Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . Letzte |nächste|

Denon/Marantz, alle DIRAC Themen

+A -A
Autor
Beitrag
daniel.2005
Inventar
#1401 erstellt: 12. Dez 2023, 17:58
Y Kabel macht glaube ich 3db mehr. Korrigieren, falls es nicht stimmt.
Bin jetzt auch ein Y Kabel am nutzen (mein altes kabel, ist lang genug) für Sub Standort Test. Hab aber nur ein Ende des y Kabels im Sub gesteckt.
Kann man so machen?
Ich habe eine ziemliche Auslöschung im gewissen Bereich und teste aktuell verschiedene Standorte für den Sub.
Also messen, messen, messen....
Chris3636
Inventar
#1402 erstellt: 12. Dez 2023, 18:02

daniel.2005 (Beitrag #1401) schrieb:
Y Kabel macht glaube ich 3db mehr. Korrigieren, falls es nicht stimmt.
Bin jetzt auch ein Y Kabel am nutzen (mein altes kabel, ist lang genug) für Sub Standort Test. Hab aber nur ein Ende des y Kabels im Sub gesteckt.
Kann man so machen?
Ich habe eine ziemliche Auslöschung im gewissen Bereich und teste aktuell verschiedene Standorte für den Sub.
Also messen, messen, messen....


Das ist auch das beste was du machen kannst.messen. Am besten ist es ein Platz zu finden, wo es keine auslöschungen gibt. Oder nur geringfügig. Nur Erhöhungen sind am besten. Die kann man dann leicht absenken. Auf 75 oder 83 DB


[Beitrag von Chris3636 am 12. Dez 2023, 18:04 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#1403 erstellt: 12. Dez 2023, 18:07

knonzl (Beitrag #1397) schrieb:
Kannste die korrigierten Impulse alle übereinander gelegt anzeigen lassen?
Die sollten direkt übereinander liegen dann soll ist perfekt

Man sieht doch auch so, daß die alle bei knapp 22ms liegen. Im Sub-ms-Bereich willst Du das doch nicht wissen, oder? Das wären ja Zentimeter, unnötig fein aufgelöst für zwei Ohren am sich bewegenden Kopf gegenüber einem still stehenden Messmikro.


Bedeutet quasi dass die signale die selbe Laufzeit haben

Die Laufzeit ist eher immer unterschiedlich, da die Lautsprecher nicht alle gleich weit vom Mikro entfernt stehen.
Und das gleichzeitige Eintreffen des Schalls am Mikro läßt sich daran auch nicht ablesen, da zu dem Zeitpunkt der Einmessung die Delays noch gar nicht feststehen, aber für die Gleichzeitigkeit benötigt werden.


[Beitrag von BassTrap am 12. Dez 2023, 18:09 bearbeitet]
knonzl
Stammgast
#1404 erstellt: 12. Dez 2023, 18:16
Ja hast natürlich recht
daniel.2005
Inventar
#1405 erstellt: 12. Dez 2023, 18:50

Chris3636 (Beitrag #1402) schrieb:

daniel.2005 (Beitrag #1401) schrieb:
Y Kabel macht glaube ich 3db mehr. Korrigieren, falls es nicht stimmt.
Bin jetzt auch ein Y Kabel am nutzen (mein altes kabel, ist lang genug) für Sub Standort Test. Hab aber nur ein Ende des y Kabels im Sub gesteckt.
Kann man so machen?
Ich habe eine ziemliche Auslöschung im gewissen Bereich und teste aktuell verschiedene Standorte für den Sub.
Also messen, messen, messen....


