HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Hörberricht: B&W 703/604S3/603S3+EVO40/30+MS90... | |
|
Hörberricht: B&W 703/604S3/603S3+EVO40/30+MS908+HGP Dona+A -A |
||
Autor |
| |
cucun
Inventar |
18:22
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2006, |
ich war heute mit trottwar in stuttgart im hifistudio26 und hab mal n bisle probehört da bei mir bald ein ls wechsel ansteht. was dort alles rumsteht lässt einen hififreund net kalt... einfach der hammer. ich hatte mich telefonisch angekündigt und gesagt das ich ls in der klasse von 1-2k euro hören will. als erstes standen die B&W 604 s3/603 s3, die wharfedale evo 40 und 30 da(achtung es waren nicht die evo²), eine mordaunt short 908 sowie eine HGP dona, die mir noch völlig unbekannt war. wir hörten also erstmal drauf los mit einer mitgebrachten cd auf der folgende titel drauf waren: 1. dani california/ red hot... 2. otherside/ red hot... 3. seether/ fine again 4. hier kommt alex/ hosen 5. ghetto gospel/ 2pac u. co 6. esperanto/ freundeskreis nach keinen 5 sekunden durften sich die beiden 600er b&w´s verabschieden. die haben von anfang an gequält und schrecklich geklungen. ich weiss nicht warum aber es war echt nicht besser als bei ner durchschnittlichen kompacktanlage. kaum bass, schreckliche höhen und in dem gemurkse sind die mitten untergegangen. kurze zeit später durfte sich auch die kleine evo30 verabschieden, sie hatte klanglich rein garnichts mit der großen 40er zutun. auch die ms908 ging relativ früh aus dem test, da sie nicht wirklich überzeugte. sie hatte aber auch keine gravierende mängel die so schnell aufgefallen sind. daher kann ich zu diesen boxen reichlich wenig sagen. die überraschungsbox war die HGP dona. sowas geiles hab ich noch nie gehört, ausgewogen und einfach himmlisch. alles war da was man sich wünschen konnte und sie löste wunderbar auf. ich war echt erstaunt wieviel aus so einer schlanken box rauskommt. aber genau hier lag auch der nachteil, so geil der HT und MT berreich auch waren, nach unten ging garnichts. spätestens als ich 2pac hörte fehlte deutlich nach unten hin was. ausserdem muss man angst haben das man die chassies wegpustet da diese schon sehr zierlich sind. die evo 40 konnte mich auch sehr beeindrucken. der HT und MT berreich war weder schlechter noch besser als die HGP. irgentwie ein bischen heller und besser auflösend aber nicht ganz so ausgewogen stimmig. es war jedoch ein besseres bassfundament da, was aufgrund der boxengröße und den chassies auch kein wunder ist. insgesammt war das klangbild einfach ausgewogener und erwachsener. was mich gewundert hat, man hätte meinen können die 40er und die 30er kommen von 2 verschiedenen herstellern. als am ende nurnoch die evo40 und die HGP dastanden wurde noch eine b&w703 hinzugeholt. ich war richtig überwältigt, sie hatte den HT/MT berreich der HGP und war bassstärker. bei längerem hinhören und auch quellenwechsel (von den cds von trottwar zu meiner mit 2pac) war das ganze irgentwie nichtmehr so das wahre. der HT und MT berreich sind zwar genial, aber harmoniern nicht miteinander. der bass war bei manchen lieder schön, ich jedoch mag es eher etwas kräftig womit der magere bzw. extrem schlanke bass der 703 nicht so gefallen hat. im endefekt ist nurnoch die evo40 übrig geblieben. nächste woche höre ich bei klingtgut noch die evo² gegen die ma rs an und werde dann mal schauen. sollte jemand eine box kennen die die HT/MT auflösung der HGP hat und dazu noch einen guten bass liefert im preisberreich bis 1800 max. 2000euro der soll sich doch bitte bei mir melden ![]() ansonsten kann ich noch ein großes lob an das hifistudio 26 ausprechen. ich hatte vor einem jahr schon eine nicht so tolle erfahrung mit denen gemacht, das hat sich heute aber alles wieder eingerenkt. dort wird man freundlich und bestens beraten, somit lohnt ein besuch immer ![]() |
