Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|

BenQ Neuheiten 2023

+A -A
Autor
Beitrag
Frank714
Inventar
#601 erstellt: 20. Sep 2023, 11:48
Im AVS hat jetzt ein User den BenQ Pressetext zum W6000L veröffentlicht, bei dem gefühlt mit jedem Absatz der UVP um 100 € steigt (wie ich schon befürchtete und schrieb, klingt das wohl eher nach einem 5.000+ Euro-Projektor):

https://www.avsforum...272498/post-62830388

Zur dynamischen Schwarzwertverbesserung soll die "neueste" SSI Dynamic Black™ Technologie-Variante zum Einsatz kommen. Hört, hört

Wer bei "SSI Dynamic Black" ein Deja-Vu hat, darf sich auf die Schulter klopfen, denn eben jenes "SSI Dynamic Black" feierte seine Premiere beim W4000i, der bekanntlich trotz 0.65" DMD nicht über einen dynamischen Kontrast von mageren 2.257:1 hinauskam.
Faulkner
Inventar
#602 erstellt: 20. Sep 2023, 13:07
Ja, diese ständige Umbenennung der dynamischen Schwarzwert"verbesserung" bei DLP ist ja schon seit Jahrzehnten alter Wein in neuen Schläuchen.
Es verbessert sich nix, nur ein neuer Name wird herbeigezaubert.

Ich hab die letzten Tage John Wick 1-3 in 4k HDR gesehen - hui, was für ein Schwarzwert/Kontrast beim XW5000 im Vergleich zu all den ganzen DLPs die ich 18 Jahre lang hatte. Von der Farbtiefe, Farbnuancen und Farbtönen ganz zu schweigen. Der Unterschied war dermaßen eklatant, dass ich mich frage, warum ich so lange auf DLP gesetzt habe.


[Beitrag von Faulkner am 20. Sep 2023, 13:17 bearbeitet]
olsch
Stammgast
#603 erstellt: 20. Sep 2023, 13:10
Immer wieder das gleiche,
im DPL Lager erhofft man sich mit dem nächsten Modell endlich denn durchbruch aber das Ergebnis ist immer gleich entäuschend leider.
Um denn Kontrast was zu verbessern müsste das shifting wegfallen, das aber nur mit echten 4K Panels gehen würde also ich hoffe nicht mehr das sich im DLP Markt was ändern wird.
Da DLP shifting aber sehr gut funktioniert sagt man sich wieso auf 4K Nativ setzen dadurch verschlechtert sich nur die Mage.
Man muss aber auch sagen denn meisten sind Lumen wichtiger als Schwarzwert da die meisten im Wohnzimmer sitzen.

p.s. @Faulkner haben wohl fast gleichzeitig geschrieben sind uns da ja einig was DLP betrifft ;-).


[Beitrag von olsch am 20. Sep 2023, 13:13 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#604 erstellt: 20. Sep 2023, 14:21

Faulkner (Beitrag #602) schrieb:

Ich hab die letzten Tage John Wick 1-3 in 4k HDR gesehen - hui, was für ein Schwarzwert/Kontrast beim XW5000 im Vergleich zu all den ganzen DLPs die ich 18 Jahre lang hatte. Von der Farbtiefe, Farbnuancen und Farbtönen ganz zu schweigen. Der Unterschied war dermaßen eklatant, dass ich mich frage, warum ich so lange auf DLP gesetzt habe.


Der Sony XW5000 kostet allerdings auch das dreifache dessen, was Du für einen modernen DLP-Projektor wie beispielsweise den LG HU710PW derzeit auf den Tisch legen musst.

Und beim Vergleich Deiner älteren DLPs hättest Du dann diese in letzter Konsequenz mit den älteren Sonys vergleichen müssen, die damals state-of-the-art waren (und größtenteils vom Kontrasteinbruch betroffen sind).


[Beitrag von Frank714 am 20. Sep 2023, 14:24 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#605 erstellt: 20. Sep 2023, 17:38
Ja, der Kontrasteinbruch hatte mich damals abgeschreckt von DLP auf SXRD umzusteigen.
Aber wenn man sieht was eigentlich möglich ist, dann fragt man sich, warum zum Uhu bei DLP seit x-Jahren einfach nix mehr geht.
Frank714
Inventar
#606 erstellt: 22. Sep 2023, 11:19
Kleines Update zur BenQ-Pressekonferenz, AVS user Rob79 hat beim AVS die Transkription in englisch gepostet. Die ist sehr umfangreich, ermöglicht aber Einblicke in BenQs Produktphilosophie und Ausblicke auf die nähere Zukunft.

