Top T+A Stereo-Verstärker
-
2 Vollverstärker T&A PA 1100 E eure Erfahrungen
Lieber Nutzer (bitte nach Beachtung löschen), auf Grund der Themenvielfalt des Forums gibt es mehrere verschiedene Kaufberatungen. Bitte prüfe daher zunächst, in welche Kategorie Deine Anfrage am Besten passt: Stereo-Kaufberatung Kopfhörer-Kaufberatung Surround-Kaufberatung TV-Kaufberatung... weiterlesen → -
9 T+A Power Plant Balanced
Sucher gerade relativ bezahlbare Standlautsprecher (gerne second hand) für meinen T+A Power Plant Balanced. Hier einige Details: - An dem T+A hängt ein Rega RP6, höre zum größten Teil Musik auf Vinyl - Der Raum ist recht groß (ca.35qm) und hoch (Altbau, ca. 4m) - Budget liegt bei 1000 Euro... weiterlesen → -
19 Advance Acoustic MAX 450, T+A Music Receiver oder.
Schönen guten Abend werte Freunde des gepflegten Klanges. Ich bin schon ne Weile hier im Forum unterwegs und trotzdem möchte ich mir mal euren Rat hinsichtlich einer Neuanschaffung einholen. Gesucht ist ein (bis 3Ohm) laststabiler Vollverstärker/Receiver mit ausreichend Dampf. Spielen wird... weiterlesen → -
5 KEF Q100 an T+A PA 1500 R
Seit Monaten bin ich stiller Mitleser dieses tollen Forums. Mit 16 (1996) habe ich mir eine schöne Midi-Anlage (kenwood 601) mit Quadral ALTOs und einen Technics 1200 gegönnt und höre seitdem hauptsächlich Vinyl. Den Plattenspieler habe ich beim Auszug aus dem elterlichen Elternhaus mitgenommen... weiterlesen → -
36 CDP zu T+A Power Plant und B&W 804Diamond
Habe mir einen power plant gekauft und suche nun nach einem passenden CDP... Könnt ihr mir da was gutes empfehlen? Preislich unter 1000€ oder würdet ihr da lieber gleich zum Music player von T+A greifen? Hat halt weniger Leistung, kann das aber selbst nicht einschätzen wieviel weniger das... weiterlesen → -
5 CD-Preceiver für T+A Criterion TB-140 Lautsprecher und T+A Pulsar A 1230 R Endstufe
Mein Vater befindet sich gerade dabei eine Kaufentscheidung für seine Anlage zu treffen. Sein bisheriger Preceiver von Revox, ein sehr altes Gerät welches zuerst mit Aktivlautsprechern von T+A (?) arbeitete, hat seinen Geist aufgegeben und muss ersetzt werden. Anscheinend hat relativ zeitgleich... weiterlesen → -
2 Infinity Kappa 7A an T+A PA 1500 R ?
Ich habe zwei schöne Infinity Kappa 7A im Moment an einem Sansui AU-X701 laufen. Das ist gar nicht so schlecht aber man hat ja auch Träume... Höre fast nur Klassik und etwas Jazz und neue Musik. Nun steht hier zur Zeit beim Händler ein T+A PA 1500 R für immerhin auch noch 950 Euro. Lohnt sich... weiterlesen → -
3 T+A Power Plant oder Cambridge Audio Azur 840A V2 ?
Auf der Suche nach einem neuen Amp, bin ich jetzt auf die beiden o.g. Geräte gestoßen und würde mich gern für einen davon entscheiden. Weil ich leider beide nicht Probe hören kann, bin ich auf Meinungen/Erfahrungen anderer angewiesen. Seit nunmehr 12 Jahren läuft bei mir ein Rotel RA 980 BX,... weiterlesen → -
4 Octave V40/MAC MA6300/T&A PA 1260 R & PIEGA TP5
Auch wenn mir klar ist, dass das eigene Hören durch nichts zu ersetzten ist, aber vielleicht hat jemand ja direkte Erfahrungen zu den genannten Komponenten. Vorhanden sind.... - heller Raum (Fliesen, kein Teppich, keine Vorhänge, moderne = wenig Möbel) - Transrotor ZET1 -Plattenspieler - PIEGA... weiterlesen → -
6 Erfahrung mit T+A PA 1220 R
Könnt Ihr mir bitte über Eure Erfahrung mit dem T+A PA 1220 R berichten. Habe den 1230 gehört, könnte aber jetzt günstig den 1220 beziehen. Kennt hier jemand den Unterschied zwischen den beiden Geräten. Ich möchte mit dem T+A meine Dynaudio Special 25 betreiben. Freue mich auf Eure zahlreichen... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