Das ist auch das beste was du machen kannst.messen. Am besten ist es ein Platz zu finden, wo es keine auslöschungen gibt. Oder nur geringfügig. Nur Erhöhungen sind am besten. Die kann man dann leicht absenken. Auf 75 oder 83 DB


genau. gestaltet sich schwieriger als gedacht. Zwischen vorne und hinten ist es z.b so das ich die auslöschung tausche gegen einen anderen bereich.
hinten rechts habe ich z.b zwischen 20-30hz große auslöschung. wenn der sub vorne rechts steht, dann zwischen 40-50 hz.

dirac hab ich auf aus und alle ls auf 120 hz gestellt zum sub standort messen, also ubernahme frequenz.
scheint ein schwieriger raum zu sein.

muss jetzt erst mal eh längeres sub kabel bestellen. mit dem komme ich an granzen, zu kurz


[Beitrag von daniel.2005 am 12. Dez 2023, 18:52 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1406 erstellt: 12. Dez 2023, 18:57
Wieder ein super Video von ihm.
Zum Thema bassmangement in Dirac.

https://youtu.be/iOvQIHQED6U?si=g3_aGRX5tSKYiFKs

Ohne DBLC einstellen.
futureplayer
Stammgast
#1407 erstellt: 13. Dez 2023, 13:29
Wie war das jetzt eigentlich bzgl. Kopfstütze mit einmessen oder Abstände zu Möbeln?

Bei Audyssey hatte ich bei Messung 7+8 hinten links + rechts immer das Mikrofon um ein paar cm erhöht, damit es über meine Kopflehne schaut.
So wurde es auch mal von Audyssey selbst in einem Video empfohlen.

Bei der Dirac Messung habe ich mich penibel genau an die Vorgaben (Foto mit dem Menschen drauf und die Punkte um ihn herum) gehalten bei der 9 Punkt Messung, sprich Punkt 1 auf Ohrhöhe und dann jeweils 15 cm höher oder 15 cm tiefer.
Die Messpunkte 8+9 verschwinden dann halt eben 20 cm unter meiner Kopfstütze hinten links+rechts.

Es heißt ja immer, möglichst viele Punkte einzumessen, damit Dirac eine Vorstellung vom Raum kriegt.
Also wird das Ganze schon seinen Sinn ergeben, oder? :-/
Ich sitze ja nunmal tatsächlich so, dass meine Ohren durch die Lehne verdeckt sind (für die SR+SL).
Prim2357
Inventar
#1408 erstellt: 13. Dez 2023, 14:19
Genau aus solchen Gründen ist es besser mehr Messpunkte zu setzen anstatt nur 9 von welchen noch einige durch die Gegebenheiten "versaut" werden.

Bsp., du machst 9 Messpunkte und die ganzen tiefer liegenden Messpunkte weisen einen deutlichen Hochtonabfall auf.
Daraus generiert ein Einmesssystem einen Kompromiss, auch wenn dich die tiefer liegenden Messpunkte bezüglich Hochton eigentlich gar nicht interessieren.
Nimmst du nun 13 oder mehr, und dadurch hast du nur ganz wenige Messpunkte anteilsmäßig mit diesem Hochtonabfall, reagiert das Einmesssystem so gut wie nicht darauf, es sind halt "Ausrutscher"...

Die tiefer liegenden Messpunkte ganz weg zu lassen ist aber auch nicht unbedingt die Lösung, Frequenzen welche man eher spürt denn hört spürt man halt eben nicht am Kopf sondern eher Brustbereich.
futureplayer
Stammgast
#1409 erstellt: 13. Dez 2023, 18:34
Bezüglich der Anzahl Messpunkte, schau dir bitte mal folgendes Bild an:

Dirac 9 Punkt

Die jeweils 2 Messpunkte links und rechts Außen machen im meinem Fall aber glaube ich mehr kaputt als das sie nützen, da dort einfach niemand sitzt

Ich sitze ja tatsächlich so, nur halt mit Rückenlehne, welche 2 Punkte bedeckt:

Chair

Ich habe übrigens noch einen komischen Bug entdeckt bei Dirac/Denon, wenn man es denn Bug nennen kann.

