Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|

BenQ Neuheiten 2023

+A -A
Autor
Beitrag
Faulkner
Inventar
#551 erstellt: 12. Jul 2023, 21:37
Das ist ärgerlich.

Mein Optoma HD82 funktioniert immer noch. Da wurde allerdings bei MCuS Medical Care auch einmal das Main Board und ein Photo Sensor getauscht.
Das war der leiseste DLP den ich hatte.
stevenskl
Stammgast
#552 erstellt: 13. Jul 2023, 12:25
Ich kenn mich mit BenQ nicht so aus, deswegen die Frage: Was wäre ein W 6000 für ein Gerät im Vergleich zum 4000i? Besser, schlechter?
Frank714
Inventar
#553 erstellt: 13. Jul 2023, 14:15

Faulkner (Beitrag #551) schrieb:
.
Das war der leiseste DLP den ich hatte.


Danke für das Mitgefühl, würde die dynamische Kontrastoptimierung auf 3.500:1 durch die mechanische Iris und den vergleichsweise großzügigen Lens Shift Regelungsbereich noch zu den Highlights hinzufügen wollen (von der 3D RF Unterstützung und der Zwischenbilderrechnung auch für 3D 24p Programminhalte mal ganz zu schweigen).


stevenskl (Beitrag #552) schrieb:
Was wäre ein W 6000 für ein Gerät im Vergleich zum 4000i? Besser, schlechter?


Ich verweise auf meinen Post vom 24. Mai: http://www.hifi-foru...17144&postID=241#241

Wenn meine Vermutung zutrifft, wird er als "CinePro" Modell bei BenQ entsprechend hochpreisig sein. Wenn ich mir den UVP für den W4000i ansehe, würde ich mangels besseren Wissens beim "W6000i / HT6550 o.ä." mit einem UVP von mindestens 5.000 € rechnen (die bisherigen "CinePro" Modelle bei BenQ waren noch teurer aber unterm Strich lagen die wohl eher wie Blei in den Regalen).

@Commander1956 - Da Du nächsten Dienstag beim Schappi in Kaarst ist, könntest Du ihn freundlicherweise vielleicht befragen, ob er schon irgendetwas zu diesem "W6000" (asiatische Typenbezeichnung! Nicht zu verwechseln mit dem alten BenQ W6000!!!) weiß bzw. kennt oder ob er über ein NDA (Non Disclosure Agreement) seitens BenQ zum Schweigen verpflichtet ist.

(Nachdem der Hype um den HT4550i in den USA langsam abklingt, habe ich die Hoffnung, dass BenQ seine Schweigemauer lockert und jetzt vielleicht doch langsam Infos herausgibt).

Nach dem Totalausfall meines Optoma HD83 (naja, via YPbPr kann ich noch Komponentenvideo zuspielen, sofern das Bild wg. des defekten Formatter Boards nicht nach ner halben Stunde in sich zusammenfällt) stehe ich jetzt vo einem "Trilemma".

Einer meiner Nachbarn nutzt seinen HD83 nur noch einmal im Jahr, hier hätte ich eine Ersatzoption. Andererseits reizt mich dann doch der (IMHO) überteuerte W4000i als Ersatz, weshalb ich noch mal die Besitzer und "Inaugenscheinnehmer" direkt fragen muss

a) bietet er FI-Zwischenbilderrechnung auch für Programminhalte von Videokameras (also 50/60 Hz) (sowohl der Optoma HD83 als auch mein neuer, gebrauchter Vivitek H1188 können FI nur bei Programminhalten, die ursprünglich mal in 24p mit Filmkamera aufgenommen wurden - bei Fußball, Live-Konzerten u.ä. ist die FI-Zwischenbilderrechnung inaktiv, einer der Gründe, warum ich stets an der MotionFlow-FI der Sony-Projektoren interessiert war)
b) bietet er wirklich FI-Zwischenbilderrechnung für 3D Blu-ray 24p Programminhalte
c) ist es wirklich bei dem Lens Shift Spielraum - wie er zu Jahresanfang auf der CES und in diesem Video zu sehen ist - im Serienmodell geblieben?
https://www.youtube.com/watch?v=8Vgc4dLUpeQ

(D.h. bei Tischposition - wie im YT Video - kann ich via Lens Shift das Bild tiefer legen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass ich bei Deckenmontage das Bild höher legen kann - bleibt für meine 2.35:1 Bildwand wichtig, da ich die oberen schwarzen Letterbox-Balken in der Decke "versenken" möchte / muss)

Dann wäre der BenQ W4000i doch (noch) eine Option- wobei mich in letzter Konsequenz aber doch dieser "W6000" reizt, da er über ein Teleobjektiv verfügen wird (quasi als Nachfolger des W5700 bei BenQ), das zudem noch motorisch betrieben werden kann (komfortabler für meine Bildformatwechsel zwischen 2.35:1 und 1.78:1).


