HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » XTZ Class A100 D3 | |
|
XTZ Class A100 D3+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
TedVega
Stammgast |
#101 erstellt: 24. Okt 2011, 17:44 | |||||||||
Nö, erst wenn meine Laustprecher da sind.
Ich finde, der Verstärker incl. CD-Player genügt bei der RF 7. Allein bei dem Wirkungsgrad. Oahh ! Andererseits, wenn man noch mehr aus der RF 7 rauskitzeln möchte, ist dein Vorhaben sicherlich interessant.
Ich bleibe bis zum Input lieber Digital, gibt mir ein besseres Gefühl. Warum? Keine Ahnung. Grüße, Ted [Beitrag von TedVega am 24. Okt 2011, 17:45 bearbeitet] |
||||||||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
#102 erstellt: 24. Okt 2011, 19:46 | |||||||||
Hallo Ingo, dass was du vorhast heisst nicht Bi-Wiring sondern Bi-Amping und dafür brauchst du keine Y-Kabel. Du schließt den CD-Player über Chinch analog an den Verstärker an, da ich glaube das der Player den besseren Wandler hat und am Netzteil nicht so viel hängt. Dann schließt du die Endstufe auch per Chinch an den Pre-Out deines Verstärkers an. So, und nun brauchst du noch 4 Stück Lautsprecherkabel zB 2x2,5². In den meisten Fällen klingt es besser wenn der höherwertige Verstärker (die Endstufe) den Hoch-Mittelton_teil versorgt. Also Hochmittel links und hochmittel rechts an die Endstufe und bass links und bass rechts an den Vollverstärker. mfg |
||||||||||
|
||||||||||
Ingo-3
Stammgast |
#103 erstellt: 24. Okt 2011, 22:06 | |||||||||
Danke für die Ausführlichkeit jedoch weiss ich wie man Bi-Wiring/Amping betreibt Jedoch meintest du: Kein Y-Kabel?? aber och muss den vollverstärker doch auch wieder anschließen!? Oder ist das nicht notwendig bei dem Gerät :-O MfG Ingo |
||||||||||
tf1971
Ist häufiger hier |
#104 erstellt: 24. Okt 2011, 22:48 | |||||||||
Wann kommen die RX-8 denn? Du wartest ja schon recht lange auf die guten Stücke, oder? Was dauert denn eigentlich so lange? Muss der Baum für dein Furnier erst wachen? Gruß Thilo |
||||||||||
tf1971
Ist häufiger hier |
#105 erstellt: 24. Okt 2011, 22:54 | |||||||||
Hallo Ingo, doch du brauchst ein Y-Kabel, da die Brücke zw. Vor- und Endstufe entfernt werden muss. Der Weg ist also der Folgende: 1. Brücke entfernen 2. "Y-unten" an Pre-out 3. die Verzweigungen an die gewünschten Endstufen. 4. LS anschließen, "Gas geben" und genießen! Gruß Thilo |
||||||||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
#106 erstellt: 25. Okt 2011, 05:43 | |||||||||
ich dachte der hätte einen reinen preout. du sagst du weisst was bi-wiring ist und willst das machen. dann musst du den vollverstärker definitiv nicht wieder einbinden. denn mit dem abgang vom y-kabel würdest du sozusagen nur die endstufen im vollverstärker wieder aktivieren. du möchtest ja Bi-Wiring machen, heisst alles an die Endstufe anschließen über 2 Paar Lautsprecherkabel. Habe ich das jetzt richtig verstanden? |
||||||||||
tf1971
Ist häufiger hier |
#107 erstellt: 25. Okt 2011, 08:16 | |||||||||
Hallo, ich denke, Ingo will schon Bi-Amping machen, da er explitit von Vollverstärker und Endstufe spricht. Gruß Thilo |
||||||||||
Ingo-3
Stammgast |
#108 erstellt: 25. Okt 2011, 12:30 | |||||||||
