HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » SONOS Netzwerkplayer / Musikserver | |
|
SONOS Netzwerkplayer / Musikserver+A -A |
||||
Autor |
| |||
burningsofa
Ist häufiger hier |
#603 erstellt: 16. Feb 2010, 13:54 | |||
Der Dienst heisst: Windows Media Player - Netzwerkfreigabedienst: Nach Deaktivierung von diesem Dienst verschwanden die beiden Einträge..... Hat geklappt....Vieln Dank Jochen! |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#604 erstellt: 21. Feb 2010, 20:07 | |||
bekomm bald nen mittelschweren anfall. alle paar minuten wird das radio oder musik von napster unterbrochen,und muss neu starten |
||||
|
||||
Traktor_1
Inventar |
#605 erstellt: 22. Feb 2010, 14:49 | |||
Zeitweise gibt es Komplikationen...aber eher selten |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#606 erstellt: 22. Feb 2010, 14:52 | |||
zu der Zeit der Beschwerde habe ich ohne Probleme mindestens eine Stunde am Stück gehört. Könnte vielleicht an der Leitungsqualität liegen. Wenn mein Router eine Menge andere Dinge machen muss ist irgendwann auch Napster sehr zäh. Rainer |
||||
fischerai
Stammgast |
#607 erstellt: 22. Feb 2010, 14:58 | |||
Im Sonusforum gab es vor allem an Weihnachten und über den Jahreswechsel viele Beschwerden wegen Abbrüchen bei der Napster Übertragung. In letzter Zeit habe ich da aber nichts mehr von gelesen und hatte selber auch keine Probleme. Die Probleme zeigen einem aber auch, dass der Dienst sicher noch nicht perfekt ist und dass es schon noch sinnvoll ist, seine Lieblingsmusik im (Fest-)Plattenschrank oder CD-Regal zu haben ;). Gruß, Rainer |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#608 erstellt: 22. Feb 2010, 15:13 | |||
das mit der festplatte werde ich eh machen. hatte gestern bestimmt 6-7 ausfälle im bereich radio und napster-streaming. heute hats mir gereicht.hab meinen yamaha mcx 1000 wieder angeschlossen und höre jetzt wieder darüber. |
||||
Malcolm
Inventar |
#609 erstellt: 22. Feb 2010, 15:49 | |||
Wir haben Napster auf Sonos rund um die Uhr laufen und keinerlei Probleme, auch nicht mit ner 2000er Leitung und 6 Zonen auf denen unterschiedliche Stücke über das Netz laufen UND einige Leute im Web surfen |
||||
aktivposten
Stammgast |
#610 erstellt: 22. Feb 2010, 16:29 | |||
Radio macht bei mir auch Probleme, aber nur an der Zone die nicht direkt per Kabel ans Netzwerk angeschlossen ist und immer ab 13:00 Uhr. Habe mich mal auf die Lauer gelegt, da kommen einige Nachbarn nach Hause und wahrscheinlich erhöht sich dann die WLan Aktivität |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#611 erstellt: 22. Feb 2010, 16:48 | |||
Dann wechsele doch einfach mal den WLAN Kanal. Ein Versuch kann nicht schaden. Rainer |
||||
aktivposten
Stammgast |
#612 erstellt: 22. Feb 2010, 17:01 | |||
Ich habe alle durch |
||||
lorric
Inventar |
#613 erstellt: 22. Feb 2010, 17:26 | |||
Auch das 5GHz Band, falls Router und Adapter das unterstützen? Gruß lorric |
||||
aktivposten
Stammgast |
#614 erstellt: 22. Feb 2010, 17:33 | |||
Das wird nicht unterstützt. Gruß Holger |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#615 erstellt: 22. Feb 2010, 19:23 | |||