[Beitrag von Frank714 am 13. Jul 2023, 14:21 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#554 erstellt: 13. Jul 2023, 14:31
@Frank714:
@Commander1956 - Da Du nächsten Dienstag beim Schappi in Kaarst ist, könntest Du ihn freundlicherweise vielleicht befragen, ob er schon irgendetwas zu diesem "W6000" (asiatische Typenbezeichnung! Nicht zu verwechseln mit dem alten BenQ W6000!!!) weiß oder kennt oder ob er über ein NDA (Non Disclosure Agreement) seitens BenQ zum Schweigen verpflichtet ist.

Hallo Frank das kann ich gern am Dienstag machen. Wobei bei mir der W4000i auch raus ist. Mein Favorit ist der Epson LS11000W. Zwar wird der auch kein Kontrastwunder sein. Und im Vergleich zu meinem vorigen VW270 muss ich halt Abstriche machen. Der LS12000B und der XW5000ES sind zu teuer für mich😢. Trotzdem werde ich Patrick auch danach fragen, ob diese Hersteller was neues in der Pipeline haben.

Aber anschauen und vorallem anhören werde ich mir den BenQ auf jeden Fall.
Gruß,
Commander
Aragon70
Inventar
#555 erstellt: 13. Jul 2023, 23:42

Faulkner (Beitrag #551) schrieb:
Das ist ärgerlich.

Mein Optoma HD82 funktioniert immer noch. Da wurde allerdings bei MCuS Medical Care auch einmal das Main Board und ein Photo Sensor getauscht.
Das war der leiseste DLP den ich hatte.


Der Acer H7850BD denn ich mal eine Zeitlang hatte, war auch sehr leise. Auch leiser als der Epson EH-TW9300 denn ich vorher hatte, also im niedrigen Lampen Modus. DLP und leise geht schon in Kombination wenn man will. Was halt scheinbar nicht in Kombination geht ist 4K DLP E-Shift sowie 3D und beides mit brauchbarer FI.
Redslim
Stammgast
#556 erstellt: 21. Jul 2023, 13:49
@commander1956

Hast du Infos bekommen in Kaarst?

Gruß Redslim
Commander1956
Inventar
#557 erstellt: 21. Jul 2023, 17:14
@Redslim: Ich muss mich entschuldigen ich habe zuerst im Epson Thread für den LS11000/12000 vom Grobi Besuch berichtet.

Es ist zwar jetzt der LS11000 geworden, der auch heute von UPS geliefert wurde.
Aber ich habe auch den BenQ W4000i im Vergleich zum LS11000 und später noch in 3D gesehen.
In der Helligkeit bei in etwa gleicher Einstellung waren Beide gleichauf. In den Farben war der BenQ mit DCI-Filter besser. Was aber auch keine Überraschung war.
Auch das 3D Bild war hell und sah sehr plastisch aus. Soweit die Pluspunkte des BenQ. Ach noch vergessen die Bildschärfe des BenQ war ebenfalls gut.
Was nicht so gut war ist die Lautstärke des Lüfters. Der war im Gegensatz zum Epson in jedem Modus deutlich zu hören.

Auch habe ich mehrmals den RBE wahrgenommen. Auch in der Verarbeitung kann der W4000i nicht mit den beiden Epson mithalten.

Nach diesen Punkten war der BenQ für mich raus👎.
Gruß,
Commander
Drydaydefender
Stammgast
#558 erstellt: 22. Jul 2023, 02:20

Commander1956 (Beitrag #557) schrieb:

Auch das 3D Bild war hell und sah sehr plastisch aus. Soweit die Pluspunkte des BenQ. Ach noch vergessen die Bildschärfe des BenQ war ebenfalls gut.
Was nicht so gut war ist die Lautstärke des Lüfters. Der war im Gegensatz zum Epson in jedem Modus deutlich zu hören.

Auch habe ich mehrmals den RBE wahrgenommen.


Hallo Commander, der w4000i interessiert mich sehr. Was du zum 3D-Bild schreibst, klingt ja im Großen und Ganzen nicht schlecht und glücklicherweise bin ich nicht sehr empfindlich in Sachen Lüftergeräusche.
Eher Sorgen macht mir, dass du den RBE wahrgenommen hast. War das nur im 2D-Modus oder auch im 3D und wenn ja, sehr stark? Wie würdest du insgesamt speziell das 3D im Vergleich mit anderen von dir getesteten Beamern beurteilen?
Für mich ist ein sehr gutes, möglichst helles 3D-Bild das wichtigste und ich halte deshalb immer wieder Ausschau nach dem bestmöglichen bezahlbaren 3D-DLP-Beamer, solange es noch welche gibt ...

Gruß

PS: ich hab ja u.a. den w2700, aber der könnte ruhig heller sein; RBE jedoch fällt mir im 3D-Modus kaum auf.

Viel Spaß natürlich noch mit deinem LS11000!