||
klingtgut
Inventar |
18:38
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2006, |
na dann freu Dich mal auf nächsten Samstag da in Dein Budget auch eine Monitor Audio GS 20 reinpasst ![]() ![]() |
||
|
||
TrottWar
Gesperrt |
18:39
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2006, |
Ich muss der Sache zustimmen, es war ein toller Nachmittag und an dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Gerhard Tuchscher für seine unermüdliche Hilfe, Beratung und das unkomplizierte Boxenschleppen, Improvisieren usw... Was Cucun schon schrieb, die kleinen B+W's klangen alle irgendwie "komisch", nicht unbedingt authentisch und ganz und garnicht linear! Die Mordaunts haben mir persönlich auch nicht besonders gefallen, die waren mir einfach zu... zu nix irgendwie... naja. Die Evo 30 war sehr sehr nahe der kleinen B+W's für meine Ohren, irgendwie fehlabgestimmt oder keine Ahnung, was da los war, aber sie klang furchtbar! Kein Vergleich - wie Cucun schon schrieb - zu den 40ern, die mir auch ganz gut gefallen haben. Mein Liebling in der Runde war aber die Donna. Sie löste sau geil auf, war niemals nervig, zischelig oder irgendwie überspitzt, leider aber aufgrund der Chassisgröße auch rein gar nicht pegelfest. Das hatte mich enttäuscht und auch Cucun war da etwas traurig beim Hören, als die Teile bei "Stimela" von Hugh Masekela nahe des Anschlagens waren und nur durch einen beherzten Griff von mir am Lautstärkeregler nicht dem Hifigott zum Opfer gefallen sind... Flugs ging ich her und meinte zu Herrn Tuchscher, sowas in der Art, aber mit Pegelreserven, wäre interessant, da ich merkte, wie Cucun die Klangdarbietung der Donna gefallen hatte... daraufhin kam die genannte 7er B+W. Durchaus lecker, aber keinesfalls neutral, mit einem sauberen Bass, aber für meinen Geschmack zu vordergründigen Mitten, dennoch aber auf einem sehr sehr hohen Niveau spielend. Apropos spielend: der Verstärker Rotel RA 02 ging dermaßen leichtfüßig mit allen genannten Lautsprechern um, dass es eine helle Freude war. Die 7er B+W forderte dann aber doch etwas mehr Pegelreserven, sodass wir das kleine Verstärkerchen schon nahe der Leistungsgrenze betrieben haben. Dennoch, er schlug sich wacker... Was mich dann bei der Sache interessiert hat, war, wie sich die NAD-Elektronik an den Lautsprechern macht. Getestet wurde mit dem C320BEE und dem C521BEE, also einer Elektronik für nichtmal 800 Euro! Der Player summt entgegen der weitläufigen Forumsmeinung übrigens rein garnicht! Direkt mit dem Ohr am Gerät gehangen hat man ein leises Einlesegeräusch vernommen, während dem Betrieb ist davon nix mehr feststellbar gewesen. Wenn ich da an meinen bisherigen Sony denke... ui ui ui! Dazu sag ich nur: es lebe das Vorurteil und die Laberei, macht euch vor'm Kauf eure eigenen Urteile! Auch interessant war für mich der Wechsel von der Audioquest -LS-Verkabelung auf das Monitor Black And White 1002 in Single Wire Konfektionierung... Ich weiß nicht, ob Cucun die Unterschiede so vernommen hat wie ich, aber... durchaus ne Überlegung wert für mich ![]() Ich kann nur jedem raten, vor dem Kauf sich eines guten Händlers anzuvertrauen... und dazu gehört im Stuttgarter Raum der Gerhard Tuchscher ganz bestimmt. DER weiß, wovon er spricht, wenn er denn mal spricht... war sehr angenehm heute und der Kaffee war echt gut ![]() Mein Favourit an Lautsprechern war also die Donna, wenn die Pegelreserven größer wären, am CDP der C521BEE, an LS-Kabeln das Black And White und am Amp der C320BEE, der deutlich mehr Reserven hatte als der A-02, der 1/3 mehr kostet... klanglich kein wirklich großer Unterschied übrigens! Gruß an alle TrottWar |
||
cucun
Inventar |
19:07
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2006, |
@volker: darauf freue ich mich doch mal ganz dicke. bin gespannt wie sich die rs und gs schlagen. und vorallem in wieweit die evo² noch was rausgeholt haben. ![]() |