Ich habe meinen Denon seit 06/2023 und nur mit Audyssey betrieben.
Als ich am Wochenende dann meine erste Dirac Messung vornahm, konnte ich im Denon selber unter der Dirac Konfig folgendes einstellen:

Tyds0y3

Das hat mich stutzig gemacht, da ich beim Ein/Ausschalten der jeweiligen Punkte keinerlei Unterschied gehört habe.
Auch hat er mir die Abstände und Pegel (unter manuellen LS-Einstellungen) nicht wiederhergestellt, wenn ich via Dirac Software meine Daten erneut an den Denon gesendet habe.
Ich habe mich dann für einen frischen Neustart entschieden und den Denon resettet.

Ich habe dann mit Audyssey neu eingemessen und die Dirac Datei vom Wochenende in den Denon geladen.

LS-Konfig 1 = Audyssey
LS-Konfig 2 = Dirac

Fazit:

Unter Audio/Sound Parameter bei Dirac steht nur noch: Subwoofer Ein/Aus, mehr nicht.
Wo vorher die 4 Punkte (Foto) waren, ist davon nichts mehr zu sehen.
Ich würde daher doch dazu raten, den Receiver vor der Dirac Einmessung einmal frisch neu aufzusetzen, ist aber nur meine Meinung.

Im Reiter Audio/Sound Parameter unter Audyssey kann ich wie gehabt den Multi-EQ Ein,- und Ausschalten oder Loudness etc.
Der Denon hatte da qohl irgendwas vermischt.

Auch als ich die Dirac Messung vom Wochenende in LS-Konfig 2 hochgeladen hatte, waren alle Abstände und Pegel wieder so korrekt gesetzt wie kurz nach der Dirac Messung.

Fazit bleibt übrigens, Dirac ist bei Dialogen in Actionszenen deutlich hörbar klarer, ich kann zu jederzeit alles verstehen, was ich bei Audyssey so nicht hatte.
Ich hatte heute 1 Stunde lang hin und hergeschaltet zwischen Audyssey und Dirac, der klare Sieger ist Dirac (für mich!).

Eine letzte Sache ist aber noch komisch und zwar die Abstandsmessung der LS.
Audyssey bemisst die Abstände aller LS korrekt (von der Entfernung).
FL + FR sind jeweils 2,20 Meter weg zum Beispiel, SL + SR 1,20 Meter, soweit alles korrekt.
Bei Dirac sind die vorderen Lautsprecher bei der Hälfte der Millisekunden der hinteren Lautsprecher, was aussagt, dass die vorderen doppelt so nahe an mir dran stehen, was aber Quatsch ist (weil genau umgekehrt).

Keine Ahnung was da los ist, vielleicht kann ein Profi das auf meinen Impulsreaktion-Fotos weiter hinten deuten.

Für mich bleibt aber ganz klar Dirac aktiv, weder lasse ich einen Profi für teures Geld kommen noch arbeite ich mich in REW ein.
Ich bin zufrieden und hoffe, dass Dirac ART oder Bass Control nochmal einen Schub bringt beim Thema Bass.
Der ist zwar super, aber dann doch zu krass in manchen Szenen
BassTrap
Inventar
#1410 erstellt: 13. Dez 2023, 18:43

futureplayer (Beitrag #1409) schrieb:
Eine letzte Sache ist aber noch komisch und zwar die Abstandsmessung der LS.
Audyssey bemisst die Abstände aller LS korrekt (von der Entfernung).
FL + FR sind jeweils 2,20 Meter weg zum Beispiel, SL + SR 1,20 Meter, soweit alles korrekt.
Bei Dirac sind die vorderen Lautsprecher bei der Hälfte der Millisekunden der hinteren Lautsprecher, was aussagt, dass die vorderen doppelt so nahe an mir dran stehen, was aber Quatsch ist (weil genau umgekehrt).