Einer der Teilnehmenden hat erfreulicherweise nachgefragt, warum der W6000L statt des 0.65" DMD das 0.47" DMD verwendet. Leider blieb die Antwort unbefriedigend, denn die hatte zum Inhalt darauf hinzuweisen, dass der W6000L für "High-end Heimkino" Zwecke hochwertige Projektionsoptiken verwendet, was dann als Begründung reichen sollte.

https://www.avsforum...272498/post-62835861

Eher beiläufig wurden auch BenQs Preisvorstellungen kommuniziert: Danach soll der W6000L (zuerst in China, andere Regionen sollen folgen) zu einem UVP von konvertiert in US $ zwischen 5.500 und 6.900 $ in den Handel kommen.

BenQ W6000L Laserprojektor


[Beitrag von Frank714 am 22. Sep 2023, 14:13 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#607 erstellt: 22. Sep 2023, 12:16
Und weiter geht's mit den offiziellen (zumindest in Frankreich, was ist da los bei BenQ Deutschland?) Produktankündigungen für Weihnachten 2023 (habe jetzt das "CES" aus dem Threadtitel entfernt).

Hier für die USA

https://www.projecto...CzfRdh9cHU-PnaBZk2_o

und hier für Frankreich (bzw. Europa)

https://www.benq.eu/...ail-performance.html

Der große BenQ Würfel X3000i bekommt jetzt mit dem "X3100i" einen 300 Lumen helleren Nachfolger, der jetzt auch über "Lens Shift" und ne App für Netflix verfügen wird.

Bei dem X500i scheint es sich um die um 4K XPR erweiterte Variante des TH690ST und/oder das BenQ-Pendant zum ViewSonic X2-4K zu handeln.

Interessantes Detail: Der X500i wird mit angegebenen 2.200 Lumen also 100 Lumen dunkler sein als der TH690ST (welcher "Kraine" besonders wg. der Kontrastwerte gefiel). Ob damit die Kontrastverschlechterung durch das 4K XPR Pixelshifting kompensiert wird, könnte später ein A-B Vergleich offenbaren.

Die UVPs für Europa wurden noch nicht kommuniziert, mit einer Zwischenbilderrechnung sollte man eher nicht rechnen.

Der dem Beamer-Würfel Nomvdic P1000 bauähnliche oder -gleiche BenQ X300G ist derzeit für Europe nicht angekündigt.
Frank714
Inventar
#608 erstellt: 26. Sep 2023, 13:31
Kraine hat kurz was zum W6000L (oder W6000i ?) gepostet:

https://www.mondopro...dlp-4k-triple-laser/

Verfügbarkeit in Europa ist nicht vor Mitte 2024 zu erwarten.

Und das obwohl sich die Auftragsbücher der Heimkino-Händler in Windeseile füllen...
George_Lucas
Inventar
#609 erstellt: 26. Sep 2023, 15:23
Die Angabe von Kraine ist richtig.
Mir wurde am Wochenende auf der Photopia (Hamburg) von BenQ auf Nachfrage mitgeteilt, dass der W6000L in diesem Jahr definitiv nicht erscheinen wird.
Angedacht ist die Markteinführung: Mitte 2024.

Ob der Termin zu halten ist, wird man sehen.
TheWachowski
Stammgast
#610 erstellt: 26. Sep 2023, 15:54
Naja, solange hier keiner ist, dessen Projektor gerade kurz vor dem Lampentod steht oder sonstwie dringend ausgetauscht werden muss, ist es doch immer ganz schön, wenn der Betatest in Übersee stattfindet ;-)
Frank714
Inventar
#611 erstellt: 26. Sep 2023, 16:21

TheWachowski (Beitrag #610) schrieb:
Naja, solange hier keiner ist, dessen Projektor gerade kurz vor dem Lampentod steht oder sonstwie dringend ausgetauscht werden muss, ist es doch immer ganz schön, wenn der Betatest in Übersee stattfindet ;-)



George_Lucas (Beitrag #609) schrieb:

Angedacht ist die Markteinführung: Mitte 2024. Ob der Termin zu halten ist, wird man sehen.