was meint ihr,taugt das hier was für sonos?? http://www.weltderschnaeppchen.de/show.php?nr=8689 der preis soll morgen auf 84€ inkl.versand fallen. aber wie es ausschaut kann ich das teil garnicht via lankabel an meinen wlan-router anschliessen oder?? sehe nur nen usb-anschluss. und ob sie schnell genug wäre um musik zu streamen weiss ich auch nicht. |
||||
fischerai
Stammgast |
#616 erstellt: 22. Feb 2010, 20:50 | |||
Die Geschwindigkeit reicht locker aus - da brauchst du dir überhaupt keine Gedanken machen. Der fehlende LAN Adapter ist schon eher ein Problem, aber vielleicht hat dein Router ja auch einen USB Anschluss wie es z.B. die Fritzbox einen hat? Dann kannt du die Platte einfach per USB an den Router anschliessen, andernfalls musst du weiter nach einer Platte mit Netzwerkanschluss suchen. Gruß, Rainer [Beitrag von fischerai am 22. Feb 2010, 20:57 bearbeitet] |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#617 erstellt: 23. Feb 2010, 10:06 | |||
nee,mein router hat kein usb-anschluss. muss ich halt nach was anderem schauen habe übrigens gestern mal bei der einstellung eines zp90 den wlan-kanal geändert.seitdem läuft es ohne aussetzer. hoffe das war kein zufall und es bleibt dabei |
||||
darkvader_de
Inventar |
#618 erstellt: 27. Feb 2010, 10:21 | |||
So, ich bin überzeugt, nach vielem Lesen hier und einem einwöchigen Test mit einem kleinen Setup (Zoneplayer 90 an der Stereoanlage und S5 fürs Bad mit USB Stick an der Fritzbox) werde ich mir jetzt das komplett Set holen (Controller, S90, 3x S5). Kurze Frage hier, hat zufällig jemand Interesse am Zoneplayer 120? Dann würde ich mir bei Sonos das Bundle bestellen und wir profitieren anteilig vom Preisvorteil? Am besten dann kurze PM. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#619 erstellt: 27. Feb 2010, 11:00 | |||
hm.. warum unterstützt du nicht einen Händler in deiner Nähe?? Die haben hier sicher auch einige Tipps abgegeben? Ich versteh das ja nicht wirklich... möglicherweise gibt dir der Händler sogar noch Skonto.. viele Grüße Reinhard |
||||
darkvader_de
Inventar |
#620 erstellt: 27. Feb 2010, 11:10 | |||
Ich muß ja erstmal wissen was ich haben will bevor ich anfangen kann nach eventuellen Skonto Rabatten zu fragen, oder? Und bevor ich das also am Montag / Dienstag mache wollte ich einfach mal klären ob ich hier evtl. jemandem einen Gefallen tun kann. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#621 erstellt: 27. Feb 2010, 11:42 | |||
na dann, hab ich es missverstanden Reinhard |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#622 erstellt: 02. Mrz 2010, 18:07 | |||
nabend, hab heute mal den zp120 aus seiner verpackung befreit,und den gegen den zp 90 am hlly t-amp ausgetauscht. is ja wahnsinn was der zp120 mit dem integrierten verstärker an den heco statements wiedergibt. knallt mächtig,hätte ich nicht gedacht |
||||
fischerai
Stammgast |
#623 erstellt: 02. Mrz 2010, 18:25 | |||
Erstaunlich, nicht?! Ich habe ihn an meinen KEF Reference 203 angeschlossen und bin klanglich auch total zufrieden - erst Recht für den Preis!! Ich hatte das erst nicht erwartet und mir den ZP 120 deshalb erst nur beim Händler ausgeliehen - hinterher durfte er dann bleiben. Hat meine Einstellung zu Verstärkerklang dann auch endgültig manifestiert, so dass ich dem eigentlich nicht mehr viel Gewicht gebe. Da ist der Bedienungskomfort und das Design tatsächlich wichtiger, da deutlich Wohnraumfreundlicher und Familientauglicher als herkömmliche Verstärker! Die Heco Statement hatte ich auch mal im Auge und da sie vom Wirkungsgrad her gutmütig sind, dürfte die Leistung vom ZP 120 ja auch locker ausreichen. Wie findest du den Klang verglichen mit deinem Denon? [Beitrag von fischerai am 02. Mrz 2010, 18:27 bearbeitet] |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#624 erstellt: 02. Mrz 2010, 19:48 | |||