[Beitrag von Drydaydefender am 22. Jul 2023, 02:46 bearbeitet]
Punzel
Stammgast
#559 erstellt: 22. Jul 2023, 06:19
@Drydaydefender

Guten Morgen,

also, ich habe den w4000 und mir ist im 3D Betrieb berhaupt noch kein RBE aufgefallen (und ja, ich bemerke ihn ab und zu im 2D-Betrieb). Die HiShock Brillen werben, soweit ich mich erinnere, sogar damit, dass der RBE nahezu eliminiert wird.

Ich bleibe dabei: Das ist das beste 3D, was ich bisher (zuhause) gesehen habe. Und ich hatte davor schon zwei DLP (Acer 6520 und Benq2700) für 3D.

Alles, was ich bisher getestet habe (Alita, Avatar + Avatar Way of Water, Mortal Engines, etc.) sieht SEHR gut aus.

Gruß
Chris


[Beitrag von Punzel am 22. Jul 2023, 06:28 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#560 erstellt: 22. Jul 2023, 07:39
@Punzel: Bei 3D habe ich keinen RBE gesehen. Bei 2D dafür schon häufiger. Was ich so bei meinem bisher einzigsten DLP den Sharp XV-Z201E (auch das UFO genannt), nicht so in Erinnerung hatte. Der war damals allerdings nur HD Ready (576P).
Gruß,
Commander
Drydaydefender
Stammgast
#561 erstellt: 22. Jul 2023, 16:00
@Punzel
@Commander

Danke euch für´s Feedback!
Super, das reicht ziemlich stark nach einem Kauf demnächst! ...
Werde trotzdem vorher noch versuchen, mir den w4000i bei einem Händler vorführen zu lassen, was bei mir in der Nähe (Mainz) in 3D alles andere als leicht ist bzw inzwischen vermutlich sogar eher unmöglich ...
Falls es nicht klappt, auch egal, dann wird er einfach so bestellt. Ist halt die Frage, ob es sich lohnt, noch ne Weile zu warten, bis vielleicht der Preis mal ein wenig sinkt.

Für 2D ziehe ich übrigens eh den LCD-Beamer vor, insofern ist der im 2D-Modus vorhandene RBE beim w4000i kein Kaufhindernis.

Zu den HiShock-Brillen wäre noch zu sagen, dass ich diese auch benutze und zufrieden damit bin, aber je nach Beamer und Film ist schon der eine oder andere RBE-Blitzer zu sehen, insofern liegt die Betonung doch eher auf dem Wörtchen nahezu ...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Aragon70
Inventar
#562 erstellt: 30. Jul 2023, 02:16
Ich kann nur für den Vivitek H1188 sprechen. Bei dem sehe ich den RBE in 3D praktisch gar nicht. Maximal kann ich ihn erahnen. Dagegen finde ich den RBE in 2D auf diesem Projektor unerträglich. Ein einziges Regenbogen Farben Geflimmer. In 2D könnte ich mir darauf keinen Film ansehen.

Als Brille verwende ich ebenfalls eine HiShock DLP Pro. Wäre gut möglich das diese den RBE ganz gut rausfiltert. Hatte früher schonmal einen H1189 für kurze Zeit wo ich den RBE in 3D auch auffällig fand. Ich weiß nur nicht mehr genau welche DLP Brille ich damals hatte. Ich glaube aber es war eine andere.

Für 2D verwende ich den Vivitek eh nie. Also ist mir das hier egal, das ist ein reiner 3D Beamer für mich

Aber gut zu wissen das der BenQ in 2D auch RBE Probleme hatte. Dachte eigentlich die LED Beamer hätten das Problem nicht oder kaum.
Frank714
Inventar
#563 erstellt: 30. Jul 2023, 12:31

Commander1956 (Beitrag #560) schrieb:
Was ich so bei meinem bisher einzigsten DLP den Sharp XV-Z201E (auch das UFO genannt), nicht so in Erinnerung hatte. Der war damals allerdings nur HD Ready (576P).


Das war schon ein schickes UFO und der hatte auch nen echten Lens Shift, aber bei dem konnte man die Pixel zählen.


Aragon70 (Beitrag #562) schrieb:
Ich kann nur für den Vivitek H1188 sprechen. Bei dem sehe ich den RBE in 3D praktisch gar nicht. Maximal kann ich ihn erahnen. Dagegen finde ich den RBE in 2D auf diesem Projektor unerträglich. Ein einziges Regenbogen Farben Geflimmer. In 2D könnte ich mir darauf keinen Film ansehen.


Habe mir gestern mit nem Freund Crimson Tide auf dem H1188 angesehen (eine Blu-ray, bei der ich mit einer 4K-Fassung keine Eile habe, bei mir eine der wenigen FullHD-Referenzscheiben...), erfreulicherweise hatte keiner von uns ein RBE-Problem.


Aragon70 (Beitrag #562) schrieb:
Dachte eigentlich die LED Beamer hätten das Problem nicht oder kaum.


