HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Transformatorbrummen Marantz pm 17 mkII | |
|
Transformatorbrummen Marantz pm 17 mkII+A -A |
||
Autor |
| |
Andi64
Neuling |
18:47
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2006, |
Hallo, Wer hat mit einem Marantz pm 17 MK II auch schon folgende Erfahrung gemacht? Nach Einschalten des Verstärkers hört mach nach ca. 2-3 Minuten (manchmal auch ein wenig kürzer) ein relativ starkes Brummen auch dem Transformator (ca. 50Hz). Hat man dann das Gerät ausgeschaltet, den Netzstecker gedreht und den Verstärker wieder eingeschaltet, dann war das Brummen wieder weg, um dann nach 2 Minuten wieder zu kommen. HAt man den Stecker nicht umgedreht, dann war das Brummen gleich wieder da. ![]() Nach einigen Nachforschungen im Internet habe ich herusgefunden, dass dies von Gleichspannungsanteilen im 230V Stromnetz rühen soll. Diese sollen die Ringkerntransformatoren in die Sättigung treiben, was die Trafos dann mit einem Brummen quittieren. An einen Gerätefehler denke ich dabei nicht, da dieses Phänomen auch bei meiner SM17 Endstufe vorkommt. ![]() Letztendlich gelöst habe ich das Problem durch das Zwischenschalten eines "Killers" für Gleichspannungsanteile im Netz (Omtec PC 9000); dann war Ruhe. Dem Klang hats nicht geschadet. ![]() Grüße Andi 64 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM-17 MKII vs. 7200KI - Alternativen?? hargi am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 38 Beiträge |
B&W 703er kündigen Marantz PM 15 S1 ! dj_elam am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 20 Beiträge |
Phonar P40 klingt nicht mit Marantz PM-17 MK II es1276 am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 17 Beiträge |
Marantz Pm-15 Hörbericht Teufeldj am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 19 Beiträge |
Hörvergleich T+A SACD 1245 R, Marantz CD 17 MkII KI und Arcam CD93 dirk67 am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Kombi Marantz SA 7001 SACD / Marantz PM 7001 M.Andersen am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 6 Beiträge |
Marantz PM 7200 und Project HeadBox TP1 am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 5 Beiträge |
nuLine 32 an marantz PM 7001 pukule am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 2 Beiträge |
mein neuer test: marantz pm 4400 premiumhifi am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 31 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Marantz PM 7200 & CD 7300 sowie B&W CDM7SE Bambulator am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.950