Das ist kein Quatsch. Der Lautsprecher, der näher steht, muß länger verzögert werden, als der, der weiter weg steht.
Chris3636
Inventar
#1411 erstellt: 13. Dez 2023, 19:24

futureplayer (Beitrag #1409) schrieb:
Bezüglich der Anzahl Messpunkte, schau dir bitte mal folgendes Bild an:

Dirac 9 Punkt

Die jeweils 2 Messpunkte links und rechts Außen machen im meinem Fall aber glaube ich mehr kaputt als das sie nützen, da dort einfach niemand sitzt

Ich sitze ja tatsächlich so, nur halt mit Rückenlehne, welche 2 Punkte bedeckt:

Chair

Ich habe übrigens noch einen komischen Bug entdeckt bei Dirac/Denon, wenn man es denn Bug nennen kann.

Ich habe meinen Denon seit 06/2023 und nur mit Audyssey betrieben.
Als ich am Wochenende dann meine erste Dirac Messung vornahm, konnte ich im Denon selber unter der Dirac Konfig folgendes einstellen:

Tyds0y3

Das hat mich stutzig gemacht, da ich beim Ein/Ausschalten der jeweiligen Punkte keinerlei Unterschied gehört habe.
Auch hat er mir die Abstände und Pegel (unter manuellen LS-Einstellungen) nicht wiederhergestellt, wenn ich via Dirac Software meine Daten erneut an den Denon gesendet habe.
Ich habe mich dann für einen frischen Neustart entschieden und den Denon resettet.

Ich habe dann mit Audyssey neu eingemessen und die Dirac Datei vom Wochenende in den Denon geladen.

LS-Konfig 1 = Audyssey
LS-Konfig 2 = Dirac

Fazit:

Unter Audio/Sound Parameter bei Dirac steht nur noch: Subwoofer Ein/Aus, mehr nicht.
Wo vorher die 4 Punkte (Foto) waren, ist davon nichts mehr zu sehen.
Ich würde daher doch dazu raten, den Receiver vor der Dirac Einmessung einmal frisch neu aufzusetzen, ist aber nur meine Meinung.

Im Reiter Audio/Sound Parameter unter Audyssey kann ich wie gehabt den Multi-EQ Ein,- und Ausschalten oder Loudness etc.
Der Denon hatte da qohl irgendwas vermischt.

Auch als ich die Dirac Messung vom Wochenende in LS-Konfig 2 hochgeladen hatte, waren alle Abstände und Pegel wieder so korrekt gesetzt wie kurz nach der Dirac Messung.

Fazit bleibt übrigens, Dirac ist bei Dialogen in Actionszenen deutlich hörbar klarer, ich kann zu jederzeit alles verstehen, was ich bei Audyssey so nicht hatte.
Ich hatte heute 1 Stunde lang hin und hergeschaltet zwischen Audyssey und Dirac, der klare Sieger ist Dirac (für mich!).

Eine letzte Sache ist aber noch komisch und zwar die Abstandsmessung der LS.
Audyssey bemisst die Abstände aller LS korrekt (von der Entfernung).
FL + FR sind jeweils 2,20 Meter weg zum Beispiel, SL + SR 1,20 Meter, soweit alles korrekt.
Bei Dirac sind die vorderen Lautsprecher bei der Hälfte der Millisekunden der hinteren Lautsprecher, was aussagt, dass die vorderen doppelt so nahe an mir dran stehen, was aber Quatsch ist (weil genau umgekehrt).

Keine Ahnung was da los ist, vielleicht kann ein Profi das auf meinen Impulsreaktion-Fotos weiter hinten deuten.

Für mich bleibt aber ganz klar Dirac aktiv, weder lasse ich einen Profi für teures Geld kommen noch arbeite ich mich in REW ein.
Ich bin zufrieden und hoffe, dass Dirac ART oder Bass Control nochmal einen Schub bringt beim Thema Bass.
Der ist zwar super, aber dann doch zu krass in manchen Szenen ;)



Das konntest du immer separat einstellen auch bei Audyssey. Bei Dolby Inhalten kann man in loudness aktivieren oder deaktivieren.
Die Center breite geht auch nur in einem bestimmten Tonformat. ( Ich weiß nicht welches) das verändert sich immer mit den tonformaten.
Du musst dir mal die Bedienungsanleitung bei bestimmten Punkten durchlesen.