Das für die RBE-Wahrnehmung grundsätzliche Problem hat nichts mit dem Farbrad (oder Fehlen des selbigen bei LED) zu tun, sondern mit dem DLP-Grundprinzip, dass die Farben der additiven Farbmischung rot, grün und blau nicht zeitgleich auf 3 Panels (LCD, SXRD, D-ILA) dargestellt und zusammengeführt werden, sondern nacheinander (also erst die roten, dann die grünen und dann die blauen Bilder usw.).

Eine Linderung des RBE-Effekts würde nur eintreten, wenn diese Bildwechsel noch schneller von statten gehen würden um die Wahrnehmung der Augen der Betroffenen zu überlisten.

@Commander1956 - Ich hatte Dir noch einen "Blumenstrauß" mit Fragen für Deine Reise nach Kaarst gepostet, zu denen Du Dich bislang aber nicht geäußert hattest.
Faulkner
Inventar
#564 erstellt: 30. Jul 2023, 12:55
Der Sharp XV-Z201E mit seinen 1024 x 576 Pixeln war halt Anfang 2004 auf die Wiedergabe von PAL-DVDs zugeschnitten.
Erst ein Jahr später kamen dann auch die ersten auf 720p HD Auflösung zugeschnittenen Heimkinoprojektoren raus.
Wobei man da auch bei LCD immer noch die Pixel zählen konnte, trotz "Smooth Screen" Technologie.


[Beitrag von Faulkner am 30. Jul 2023, 12:56 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#565 erstellt: 30. Jul 2023, 14:28
@Faulkner: Den Sharp XV-Z201E hatte ich auch einmal. Noch immer mein einzigster DLP Projektor.
Der Sharp hatte damals einen LCD Beamer von Hitachi ausgestochen. Und so hatte ich den Z201E bei ProBeam in Dorsten gekauft.
Sharp
Jetzt ist der Epson EH-LS11000W in unser Wohnzimmer eingezogen.
Noch einen schönen Sonntag und
Gruß,
Commander
db_117
Ist häufiger hier
#566 erstellt: 31. Jul 2023, 15:15
Ich habe zum RBE einen guten Beitrag gefunden.
Gebt bei Google einfach mal " regenbogeneffekt beamer "
Ein der erste Beitrag von HeimkinoP.....

(Wollte keine Werbung machen )
atbler
Ist häufiger hier
#567 erstellt: 09. Aug 2023, 09:18
Aktuell gibt es den W4000i im BenQ Outlet Shop Klasse A für 2399,20 €
Leider hab ich Ihn schon für die regulären 2999 € gekauft.

https://www.benq.eu/de-de/refurbished-shop/refurbished-projector.html

Screenshot 2023-08-09 at 09-17-31 W4000i Grade A Manufacturer Refurbished
Haluterix
Inventar
#568 erstellt: 09. Aug 2023, 09:48
1 Jahr Garantie, ob sich das Risiko lohnt??
Faulkner
Inventar
#569 erstellt: 09. Aug 2023, 10:58
Generalüberholte W4000i ? Die sind doch gerade erst veröffentlicht worden.

Außderdem gab es den W4000i schon regulär als Neuware günstiger als diese generalüberholte Klasse A.
George_Lucas
Inventar
#570 erstellt: 09. Aug 2023, 11:01

Faulkner (Beitrag #569) schrieb:

Außderdem gab es den W4000i schon regulär als Neuware günstiger

Aber nicht in Deutschland. Und soweit mir bekannt, war der Projektor auch dort nicht verfügbar.
TheWachowski
Stammgast
#571 erstellt: 11. Aug 2023, 01:41

Faulkner (Beitrag #569) schrieb:
Generalüberholte W4000i ? Die sind doch gerade erst veröffentlicht worden.


Nicht selten werden Rückläufer oder Ausstellungsstücke so verkauft. Kann ein Glücksgriff sein...oder eben nicht.
atbler
Ist häufiger hier
#572 erstellt: 12. Aug 2023, 10:07
kleine Info an die W4000i Besitzer ...

Das erste Update für den BenQ ist draußen und trägt die Versionsnummer 1.0.1
Leider ist keine TXT dabei, was gemacht wurde. Selbst im ZIP File ist nur die Uprade.bin enthalten.

Hanser
Ist häufiger hier
#573 erstellt: 28. Aug 2023, 10:20
Hat jemand das Update eingespielt und Unterschiede bemerkt?
DeChris86
Stammgast
#574 erstellt: 28. Aug 2023, 12:08
Ohne Log Datei was gemacht wurde würde ich kein Update fahren.
Selbst dann nur "wenn es sich lohnt".
Der BenQ 4000i hat ja durch Preisnachlass mächtige Konkurrenz durch den LS11000 bekommen (3300€) 🤔
Commander1956
Inventar
#575 erstellt: 28. Aug 2023, 12:27
@DeChris86: Nur das die Konkurrenz von Epson bald nicht mehr zu haben sein wird 😢.
Denn der LS11000 ist ein guter Projektor und jetzt auch zu einem fairen Preis zu kaufen. Nur leider läuft er jetzt aus und der Abverkauf hat begonnen.
Danach hat der BenQ W4000i einen Konkurrenten weniger.
Gruß,
Commander
DeChris86
Stammgast
#576 erstellt: 28. Aug 2023, 12:35
Ja stimmt,also:
Jetzt noch zugreifen Leute, denn "nur solange der Vorrat reicht" 😄😜
sififan
Stammgast
#577 erstellt: 01. Sep 2023, 16:04
Commander ich wollte dir eigentlich eine PM schicken, aber da steht immer "Keine Berechtigung zum verschicken von PMs"...