Ganz genau so möcht ich das machen. Entschuldige, dass ich mich falsch ausgedrückt habe Ich meinte natürlich BI-Amping. Dann brauch ich also doch Y-Kabel? MfG Ingo |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#109 erstellt: 25. Okt 2011, 14:53 | |||||||||
Ich muss in diesen Ferien noch bis morgen arbeiten, erst dann kann ich die LS überhaupt bestellen. Es seiden, Geld wächst neuerdings an Bäumen. Für einen Schüler wie mich, ist eine Summe von 2040€ gaaanz schön viel. Nebenbei, es scheinen nicht viele im Besitz der RX-8 zu Sein. Generell sehe ich MA weniger hier. Am häufigsten lese ich Canton, Heco oder Klipsch (Männerbox...Ugaah!). Egal, die Vorspannung auf die LS gibt der Schule nochmal einen richitgen "kick". Grüße, Ted |
||||||||||
tf1971
Ist häufiger hier |
#110 erstellt: 25. Okt 2011, 16:07 | |||||||||
Oh ja, glaub ich gerne. Aber auch für normal arbeitende Menschen sind 2000 EUR mal eben nicht wenig. Ich habe damals (so Mitte der 80er Jahre - ich werde langsam alt, seufz), 3 Wochen als Jung-Jugendlicher auf dem Bau geackert, um mir meinen ersten CD-Player zu kaufen. Aber: Der DENON DCD-1500 tuts noch immer! :-)
Ich hatte MA auch af dem Schirm fürs Wohnzimmer. Haben meiner Frau nicht gefallen (weiße Membran ging gar nicht - habe sie daher nicht mal probegehört) nun sind es Nubert geworden - alles schön schwarz :-) Gruß Thilo |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#111 erstellt: 25. Okt 2011, 19:02 | |||||||||
Hmm..., Musik ist eine wahrlich gute Investition.
Hab keine Frau, hab keine Freundin, hab keine Probleme. Nein, natürlich hab ich welche. Über die Auswahl meiner LS, bis auf das Budget, kann ich allerdings frei Entscheiden. Nubert ziert sich mit einem ehrlichem Sound, daher denke ich, dass dir die MA nicht soo gefallen würden. Geht der "Sound" der Nubert in die Richtung von B&W ? Mir gefallen B&W z.B. überhaupt nicht. Finde diese Klasse von LS eher langweilig. Ich finde, denen fehlt überall was. Die Kombination aus MA und XTZ hat was überraschendes. Großer VST, kleine LS. Daraus folgt, mMn, eine klangliche Sensation (Hehe...). Edit: Mal im Ernst, in Hochglanz Schwarz sehen die Teile doch echt extravagant aus. Grüße, Ted [Beitrag von TedVega am 25. Okt 2011, 20:17 bearbeitet] |
||||||||||
tf1971
Ist häufiger hier |
#112 erstellt: 25. Okt 2011, 21:01 | |||||||||
Auch wenns jetzt fast peinlich wird: Ich hatte eine recht lange Liste an LS, die ich hören wollte. Da es aber ums Wohnzimmer ging (Hintergrund: Ich wollte 5.1 und meine alten LS (mbl 303) für mein Arbeits-/Musikzimmer zurück), habe ich - bevor ich Tagelang in Hifistudios verschwinde - meiner Ex-Freundin aka Ehefrau ;-) mal gezeigt, wofür das Haushaltsgeld so draufgehen soll. Und der WAF war bei Nubert (Nuline 102, CS-42, DS-22, Sub bin ich noch am überlegen ob erforderlich - XTZ hat ja was feines (um mal wieder fast-OnTopic zu werden)) am höchsten... Da ich die eh nicht probehören kann, habe ich bestellt... Ich finde sie recht neutral mit kräftigem, sauberem Bass - ich muss sagen, die Kombi gefällt. B&W hatte ich vor Jahren mal gehört, keine Ahnung, welches Modell - der Hochtöner saß in einer kleiner Kugel oberhalb der Box und es war ein Modell mit 3 Wegen glaube ich. Nachdem ich dann mal die MBL-303 dagegen gehört hab (2-Wege Bassreflex), war die B&W aus dem Rennen. Die MBL hat deutlich präzisere und druckvollere Bässe - und steht jetzt neben mir ;-)
So klein ist die RX-8 doch garnicht.
Absolut! Gruß Thilo |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#113 erstellt: 26. Okt 2011, 16:53 | |||||||||
Im Gegensatz zu Klipsch & Co, doch schon. Ist dafür halt sehr tief... Ted |
||||||||||
Sayer
Ist häufiger hier |
#114 erstellt: 30. Okt 2011, 09:02 | |||||||||
Moin zusammen. Ich war auch auf der suche nach einen neuen Verstärker und nach den lobes hümden auf den XTZ (und was man noch so im netz lesen konnte) hab ich mir jetzt auch einen bestellt. Ich bin sehr gespant hoffe der ist bis zum kommenden Wochenende da dann wird der ausgiebig getastet. Er muss sich dann gegen 2 HiFi Uhrgesteine durch setzten. 1xNaim Audio Nait 1 2xLuxman L-190 ja beides betagte modelle aber sie rocken mfg sayer |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#115 erstellt: 30. Okt 2011, 09:26 | |||||||||
Guten Morgen,
Darf man Fragen, wo Du ihn bestellt hast ?
Ich kenne beide nicht, war da noch nicht mal auf der Welt. Hab sie mal gegoogelt und würde sagen, das der XTZ gg. den Naim gewinnen müsste. Bei den zwei Luxman hat der XTZ es bestimmt schwer, dennoch setzte ich auf den XTZ. Eine Frage hätte ich noch: An welche Lautsprecher wird der XTZ den angeschlossen ? Grüße, Ted |
||||||||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
#116 erstellt: 30. Okt 2011, 09:56 | |||||||||
Na da würd ich mich nicht drauf verlassen, dass der XTZ den Nait 1 schlägt. Der hat damals schon die Accuphase und Krell gebügelt. Hat zwar nicht viel Leistung, aber Spaß an der Musik. Wer den nicht gehört hat, sollte kein Urteil darüber fällen. Das hat schon seinen Grund, dass er gebraucht noch für 500€ gehandelt wird. |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#117 erstellt: 30. Okt 2011, 10:10 | |||||||||
Umso besser, sollte er es doch. Jedenfalls für die Besitzer eines XTZ. Obwohl man das auch wieder nicht sagen kann, denn er muss ja einem selber "gefallen"...
Das ist praktisch ein Grundsatz in der Hifi-Welt. Hab´s ledeglich von den Daten her gemacht. Ich weiß, ist falsch. Grüße, Ted |
||||||||||
Sayer
Ist häufiger hier |
#118 erstellt: 30. Okt 2011, 19:07 | |||||||||
Hiho TedVega schrieb:
bei mindaudio. TedVega schrie:
Ich teste das alles mit KEF iQ5 und bevor noch mehr fragen kommen hir noch womit ich die Musik abspiele CD Spieler:Marantz CD5003 Plattenspieler : Thorens TD280 MK IV und ja der naid ist gut aber nicht mein eigener der Luxman gehört dafür zu mir er klingt zusammen mit den KEF auch super aber irgend wie ist man ja nie am ende mfg sayer |
||||||||||
Ingo-3
Stammgast |
#119 erstellt: 01. Nov 2011, 23:23 | |||||||||
Ich habe jetzt den XTZ-Vollverstärker und den CD-Player und Endstufe. Die Endstufe geht jedoch zurück. Denn das Aufrüsten lohnt sich technisch und klanglich meiner Meinung nach nicht. Also Vollverstärker und CD-Player in Schwarz-Silber. Als ich die Geräte sah, sammelte sich bei mir der Speichel im Munde! Sauschwer, optisch zeitlos und das beste war das massive Metall! Kein Plastik. Noch nicht mal die Fernbedienung. Alles aus Aluminium. Nun eifrig die Klipsch RF7 an die Endstufe schließen . Und nun zum wichtigsten: DER KLANG: Das was ich gehört hatte, kann man nicht in Worte fassen. Es ist einfach nur perfekt! Keine schrillen Höhen wie ich es vom Onkyo 608er her kannte. Und vom Bass war auch genug da. Ca. 2 Stunden habe ich pausenlos nur Musik gehört. Endlich kann