Da ja nun in China diese riesengroße BenQ-Veranstaltung stattgefunden hat, vermute ich, dass der dortige "W6000L" (Europa W6000i / USA H6550L) noch vor Jahresende dort erhältlich sein wird.

Und wenn ich mich an die Vorgeschichte vom W4000i erinnere, der eine zeitlang erst im 3. Quartal 2023 bei uns verfügbar werden sollte und dann doch früher kam, bin ich eher optimistisch, dass der früher bei uns sein wird.

Hier Original Wortlaut des BenQ-Manager Huang Renhong: "The W6000 will be sold in China first, and other regions will follow. At present, it can be seen that I am in charge of business and have great confidence in this product."

"Der W6000 wird zuerst in China verkauft, andere Regionen werden folgen. Zur Zeit kann man sehen, dass ich das Sagen habe und großes Vertrauen in das Produkt"

Werde leider nicht den Eindruck los, dass sich BenQ einbildet, hier einen Epson-, Sony- oder gar JVC-Killer im Programm zu haben. Sollten die ersten Tests vergleichsweise nüchtern ausfallen, wird sich der US-Markt (wie bislang im AVS schön zu sehen) wenig bis gar nicht für diesen Laserprojektor interessieren - so dass der dann noch früher in Europa angeboten wird.


[Beitrag von Frank714 am 26. Sep 2023, 16:39 bearbeitet]
Joe_Potter
Stammgast
#612 erstellt: 26. Sep 2023, 17:03
Das Festhalten am 0,47“ -Chip zeigt schon, dass Benq keine Ambitionen in Richtung höhere Qualität hat.
Auch scheint nach ersten Stimmen gar nicht sicher zu sein, dass ein RGB-Laser verbaut wird.
Es gibt also aus meiner Sicht keinen Grund zu besonderen Erwartungen. Sie treten seit langem auf der Stelle.
Es sieht beinahe so aus, dass Benq bei Projektoren bald von den Chinesen wie Hisense überholt werden wird. Immerhin gelang denen mit dem C1 ein RGB-Lasergerät mit 107% BT2020, bei dem nach ersten Tests kein Speckle-Effekt zu sehen war.


[Beitrag von Joe_Potter am 26. Sep 2023, 17:04 bearbeitet]
TheWachowski
Stammgast
#613 erstellt: 26. Sep 2023, 22:24
Was meinst Du mit "treten auf der Stelle"? Der W4000i (mit 0,65" Chip) ist ein Riesenschritt für 2700er Besitzer und selbst für die mit einem 5700er eine Überlegung wert.

Wer Chinesen wie Hisense kauft, gehört nicht wirklich zur Klasse von Usern, die Anspruch an Qualität haben (zumindest nicht was Langlebigkeit und Kundenservice angeht).
Joe_Potter
Stammgast
#614 erstellt: 26. Sep 2023, 23:03
Du hast recht: Der 4000i ist ein Schritt nach vorne. Aber mit dem 6000 treten sie wieder auf der Stelle, mal abgesehen davon, dass hier ein Laser im Spiel ist. Man konnte sich halt mehr erhoffen, diese Hoffnung wird wieder mal enttäuscht.
Enttäuscht bin ich in gewisser Weise aber auch vom 4000i. Hier stimmt mal das meiste, aber dann tönt das Ding wie ein Föhn. Und von dem fehlenden Lens-Memory etc. wollen wir hier gar nicht reden.
Immer, wenn man auf einen wirklichen Sprung nach vorn von Benq hofft, mal in die Liga von Epson zumindest, dann habe zumindest ich den Eindruck, dass dazu der konsequente Mut fehlt. Das geht schon viele Jahre so.
Ich will hier natürlich niemandem Hisense empfehlen, aber man kann bei diesen Underdogs sehen, dass sie sich was zutrauen. Ein RGB Laser mit diesem Farbraum dürfte auch eine Herausforderung für andere als Benq sein, zumal hier anscheinend (verlasse mich hier auf eine Test von Gregory) der Speckle-Effekt verschwunden ist.
So was ist - so hoffe ich - vielleicht auch bei JVC in der Pipeline. Jedenfalls gibt es diesbezügliche Gerüchte.
Ohrnator
Stammgast
#615 erstellt: 27. Sep 2023, 09:43
LOL und der 4000er mag ja noch im Sweetspot sitzen was Preis und Quali angeht, aber der 6000? Wird genauso ein Ladenhüter werden, wie die Benq-Topmodelle davor, weil die Platzhirsche Sony, JVC und Epson hier technisch in einer anderen Liga spielen. Bei aller DLP-Liebe.
TheWachowski
Stammgast
#616 erstellt: 27. Sep 2023, 16:43
Ich bezweifle stark, dass der 5700er ein Ladenhüter war/ist. Preis/Leistung und natürlich Erwartung sind hier die Schlüsselwörter.