daher hier die Frage wie sich dein neuer Beamer im Hausgebrauch schlägt? Bei Restlicht? Schärfe, Lautstärke? Kannst du dazu was sagen? Und warum der wechsel vom Sony, der kann doch den Sony eigentlich nicht in den Schatten stellen, oder?
Commander1956
Inventar
#578 erstellt: 02. Sep 2023, 09:37
@sififan: Das Problem kenne ich ebenfalls. Es kommt öfters mal vor das es für eine keine Berechtigung gibt. Meistens allerdings wenn schon mehrere Nachrichten getauscht wurden.

Was meinen Beamer betrifft, so habe ich mich gegen den BenQ W4000i entschieden. Bei mir ist es der weisse Epson LS11000W geworden. Der jetzt leider aus dem Programm genommen wird. Dabei sind die Bildunterschiede zwischen ihm und den LS12000B nicht so riesig, daß jetzt ein höherer UVP von 1500€ gerechtfertigt wäre. Aber das ist nur neine Meinung, nachdem ich Beide bei Grobi Probe gesehen habe.

Ich bin jedoch mit meiner Entscheidung zufrieden und habe gestern nach 2 Filmen 91 Laserstunden erreicht.
LS11000
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 02. Sep 2023, 11:30 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#579 erstellt: 02. Sep 2023, 11:34

Commander1956 (Beitrag #578) schrieb:
@sififan: Das Problem kenne ich ebenfalls. Es kommt öfters mal vor das es für eine keine Berechtigung gibt. Meistens allerdings wenn schon mehrere Nachrichten getauscht wurden.


Es gibt wohl eine Sperre, für User die erst ganz wenige Beiträge haben, ich sag mal unter 10, aber das ist in den meisten Fällen nicht der Grund.
Der tatsächliche Grund ist in den allermeisten Fällen, der etwas sonderbar agierende Spam-Schutzfilter des HF-Forums. Der schlägt bei Wörtern an, wo man es kaum vermuten würde. Wenn man ganze Absätze seiner PN probeweise heraus nimmt, was natürlich auch keine brauchbare Lösung ist, dann geht die PM auf einmal durch. Es liegt also einzig am Inhalt der PN, nicht an einer fehlenden Berechtigung.
freaky00
Ist häufiger hier
#580 erstellt: 06. Sep 2023, 18:51
Nachdem ich das Teil bei einem Kumpel jetzt einige Wochen lang mit testen konnte, hab ich ihn jetzt auch daheim und den uhz verkauft. Ein Unterschied vor allem in 3D, einfach sagenhaft. Wir streamen sehr viel, es muss man je nach Quelle schonmal etwas anders einstellen, aber das sind nur sehr kleine Unterschiede. Hab jetzt das Wohnzimmer auch komplett mit Vorhängen ausgerüstet, so dass es auch tagsüber komplett dunkel gemacht werden kann. Da kommt das Bild dann aber mal so richtig zur Geltung. Das Geräusch stört mich nicht. Mein Kumpel hat sich selbst einen Schallschutzkasten gebastelt und da hört man absolut gar nichts mehr. Vielleicht mach ich das auch noch.
Punzel
Stammgast
#581 erstellt: 07. Sep 2023, 08:02
@freaky00

Endlich mal jemand, der mir zustimmt... 3D Ist wirklich 1a auf dem w4000. Die Lautstärke stört mich ebenfalls nicht. Nach einer gewissen Zeit im Betrieb wird er auch leiser.

@atbler:

changelog:

Update Changes in Detail
V1.0.1
• Add 2.4: 1 aspect ratio

Ich werde es aufspielen...

Gruß
Chris
Frank714
Inventar
#582 erstellt: 07. Sep 2023, 10:10
Ein Update hinsichtlich des bisher unbrauchbaren 2.4:1 Modus?

Bitte berichte, wie dieser Modus nach dem Update aussieht und ob er irgend etwas bringt.
w25lucky
Ist häufiger hier
#583 erstellt: 07. Sep 2023, 21:09
@Punzel

Auch ich kann dir voll und ganz zustimmen, der BenQ W4000i
ist ein spitzen Gerät.
Ich hatte vor ca. 1 Monat auch den Epson EH-LS11000 bei mir zum Vergleich.
Der W4000i ist geblieben.
Wieso ?

Der W4000i ist heller.
Er hat schönere Farben.(Kalibriert sich selber nach)
Er ist kleiner und handlicher.
Er hat eine smarte Benutzeroberfläche.
Er kann spitzen 3D
Er ist schärfer als der Epson.
Er hat kein Staubproblem wie der Epson.