ich hatte mal kurzzeitig nen zp90 am denon,aber muss sagen,dass ich meine nicht wirklich DEN unterschied gehört zu haben. werde das die tage mal ausführlicher testen der avc a11 ist klanglich auch ein sehr feines teil. kannst du das eigentlich bestätigen ,dass der zp120 viel strom verbraucht?? noch was.kann das sein,dass man garnicht über den ipod touch in die einstellungen des sonos zp120 kommt,um das led-lämpchen zu deaktivieren? finde das zum verrecken nicht.ich meine ich habe das bei dem zp90 vor wochen mal über den cr 100 gemacht [Beitrag von MarkusNRW am 02. Mrz 2010, 20:58 bearbeitet] |
||||
fischerai
Stammgast |
#625 erstellt: 02. Mrz 2010, 21:18 | |||
Ich habe die Einstellung für die LED auch nicht im iPod App gefunden. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mir um den Stromverbrauch des ZP 120 noch nie viel Gedanken gemacht habe. Er hängt an einer schaltbaren Steckdose und ist dann komplett ohne Strom, wenn wir nicht zu Hause sind. Zudem bin ich davon ausgegangen, dass er als digitaler Amp eher weniger Strom frisst als ein konventioneller analoger Verstärker. Hast du da etwas anderes gemessen? Auf den Vergleich mit dem Denon bin ich ja mal gespannt. Ich habe damals einen Octave V70 abgegeben für den ZP120. Da hat man mich auch erst für verrückt erklärt [Beitrag von fischerai am 02. Mrz 2010, 21:31 bearbeitet] |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#626 erstellt: 02. Mrz 2010, 21:21 | |||
nee,habe kein messgerät da. aber ich meine mal was gelesen zu haben,dass der 20watt verbraucht. schadet das nicht dem gerät,wenn man den regelmässig ausschaltet? wenn du die funktion auch nicht auf dem apple hast,dann gehts wohl nur über den cr100/200,schade! |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#627 erstellt: 02. Mrz 2010, 21:26 | |||
Beim CR 200 geht das über Musikmenü, Einstellungen, Zoneplayer-Einstellungen, dann den Player wählen und mit Weiße Statusanzeige aus oder wieder an stellen. Rainer |
||||
fischerai
Stammgast |
#628 erstellt: 02. Mrz 2010, 21:29 | |||
Wenn ich mich richtig erinnere ist der Stromverbrauch hier im Forum schon mal diskutiert worden. Such doch mal danach. Schaden wird das Abschalten dem Gerät nicht, denke ich. Ich habe insgesamt 3 ZP bei denen ich seit mehr als 1 Jahr immer so verfahre. |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#629 erstellt: 02. Mrz 2010, 21:30 | |||
ja das weiss ich,ist beim cr 100 nicht anders.aber ich bediene ja nun über den ipod touch hab die tage ne stromleiste von brennenstuhl mit strommessgerät gesehn.denke mal für solche zwecke sollte es reichen [Beitrag von MarkusNRW am 02. Mrz 2010, 21:32 bearbeitet] |
||||
fischerai
Stammgast |
#630 erstellt: 02. Mrz 2010, 21:34 | |||
Eventuell geht es auch über die PC Steuerung. Wenn du es einmal ausgeschaltet hast, dann behält er die Einstellung ja. |
