bei der Konfiguration des Controllers auf MacBookPro hilft... Gruß hohesZiel [Beitrag von hohesZiel am 01. Mai 2012, 14:25 bearbeitet] |
||||
Regelung
Inventar |
15:47
![]() |
#1633
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Rainer_B.
Inventar |
18:53
![]() |
#1634
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Dazu wird für nächste Woche auch ein Softwareupdate auf 3.8 angesprochen. Android 4.0 Unterstützung, dazu noch das neue MAC OS. Mal sehen ob jetzt auch Landscape dazu kommt. Rainer |
||||
Master_J
Inventar |
19:06
![]() |
#1635
erstellt: 30. Mai 2012, |||
3.8 ist da: ![]() Von Landscape lese ich zwar nichts, aber für die Faulen: ;-) Sonos unterstützt jetzt das Betriebssystem Android 4.0. Urteilt selbst... Gruss Jochen |
||||
buschi_brown
Inventar |
17:28
![]() |
#1636
erstellt: 07. Jul 2012, |||
Hallo Leute, heute sind meine Zonebridge und mein ZP90 (oder Connect) eingetrudelt. Bisher hatte ich alles über die Squeezebox laufen (ein bißchen Fummelei aber für den Preis ziemlich gut). Mental hatte ich mich schon auf eine Installationsorgie eingestellt (Getränke im Kühlschrank, Beruhigungspillen bereit,...) und was passiert? Auspacken, anschließen, Knopf drücken und Fertig! Bis jetzt bin ich absolut begeistert (auch von der Android-App). Naja, vielleicht ändert sich das noch, aber in diesem Moment läuft einfach alles absolut tadellos. ![]() Grüße Thomas ![]() |
||||
schloedi
Stammgast |
20:29
![]() |
#1637
erstellt: 08. Jul 2012, |||
Ich möchte mein Sonos-System mit einem NAS verbinden. Bin gerade dabei meine CD's auf Festplatte zu ziehen. Verkabelt ist die ganze Wohnung mit GB-LAN. Ich denke an ein Synology DS212j. 2 identische Festplatten mit je 1TB. Sollte für meine 400CD's + kommende reichen. Das ist (bisher) die einzige Nutzung des NAS. Nun die Frage: Was sollte ich für Festplatten nehmen ? 2,5'' oder 3,5'' ? SSD macht für die Anwendung denke ich keinen Sinn. Wichtig ist mir die Lautstärke und Stromverbrauch. Hat jemand eine Empfehlung ? |
||||
Lelli7
Stammgast |
07:21
![]() |
#1638
erstellt: 09. Jul 2012, |||
Was Buschi Brown gesagt hat kann ich 100% bestätigen. Ohne Computer-, Netzwerk- oder sonstige besondere Kenntnisse in weniger als 5 Minuten komplett eingerichtet inclusive Napster Abo - ein Knopfdruck! Es gibt nicht einmal eine Installationsanleitung - man kann/muss nichts machen! Bedienung über iPhone/iPad ist ein Traum! Eine Frage an Sonos Nutzer, die an ihren hochwertigen Anlagen Sonos und besonders Streamingdienste laufen haben. Wie gut ist die Qualität dieser Dateien? Bringt eine gute Anlage viel oder ist die Qualität der Dateien schon recht früh der Flaschenhals? oder kurz: Wie ist die Qualität der Streams von z.B. Napster verglichen mit Lossless Flacs/CDs? Danke und viel Spaß weiterhin mit euren Sonos ![]() |
||||
Regelung
Inventar |
07:33
![]() |
#1639
erstellt: 09. Jul 2012, |||
Ich bin nicht bei Napster & Co angemeldet, aber es gibt für mich keinen hörbaren Unterschied gegenüber einem guten CD Player. Ich habe den ZP90 und meine CD-Sammlung ist auf Flac gerippt. Grüße Christian |
||||
buschi_brown
Inventar |
07:59
![]() |
#1640
erstellt: 09. Jul 2012, |||
Ich nutze Napster und Spotify. Mit der Qualität bin ich ziemlich zufrieden, aber zwischen den Streams und einer Lossless-Aufnahme ist imho immer noch ein Unterschied zu hören. Mich stört es nicht sonderlich, aber das muss jeder für sich selbst herausfinden bzw. entscheiden. ![]() |
||||
Lelli7
Stammgast |
08:16
![]() |
#1641
erstellt: 09. Jul 2012, |||