41 T+A Power Plant wer kann drüber berichten ?
Wer hat sich schon näher mit dem T+A Power Plant befasst ? Wer hat ihn gegen andere Amps vergleichen ? Danke im vorraus Mfg koli weiterlesen → -
12 Sony TA-F 808 ES tauschen gegen T+A PA 1520 R
Habe die Gelegenheit einen T+A Verstärker Model PA 1520 R für relativ schmales Geld zu kaufen. Der Zustand des Gerätes ist 1A. Zur Zeit betreibe ich meine Canton ergo RC-L mit einem Sony TA-F 808 ES. Leider macht der alte Sony immer öfter Ärger. Da stellt sich mir natürlich die Frage ob es... weiterlesen → -
12 Accuphase e-260 vs T+A PA 2000 R
Ich suche für meine beiden KEF Reference 203/2 einen neuen Vollverstärker im Preisbereich bis 5k Euro. Interessant erscheinen aus meiner Sicht der Accuphase e260, sowie der neue T+A PA 2000 R. Was meint ihr, welcher für meine LS besser geeignet sein könnte? Viele Grüße Mac weiterlesen → -
8 Unterschied zwischen Endstufen T+A A 3000 und T+A A Pulsar 3000 M
Ich habe eine Endstufe T+A Pulsar A 3000 M. Es würde mich interessieren ob die A 3000 (ohne M) wesentlich besser ist? Laut Spezifikation hat die M-Version 130W und andere (ohne M) 190W an 8 Ohm. Hat jemand diese schon verglichen? Kenn sich da jemand aus? Die beiden wurden ganz hoch in die Absolute... weiterlesen → -
2 T+A Power Plant MK2 Loudness
Ich habe seit rd. 2 Monaten einen T+A Power Plant MK 2. Seit einer Woche habe ich T+A Pulsar S 350 Boxen an dem Verstärker dran. Der Power Plant ist (so glaube ich) mein erster Verstärker mit einer Loudness Taste. Bei Zimmerlautstärke oder darunter klingt Musik ohne die Loudness Taste flach... weiterlesen → -
3 T+A: Vollverstärker PA 3000 HV
Es gibt was Neues aus Herford. http://www.audio.de/...rie-ein-1449352.html natürlich auch wieder technisch Neuland betreten... bin mal gespannt auf die ersten "Hörproben" ... nullhttp://img1.audio.de...05777be-71499501.jpg weiterlesen → -
4 T+A PA 1260 R oder E Serie Power Plant Balanced
Gruss euch. Kurz mal: Ich habe Focal 1038 Boxen zur Zeit mit NAD Einzel Komponenten. Ich habe beim Händler die PowerPlant Balanced (und Music Player Balanced) mit Diablo Standboxen gehört - klingt verdammt Gut. Die PA 1260 R war leider nicht Lager, aber empfiehlt. In den zwischen Zeit habe... weiterlesen → -
1 T+A Power Plant Balanced Linker Kanal lauter
Hab folgendes Problem. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, das der linke Kanal immer lauter klingt als der Rechte. Der Balance Regler steht schon auf 3 Uhr damit es mittig klingt. Habe auch schon verschiedene Lautsprecher (Nuvero 140, KEF Reference 1) und Kabel ausprobiert. Immer das gleiche,... weiterlesen → -
1 T+A A 3000
Kann mir jemand sagen, was sich für Bedienelemente unter der unteren Klappe eines T+A A 3000 befinden? Hat jemand nähere Infos (ausser Watt, Frq.Bereich, Dämpfung) zur Technik (Netzteil, Verstärkertyp, etc.)? Gruss, Marco. weiterlesen → -
3 T+A Power Plant
Kann mir jemand sagen, worin der Unterschied zwischen dem T+A Power Plnat MKI und Power Plant MKII. Im Internet habe ich leider nichts gefunden. Gruß crash64 weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen