HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Dynaudios + Accuphase E 205 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Dynaudios + Accuphase E 205+A -A |
||||
Autor |
| |||
w-hg
Stammgast |
05:48
![]() |
#51
erstellt: 28. Jun 2005, |||
moin, es handelt sich dabei um die audio 07/05, auf seite 14 gibt es den leserkomentar zum e-206 (den ich ausschnittsweise zitiert habe), auf seite 118-121 den test des e-213. in der stereoplay (sry, glaube ich schrieb oben stereo, ups) 07/05 wurde auch der e-213 getestet. es handelt sich dabei um 2 einzeltests der neuen accus (meinte damit nicht dein model, sry habs wohl etwas unglücklich ausgedrückt). ![]() wobei die audio eine nette rubrik besitzt: "alte helden". sehr interessant...da wird wie der name schon andeutet, über "altes" high end geschrieben. momentan haben sich die leutz die infinity kappa 9a zum thema erkoren, könnte durchaus möglich sein, das demnächst mal ein alter accu dort vorgestellt wird...bei entsprechender leser resonantz (hin mailen lohnt meist immer ![]() ![]() gruß hans |
||||
w-hg
Stammgast |
06:59
![]() |
#52
erstellt: 29. Jun 2005, |||
dank für den test, war sehr interessant! ![]() ![]() greetz @all hans |
||||
|
||||
MikeDo
Inventar |
09:06
![]() |
#53
erstellt: 29. Jun 2005, |||
Hi Hans, kein Problem ![]() Freut mich, dass Dir der Test gefiel und weiterhalf. Gruß MikeDo ![]() [Beitrag von MikeDo am 29. Jun 2005, 09:12 bearbeitet] |
||||
a-way-of-life
Stammgast |
09:12
![]() |
#54
erstellt: 29. Jun 2005, |||
hi mikedo ![]() muss mich nochmal einklinken, denn mir hat der test auch sehr gut gefallen ![]() sag mal bitte, wozu brauchst du eigentlich einen eq für den accu? bei mir klingt er ausnahmslos in defeat, und das richtig gut ![]() |
||||
MikeDo
Inventar |
09:28
![]() |
#55
erstellt: 29. Jun 2005, |||
Ich habe ein originäres Musikzimmer, welches sich aus Parkettboden, Stuck an den Decken und Wänden und einer fast 4 Meter hohen Decke zusammen setzt..Die Lsp. strahlen in Richtung Erkerfenster ab. Ab und an ist es nötig, die räumlichen Gegebenheiten entsprechend mit dem EQ. so auszutarieren, dass es wieder gut klingt. ![]() ![]() Da kannst Du mit den Einstellmöglichkeiten,die der Accu bietet, nicht allzuviel bewegen. Ansonsten habe ich die gleichen Einstellungen, wie Du sie eingestellt hast. Habe ja auch eine seltene Testschallplatte von Soundcraftsmen ( Instructional Test Record ), mit der ich genaustens die EQ Einstellungen vorgenommen habe. Da klingt dann eine Violine,wie eine Violine oder eine Klarinette, wie eine ebensolche. ![]() ![]() Gruß MikeDo ![]() |
||||
a-way-of-life
Stammgast |
09:43
![]() |
#56
erstellt: 29. Jun 2005, |||
nun ja, ich habe auch nicht die besten klanglichen voraussetzungen. laminatboden, rauhputz und nach allen seiten offenen raum ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
MikeDo
Inventar |
09:56
![]() |
#57
erstellt: 29. Jun 2005, |||
Nun, es ist ein altes Jugendstilhaus und die Bausubstanz ist auch eine ganz andere. Man kann ja schlecht Äpfel mit Birnen vergleichen ![]() Für mich stellt sich nur eine entscheidene Frage. Empfinde ich das, was hinten rauskommt, als für mich völlig in Ordnung?? - Wenn ja, ist alles schlüssig und okay ![]() Und ich höre nicht Musik mit einem Gewissen, ich höre sie ihrer selbst Willen ![]() Mich interessiert auch im Grunde herzlich wenig, was das "Wahre" ist.- Nö, mich interssiert, was mir gefällt ![]() Und das gehört bekanntlich ja wirklich zu den vortrefflichsten Errungenschaften einer aufgeklärten Gesellschaft, zu genießen,was einem gefällt..*ächz* - Schwerer Satz ![]() Schließlich muss es mir/Dir gefallen und keinem anderen. Was ist da wichtig, was neutral und damit evtl. das "Wahre" ist?? ![]() MikeDo ![]() [Beitrag von MikeDo am 29. Jun 2005, 09:57 bearbeitet] |