||
The_Stu
Inventar |
19:18
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2006, |
Netter Bericht ![]() Hörst du dir auch die RS an? Gruß, Daniel |
||
cucun
Inventar |
19:23
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2006, |
sie oben ![]() |
||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#7
erstellt: 08. Jul 2006, |
ja Volker die GS 20 ist für den Preis schon der absolute Knaller.Konnte mich selber schon davon überzeugen und bin so leicht nicht zu beeindrucken aber diese Box macht einfach nur Spaß und Lust auf mehr ![]() ich glaube ich weiß wie cucun sich entscheiden wird ![]() Gruß Brandon |
||
cucun
Inventar |
19:25
![]() |
#8
erstellt: 08. Jul 2006, |
die gs60 hab ich ja schon gehört und war natürlich begeistert ohne ende. aber das war 1. im vergleich gegen die wharfedale diamond 9.5er und 2. ist es halt die frage obs das geld wert ist... ![]() |
||
Cha
Inventar |
19:26
![]() |
#9
erstellt: 08. Jul 2006, |
Es sei denn er hört sich noch die GS60 an ![]() |
||
cucun
Inventar |
19:28
![]() |
#10
erstellt: 08. Jul 2006, |
ist doch schon geschehen, sogar in deinem beisein ![]() ![]() |
||
Cha
Inventar |
19:29
![]() |
#11
erstellt: 08. Jul 2006, |
Jup. Hätte ich für meine Evos damals nicht so wenig bezahlt hätte ich die GS60 jetzt wahrscheinlich schon längst hier. |
||
mamü
Inventar |
07:07
![]() |
#12
erstellt: 13. Jul 2006, |
Hi, ist deine Entscheidung denn jetzt schon gefallen oder willst du noch weiter hören? Ich würde dir noch mal Dali und Mission ans Herz legen. In deiner Preisklasse haben die auch noch einiges zu bieten. Gruß, Marc |
||
The_Stu
Inventar |
08:48
![]() |
#13
erstellt: 13. Jul 2006, |
Er geht noch weiterhin hören.... Evo², MA RS und ich glaube auch GS..... |
||
cucun
Inventar |
14:29
![]() |
#14
erstellt: 13. Jul 2006, |
naja die gs ist mehr oder weniger aus dem rennen. ich will eigentlich bei surround bleiben und die rears sowie center aus der gs serie sind dann im endefekt eindeutig zuviel... daher orientiere ich mich eher an boxen der ma rs und wharfedale evo² klasse. wen jedoch die gs 20 so überzeugen kann geh ich doch noch auf stereo... ![]() |
||
cucun
Inventar |
00:08
![]() |
#15
erstellt: 16. Jul 2006, |
so war heute bei klingtgut und hab ein paar boxen gehört: das erste war mal die rs8 von ma. naja ingesammt überhaupt nicht mein ding. der hochton ist einfach viel zu spitz und unruhig. darin geht dann der rest des klangbilds unter. sie schied also relativ früh aus. die optik ist natürlich geil und qualitativ typisch ma. die evo² 40 war danach dran. die veränderungen zur evo 40 sind da. der bass ist relativ schlank im vergleich zu meinen diamonds. der hoch- und mitteltonberreich ist schön auflösend, aber nicht so nervig wie bei den rs8. war somit eigentlich mein topkandidat. danach war die gs20 dran und wie schon mehr oder weniger davor klar war, einfach der hammer. der ls spielt so genial homogen das es einfach nur spass macht zuzuhören. ein gut auflösender hoch- und mitteltonberreich der nie genervt hat. der bass war sehr kräftig aber kein bischen schwammig. vorallem der oberbass berreich hat mächtig was drauf präzise und kräftig. nunja dann waren noch 2 kleine regalboxen dabei die perfekt für hintergrundmusik beim arbeiten oder so sind. sie spielten sehr ausgeglichen ohne schwächen oder besondere stärken. die optik war leider das große problem bei den dingern, die sahen aus wie so schränke aus omas wohnung. danach gabs noch einen kleinen vergleich platte vs. cd. ich muss gestehen ich hatte davor nie eine platte gehört (abgesehen von den märchenplatten meiner oma im alter von 5jahren) und es hat mich vom hocker gerissen. eine cd ist wie eine platte ohne emotionen. der unterschied ist so gewaltig, das egal ob ich auf stereo oder surround geh ein plattenspieler her kommt. ´ gehört wurde auf einer naim kette, die preislich jenseits von gut und böse liegt. klanglich und optisch natürlich sehr lecker. ich kann an dieser stelle nochmal den dank an volker aussprechen, war echt ein geiler mittag. so wies aussieht ist die entscheidung pro ma gs20 gefallen. ich hab gemerkt das ich um stereo nicht drumrum komme, da mein budget nicht das größte ist. nun ist es an der zeit sich von surround zu verabschieden, aber ich denke ich werde reichlich belohnt ![]() ![]() |
