HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Baugleiche Verstärker , gleicher Klang ? | |
|
Baugleiche Verstärker , gleicher Klang ?+A -A |
||
Autor |
| |
funny001
Stammgast |
13:29
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2011, |
Baugleiche Verstärker , gleicher Klang ?? Habe mir in letzter Zeit einige Baugleiche Geräte beschafft , Akai AM 32 - Mitsubishi M-U3100 Blaupunkt MA 5850 - Yamaha A 720 Blaupunkt MA 5750 - Yamaha A 520 Blaupunkt MA 5690 - Sansui AU-X 201 Philips FA960 - Marantz PM84 MK2 Ich wollte feststellen ob es unterschiede bei angeblich Baugleichen Geräten gibt , Akai AM 32 - Mitsubishi M-U3100 so gut wie keine Unterschiede beide sind Basstark mit einem etwas aufgeweichten Bass, dafür sind höhen Mitten auflösung und Räumlichkeit wirklich gut. Der Akai ist minimal Räumlicher , der Mitsubishi hat feinere Höhen , aber wirklich nur ein Hauch bei beiden. Das ganze würde ich noch unter Serienstreung einstufen. Blaupunkt MA 5850 - Yamaha A720 Beide sehr Kraftvoll, Bassstark und Druckvoll, mit warmen Klang, guter Räumlichkeit und natürlicher Stimm und Instrumentenwiedergabe. Der Blaupunkt hat aber die besseren BÄsse , diese sind Trocken und Punktgenau , der Yamaha hat mehr Bass dafür etwas aufgeschwemmt. Starke Serienstreuung , am Limit. Blaupunkt MA 5750 - Yamaha A 520 , da liegt ganz klar der Blaupunkt vorne , der Yamaha ist eher der Warme weiche Typ , mit schönen Klangfarben und der Tendenz zu soften. Der Blaupunkt , Knochentrockener Bass , super Räumlichkeit und Feinauflösung , mit leichter Härte , aber trotzdem sehr natürlich. Dynamic Pur , da schlägt er sogar seinen großen Bruder. den MA 5850. Keine Übereinstimmung total unterschiedliches Klangbild ! Blaupunkt MA 5950 - Sansui AU-X 201 Gleich vorweg der Blaupunkt MA 5950 ist ein Klangliches Disaster , kein Tiefenbass , keine Räumlichkeit, Stimmen und instrumente klingen Dumpf und unnatürlich. Der Sansui war jetz kein Higi.End Verstärker, aber gute Mitten und Höhen, saubere Stimmm und Instrument ausgabe, etwas zu wenig Bass aber noch ok, etwas wenig Dynamic. Ergebnis - Keine Klangliche übereinstimmung ! Philips FA 960 - Marantz PM 84 MK II Vorweg ziemlich große unterschiede , der Philips konnte nirgends gegen den Marantz mithalten , Bässe waren beim Philips aufgeweicht , stimmen und Instrumente sind nach hinten versetzt , Auflösung der Mitten und Höhen ist gerade mal Mittelklasse. Der Marantz PM 84 hatte genaue und saubere Bässe, sehr gute Räumlichkleit , feine Höhen und eine sehr gute Mittenauflösung. Meiner Meinung nach das Paar mit der geringsten übereinstimmung. Warum mich der Unterschied so sehr interresiert ob Baugleiche Gerät auch gleich klingen, da ein Philips FA 960 erheblich günstiger zu bekommen ist als ein Marantz PM 84, so dass das günstigere Gerät gekauft werden könnten, ohne Klangeinbusen. Leider hat sich herausgestellt das Baugleich nicht immer Klanggleich bedeutet Das einzige mal, wo ich nur minimalsten Klangunterschied feststellen konnte, war der Akai AM 32 und der Mitsubishi M-U3100. Sparen kann man bei den Blaupunkts die sind meist günstiger zu bekommen als die Yamahas , bei meiner Meinung nach etwas besserem Klang. Falls ihr auch Baugleiche Geräte kennt oder mal gegeneinander laufen habt lassen , könnt ihr mich das ja wissen lassen Tschüss Claus [Beitrag von funny001 am 05. Nov 2011, 17:06 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
16:15
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2011, |
Die Blaupunkt MX-70 ist nicht identisch mit der Yamaha M-70, sondern mit der Nikko Alpha 450! Grüsse Roman |
||
funny001
Stammgast |
17:08
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2011, |
Danke für die Info , habe den Beitrag bearbeitet, hatte die Info das die Endstufe auch baugleich sei. Tschüss Claus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pioneer verstärker a9--klang epifania1040 am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 3 Beiträge |
Klang und Ton, Playstation und DIY Digi-Verstärker fn04174 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 6 Beiträge |
Viel Klang für schmales Geld -> GESCHAFFT maatlock am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 17 Beiträge |
Bessere Bässe durch neuen Verstärker? DJ_Bummbumm am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 120 Beiträge |
Lautsprechertest: B&W CM 5, Dynaudio Focus 140, Magnat Quantum 803 Smaugfidelity53 am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 16 Beiträge |
Verstärker Frage Heissesgamergirl am 20.05.2018 – Letzte Antwort am 20.05.2018 – 12 Beiträge |
Lautsprecherboxen aus Zweiter Hand - Mein Hörvergleich CarstenO am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2023 – 268 Beiträge |
Verstärker Test Alt gegen Neu die Zweite !! funny001 am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 9 Beiträge |
Vom Klang her wunderbare Lautsprecher entdeckt. KlangWunderBar am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 7 Beiträge |
Verstärker Erfahrungsbericht: Rotel RA1520+RB1552 an Rotel RCD1520 yoshiki02 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.254
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.156