Er läuft die meiste Zeit im Energiesparmodus weil er da schon genug hell ist
und wenn die Lautsprecher laufen höre ich vom Lüfter überhaupt nichts.
Ich habe eine Draper Thor Hochkontrastleinwand im weißen Wohnzimmer
und das bisschen was der Epson hier besser war, stand in keiner Relation
zu den Vorteilen des W4000i.
Commander1956
Inventar
#584 erstellt: 07. Sep 2023, 21:36
@Punzel: Ich kann dich verstehen, aber wenn man wie ich RBE empfindlich ist, dann fällt der W4000i halt heraus. Und ich habe den BenQ nicht schärfer als den Epson empfunden. Aber als kurzsichtiger Brillenträger, bin ich nicht der ideale Beobachter.

Für mich reicht die 75% Laserleistung vom LS11000 völlig aus. Mit den Farben muss ich dir zustimmen, obwohl das auch nicht die Welt ist.
Gruß,
Commander
Punzel
Stammgast
#585 erstellt: 08. Sep 2023, 08:13
Guten Morgen zusammen,

so... Update ist aufgespielt, bisher kann ich keine negativen Punkte feststellen. Ob der 2,4:1 Modus nun gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen, da ich eine "normale" 16:9 Leinwand habe. Das Bild wird gestaucht - sonst merke ich nichts.

Am Anfang war ich etwas erstaunt, da sich der Projektor nach dem Update so verhielt, als wäre er neu. Ich musste nochmals die Sprache, etc. eingeben. Als ich dann aber ins "normale" Menü gesprungen bin, waren alle meine Einstellungen noch intakt. So weit alles OK.

@w25lucky: Ich stimme Dir voll zu: Auch ich benutze meistens den "Öko"-Modus (auch bei HDR mit Filter), da mir das meistens auch hell genug ist. Nur bei extrem dunklen Serien ("Deadloch" ist ein gutes Beispiel - das Ding ist sowas von düster...) schalte ich den Filter ab und den "normal"-Modus ein. Sonst sieht man da kaum etwas. Die Lautstärke ist mir dann egal - bei meiner 7.2.4 Konfiguration ist das zu vernachlässigen... Btw.: Beim meinem LG C8 OLED sieht man ebenfalls nicht viel mehr...

@commander1956: Wenn Du für Dich die beste Lösung gefunden hast, ist doch alles super. Der RBE, den ich anfangs auch recht häufig festgestellt hatte, hat sich subjektiv verringert. Entweder meine Augen gewöhnen sich dran, oder der Projektor "grooved" sich ein. Ich meine ja auch das, wenn man länger schaut, der Projektor leiser wird - in leisen Passagen hört man ihn dann im "Öko"-Modus kaum noch. Ich habe jetzt ca. 150 Stunden "runter".

Ich bereue den Kauf nicht - ich bin immer noch begeistert von meinem w4000i. Die ganzen Vorzüge hatte ich ja schon in diversen Posts von mir genannt.

Gruß
Chris
w25lucky
Ist häufiger hier
#586 erstellt: 08. Sep 2023, 11:41
Mahlzeit

Was bitte ist RBE ?

Danke für die Antwort
sulu32
Ist häufiger hier
#587 erstellt: 08. Sep 2023, 11:54
Regenbogeneffekt
Manche sehen es mehr, manche weniger.
Du siehst die drei Grundfarben des Farbrads bei schnellen Augenbewegungen.
Aber anscheinend tritt das auch auf wenn die Farben hintereinander dargestellt werden.
Bei LCD tritt das nicht auf, da es verschiedene Chips sind, also drei.


[Beitrag von sulu32 am 08. Sep 2023, 11:56 bearbeitet]
w25lucky
Ist häufiger hier
#588 erstellt: 08. Sep 2023, 13:03
Ich sehe da glücklicherweise überhaupt nichts.
Wenn das so wäre, würde ich mich natürlich auch
für ein anderes Gerät entscheiden.
Commander1956
Inventar
#589 erstellt: 08. Sep 2023, 17:19
Richtig es liegt an der Einchip Technologie bei DLP. Obwohl das nicht ganz korrekt ist. Denn beim Barco Bragi CS im Grobi Kino habe ich keinen RBE wahrgenommen. Und ohne jetzt JVC angreifen zu wollen, der Bragi war sogar noch etwas schärfer, als der NZ9.

Beim BenQ habe ich dagegen den RBE sehr deutlich wahrnehmen können. Nur bei 3D war kein RBE sichtbar. Ansonsten war der W4000i dem LS11000W ebenbürtig. Nur halt etwas lauter, was bei den Gehäuseunterschieden auch verständlich ist. Physik lässt sich nun mal nicht überlisten.
Gruß,
Commander
sulu32
Ist häufiger hier
#590 erstellt: 08. Sep 2023, 17:51
Soweit ich weiß, kommt ja bei LED-Beamern kein Farbrad zum Einsatz.
Die Farben werden hintereinander erzeugt.
Damit ist der RBE reduziert.
Ob er ganz weg ist, habe da schon unterschiedliches gelesen.
Frank714
Inventar
#591 erstellt: 08. Sep 2023, 18:58
Das Digital Micromirror Device (DMD) in so genannten 1-Chip DLP Projektoren produziert hintereinander Schwarzweißbilder für die Farben der additiven Farbmischung also RGB.