[Beitrag von Chris3636 am 13. Dez 2023, 19:28 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#1412 erstellt: 13. Dez 2023, 22:54
@futureplayer
Ich hab das auch bzw. alle haben das. Das hat mit Dirac oder Audyssey nix zu tun. Das kann man bei Dolby Inhalten einschalten. Dazu zählt dann auch der Dolby Surround Upmixer, wenn du z.B. ein 2 Kanal YouTube Video schaust. Wenn du unter Dirac oder Audyssey mit DTS Tonformat z.B. rein schaust, dann gibt's diese Optionen nicht.
Genauso wenig gibt's die Einstellungen, die Auro 3D bietet bei einem anderen Upmixer.

Die Auro 3D Einstellungen hast du ja auch unabhängig von Audyssey oder Dirac. Die Loudness Funktion halt nur bei Dolby unabhängig vom Einmesssystem.
Ich glaub die bezieht sich eh nur auf die Surround Kanäle. Ob es aber klanglich einen Unterschied gibt mit ein oder aus. Großartig ist mir da noch nie was aufgefallen.

Wegen deiner komplett neu aufsetzen Aktion deshalb, schadet tut das sicherlich nicht, nach all den ganzen Updates. So ein AVR ist mittlerweile wie ein mini Computer, der sich auch gerne mal verschluckt. Von daher, hast du dem Denon wahrscheinlich einen Gefallen damit gemacht.
Direkt ein Update mit allen Sachen, die es immer so Stück für Stück gab.


[Beitrag von daniel.2005 am 13. Dez 2023, 22:59 bearbeitet]
futureplayer
Stammgast
#1413 erstellt: 14. Dez 2023, 01:26
Danke euch für die Infos, ihr habt Recht!
Dann ist ja alles gut.

Jetzt interessiert mich wirklich nur noch, wie die perfekte Einmessung aussieht.
Ich werde wohl tatsächlich mal den Dirac Support bemühen und fragen, wie ich bei einem Hochlehner vorgehe und ob 13 Punkte bei einem Sessel wirklich besser als 9 Punkte sind, weil mehr Raumdaten gesammelt werden.
Dann könnte Dirac imo direkt nur 17 Positionen anbieten um auf Nummer sicher zu gehen, ob ich nun 20 Minuten oder 45 Minuten messe ist doch am Ende egal.
Darkm3n
Inventar
#1414 erstellt: 14. Dez 2023, 08:22
Im Prinzip ganz einfach, wenn du hauptsächlich allein auf deinem Sweetspot sitzt, dann ist eine 9-Punkt Messung sinnvoller, weil Dirac Live die Messung in Summe weniger mitteln muss und du eine bessere Klangblase für deinen Hörplatz erreichst. Bei mehr Leuten auf der Couch eine 13-Punkt Messung und bei mehr als einer Sitzreihe eine 17-Punkt Messung.

Die Grafik, die Dirac Live bei der Messung zeigt, ist auch nur eine grobe Richtlinie und muss nicht auf den cm genau eingehalten werden. Am wichtigsten ist die 1. Messposition, weil da das Delay der Lautsprecher ermittelt wird und die Pegel der einzelnen Lautsprecher. Die anderen Positionen sind nur für mehr Rauminformationen da, die dann in der Summe gemittelt werden.


[Beitrag von Darkm3n am 14. Dez 2023, 08:31 bearbeitet]
bkb
Stammgast
#1415 erstellt: 14. Dez 2023, 08:25
Lt. AVS Forum ist für den A1H die DLBC Firmware online...

Aber bei Dirac gibts es noch nichts zu kaufen...