||||
Master_J
Inventar |
#631 erstellt: 03. Mrz 2010, 11:35 | |||
Das sind Fehlmessungen wegen seinem Schaltnetzteil. Die echten Werte entsprechen denen des ZP100 (mit Ringkerntrafo): http://www.jaffacake.net/green/green.nsf/dx/sonoszp100 Wärmer wird der 120er nur wegen seinem kleineren Gehäuse (ich habe beide). Und ja: Die Leistungsfähigkeit des ZP120 ist sehr beachtlich. Gruss Jochen |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#632 erstellt: 03. Mrz 2010, 13:52 | |||
also pendelt der so um die 12 watt? danke für den link |
||||
Master_J
Inventar |
#633 erstellt: 03. Mrz 2010, 14:56 | |||
Gemessen hab ich's nicht. Wobei der Wert im Betrieb ja nicht so wichtig ist (verbraucht sonst halt ein normaler Verstärker). Die 5 Watt "Standby" sind mehr das, was immer wieder kritisiert wird. Man muss dabei aber bedenken, dass damit ein kleiner Linux-Rechner samt W-LAN betrieben wird. Und dafür ist es doch recht ordentlich. Gruss Jochen |
||||
waschddl
Ist häufiger hier |
#634 erstellt: 03. Mrz 2010, 16:37 | |||
Hallo zusammen, ich bekommen das Problem mit den Covern einfach nicht gebacken. Ich haben einen ZP80 mit CR100, der auf die .flac Bibliothek auf meinem Synology 207+ NAS zugreift. Alle Albem befinden sich in separaten Ordnern, die Bilder habe ich mit der Bezeichnung "folder.jpg" in dem gleichen Ordner abgelegt. Die max Auflösung habe ich auch eingehalten. Was mache ich falsch? Der Suchfunktion konnte ich leider auch keine weiteren Infos entlocken (bevor jemand schreit!). Danke! Gruß waschddl |
||||
Master_J
Inventar |
#635 erstellt: 03. Mrz 2010, 17:05 | |||
Das hier könnten noch Punkte sein: http://forums.sonos.com/showpost.php?p=56193&postcount=11 Geht's denn mit dem Desktop-Controller? Gruss Jochen |
||||
waschddl
Ist häufiger hier |
#636 erstellt: 03. Mrz 2010, 17:55 | |||
Es lag an der Bezeichnung der Bilder, sie muss nur "folder" statt "folder.jpg" lauten (warum auch immer...). Danke dir! |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#637 erstellt: 03. Mrz 2010, 18:06 | |||
komisch. Bei mir läuft es auch mit folder.jpg ohne Probleme. Hast du zufälligerweise Windows in Betrieb mit Ausblendung der Dateibezeichnungen? Rainer |
||||
waschddl
Ist häufiger hier |
#638 erstellt: 03. Mrz 2010, 18:35 | |||
Naja Ausblendung der Dateibezeichnung wäre ja keine Erklärung da es ja sonst mit der doppelten Bezeichnung "folder.jpg.jpg" funktionieren würde. Die Bezeichnung wird wohl eher automatisch angefügt. Windows 7 überrascht doch immer wieder aufs Neue Egal, Hauptsache es läuft waschddl |
||||
theUgly
Ist häufiger hier |
#639 erstellt: 04. Mrz 2010, 22:38 | |||
wie kann ich beim Hören von Radiosteams die Qualität anzeigen lassen? Also 128kbit/s oder ähnlche.... |
||||
Otar
Neuling |
#640 erstellt: 04. Mrz 2010, 23:08 | |||
Nabend, weiß jemand, wieviel etwas eine Buffalo Linkstation verbraucht ? Leider muss die ja immer anbleiben, weil sie unter AUTOMATIK einschläft und nicht mehr geweckt werden kann. Gruß O. |
||||
waschddl
Ist häufiger hier |
#641 erstellt: 04. Mrz 2010, 23:22 | |||