Ob die Farbzugabe dabei nun vom Farbrad, Laser und/oder LED ist für den RBE eher unerheblich, entscheidend ist die Geschwindigkeit des Wechsels der roten, grünen und blauen Bilder - je schneller diese bewerkstelligt wird, desto geringer fällt der RBE etwaig Betroffenen auf.

Erst mit nem 3-Chip DLP kann man den RBE ausschließen, da dann alle drei Farben zeitgleich dargestellt und zusammengemischt werden.
alpenpoint
Inventar
#592 erstellt: 09. Sep 2023, 12:24
Wer kennt den Unterschied JVC X500 (doch schon 10 jahre alt) zum Benq W4000i?

Ist der Schwarzwert halbwegs gut? Ich bin kein Bildfetischist aber ich möchte auch keinen totalen Rückschritt machen. Ich hab einen total dunklen Raum und ein 3m breite 16:9 AT Leinwand CenterStage XD. Der Benq soll ja ein helles, kontrastreiches und farbechtes Bild haben.

lg
Faulkner
Inventar
#593 erstellt: 09. Sep 2023, 13:07
Vielleicht vorher erstmal anhören. Bei heimkinowelten.de gab es vor kurzem hier einen link, die hatten den BenQ W4000i mal mit mit voller Lichtleistung laufen und haben ein Video reingestellt - das aber inzwischen wieder gelöscht wurde ... warum wohl
Das war jedenfalls ein Krach - unglaublich. Ich weiß ja nicht wie laut der JVC X500 ist, aber so laut wie der BenQ kann ich mir kaum vorstellen.
Armin289
Inventar
#594 erstellt: 09. Sep 2023, 13:47

alpenpoint (Beitrag #592) schrieb:
Der Benq soll ja ein helles, kontrastreiches und farbechtes Bild haben.


Das ist sicher auch zutreffend. Aber vom damaligen Kontrast-Weltmeister X500 kommend (35.000:1) auf einen DLP mit 1.040:1 im dunklen, optimierten Heimkino umzusteigen, das halte ich erstmal für keine gute Idee.

Jetzt ist der W4000i nochmals etwa um den Faktor 2 heller als der X500. Damit ergibt sich ein 70-fach höherer Schwarzwert als beim X500. Diesen Wert kann auch das dynamische Dimmung nur halbieren. Also, dass Dir der Schwarzwert des W4000i da als noch 'halbwegs gut' erscheint, würde ich eher nicht erwarten. Mit 'kontrastreich' ist hier der InBild-Kontrast des W4000i in durchschnittlich hellen Szenen bewertet. Bei diesen wird man auch nichts vermissen.


[Beitrag von Armin289 am 09. Sep 2023, 13:51 bearbeitet]
olsch
Stammgast
#595 erstellt: 09. Sep 2023, 14:02
@Alpenpoint
Ich glaub da bringt eine neue Lampe mehr als der W4000i
Ich denke für dunkle Räume ist der nicht gemacht.
alpenpoint
Inventar
#596 erstellt: 09. Sep 2023, 14:07
Danke damit habt ihr mir schon geholfen - eine neue Lampe und gut ist! Ich hatte auch nie Probleme mit dem X500.
Wo und welche Lampe sollte man kaufen - sorry ist zwar im falschen Thread aber vlt. könnt ihr mir ja per PN Tipps geben.

Danke
Frank714
Inventar
#597 erstellt: 11. Sep 2023, 10:05

alpenpoint (Beitrag #592) schrieb:
Wer kennt den Unterschied JVC X500 (doch schon 10 jahre alt) zum Benq W4000i?


Ich hatte den X500 mal zum Testen, also wo hier sicher ein Unterschied zum W4000i besteht (den ich nur vom Hörensagen kenne), dürfte das die Qualität der Frame Interpolation / MEMC / Zwischenbilderrechnung sein.

Die fand ich beim X500 richtig schlecht, wer aber darauf verzichten kann, bekommt mit dem X500 auf jeden Fall besseres Schwarz in dunklen Szenen.
alpenpoint
Inventar
#598 erstellt: 11. Sep 2023, 13:20
Danke, dann werde ich bei meinem doch bewährten X500 bleiben.