Klar sind andere Projektoren heller, dafür sind die BenQs zumeist schärfer.
Es gibt natürlich schärfere, aber das sind dann native, die nicht bezahlbar sind.
Es gibt deutlich leisere, dafür sind diese größer und oftmals nicht Wohnzimmer geeignet.
Und es gibt auf jeden Fall kontrastreichere, dafü sind die Farben bei BenQ oft konkurrenzlos.

Das Gesamtpaket für den durchschnittlichen Heimkino-user mit mittleren Geldbeutel bedienen die wie kaum andere. Wer das Kleingeld und den Qualitätsanspruch hat kommt natürlich bei den von Dir genannten Herstellern eher auf seine Kosten.

BenQ muss auf das Preisgefüge achten, keine Frage. Der 6000er darf nur soviel mehr als der 4000i kosten, wie er auch zusätzlichen Benefit liefert, wie das bei 2700/5700 auch war. Aber machen wir uns nichts vor: alles ist teurer geworden. Wenn der 4000er 3K kostet, wird der 6000er vmtl. 4K löhnen. Und die Konkurrenz wird bei neuen Modellen auch nicht knapp kalkulieren.

Das alles gesagt finde ich auch, dass der UVP nicht der Preis ist zu dem ich aktuell kaufen würde, ungeachtet aller anderen Argumente. Aber wenn die Preisentwicklung des 2700ers auch nur ansatzweise herangezogen werden kann, muss man das auch nicht. Und für meinen Anwendungsfall (reiner Filmegucker, abgedunkelter Raum, FI ist böse) sehe ich aktuell wirklich wenig Alternativen. Aber das muss eben jeder für sich entscheiden und es ist doch schön, dass wir bei Projektoren so viel Auswahl haben (im Vergleich zu UHD-BD-Playern ;-) ).
Ohrnator
Stammgast
#617 erstellt: 27. Sep 2023, 17:45
Wenn der W6000 in den USA schon zwischen 5500 und 6900 Scheinchen liegen soll, werden wir Euro-Loser ihn sicher nicht so schnell für 4000 schießen. Und in dem Gefüge tummeln sich die anderen ja auch, nur zumeist hochwertiger mit nativem 4K etc. Ich glaube zudem, dass BenQ ihn im Portfolio über dem 5700 ansetzen wird, eher wie die alten DLP-Topmodelle, die's bis vor kurzem noch gab (komme gerade nicht auf den Nummernsalat).
TheWachowski
Stammgast
#618 erstellt: 27. Sep 2023, 17:51
Für den Preis müsste er aber SO EINIGES bieten, wonach es aktuell ja noch nicht aussieht. Aber lassen wir uns überraschen.
Frank714
Inventar
#619 erstellt: 28. Sep 2023, 15:57

Ohrnator (Beitrag #617) schrieb:
Wenn der W6000 in den USA schon zwischen 5500 und 6900 Scheinchen liegen soll, werden wir Euro-Loser ihn sicher nicht so schnell für 4000 schießen. Und in dem Gefüge tummeln sich die anderen ja auch, nur zumeist hochwertiger mit nativem 4K etc. Ich glaube zudem, dass BenQ ihn im Portfolio über dem 5700 ansetzen wird, eher wie die alten DLP-Topmodelle, die's bis vor kurzem noch gab (komme gerade nicht auf den Nummernsalat).


Im AVS hatte ich angemerkt, dass mich der augenscheinliche Lüftungsweg sehr an die "CinePro"-Serie von BenQ erinnert: https://www.benq.eu/de-de/projector/cinepro-pro-cinema.html

Von der Produktkonzeption scheint er mir sowohl als Nachfolger des W5700 aber eben auch seiner (teuren) "CinePro" Vorgänger gedacht.