||||
a-way-of-life
Stammgast |
10:06
![]() |
#58
erstellt: 29. Jun 2005, |||
da hast du (eigentlich) recht ![]() ![]() |
||||
hifigunter
Stammgast |
13:52
![]() |
#59
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Hallo,was beim Accuphase auffällt, ist, dass es vile Steck-Verbindungen der Kabel gibt-besonders bei denen mit viel Strom stellt sich die Frage, ob es nicht besser wäre, wenn die Kabel fest verlötet wären, meines Wissens ist eine Steckverbingung immer schlechter als eine Lötverbindung Gruss Gunter |
||||
Axxis1973
Neuling |
08:05
![]() |
#60
erstellt: 20. Apr 2009, |||
Hallo Ihr Alle, ich bin neu bei Euch. schönes forum hier! ich habe mir heute bei ton und kunst in frankfurt einen gebrauchten Accupahse E206 gekauft. ich wollte nur kurz mitteilen: ich habe eine VÖLLIG neue cd sammlung.... es ist UNGLAUBLICH was man mit gutem equipment für unterschiede feststellt. auf einmal hört man bei pink floyd nicht nur die hochtöne der gittarre sonder auch wie die saite angerissen wird. wahnsinn. ich betreibe sie an Linn Index II passivboxen. eine frage: ich habe auch den Ipod mp3 player über line 1 an den E206 angeschlossen. allerdings muss man bei diesem betrieb im vergleich zum CD eingang den lautstärkeregler stärker aufdrehen um die gleiche endlaustärle zu erziehlen. ich denke das ist normal. nur kann mir vielleicht jemand den hintergrund erklären, wieso dies so ist? danke euch!! :-) |
||||
Dichtling
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#61
erstellt: 14. Mai 2009, |||
Moin, sorry, dass ich semi Off Topic poste, aber bekomme in meinem Thread keine Antworten und hier scheinen sich ja ein paar audiophile Leute mit besten Kenntnissen zu Accu und co aufzuhalten ![]() Vorverstärker Accuphase C 222 Endverstärker Accuphase P 266 Boxen: ACE Monitore mit Elac Hochtöner 4 Pi Mich würde eine Komponenteneinschätzung interessieren, der ungefähre jeweilige Wert und vielleicht Alternativvorschläge? Komme zwar relativ billig (relativ zum Einkaufspreis) an die Komponenten, bin aber noch nicht vollkommen überzeugt. Vielleicht sollte ich mir doch lieber "nur" ein neueres System fuer 1-2k holen? Hier der Link zum anderen Thread mit Details, falls von Interesse: ![]() Ich bin wirklich jedem dankbar, der mir in gewisser Weise verlaessliche Informationen und am besten fachkundige Einschätzungen und Tipps zukommen lassen kann =) ![]() Herzlichen Dank meine lieben audiophilen Freunde ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuphase E-408 Grauimport phonofan am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 33 Beiträge |
Vergleichstest Accuphase E-350 vs. Octave V80 Anton07 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 66 Beiträge |
Erfahrungsbericht Quadral Aurum 970 / Accuphase E-212 olu1957 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 2 Beiträge |
Accuphase E-450 Neugerät für 3350 EUR - www.salehifi.com Deckstein123 am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 20 Beiträge |
Meine Anlage Kef Reference 205 + Nad cooper75 am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 10 Beiträge |
Onkyo TX-NR415 u. Magnat Vector 205 baggermatsch am 02.07.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 6 Beiträge |
Accuphase E-450 vs. McIntosh MA6900 AC an Focal Diva Utopia BE komandirskie am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 10 Beiträge |
Luxman L-505ux vs Accuphase e-260 vs Luxman L-550ax uterallindenbaum am 15.04.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 4 Beiträge |
Accuphase E-360 vs Mc Intosh MA-6700 vs Audia Flight Two uterallindenbaum am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 5 Beiträge |
Accuphase E305 und Lautsprecher im kleinen Raum st65 am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342