Abend, laut Datenblatt verbracuht die aktuelle Standartversion 17 bis max 24 Watt. siehe BDA: http://www.buffalo-t...n%20Pro-DS-Eng_1.pdf Wieso sollte man die nicht mehr aufwecken können? Wo wäre dann der Sinn von einem "Schlafmodus"? Was ich von meinem Synology kenne ist dass er irgendwann die Festplatten runterfährt (was etwa 30-40% Saft spart), wenn man versucht druaf zuzugreifen dauerts etwas 2 sek bis was passiert.... Gruß waschddl |
||||
Snappy
Stammgast |
#642 erstellt: 07. Mrz 2010, 23:52 | |||
Nach viel Lektüre und getressenten Selbstversuchen werde ich wohl nun vom Teac WAP zum Sonos-System wechseln. Ich hätte zwar lieber meine Festplatten direkt per USB angeschlossen (damit keine NAS + Netzteil benötigt wird), aber das soll jetzt nicht das K.O. Kriterium sein. Hätte jemand Interesse an dem ZP120 aus dem BU250 Bundle? Hintergrund: Ich würde aufgrund der Preislage das Bundle bestellen, benötige aber den ZP120 (noch?)nicht. Somit könnte ggf. jemand anderes von dem Preisvorteil mitprofitieren. Gerne Kontaktaufnahme per PM. [Beitrag von Snappy am 08. Mrz 2010, 00:38 bearbeitet] |
||||
fischerai
Stammgast |
#643 erstellt: 12. Mrz 2010, 14:18 | |||
Hat schon mal jemand einen ZP 90 direkt an eine Endstufe angeschlossen? Gibt es da irgendetwas zu beachten oder geht das einfach problemlos? Gruß, Rainer |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#644 erstellt: 12. Mrz 2010, 14:20 | |||
an eine Endstufe nicht, aber aktive Lautsprecher sollten auf das gleiche raus laufen. Kein Problem. Natürlich sollte man den Ausgang nicht auf feste Lautstärke stellen, aber ansonsten geht der ZP 90 auch als Vorstufe durch. Rainer |
||||
fischerai
Stammgast |
#645 erstellt: 12. Mrz 2010, 14:34 | |||
Ja, das sollte das gleiche sein. Danke für die schnelle Antwort, Rainer |
||||
Snappy
Stammgast |
#646 erstellt: 12. Mrz 2010, 15:06 | |||
Deshalb würde ich davon abraten. Die "feste" Lautstärke hat einen extrem hohen Pegel, und falls man mal vesehentlich das einstellt... dann "Gute Nacht" liebe Lautsprecher |
||||
Snappy
Stammgast |
#647 erstellt: 12. Mrz 2010, 15:13 | |||
Skippen zum nächsten Lied bei Navigation über "Album" ? Bitte helft mir doch mal. Entweder bin ich blind oder es gibt die Funktion nicht: Ich gehe in die Musikbibliothek, wähle "Albun" und klicke dann ein Album an (alles mit dem CR200). Nun habe ich die Auswahl, entweder "Alle Titel abspielen" oder ich kann gezielt einen Track direkt wählen. Als Beispiel wähle ich nun Track 3. Auf dem Display erscheint unten die Skip-Taste (nach rechts). Beim drücken diese Taste passiert aber nichts. Es müsste doch eigentlich das nächste Lied im Album abgespielt werden, oder? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#648 erstellt: 12. Mrz 2010, 15:19 | |||
Ich würde meinen, das sich die Skip Taste auf die Liste bezieht und da ist eben nach dem angewählten Lied nichts drin. Hast du vorher was gehört und die Liste nicht geleert kannst du aber zurück skippen. Rainer |
||||
aktivposten
Stammgast |
#649 erstellt: 12. Mrz 2010, 16:37 | |||
Wäre aber doch aus ziemlich sinnlos sich die Lautstärkeregelung abzuschalten, oder? |
||||
Master_J
Inventar |
#650 erstellt: 12. Mrz 2010, 18:43 | |||
Japp, das sollte nicht passieren. Genausowenig, wie mit der Nase den Regler eines Vollverstärkers auf Rechtsanschlag zu drehen. Im Zweifelsfall geht da aber schnell eine Schutzschaltung (Verstärker und/oder Box) rein. Der ZP90 ist eine Vorstufe, wenn der variable Pegel konfiguriert ist.