Auf der Pressekonferenz hatte BenQ die "Custom Installer" als Zielgruppe benannt (die wohl wegen der vergleichsweise hohen Margen in den USA Sony gegenüber JVC vorziehen, so einige Kommentare im AVS).

Zumindest habe ich jetzt eine Vorstellung, wie der nächste Laser-DLP-Projektor von JVC aussehen könnte.
Frank714
Inventar
#620 erstellt: 04. Okt 2023, 14:42
Kraine hat jetzt den neuen X3100i (Nachfolgegerät X3000i) getestet, diesmal allerdings nur auf französisch, aber die technischen Messungen sind ja international.

https://www.mondoprojos.fr/2023/09/29/test-benq-x3100i/

Na immerhin hat der jetzt einen "Lens Shift" zur Offset-Korrektur.
DeChris86
Stammgast
#621 erstellt: 07. Okt 2023, 11:31
Zaphod2
Stammgast
#622 erstellt: 07. Okt 2023, 12:28

dass das Unternehmen im Jahr 2025 bereits einen nativen 4K-Projektor in den Handel bringen möchte.

Bereits
Faulkner
Inventar
#623 erstellt: 07. Okt 2023, 16:28
... also schlappe 13 Jahre nach Sony.

Sofern denn wirklich was kommt und am Ende nicht wieder geshiftet oder gewobbelt wird.
DeChris86
Stammgast
#624 erstellt: 07. Okt 2023, 19:21
Und ändert leider sicher nichts am Kontrast/Schwarzwert der Gerätschaften 🤐
Mankra
Inventar
#625 erstellt: 08. Okt 2023, 10:55
Ich kenne zwar noch immer keine Freye Messungen, aber laut Seh-Berichten, dürfte der 0,98" Chip einen bessren Kontrast haben.
George_Lucas
Inventar
#626 erstellt: 08. Okt 2023, 12:18

Mankra (Beitrag #625) schrieb:
Ich kenne zwar noch immer keine Freye Messungen.

Die stehen allesamt in der aktuellen Ausgabe der Audiovision...

Außerdem heißt der Projektor Freya - nicht Freye, Feia, Freitag oder Faya.
Freya ist die Frau von Odin, dem mächtigsten Gott in der nordischen Mythologie.

Der Freya ist der erste Heimkino-Projektor von Barco, der native 4K-Auflösung und 3-Chip-DLP-Technologie vereint.




[Beitrag von George_Lucas am 08. Okt 2023, 12:24 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#627 erstellt: 08. Okt 2023, 13:55
ja, laut einem Test von R-T-S-F https://heimkinoclub-muc.de/viewtopic.php?t=4303 hat der Barco Freya mit einem On/Off Kontrast von 5500:1 einen besseren Kontrast als bspw. der BenQ W4000i und sogar etwas besser, als der von Ekki in der Audiovision gemessen On/Off Kontrast des Epson LS12000 mit 5200:1.

Immerhin.

Gegenüber einem noch nicht gedrifteten Sony oder gar JVC schaut es dann wieder anders aus.


[Beitrag von Faulkner am 08. Okt 2023, 18:16 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#628 erstellt: 08. Okt 2023, 14:23
Naja mit dem Christie Eclipse ist DLP sogar Weltmeister beim Projektinskontrast. Denn hinter einem nativen Kontrast von 20.000.000 : 1, kann sich jeder DILA JVC hinter verstecken.

Allerdings läuft er vom Preis und seinen Ausmaßen her, ausser Konkurrenz.
Gruß,
Commander
Faulkner
Inventar
#629 erstellt: 08. Okt 2023, 18:24
Was kostet der Christie Eclipse ? So ne halbe Million $ oder € ? Wie laut ist so ein riesiger Projektor ?
Das ist ja eigentlich ein Kino Projektor.

Aber wer so einen Projektor aufstellen kann und dann noch bei sich zu Hause eine mindestens 10m - besser 20m breite Leinwand hat, klar - warum nicht.