In 2,3 Jahren gibts vlt. einen günstigen Laser :-)
Haluterix
Inventar
#599 erstellt: 11. Sep 2023, 13:46
Ich finde es immer wieder verwunderlich, dass man den SW von einem 1000 Lumen zu einem >3000 Lumen PJ verwundert kritisiert.. Das war doch bei JVC und Sony das Problem, dass je heller die Kisten wurden der SW darunter litt! Klar ist so ein DLP bei dunklen Bildanteilen immer schlechter als ein guter DILA. Aber je helle die Geräte wurden um so mehr Streulicht im Objektiv das anscheinend nur mit extremen Aufwand zu reduzieren ist. Auch JVC hat die Werte vom 7900 nie wieder erreicht, wenn ich recht erinnere!
Frank714
Inventar
#600 erstellt: 19. Sep 2023, 15:02
Heute Vormittag unserer Zeit fand die BenQ Pressekonferenz statt, die den mysteriösen "W6000" für den chinesischen AV-Markt vorgestellt hat, AVS User "Rob79" hat vorhin als erster berichtet (hatte schon den ganzen Tag ungeduldig gewartet):

https://www.avsforum...272498/post-62829091

Der vermutliche Nachfolger des W5700 heißt demnach (und zur Vermeidung von Verwechslungen) wie zuletzt vermutet "HT6550L" (reiht sich also perfekt in die US-Modellserien-Bezeichnungen ein HT3550 > HT4550i > HT5550 > HT6550L), wobei ich vermute, dass das "L" für das Teleobjektiv oder konkret "Long Throw" steht (im Gegensatz zum "Short Throw" wie z.B. beim BenQ TH690ST).
Daneben gibt es jetzt die Bezeichnung "W6000L", das wäre evtl. auch die Modellklassifikation für den EU-Markt.

Die eigentliche Überraschung dürfte zunächst sein, dass dieser BenQ Laserprojektor lediglich das kontrastschwächere 0.47" DMD verwendet, hier gab es im Vorfeld doch eine ganz andere Erwartungshaltung.

Auffällig war bislang, dass ALLE UST-Ultrakurzdistanzprojektoren, die die ALPD 4.0 Lasertechnologie benutzen auch allesamt und ausschließlich mit dem 0.47" DMD von Texas Instruments arbeiten. Gregory "Kraine" hat ja gefühlt jeden auf dem Markt verfügbaren getestet, wobei in der Kombination ALPD 4.0 & 0.47" DMD für DLP-Verhältnisse beeindruckende dynamische Kontrastverhältnisse herauskamen (bei denen in der Regel aber der native zu kurz kommt).

Umgekehrt können wir feststellen, dass das kontraststärkere 0.65" DMD bislang ausschließlich bei DLP-Projektoren mit LED-Technologie zum Einsatz gekommen ist (BenQ, ViewSonic) und der neueste Würfel-Projektor von Nomvdic P1000 (LED) scheint diese Theorie zu bestätigen.

Rob79 weist daraufhin, dass es inzwischen auch Berichte gibt, wonach es doch das 0.65" DMD im W6000L sein soll, aber die tabellarische Visualisierung mit Produktabbildungen scheint mir persönlich sehr BenQ "offiziell" zu sein.
Frank714
Inventar
#601 erstellt: 20. Sep 2023, 11:48
Im AVS hat jetzt ein User den BenQ Pressetext zum W6000L veröffentlicht, bei dem gefühlt mit jedem Absatz der UVP um 100 € steigt (wie ich schon befürchtete und schrieb, klingt das wohl eher nach einem 5.000+ Euro-Projektor):

https://www.avsforum...272498/post-62830388

Zur dynamischen Schwarzwertverbesserung soll die "neueste" SSI Dynamic Black™ Technologie-Variante zum Einsatz kommen. Hört, hört

Wer bei "SSI Dynamic Black" ein Deja-Vu hat, darf sich auf die Schulter klopfen, denn eben jenes "SSI Dynamic Black" feierte seine Premiere beim W4000i, der bekanntlich trotz 0.65" DMD nicht über einen dynamischen Kontrast von mageren 2.257:1 hinauskam.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BenQ W5700
Ernie_ am 12.12.2018  –  Letzte Antwort am 12.12.2018  –  3 Beiträge
***TEST: BENQ W2700***
George_Lucas am 13.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Beamer Reparatur BenQ W2700
Alpenkino am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 27.03.2023  –  7 Beiträge
Benq W5700 Deckenmontage
mschmid75 am 01.09.2023  –  Letzte Antwort am 20.09.2023  –  4 Beiträge
BenQ TK860i
mobe25 am 25.02.2024  –  Letzte Antwort am 26.02.2024  –  2 Beiträge
BenQ W2700 Kurzdistanz
musicullum am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 09.09.2019  –  2 Beiträge
BenQ W5700 lästiges Surren - eShift?
hoagster am 29.09.2020  –  Letzte Antwort am 22.10.2020  –  8 Beiträge
Neuer BenQ 4K E-Shift DLP mit Lensshift: BenQ W5700
hotred am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.04.2023  –  933 Beiträge
BenQ W2700 - Eindrücke zur Europapremiere
ebi231 am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 10.04.2024  –  3054 Beiträge
BenQ W2700 Farbsäume
tobias2305 am 30.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.12.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.956