Ok, danke für die Einschätzung. PM15, NuLine, AKG ist noch aktuell? Warum Napster und Spotify? ![]() |
||||
buschi_brown
Inventar |
08:23
![]() |
#1642
erstellt: 09. Jul 2012, |||
Das Setup ist (noch) aktuell. Die nuLine werden mich demnächst noch verlassen. ![]() Im Moment nutze ich noch Napster und Spotify, weil auf meiner Squeezebox Duet Spotify nicht ohne weiteres lief. Da es mit dem Sonos aber keinerlei Probleme mir gibt, werde ich Napster jetzt kündigen. |
||||
marty.wap
Hat sich gelöscht |
09:54
![]() |
#1643
erstellt: 09. Jul 2012, |||
Hallo Zusammen, gibt es schon Erfahrungswerte zu dem Sonos Sub? Ich möchte mir eine Wohnzimmer Anlage bestehend aus 2x Play 3 + Sub aufbauen die hauptsächlich der Hintergrund Beschallung dienen soll und via Webradio und spotify zugespielt wird. Flac's auf einem Nas sind auch vorhanden, allerdings gehe ich davon aus das die unter 10 % bei der Nutzung ausmachen würde. Mich würde allerdings interessieren ob mit solch einer Kombi auch mal konzentriertes hören möglich wäre, oder ob ich das im Vorfeld gleich abhacken kann. Mann weiß ja nie was sich die Prioritäten wieder ändern. Ebenfalls nicht uninteressant wäre ob 2x Play 5 klanglich nochmal einen großen Sprung bedeuten. [Beitrag von marty.wap am 09. Jul 2012, 09:58 bearbeitet] |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
10:33
![]() |
#1644
erstellt: 09. Jul 2012, |||
Habe mal Play 3 und Play 5 im Vergleich gehört ... allerdings ohne den Sub. Ich persönlich würde in der Kombination immer lieber den Play 5 nehmen ... Habe selbst einen ZP 120 mit Standboxen und den S5 (Play 5) und finde schon das der Play 5 den Mehrpreis zum Play 3 Wert ist. Außerdem bleibt man so flexibler wenn der Play 5 doch mal alleine in ein anderes Zimmer wandern sollte ;-) VG |
||||
Gorgesgeorge
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#1645
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Mahlzeit, ich betreibe zuhause die PLAY:3 im Stereo mit dem Sub. Das Sonos system hatte ich eigentlich zur naja....sagen wir mal mehr oder weniger Hintergrundbeschallung benutzt. Durch den Sub ist es jetzt eine Disco geworden. Sehr sehr geiler Klang. Die Play:3 klingen richtig schön klar und der Sub macht seine Sache sehr sehr gut. Mein Sonosdealer ist mir da sogar noch entgegen gekommen. Sehr nett. |
||||
D-Man
Neuling |
09:13
![]() |
#1646
erstellt: 25. Jul 2012, |||
Liebe Leute, ich hoffe, mir ist kein Thread durch die Suche gegangen. Die neuste Audio ist ja hemmunglos begeister von den Play 5 plus Subwoofer. Meine Frage: wie ist denn nun die Einschätzung der Play 5-Benutzer hierzu? Können zwei Play 5 (und ggf. ein Sub) mit einer guten Anlage mithalten? Nur so als Vergleich: Ich habe im Wohnzimmer einen Sony TA-F 870ES mit Jm Lab 906 (ist aber eine rechte hell klingende Kombination); Musik kommt via DAC vom Home Server. Viele Grüße |
||||
Gorgesgeorge
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#1647
erstellt: 25. Jul 2012, |||
Also von den Testberichten auf jeden fall. Musst mal auf Audio.de gehen dort steht nen schöner Artikel darüber. Scheidet schon sehr gut ab. Gerade mit zwei Play:5 |
||||
vanye
Inventar |
16:13
![]() |
#1648
erstellt: 25. Jul 2012, |||
Und wir alle wissen ja, wie maßgeblich Berichte in den Zeitschriften sind. Habt Ihr eigentlich alle schon die Sicherungen an Euren Geräten getauscht und sie ordentlich mit C-47 Lack beträufelt? ![]() ![]() Gruß vanye |
||||
D-Man
Neuling |
08:15
![]() |
#1649
erstellt: 26. Jul 2012, |||
