-
5 CD Player mit CD-Text / Alternative zu T+A MP 1000 E
Ich suche noch die eine oder andere Anregung. Aktuell suche ich einen CD Player der CD-TEXT unterstützt und ein grosses und vernünftig lesbares Display hat. Aktuell habe ich einen T+A MP 1000 E hier. Bevor ich diesen wirklich kaufe wollte ich mich einmal nach Alternativen umhören. Streaming... weiterlesen → -
11 T+A MP 1000 E
Liebe HiFi Freunde, ich trage mir mit dem Gedanken mir einen T+A MP 1000 E zu kaufen. Was haltet ihr von dem Gerät? Grüße Mango weiterlesen → -
60 Kaufberatung Stereoanlage die 2.
Ich mache einen 2. Thread auf, da sich zu meinem letzten einiges verändert hat. (Ich hoffe das ist ok?) Und besten Dank schon mal für die bisherigen tollen Denkanstöße!!! -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? ca. 2500 € für Verstärker und Lautsprecher (gerne auch gebraucht) -Wie groß ist... weiterlesen → -
168 Neues hochwertiges Stereo-Setup für Hörraum gesucht
Nach längerer Hifi Abstinenz mangels adäquater Räumlichkeiten möchte ich nach dem Erwerb der ersten eigenen Immobilie den lange gehegten Wunsch nach einer "hochwertigen" Anlage verwirklichen. Prolog: Mein Erstkontakt mit "High-End" datiert auf das Jahr 1999. Damals konnte ich als Jugendlicher... weiterlesen → -
23 Neuer All-in-one Verstärker / Set
Ich bin gerade dabei mir neue Lautsprecher zu gönnen. Aktuell liegt die Auswahl bei: Canton Karat GS Dali Rubicon 6 B&W 702 S2 Alle habe ich schon gehört und ich glaube mir gefällt bisher die Karat am besten. Die B&W ist nochmal klarer in den Höhen, die Dali fand ich in den Mitten etwas besser.... weiterlesen → -
5 Elac 101, Bluesound powernode 2i, oder Nubert ampX?
Mein Denon CEOL 8 hat ersten Ausfallerscheinungen. Das am CEOL ausgefallene WLan wird momentan durch einen Airlino ersetzt. Er bespielt ein Paar B & O RL 6000 (recht betagte Wandlautsprecher die aber vorerst bleiben) und einen Canton Sub 600. Im Lastenheft steht etwas mehr Druck (Leistung),... weiterlesen → -
100 Neues Stereo-Setup
Eine Verwandte hat mich gebeten ihre jetzige Anlage mit einem höherwertigen Upgrade zu versehen. Vorweg: Ich habe hier freie Hand. Wichtig ist eine technische und klangliche Verbesserung, leichte Bedienbarkeit hinsichtlich App, schickes Design und vorallem Wohnraumtauglich. Ein Hörtest-Marathon... weiterlesen → -
22 Benötige Hilfe/Ideen für Neuanschaffung "All-in-One-Player"
Die derzeitige Zeit stellt bekanntlich vieles auf den Kopf. Bei mir ist es zum Teil auch das eigene Zuhause. Sprich: es wird die Zeit genutzt um zu renovieren, umzustellen usw. Worum geht\'s: Ich betreibe derzeit einen AVM Evolution MP 3.2 an einem Musical Fidelity m5si. Zudem hängt noch ein... weiterlesen → -
9 Kaufberatung Stereo Endstufe
Liebe Forummitglieder, ich möchte meine alte Rotel Anlage durch was neues ersetzen. Meine Anlage bisher: Rotel Vorstufe RC980 BX 2x Endstufe RB980 BX (Bi Amping) Zuspieler ist ein Streamer Bluesound Node 2i Lautsprecher Nubert Nuline 122 mit ATM Modul Lautsprecherkabel T+A Speaker Six Chinch... weiterlesen → -
3 Setup in großem Raum mit Braun LS-120 - Verstärker gesucht
Liebe Forenmitglieder, Ich habe neulich ein Haus gekauft, in dem eine Medienschrankwand (ehemals Fernseher, Plattenspieler, Tuner, Verstärker) fest eingebaut ist. In dieser Medienschrankwand, die etwa 70cm hoch (fängt 1m über Boden an) und 5m breit ist, befindet sich an den Enden je ein Braun... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
3 T+A Cala CDR Kurz-Erfahrungsbericht
Interessierte, bisher gibt es ja anscheinend nur wenige Menschen, die den T+A Cala ihr Eigen nennen…, hier mein Erfahrungsbericht zu meinen Erfahrungen der ersten Monate mit meinen neuen T+A Cala CDR. Nach doch jahrelanger HiFi-Abstinenz wollte ich die Rückkehr zum guten Hören auch mit neuen... weiterlesen → -
11 T+A K2 Blu - nicht mehr ganz aktuell, dennoch unterhaltsam?
Im Vorwege kurz erwähnt: Auch hier komme ich wieder nicht ohne Messungen aus. Sofern nicht anders genannt, handelt es sich um Hörplatzmessungen und die Anlage ist so aufgestellt, wie sie ansonsten außerhalb des Tests auch genutzt werden würde und die Kanäle werden als Vollbereich gemessen.... weiterlesen →