||
TrottWar
Gesperrt |
08:27
![]() |
#16
erstellt: 16. Jul 2006, |
Eine SEEEEEHR weise Entscheidung ![]() |
||
The_Stu
Inventar |
08:52
![]() |
#17
erstellt: 16. Jul 2006, |
Freut mich, das du deine Box gefunden hast ![]() Ich hab am Freitag die GS60 an Audionet hören können... Sehr feine Box, sehr homogen, aber ich finde der Aufpreis zur RS lohnt nicht unbedingt. Verglichen hab ich sie nicht, aber konnte feststellen, das sich meine Anlage im Vergleich zu der teuren ziemlich gut schlägt ![]() P.S. Welche Farbe solls werden? Gruß, Daniel ![]() [Beitrag von The_Stu am 16. Jul 2006, 08:52 bearbeitet] |
||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#18
erstellt: 16. Jul 2006, |
Erstmal Glückwunsch zu deiner sehr klugen Entscheidung.Damit gehst du keine faulen Kompromisse ein sondern hast dich einfach für die klangliche Variante entschieden.Und wirst dafür jeden Tag wieder aufs neue mehr als fürstlich belohnt werden. ![]() Ich will sie mir auch zulegen brauche nur noch einen Sponsor ![]() Vertrauliche Anfragen gerne auch per Pm ![]() Gruß Brandon ![]() |
||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#19
erstellt: 16. Jul 2006, |
Hallo Daniel, also ich finde die GS 20 legt schon eine gewaltige Schippe drauf im Vergleich zur RS 8 die mich überhaupt nicht überzeugen konnte weil wirklich sehr nervig in den oberen Frequenzen und auch von der Abstimmung her absolut nicht mein Geschmack.Die GS 60 konnte ich leider nur kurz auf der Highend hören unter nicht gerade den besten Rahmenbedingungen.Sage nur soviel es kam alles klar,sauber und präzise rüber.Sie spielt nochmals souveräner als die GS 20 und hat auch noch mehr Punch .So verschieden können Meinungen sein ich denke aber wenn du mit deiner Anlage zufrieden bist ist ja alles bestens. ![]() Gruß Brandon ![]() |
||
mamü
Inventar |
11:18
![]() |
#20
erstellt: 16. Jul 2006, |
Erst mal den Grundstock setzen. Zu Surround aufrüsten kann man immer noch. Wenigstens Stereo ist erst mal stimmig. Gruß |
||
cucun
Inventar |
11:58
![]() |
#21
erstellt: 16. Jul 2006, |
ja ich denke ich werd mit stereo zurecht kommen. hab ja noch ne weile bis es soweit ist. @the_stu: ich denke es wird klavierlack schwarz... ![]() |
||
corcoran
Inventar |
17:07
![]() |
#22
erstellt: 16. Jul 2006, |
Gute Entscheidung! Wann wird es so weit sein? Mir wären Holztöne lieber als schwarz, da wohnlicher und pflegeleichter. Kommst Du nicht günstiger und eher an Dein Ziel, wenn Du auf Klavierlack verzichtest!? ![]() |
||
cucun
Inventar |
17:11
![]() |
#23
erstellt: 16. Jul 2006, |
also bis es soweit ist dauert es noch bis nächstes jahr. sobald sich der weihnachtsstress gelegt hat kommt der neukauf. was die farbe angeht, des klavierlack gibts ohne aufpreis, sonst würd ichs auch net machen. klar hat man das problem das man jeden fussel sieht, aber ich finde die weißen membrane und die schwarze hockglanzfarbe sehen einfach nuuuur geil aus. ![]() |
||
noco
Inventar |
17:11
![]() |
#24
erstellt: 16. Jul 2006, |
Klavierlack gibt es bei den GS ohne Aufpreis ![]() Gruß, Nico. |
||
corcoran
Inventar |
17:13
![]() |
#25
erstellt: 16. Jul 2006, |
Kein Aufpreis - das ist toll! *neid* ![]() |
||
cucun
Inventar |
17:15
![]() |
#26
erstellt: 16. Jul 2006, |
das ist echt aussergewöhnlich. ich würd auch n bisle was dafür zu zahlen, aber wie es z.b. wharfedale mit der evo² serie macht ist ne schweinerrei ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
14:23
![]() |
#27
erstellt: 17. Jul 2006, |
Wobei die Elektronik keinesfalls vernachlässigt werden sollte. Beim Stammtisch haben wir die TMR Standart gehört, am Meridian CD Player und Audionet SAM Stereoamp, der ja sicherlich schon zu den guten gehört. Doch die TMR hatte er einfach nicht im Griff, dachten schon die Lautsprecher sind nix für die entsprechenden Preisklasse, doch dann wechselten wir auf die AMP II G2 Monos. Was dann aus den TMR kam, war wirklich beeindruckend, einfach ein rundum harmonischer und neutral klingender LS. Hat jeden falls sehr viel Spaß gemacht diese mal anhöre zu können, doch wer sich diese anschaffen möchte sollte auch gleich potente Monos zukaufen. Bei gehobener Zimmerlautstärke pumpten die AMPs teilweise 300W in die beiden Schallwandler, also nix für schwache Endstufen! Man erwartet ja, das gerade der Bassbereich profitiert, doch welcher Unterschied sich auch im Hochton auftat war erstaunlich, hier war all das da was zuvor vermisst wurde. Gerade Stimmen liegen ihr sehr gut. @Stu Das mit dem Aufpreis und nicht lohnen halte ich für pure Propaganda, habe RS jetzt mehrfach mit der GS und auch Diamond 9 Reihe vergleichen können und die GS sind einfach nur rundum gelungen und in der Preisklasse sicherlich sehr weit vonr mit dabei. |
||
The_Stu
Inventar |
14:36
![]() |
#28
erstellt: 17. Jul 2006, |
Och Dennis... das war nur meine Meinung dazu und keine Propaganda.... wir sind doch hier nicht in China oder in der DDR ![]() Vielleicht was ungünstig ausgedrückt.... Ich meinte damit eher die gesamte Anlage. Kostet ja schon feines Geld...(Kleinwagen ^^) Ich hab ja nicht gesagt, das die GS schlecht ist. Im Gegenteil, fande sie 1a. Du hast Recht damit das die rundum gelungen ist. klang wirlklich sehr fein und stimmig ![]() Nur hätte sich der Mehrpreis für mich in meiner aktullen Situation nicht rentiert. Bin zufrieden mit meinen RS... wenn ich wieder Geld habe bzw. mir der Sinn nach mehr steht, dann wäre die GS 60 sicherlich ein Top-Favorit ![]() Gruß! [Beitrag von The_Stu am 17. Jul 2006, 15:10 bearbeitet] |
||
Cha
Inventar |
17:05
![]() |
#29
erstellt: 17. Jul 2006, |
@Crazy-Horse: agree. Haben bei den letzten Stammtischen auch immer wieder feststellen dürfen, wie viel doch die Elektronik ausmachen kann und auch wieviel die richtige Elektronik noch aus Mittelklasse LS herausholen kann bzw wieviel die falsche Elektronik verhunzen kann |
||
cucun
Inventar |
17:17
![]() |
#30
erstellt: 17. Jul 2006, |
gehört haben wir die an einer naim endstufe für 11k euros. wen man da mal 10k euro macht ist man bei meinem budget... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audience52,P20S,603S3,P30S Towny am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 17.07.2005 – 10 Beiträge |
Dona an Marntz campa am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 3 Beiträge |
[Listening Session] Yamaha / NAD / Rotel an B&W 703 Totenlicht am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 7 Beiträge |
B&W ASW 608 Gordenfreemann am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 4 Beiträge |
Test HGP Nightingal gegen Klipsch RB 25 nightingalefan am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 6 Beiträge |
Erfahrungen Dynaudio vs. B&W Stefan90 am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 12 Beiträge |
Hörtest B&W und Dynaudio axel001 am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 26 Beiträge |
B&W ASW 608 Defekt? electroman_25 am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 8 Beiträge |
B&W ASW 608 Erfahrungsbericht ppchagall am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 3 Beiträge |
Magnat Quantum 703 vs. Heco Celan XT301 züri am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedosa_andy
- Gesamtzahl an Themen1.559.394
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.631