@ Vanye Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Frage zielte aber nicht auf die Absicherung elektrischer Netze oder komplexen Dekorationsvorschlägen ab, sondern vielmehr auf Erfahrungen von Besitzern dieser Geräte und ob sie der Meinung sind, dass das Sonos-System 'klassische' Boxen-Verstärker-Kombinationen in der Preisklasse 1500 - 2500 € das Wasser reichen kann. Wie sehen hierzu Deine Erfahrungen aus? D-Man |
||||
vanye
Inventar |
09:40
![]() |
#1650
erstellt: 26. Jul 2012, |||
@ D-Man Mein Beitrag bezog sich nicht auf Deine Frage, sondern auf die Validität von Tests in Zeitschriften wie der Audio. Einfach noch einmal genauer lesen - und wenn Du Ironie findest, darfst Du sie gerne als Denkanstoß, wenn auch nicht an Dich direkt adressiert, verstehen. ![]() Gruß vanye |
||||
D-Man
Neuling |
09:58
![]() |
#1651
erstellt: 26. Jul 2012, |||
Denkanstöße und Kopfnüsse sind immer gerne willkommen ![]() Wo Du gerade sagtest Klassik: ![]() Wenn ich Deine bisherigen Beiträge richtig gedeutet haben, nutzt Du die Sonos-Lautsprecher (?) und hörst auch Klassik (?). Von der TAG-Problematik einmal abgesehen, ist das System für klassische Musik geeignet oder doch eher gesoundet, so dass für intensives Zuhören das System eher nicht geeignet ist? Mit ist bei all diesen Einschätzung natürlich klar, dass nichts über Hören in den eigenen Wänden geht, aber Hörmöglichkeiten gibt es wenige und mir das System für 30 Tage zu bestellen, so weit bin ich noch nicht. Ich überlege halt, ob das Sonos (Play 5, Subwoofer) nach dem Digitalisieren der Musiksammlung ein gutes System mit gleichzeitig hohem WAF-Faktor ist. D-Man [Beitrag von D-Man am 26. Jul 2012, 09:58 bearbeitet] |
||||
vanye
Inventar |
15:39
![]() |
#1652
erstellt: 26. Jul 2012, |||
Nein, ich nutze Zone Player (Connects) in Verbindung mit Verstärkern und Lautsprechern anderer Hersteller. Aber da die beste Ehefrau von allen ebenso gerne Musik hört wie ich, habe ich das WAF-Problem auch nicht in dieser Form. Gruß vanye [Beitrag von vanye am 26. Jul 2012, 15:40 bearbeitet] |
||||
e.akst
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#1653
erstellt: 29. Jul 2012, |||
Habt ihr eigentlich auch das Gefühl, dass seit neuestem der CR200 länger zum Aufwachen braucht? |
||||
Traktor_1
Inventar |
07:58
![]() |
#1654
erstellt: 30. Jul 2012, |||
mein CR 200 ist immer noch so schnelle wie vorher...ich merke nix das er langsamer sein soll ! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ein weiterer Erfahrungsbericht mit dem Hifidelio Musikserver HaPeWe am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 15 Beiträge |
Marantz NA-7004 - Netzwerkplayer, Internetradio, DAC, Soundkarte, UKW, DAB+ CarstenO am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 104 Beiträge |
TEUFEL (Albt)RAUMFELD Connector knever am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2020 – 231 Beiträge |
Sony Gigajuke 55 "Boxentuning" mit Klipsch Boombastic am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 2 Beiträge |
Beschallung Terrasse Christo1983 am 06.03.2017 – Letzte Antwort am 02.06.2017 – 5 Beiträge |
CD-Spieler Obsession/Unicon CD/Apollo vs. DAC Benchmark/AQVOX ulli_xyz am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 8 Beiträge |
V-DAC vs. DacMagic vs. Wadia 12 vs. Linn haltelinie am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 35 Beiträge |
Erfahrungsbericht Ortofon OM 10 hossie am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 3 Beiträge |
miniDSP SHD - Erfahrungen sealpin am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 22.07.2023 – 244 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.591