ich mich entspannen ohne dass irgendetwas nervt (schrille Höhen bei hohen Pegeln). Jetzt ist einfach nur alles perfekt. Die Tieftöner der RF7 sind super kontrolliert im gegensatz zum Onkyo und zum Denon. Auf jeden Fall eine Kaufempfeglung. Ich hatte den 2200 Euro teueren Denon PMA 2010 hier gehabt. Ich fand das Klangbild nicht unbedingt passend für die Klipsch RF7. Beim vergleich mit des Onkyo 608 und des Denon habe ich mich doch komischer Weise wieder für den Onyko entschieden. Es klang einfach besser! Und das, was ich jetzt höre; Das scheint wohl "Musik höherer Klasse" zu sein. Ich bin einfach schlicht hin begeistert von der Verarbeitung, der Optik, der Haptik und des Klanges. Eine Bereicherung in jeder Stereoanlage. Hier ein paar bildliche Eindrücke: [Beitrag von Ingo-3 am 01. Nov 2011, 23:34 bearbeitet] |
||||||||||
tf1971
Ist häufiger hier |
#120 erstellt: 01. Nov 2011, 23:42 | |||||||||
Na dann: Glückwunsch und "Willkommen im Club"! Wie ich sehe, hast du den CD-Player analog angeschlossen. Hast du es auch mal über Coax probiert? Wenn ja, was hat dir besser gefallen? Gruß Thilo |
||||||||||
Ingo-3
Stammgast |
#121 erstellt: 01. Nov 2011, 23:51 | |||||||||
Hallo Thilo, Ja, ich habe auch Koaxial angeschlossen. Nur empfand ich keinen großen Unterschied. Nur habe ich bei Mindaudio angerufen und diese empfehlten mir die analoge Variante. Jedoch versicherten sie mir, keine Klangunterschiede zwischen Digital und Analog zu hören. Digital (Optisch) verwende ich den Verstärker nur mit meinem Notebook. Gute Nacht Ingo |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#122 erstellt: 05. Nov 2011, 20:03 | |||||||||
Hier meine fast fertige Anlage mit dem XTZ im Mittelpunkt. Die Mikrowelle ( ) kommt noch weg und später kommt noch eine Logitech Squeezebox Touch dazu. Grüße, Ted |
||||||||||
Sayer
Ist häufiger hier |
#123 erstellt: 05. Nov 2011, 20:40 | |||||||||
nette Bilder ich will auch *aus dem Fenster schau und jedes DHL Transporter beäug* und er ist heute nicht gekommen *seuftz* aber bald hähä ich muss sagen ich freu mich wie ein kleines Kind auf weinachten auf den Verstärker. bin gespant wie der XTZ in natura ausschaut kenn ja nur Bilder und eure berichte. Die zwar super zu lesen waren aber doch nicht mehr reichen. und noch mal warum ist der heute nicht gekommen mfg sayer |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#124 erstellt: 05. Nov 2011, 21:29 | |||||||||
Wenn der ankommt, je nachdem was für Verstärker du schon hattest, ist es irgendwie ein Schock. Ist echt ein Panzer. Ist schon witzig. Ted |
||||||||||
tf1971
Ist häufiger hier |
#125 erstellt: 06. Nov 2011, 21:00 | |||||||||
Hi Ted, schau dir doch mal das Raumfeld-System (genauer die Kombination aus Connector und Controller/oder iPhone) als Alternative zur Squeezebox an. Gruß Thilo |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#126 erstellt: 06. Nov 2011, 21:34 | |||||||||
Abend Thilo, beruht das auf dem gleichen System wie die Squeezebox Touch ? Ich meine, kaufe ich noch eine Festplatte dazu und schließe sie wo auch immer an ? Könntest Du mir das etwas näher erklären ? Wäre Super, danke ! Grüße, Ted Edit: Damit wir hier kein OT erzeugen, schicke mir einfach alles per PM, falls möglich. [Beitrag von TedVega am 06. Nov 2011, 21:51 bearbeitet] |
||||||||||
Sayer
Ist häufiger hier |
#127 erstellt: 11. Nov 2011, 19:06 | |||||||||
