HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht: Kora Explorer 150 SB | |
|
Erfahrungsbericht: Kora Explorer 150 SB+A -A |
||
Autor |
| |
BBS13126
Inventar |
13:03
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2009, |
Als armer Student war ich vor kurzem leider mehr oder weniger gezwungen meine schöne T+A Anlage (PA 1520R, DVD 1210R und TB 140) zu verkaufen. Als erstes kamen als neue Lautsprecher die I.Q Trend 3 nach Hause, dazu dann noch ein Sony CDP XA5ES. Was fehlte also noch? - Richtig der Verstärker. Daraufhin bin ich auf ein günstiges Angebot für einen Kora Explorer 150SB gestoßen. Sagte mir bis dahin noch gar nichts, optisch gefiel er mir aber recht gut und es gab auch ein paar Reviews im Netz, in denen er in höchsten Tönen gelobt wurde. Da die Lautsprecher recht analytisch klingen wollte ich als Verstärker etwas in der wärmeren Richtung haben und da dachte ich mir mache ich mit einem Hybrid nicht viel falsch. Der Hersteller kommt übrigens aus Frankreich und ist eine sehr kleine Firme, in der meines Wissens nach gerade mal 7 Leute arbeiten. Zu den technischen Infos: UVP: 1700€ Garantie: 2 Jahre Maße: 44x13x36cm Gewicht: 12kg Wenig später traf dann der Verstärker auch schon bei mir ein. Äußerlich machte er schonmal einen sehr guten Eindruck. Schwarze Hochglanzglasfront, hochwertige Lautsprecherklemmen und vernünftige, verschraubte Cinchanschlüsse. Lediglich die Fernbedienung ist eine Beleidigung. So etwas hässliches und billig verarbeitetes sucht man teilweise schon bei 40€ DVD Playern. Nun gut die wollte ich eh nur zum Lautstärke verstellen haben. Ein großer Vorteil ist auch der Direct-Eingang, der direkt auf die Endstufe geht. Für mich war es perfekt, da ich gerne Stereo und Surround getrennt betreiben wollte und den Stereoverstärker an die Pre-Outs vom Surroundreceiver hängen wollte. Bei Surround werkelt er also nur als reine Endstufe und für Stereo habe ich ihn als normalen Vollverstärker im Zusammenspiel mit dem CD Player im Einsatz. Einen Pre-Out hat er übrigens auch, was die Subwooferbesitzer freuen wird. Als ich alles verkabelt hatte habe ich ihn natürlich sofort mal angeschlossen, um durch das kleine SIchtfenster an der Front die beiden Röhrchen glühen zu sehen. Also eingeschaltet und erstmal etwas gewartet. Es dauert etwa 30 Sekunden, bis der Verstärker einsatzbereit ist, ebenso dauert das Ausschalten 30 Sekunden. Klanglich in der Preisklasse eine absolute Wucht! Knochentrockener, präziser und abgrundtiefer Bassbereich und schöne Bühnenabbildung. Dazu muss ich sagen, dass die Lautsprecher schon recht leistungshungrig sind und nicht an allen Verstärker gut klingen (haben auch nur einen Wirkungsgrad von 84dB). Allgemein klingt das gesamte Frequenzspektrum des Verstärkers einfach...naja angenehm. Einige Geräte nerven ja nach einer Zeit in gewisser Weise. Dies ist bei dem Kora absolut nicht der Fall. Ein weiteres Highlight ist in meinen Augen die Lautstärkeanzeige. An der Front ist an kleines Sichtfenster, durch das man einen Teil von einer runden Scheibe sehen kann, auf der die Lautstärke steht. Beim lauter oder leiser machen dreht sich dann diese Scheibe. Keine Ahnung ob ihr versteht, was ich meine, aber es ist irgendwie geil ![]() Aus meiner Sicht gibt es an dem Verstärker einfach nichts auszusetzen. Wenn man mit einer hässlichen Fernbedienung leben kann und einen die Ein- und Ausschaltzeiten nicht stören ist der Kora auf jeden Fall mehr als eine Überlegung wert! Einziger Nachteil ist, dass es keinen Phono-Eingang gibt, aber man kann ja einen externen Phono-Verstärker anschließen, wenn man denn einen Plattenspieler nutzen möchte. Zu guter Letzt möchte ich nochmal den tollen Service von Kora loben. Ich hatte nämlich keine Anleitung für den Verstärker und obwohl dort nur so wenig Leute arbeiten wurde mir innerhalb von nicht mal einem Tag (und das am Wochenende) per Mail eine Anleitung als PDF zugeschickt! So solls sein. ![]() So jetzt noch ein paar Bilder für die optischen Eindrücke: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von BBS13126 am 30. Jun 2009, 13:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ELAC AM-150 Aktivlautsprecher: Erfahrungsbericht 8bitRisc am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2013 – 73 Beiträge |
Erfahrungsbericht HK 3480 ZaO am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 12 Beiträge |
Erfahrungsbericht Flächenstrahler pstark am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 10 Beiträge |
ELTAX Erfahrungsbericht! Juels am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 88 Beiträge |
nuVero14, Erfahrungsbericht malason am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 22 Beiträge |
erfahrungsbericht - naim blues59 am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht AMC XIA 150 vs. Onkyo A-8300 Wish am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 14.09.2020 – 75 Beiträge |
Erste Erfahrung mit SVS SB 3000 pstark am 18.03.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 5 Beiträge |
Shanling CDP T100 [Erfahrungsbericht] Mister_Two am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 21 Beiträge |
Erfahrungsbericht Dynaudio Contour S3.4 natrilix am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.340