Leider haben wir kein Produktfoto des T+A PA 1220 R
Stereo-Verstärker, 100 Watt RMS
» technische DetailsVorteile T+A PA 1220 R
-
[[ pro ]]
Nachteile T+A PA 1220 R
-
[[ con ]]
-
6 Erfahrung mit T+A PA 1220 R
Könnt Ihr mir bitte über Eure Erfahrung mit dem T+A PA 1220 R berichten. Habe den 1230 gehört, könnte aber jetzt günstig den 1220 beziehen. Kennt hier jemand den Unterschied zwischen den beiden Geräten. Ich möchte mit dem T+A meine Dynaudio Special 25 betreiben. Freue mich auf Eure zahlreichen... weiterlesen → -
98 Neuling sucht Lautsprecher
Bin neu im Forum und wollte mich mal vorstellen: Es ist über 20 Jahre her, dass ich mir Gräte von T+A angeschafft habe. Ich nutze sie immer noch gerne! Ich hatte mich zuletzt nicht so für unser geliebtes Hobby begeistern können, habe es nun aber wieder entdeckt. Zur Zeit bin ich auf der Suche... weiterlesen → -
37 Suche nach angemessenen Lautsprechern
Ich denke über Veränderung nach... Derzeit höre ich über ein Paar Dynaudio Excite X34 an einem PA 1220 R von T+A. Der Raum ist 4,3 x 4,9 m groß und hat einen Holzparkettboden. Hier nochmal zur Erinnerung: 1251520 Ich ließ die Gedanken kreisen und mir kamen die Nu Vero 60 oder 110 von Nubert... weiterlesen → -
45 Stereo Verstärker gesucht
Ich habe bis jetzt einen Pioneer - Receiver, der leider nicht mehr richtig funktioniert. Deshalb suche ich jetzt einen neuen Verstärker. Als Lautsprecher habe ich als erstes an die Magnat Quantum 603 gedacht, aber die sind ja leider nicht mehr in Buche sondern nur noch in Schwarz erhältlich.... weiterlesen → -
40 Vollverstärker für TA25 jubilee gesucht!
Welchen Verstärker würdet Ihr für die TA25 Jubilee empfehlen. Preis bis ca. 1.000 €. Der Raum ist ca. 34 m² groß. Im Test steht, dass der Verstärker einen hohen Dämpfungsfaktor haben sollte. Ich denke z.B NAD C372 oder Onkyo A-9755 (der aber laut Angaben einen schlechten Dämpfungsfaktor hat).... weiterlesen → -
4 Meinungen zum T+A CD 1200
Will mir evtl. einen gebrauchten T+A CD-Spieler CD 1200 R zulegen. Hat jemand Erfahrungen mit dem (doch schon ein paar Jahre alten) Gerät? Wie schneidet er im Klangvergleich zu den neueren T+A Spielern (1210,1220,1230,1240) ab? Man findet im Internet so gut wie keine Infos über dieses Gerät.... weiterlesen → -
1 T+A TCI 3R & Vincent - paßt das?
Bin gerade auf die chinesische Firma Vincent aufmerksam geworden, deren Tests sehr gut sind und deren Preis-/Leistungsverhältnis ja der Hammer zu sein scheint. Passen deren Voll-Verstärker zu meinen neuen "Wunschboxen" T+A TCI 3R? Was meint ihr - habt ihr Erfahrungen gemacht? Wenn Vincent,... weiterlesen → -
1 Kennt jemand diesen Verstärker???
Ich stehe kurz vor der Anschaffung einer neuen Lautsprecher- Verstärkerkombination, für die ich zusammen ca. 3.000 bis 4.000 EUR ausgeben will. Nun bin ich vor ein paar Tagen auf einen reinen Class-A Verstärker aus China gestoßen (Shanling SLM-A 40MK II) und wollte Euch mal fragen, ob Ihr den... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
4 T+A PA 1200 R gegen T+A PA 1220 R austauschen?
Ich habe eine Kette mit T+A PA 1200 R, CD 1210 R und T+A TAL 90 (verkabelt mit Kimber 8 PR). Ich will die Sache etwas aufwerten. Da finanziell neue Boxen momentan nicht drin sind und mir die TAL 90 optisch auch recht gut gefallen und imho vernünftig klingen, meine Frage, ob es merkbar etwas... weiterlesen → -
3 T+A PA-1220 R
Ich kann gerade günstig einen T+A PA-1220 R bekommen (700 EUR). Der gefällt mir optisch sehr gut. Ich wollte mir nur kurz eine Info holen, was ihr von dem Gerät haltet. T+A hat doch einen guten Ruf, oder? Und eine Frage: Der Verstärker sollte relativ schnörkellos klingen und nichts schönfärben.... weiterlesen →
Technische Daten zu T+A PA 1220 R
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 100
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 2
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 440
- Sound
- Dolby / DTS: nein