So er ist angekommen und ich muss sagen was ein Teil XD super cool mein alter Luxman hat leider klar verloren. was mich aber auch nicht unbedingt traurig macht den so hat sich das Geld gelohnt. Jetzt muss nur noch der naim den direckt vergleich antreten aber das dauert noch. Hier aber auch Bilder von mir. mfg sayer |
||||||||||
-TMR-
Stammgast |
#128 erstellt: 11. Nov 2011, 20:17 | |||||||||
Kommt das nur mir so vor oder verbiegt sich dein Rack schon?:D 22 Kilo sind vielleicht etwas too much;) [Beitrag von -TMR- am 11. Nov 2011, 20:18 bearbeitet] |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#129 erstellt: 11. Nov 2011, 20:22 | |||||||||
Ich glaube, das ist eher die Kamera Sieht aber echt klasse aus |
||||||||||
kaelte
Ist häufiger hier |
#130 erstellt: 11. Nov 2011, 21:10 | |||||||||
Sayer
Ist häufiger hier |
#131 erstellt: 11. Nov 2011, 22:03 | |||||||||
danke.
ja es ist die Kamera aber ich hatte auch meine Zweifel zu Beginn muss ich ja zugeben XD ob das Brett das schafft aber schaut immer noch gut aus, sonst tausch ich das aus gegen Glas. aber eine frage am rande was hat das genau mit der A und AB Einstellung am XTZ auf sich? mfg sayer |
||||||||||
Luke66
Stammgast |
#132 erstellt: 11. Nov 2011, 22:13 | |||||||||
Class AB oder reiner Class A Betrieb eben. Im reinen Class A Betrieb wird der XTZ zur Wohnzimmerheizung. Dann kann man die Heizung getrost ausschalten. |
||||||||||
Sayer
Ist häufiger hier |
#133 erstellt: 11. Nov 2011, 22:38 | |||||||||
ja das hab ich gemerkt ^^ klanglich kein Unterschiet mit bekommen muss ich sagen nur das er ziemlich warm wurde bei A aber ich hab auch noch nicht über mässig aufgeht* Nachbarn und so * [Beitrag von Sayer am 11. Nov 2011, 22:40 bearbeitet] |
||||||||||
-TMR-
Stammgast |
#134 erstellt: 11. Nov 2011, 22:56 | |||||||||
@kaelte Kannst du mir mal den Namen deiner großen schwarzen Monster:D verraten? Die sehen ja echt beeindruckend aus....wechselt du zwischendurch von den großen Stands mal auf die kleinen Nuvero? |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#135 erstellt: 11. Nov 2011, 22:57 | |||||||||
Ist das eig. wirklich ein Class A "Modus" ? Bin mir da gar nicht so sicher... |
||||||||||
-TMR-
Stammgast |
#136 erstellt: 11. Nov 2011, 23:01 | |||||||||
Laut i-eines Users, der etwas in einem Thread( ich glaube der hieß sowas wie was ziehen euren Hifi-Anlagen oder so) gepostet hat. Hat der XTZ im Class A nur einen höheren Ruhestrom was ihn nicht zu einem echten Class A Verstärker macht. Ka ob das stimmt? |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#137 erstellt: 11. Nov 2011, 23:30 | |||||||||
Es spielt ja eig. auch gar keine Rolle, da man keinen Unterschied hört - ich zumindestens nicht. However, er ist und bleibt ein spitzen Verstärker in seiner Preisklasse. Grüße, Ted |
||||||||||
-TMR-
Stammgast |
#138 erstellt: 12. Nov 2011, 09:55 | |||||||||
genau |
||||||||||
C4r4mb4
Schaut ab und zu mal vorbei |
#139 erstellt: 12. Nov 2011, 12:37 | |||||||||
Klasse, dass hier so tolle Bilder zusammen kommen! Da kann man als noch nicht Besitzer ja nur sparen Hab vor das Teil an meine Nuline 102 zu hängen... Die NuVero 3 werden da schon sehr ausreichend mit Leistung versorgt [Beitrag von C4r4mb4 am 12. Nov 2011, 12:40 bearbeitet] |
||||||||||
kaelte
Ist häufiger hier |
#140 erstellt: 12. Nov 2011, 17:24 | |||||||||