[Beitrag von bkb am 14. Dez 2023, 08:29 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1416 erstellt: 14. Dez 2023, 08:52
Da bewegt sich was : Link
chabokris
Schaut ab und zu mal vorbei
#1417 erstellt: 14. Dez 2023, 09:14
Guten Morgen,

Update wird bei mir angezeigt.
Screenshot 2023-12-14 071208
Steffen545
Stammgast
#1418 erstellt: 14. Dez 2023, 09:26
So, Firmware ist bei mir nun auch installiert.
Mal schauen wann Dirac die Lizenz zum kauf anbietet. Hoffe das geschieht auch zeitig
chabokris
Schaut ab und zu mal vorbei
#1419 erstellt: 14. Dez 2023, 09:44
und für welchen Preis
Darkm3n
Inventar
#1420 erstellt: 14. Dez 2023, 09:57
Wenn es keine Rabattaktion gibt, wird eine Multi-Sub Lizenz sicherlich 499 Dollar und eine Single-Sub Lizenz 349 Dollar kosten, wie bei den Geräten auch, die DLBC schon unterstützen.


[Beitrag von Darkm3n am 14. Dez 2023, 10:08 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#1421 erstellt: 14. Dez 2023, 10:47
Da gab es ja mal so ein Gerücht, angeblich/evtl. mit 20 % Rabatt.
Aber verlassen würde ich mich nicht drauf.
asr89
Stammgast
#1422 erstellt: 14. Dez 2023, 11:30
Dh wenn man Dirac Live hat, muss man 499€ darauf zahlen für DLBC?
lude1605
Stammgast
#1423 erstellt: 14. Dez 2023, 11:41
Ja - gibt eine Version für einen Subwoofer und eine für mehrere Subwoofer.
syndrome
Stammgast
#1424 erstellt: 14. Dez 2023, 11:48

chabokris (Beitrag #1417) schrieb:
Guten Morgen,

Update wird bei mir angezeigt.
Screenshot 2023-12-14 071208


Bei mir auch, aber erst nach manueller suche.
Darkm3n
Inventar
#1425 erstellt: 14. Dez 2023, 11:56
Dirac Live Research lässt sich halt alles gut bezahlen.
Chris3636
Inventar
#1426 erstellt: 14. Dez 2023, 12:08
Jetzt verfügbar für das Flaggschiff

https://www.dirac.com/online-store/denon-avr-avc-a1h/

Und für alle weiteren.
30% gibt es.


[Beitrag von Chris3636 am 14. Dez 2023, 12:09 bearbeitet]
syndrome
Stammgast
#1427 erstellt: 14. Dez 2023, 12:25
Alter was Preise. Aber solange ART nicht da ist und ich mit meinen Sub´s zufrieden bin, sehe ich keine Notwendigkeit.
Jetzt auch für den 4800er verfügbar.
Gesamtsumme:462,59€, mit Gutschein 323,81 €
,


[Beitrag von syndrome am 14. Dez 2023, 12:27 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#1428 erstellt: 14. Dez 2023, 12:33
Ich hab nur einen Subwoofer, kann das wirklich noch was bringen?

Dirac Live hat schon gute Verbesserungen eingebracht, auch beim Bass. Ich denke der limitierende Faktor ist jetzt der Raum. Da kann höchstens noch ART helfen.
syndrome
Stammgast
#1429 erstellt: 14. Dez 2023, 12:36
Das ist ja das was ich meine, wenn man zufrieden ist, kann man sich die Kohle sparen. Dirac ist schon ne Macht gegen Xt32. Deswegen lasse ich es so wie es ist. Leider gib es ja keine Testversion.
Steffen545
Stammgast
#1430 erstellt: 14. Dez 2023, 13:06
habe mir die Multi sub Lizenz gekauft. Werde damit heute Mittag mal ein bisschen rumspielen und schauen was DLBC bei mir mit 4 Subs bringt
Marcel21
Inventar
#1431 erstellt: 14. Dez 2023, 13:09
Naja, ehrlich gesagt zu 100% zufrieden bin ich noch nicht, aber Dirac Live gibt wohl alles was es kann. Für mehr bräuchte ich zum einen eine akustische Behandlung des Raumes und zum anderen wohl noch mindestens einen 2. Subwoofer. Und dann noch ART...ich denke dann wäre es schon ein Träumchen.