Musst das gesamte Album in die Liste übernehmen. Wie Rainer schreibt, wird darin geskipt. Gruss Jochen |
||||
Snappy
Stammgast |
#651 erstellt: 12. Mrz 2010, 19:48 | |||
Verstehe ich nicht wirklich (von der Logik). Also, ich will schnell durch meine einzelnen Alben navigieren. Wähle mal das eine, dann das andere an. Wenn ich im Album einen bestimmten Titel anspiele, will ich doch nicht extra "zurück" oder irgendwas auf eine Liste setzten? Ich will doch einfach nur das nächste Stück im Album hören. Das hat beim Teac WAP einwandfrei funktioniert. Geht das hier wirklich nicht, oder muss ich mir den Punkt mit den "Listen" nochmal im Handbuch durchlesen? |
||||
Snappy
Stammgast |
#652 erstellt: 12. Mrz 2010, 19:49 | |||
Frage zum Ein- / Ausschalten des CR200: a) Ist das wirklich der einzige Weg, dass ich mich durch ca. 3-4 Menuepunkte klicken muss um den Controller abzuschalten? Was passiert mit den ZP's? Muss ich die vorher anhalten oder gehen die dann selbst in den Standby? b) Wenn ich den Controller in der Ladesation ausgeschaltet habe, bekomme ich ihn scheinbar nur durch herausziehen und wieder hineinstecken zum Starten. Ist das so richtig? Wenn ich ihn nur rausnehme kann ich machen was ich will, ich kann ihn nicht anschalten |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#653 erstellt: 12. Mrz 2010, 20:20 | |||
Das mit den Listen hat schon seinen Sinn. Du bist zwar im Album, aber eben nur in der Auswahl für die Liste. Du kannst das ganze Album in die Liste setzen, einen Titel sofort abspielen, nur in die Liste kopieren oder nach dem aktuellen Titel abspielen. Du navigierst aber eben nicht direkt im Album. Das könnte aber in der Ordnerauswahl funktionieren, aber das probier einfach mal selbst. Warum den Controller überhaupt ausschalten? Standby reicht doch. Ansonsten ist es eben wie beschrieben, einschalten durch die Ladestation. Das ist dann das Startsignal und die Kiste startet hoch, vergleichbar mit dem Powerschalter. Die Zoneplayer interessiert der Controller nicht. Die sollten sogar noch die Liste abspulen und dann auf Standby gehen. Rainer |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ein weiterer Erfahrungsbericht mit dem Hifidelio Musikserver HaPeWe am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 15 Beiträge |
Marantz NA-7004 - Netzwerkplayer, Internetradio, DAC, Soundkarte, UKW, DAB+ CarstenO am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 104 Beiträge |
TEUFEL (Albt)RAUMFELD Connector knever am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2020 – 231 Beiträge |
Sony Gigajuke 55 "Boxentuning" mit Klipsch Boombastic am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 2 Beiträge |
Beschallung Terrasse Christo1983 am 06.03.2017 – Letzte Antwort am 02.06.2017 – 5 Beiträge |
CD-Spieler Obsession/Unicon CD/Apollo vs. DAC Benchmark/AQVOX ulli_xyz am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 8 Beiträge |
V-DAC vs. DacMagic vs. Wadia 12 vs. Linn haltelinie am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 35 Beiträge |
Erfahrungsbericht Ortofon OM 10 hossie am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 3 Beiträge |
miniDSP SHD - Erfahrungen sealpin am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 22.07.2023 – 244 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.053