@ -TMR- Die schwarzen Monster sind aus Österreich von der Firma Bösendorfer. Genaugenommen sind es die VC7 in seidenmatt. Die Lautsprecher stehen normalerweise aber im Wohnzimmer. Sind für das kleine Zimmer ein bischen überdimensioniert. Ich hör übrigens auch keinen Unterschied zwischen A - A/B weder über die Nubis noch die VC7. |
||||||||||
Sayer
Ist häufiger hier |
#141 erstellt: 12. Nov 2011, 18:02 | |||||||||
jo C4r4mb4 ich kann nur sagen das sparen wird sich lohnen. XTZ ist cool und jeden € wehrt. Ich bin jetzt am überlegen ob ich mir einen sup von XTZ zulegen soll aber ich weis noch nicht ob ich einen brauche XD. mfg sayer |
||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#142 erstellt: 12. Nov 2011, 18:04 | |||||||||
Moin Zusammen ich habe von XTZ die Lautsprecher 99.38, den Center 99.25 und den Sub 12.16 und habe mir den Vollverstärker von XTZ soooo sehr gewünscht nur leider musste ich mir einen neuen AV-R kaufen und jetzt muss der Amp. noch warten, naja so wirklich brauchen könnte ich ihn ja gerade eh nicht aber ich habe angst das er, entweder viel teurer wird oder die Firma XTZ vom Markt verschwindet. Meine Lautsprecher sind der Hammer und für das Geld eigentlich unverschämt günstig, ich habe sie mit der RX8 im vergleich gehört und sorry TED aber die RX8 hatte in keiner disziplin die Nase vorne, obwohl ich die RX8 für einen sehr guten LS halte aber was XTZ da fürs Geld auf den Markt schmeißt ist echt ein absolutes Sonderangebot und man sollte bei einem Neukauf immer einen Blick und ein Ohr auf XTZ werfen ! Ich hoffe das ich noch meinen XTZ Class A100 D3 irgendwann bekomme Gruß Tom |
||||||||||
Sayer
Ist häufiger hier |
#143 erstellt: 12. Nov 2011, 18:19 | |||||||||
Ja ich muss auch gestehen für die preise der Hammer. aber sagen wir mal so bei XTZ kommt man noch was für sein Geld. und wird nicht nur ausgenommen. ja ich hoffe auch das XTZ nicht abhebt mit den preisen wenn sie bekannter/populärer werden mfg sayer |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#144 erstellt: 12. Nov 2011, 18:27 | |||||||||
@ Tom C. Es ist und bleibt Geschmackssache...könnte ich jetzt sagen. Hab sie aber noch nicht gehört, aber genau das würde ich gerne. Ich möchte aber auch einen Service haben (Uni-Hifi), wo ich auf jeden Fall weiß, der wird noch weiter existieren. Ich bin mit meinen RX-8 aber vollends zufrieden. Sie mussten sich schließlich gg. einige andere gute LS durchsetzten. Desweiteren wollte ich eine renomierte Marke... Grüße Ted PS: Lass dir doch einen Bei Mindaudio für 1 Jahr zurücklegen. |
||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#145 erstellt: 12. Nov 2011, 18:51 | |||||||||
Ted ich wollte deine RX8 nicht madig machen.Ich hatte dir damals glaube ich auch die 99.38 empfohlen aber du wolltest ja nicht Naja bei deinem Amp hast du ja die selbe Firma, zwecks renomierte Marke ! Gibt es eine Firma denen der Kunde mehr am Herzen liegt als Mindaudio ? Im ernst ich fühle mich sowas von gut aufgehoben, klar geht das meiste nur über E-Mail und Tele. aber sie helfen immer ! Die XTZ kannst du gerne bei mir hören, wenn du möchtest ! Auf jeden Fall steht der XTZ Amp ganz oben auf meiner Wunschliste Gruß Tom |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#146 erstellt: 12. Nov 2011, 20:49 | |||||||||