Aber da ich aktuell nicht noch mal ne vierstellige Summe investieren will, muss es wohl so reichen.

Doch ich lese mir gerne mal die Rückmeldungen zu Bass Control durch.


[Beitrag von Marcel21 am 14. Dez 2023, 13:10 bearbeitet]
futureplayer
Stammgast
#1432 erstellt: 14. Dez 2023, 13:10
Also 30% ist schon ne Ansage, mit recht gutem Umrechnungskurs sind wir bei 320 EUR für Multi Sub, das werde ich heute Abend machen.
Eine Einmessung vom Profi kostet 500,00 EUR + Anfahrt, in meinem Fall knapp 800 EUR für EINMAL messen.

Wie sieht das eigentlich mit Dirac ART aus? Ist das etwas komplett anderes oder baut das auf den beiden anderen Lizenzen auf?

Ich besitze dann ja Dirac Live Full Bandwith und Multi Sub, dann müsste man nur noch ART kaufen, oder?
Ist Full Bandwith und Multi Sub eine Voraussetzung für Dirac ART?
Oder kann man Dirac ART einfach für 250$ kaufen und es ersetzt alles andere?
Darkm3n
Inventar
#1433 erstellt: 14. Dez 2023, 13:14

Steffen545 (Beitrag #1430) schrieb:
habe mir die Multi sub Lizenz gekauft. Werde damit heute Mittag mal ein bisschen rumspielen und schauen was DLBC bei mir mit 4 Subs bringt :hail


Bei 4 Subwoofern mit DLBC wirst du definitiv einen Unterschied merken.
futureplayer
Stammgast
#1434 erstellt: 14. Dez 2023, 13:15

Darkm3n (Beitrag #1433) schrieb:

Steffen545 (Beitrag #1430) schrieb:
habe mir die Multi sub Lizenz gekauft. Werde damit heute Mittag mal ein bisschen rumspielen und schauen was DLBC bei mir mit 4 Subs bringt :hail


Bei 4 Subwoofern mit DLBC wirst du definitiv einen Unterschied merken.


Auch bei 2?
Darkm3n
Inventar
#1435 erstellt: 14. Dez 2023, 13:18
Auch schon bei zwei Subwoofern. Bei nur einem Subwoofer ist der Mehrwert eher geringer.


[Beitrag von Darkm3n am 14. Dez 2023, 13:31 bearbeitet]
Sahayn
Stammgast
#1436 erstellt: 14. Dez 2023, 13:28
DLBC ist jetzt auch für die kleineren Modelle - wie dem X3800H - verfügbar. Hier ebenfalls mit 30% Rabatt.
Wer zu faul ist zu suchen: Dirac live bis 20kHz + DLBC single sub kostet ~ 420€ und mit multisub ~ 520€ mit der 30% Aktion.


[Beitrag von Sahayn am 14. Dez 2023, 13:29 bearbeitet]
elloco13
Stammgast
#1437 erstellt: 14. Dez 2023, 13:56
Ich bin auf die ersten Infos gespannt, ob das einen Mehrwert erzielt.
Chris3636
Inventar
#1438 erstellt: 14. Dez 2023, 14:06
IMG_0109

So sieht das jetzt aus.

Bei Stereo wird das jetzt ausgeraut.

IMG_0110

Nur Musik Stereo am Testen.


[Beitrag von Chris3636 am 14. Dez 2023, 14:16 bearbeitet]
exxilee
Stammgast
#1439 erstellt: 14. Dez 2023, 14:13
Hat jemand eine gute Anleitung für Bass Control? Muss ich da die Crossover frequenzen mit dem AVR abstimmen?

Bin schon gespannt
Chris3636
Inventar
#1440 erstellt: 14. Dez 2023, 14:15
Nein… das machst Du mit dem Pc. Jedenfallsmach ich das so. Der übernimmt hinter die trennfrequenzen
Wie z.B. bei meinen hights und rears

IMG_0109
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1441 erstellt: 14. Dez 2023, 14:17
Das läuft nur so,dafür gibt es den Silder.
Darkm3n
Inventar
#1442 erstellt: 14. Dez 2023, 14:18
Die Trennfrequenz stellst du in Dirac Live nach der Einmessung selbst ein, wie hier auf diesem Beispielbild gut zu erkennen ist.

1673295939536


[Beitrag von Darkm3n am 14. Dez 2023, 14:20 bearbeitet]
exxilee
Stammgast
#1443 erstellt: 14. Dez 2023, 14:19
Ah perfekt, danke.

Einmessen muss ich nicht noch mal neu oder?


[Beitrag von exxilee am 14. Dez 2023, 14:19 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1444 erstellt: 14. Dez 2023, 14:21
Nein,bei Single Sub nicht.
Darkm3n
Inventar
#1445 erstellt: 14. Dez 2023, 14:21
Neu einmessen musst du im Prinzip nicht.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1446 erstellt: 14. Dez 2023, 14:22
Hallo,

bei mir wurden alle Lautsprechergruppen mit DLBC auf 70hz gesetzt von ursprünglich 80hz ohne DLBC.

Woran erkennt man die "beste" Trennfrequenz denn, wenn es nicht die Vorgeschlagene ist ?

Lieben Gruß
Michael


[Beitrag von the-first-rebirthman am 14. Dez 2023, 14:23 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1447 erstellt: 14. Dez 2023, 14:27
Du musst den frequenzgang im Auge behalten.

Ist mein erster Test. Ich werde das später mit REW noch nach messen.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1448 erstellt: 14. Dez 2023, 14:29
Dirac stellt immer 70hz ein,dann stell die einfach wieder auf 80hz.
Darkm3n
Inventar
#1449 erstellt: 14. Dez 2023, 14:31
70Hz ist bei DLBC die Standardeinstellung. Wenn du es wirklich richtig machen willst, um die optimale Trennfrequenz zu ermitteln, hilft nur eins, mit REW oder einem ähnlichen Programm messen und dann schauen wie der Übergangsbereich Sub/Front aussieht. Du kannst auch gern erstmal die 80Hz nehmen, die du vorher hattest und einfach mal mit deinen Ohren lauschen wie es klingt.
Chris3636
Inventar
#1450 erstellt: 14. Dez 2023, 14:34
Meine Front Center und Surrounds hab ich auf 80hz gestellt.

Die hights und rear Lautsprecher hat mir Dirac so berechnet.und ich hab sie erstmal so gelassen.


[Beitrag von Chris3636 am 14. Dez 2023, 14:35 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#1451 erstellt: 14. Dez 2023, 14:42
Dirac Live ist halt nicht Plug and Play was einem alles optimiert incl. Trennfrequenzen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dirac Live am Denon X3800H
bamboocha99 am 12.02.2024  –  Letzte Antwort am 13.02.2024  –  5 Beiträge
Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
felix2808 am 17.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  11 Beiträge
Denon 2023 mit großen Neuigkeiten (DIRAC?)
submann am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  3 Beiträge
Fernbedinung Denon/Marantz
Jolf1979 am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  4 Beiträge
Denon 1300/3300 <-Marantz?
Der_Majstor am 23.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  13 Beiträge
BIG NEWS Sound United goes DIRAC
Rossi_46 am 16.04.2022  –  Letzte Antwort am 17.04.2022  –  21 Beiträge
DIRAC auf AVR in einer 11-Kanal +DBA Anlage?
mabies am 07.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  6 Beiträge
Denon x 2000 oder Marantz sr5007
pply88 am 05.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  8 Beiträge
Denon X7200WA und Marantz MM7055 Endstufe ?
dimar111 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  13 Beiträge
HDMI Probleme Denon X6200W - Marantz SR7010
Fliegenmann am 29.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722