Jup, ich weiß. Ja, Mindaudio hat schon was. Ich würde sie liebend gern hören, nur bin ich kaum Mobil und kann weitere Strecken nicht mal ebenso zurücklegen. Grüße, Ted [Beitrag von TedVega am 14. Nov 2011, 17:31 bearbeitet] |
||||||||||
Sayer
Ist häufiger hier |
#147 erstellt: 19. Nov 2011, 09:44 | |||||||||
moin mall eine frage zu dem XTZ class a100 d3 hat einer von euch eine Deutsche Anleitung vorzugs weise als pdf ? mfg sayer |
||||||||||
Ingo-3
Stammgast |
#148 erstellt: 19. Nov 2011, 10:26 | |||||||||
Hallo, soweit ich weiss, gibt es diese nur auf englisch und auf schwedisch... Können wir weiterhelfen? MfG Ingo |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
#149 erstellt: 19. Nov 2011, 12:16 | |||||||||
Moin Habe auch mal im Internet gesucht - auch im eigenen Interesse - bin aber nicht fündig geworden. In Schwedisch und Englisch gibt es die wohl nur. Aber mithilfe eines Übersetzers, ein paar Englischkenntnissen und unsere Hilfe, müsste dein Problem, falls du eines hast, gelöst werden können. Wenn ich mich nicht Irre, sind wir ja bereits 4 oder 5 Leute die hier aktive "teilnehmen". Dan müsste doch einer eine Antwort parat haben. Grüße, Ted |
||||||||||
Sayer
Ist häufiger hier |
#150 erstellt: 19. Nov 2011, 16:41 | |||||||||
hi A ja danke ingo für die info *Augenroll* was ich genauer wissen will ist was ich mit den Anschlüssen am XTZ machen kann. 1 digital in: was mach ich mit den co1 bis co4 2 AMP in: wozu sind diese metal Bügel darin (ich tippe das sie weichen heißen) mfg sayer |
||||||||||
tf1971
Ist häufiger hier |
#151 erstellt: 19. Nov 2011, 18:45 | |||||||||
Hi Sayer, mit der Digital-Taste schaltest Du die Anschlüsse OPT, CO1 - CO4 nacheinander durch (auf der FB kannst du die Eingänge einzeln anwählen. Falls die Frage ander gemeint war: C=1 - C04 sind "elektrische" Digitaleingänge, für Geräte, die keinen optischen Ausgang haben. Die Drahtbrücke verbindet Vor- und Endstufe. Wenn du diese entfernst, kannst zu entweder andere Endstufen an die Vorstufe anschließen, oder die Endstufe mit einem Anderen Vorverstärker betreiben. HTH Thilo |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht - Vollverstärkerwahl bis 1000? - Marantz PM8003 vs. XTZ Class A100 D3 jd17 am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2015 – 175 Beiträge |
Erfahrungsbericht XTZ Class - AP 100 Stereoendstufe Hendrik_B. am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 39 Beiträge |
XTZ 99.25 MK3 Regal-/Kompaktlautsprecher prouuun am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 26.10.2016 – 12 Beiträge |
Testbericht zur XTZ Spirit 11 baerchen.aus.hl am 29.03.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2018 – 22 Beiträge |
XTZ 99.36 MKII vs. Nubert Nuline 264 blackmask_1981 am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 33 Beiträge |
Zu Gast bei XTZ in Malsch WiC am 07.07.2016 – Letzte Antwort am 09.09.2016 – 60 Beiträge |
Hörbericht XTZ Spirit 11 und Spirit 4 WiC am 06.08.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2018 – 29 Beiträge |
Dynavox Class T Amp TA 2024 ManniXXX am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 5 Beiträge |
XTZ + Vox 253 - Der lange Weg zum Glück Luke66 am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 23 Beiträge |
XTZ 99.38 Lautsprecher zu Besuch . ein Bericht . ein bleibender Eindruck Eminenz am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.795