[Beitrag von Faulkner am 08. Okt 2023, 18:24 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#630 erstellt: 08. Okt 2023, 18:53
@Faulkner: Er wird von Christie auch als Highend Heimkino-Projektor geführt. Aber wie die schon erwähnt hast, nur etwas für Millionäre mit entsprechenden Räumlichkeiten.
Ich habe ihn auch nur genannt weil er in Projektion der Kontrastweltmeister ist. Die Technik dahinter mit 6 DMD,s ist und echten RGB Laser, ist sehr aufwendig.
Gruß,
Commander
Mankra
Inventar
#631 erstellt: 09. Okt 2023, 12:07

Faulkner (Beitrag #627) schrieb:
ja, laut eine
m Test von R-T-S-F https://heimkinoclub-muc.de/viewtopic.php?t=4303 hat der Barco Freya mit einem On/Off Kontrast von 5500:1


Das ON/OFF nicht auf JVC Niveau liegt, klar.

Immerhin doppelt so hoch, als die Barcos mit dem 0,66" Chip (Bragi und Nord wurden von GL mit ~ 2200 und 2300:1 gemessen).

Leider aber auch nur die Hälfte eines Griffyn (der auch nicht mehr kostet) mit dem 1.4" Chip.

Zumindest dürften DLP mit dem 0,98" Chip ein Schritt in die richtige Richtung ein. ON/OFF zwar hinter JVC, Schnittpunkt zu den JVC, außer NZ8/NZ9, dürfte bei ca. 2% Bildhelligkeit liegen. Damit hat man, außer bei den oft genannten Weltraumszenen sicher ein tolles Bild.
Dazu die bessere Abgrenzung der einzelnen Pixel, dürfte eine tolle Schärfe zeigen.

Für uns Alle gut, wenn noch weitere Player im mittleren Segment mitspielen.
Frank714
Inventar
#632 erstellt: 09. Okt 2023, 12:17

DeChris86 (Beitrag #621) schrieb:
https://www.4kfilme....-2025-0-98-dmd-chip/


Quelle bisher nur ein einziger chinesischer YouTuber und die anderen Chinesen - deren Beiträge im AVS veröffentlicht wurden - haben alle während der Veranstaltung gepennt oder was?

BenQ bringt jetzt in China den W6000L (mit 0.47" DMD) in den Handel, der in 2024 in Europa verfügbar werden könnte, um nur ein Jahr später einen DLP-Projektor der Nobelklasse mit 0.98" nativem UHD DMD anzubieten?

Von Zwischenschritten wie dem 4K XPR 0.65" DMD oder dem lange erwarteten 4K XPR 0.78" DMD ganz zu schweigen...

Ich unterstelle hier mal den BenQ Produktmanagern, dass diese nicht so blöd sind, den W6000L zu hypen und gleichzeitig einen nativen 4K DMD-Chip anzudeuten. Dann kauft erst recht keiner den W6000L bzw. W6000i.
Mankra
Inventar
#633 erstellt: 09. Okt 2023, 18:41

Frank714 (Beitrag #632) schrieb:

BenQ bringt jetzt in China den W6000L (mit 0.47" DMD) in den Handel, der in 2024 in Europa verfügbar werden könnte, um nur ein Jahr später einen DLP-Projektor der Nobelklasse mit 0.98" nativem UHD DMD anzubieten?

Warum nicht, sind doch 2 total verschiedene Käuferschichten.
Gibts doch in vielen Produkt-Bereichen, z.B. bei BMW zuerst der i4 und kein Jahr später der i7.


Dann kauft erst recht keiner den W6000L bzw. W6000i. :cut

Siehe BMW Beispiel: Andere Preisklasse. Die W6000 Käufer werden nur zu einem geringen Teil auch den nativen 4K kaufen.

IMHO ist das kein zwingender Ausschlußgrund.
Eher schon, dass der ganze Beamermarkt schrumpft, in welcher Nische im Beamer-Nischenmarkt wollen sie sich damit positionieren....
Faulkner
Inventar
#634 erstellt: 09. Okt 2023, 19:52
Barco Njord mit On/Off: 2.320:1 und Barco Braghi mit On/Off: 2.200:1 ... hui ... , da haben ja selbst laut Ekki die beiden Knallerbsen Vivitek H1188 / 1189 einen höheren On/Off Kontrast. Und kosteten gerade mal rund ein 1/80 gegenüber dem Njord.


[Beitrag von Faulkner am 09. Okt 2023, 19:52 bearbeitet]
Ohrnator
Stammgast
#635 erstellt: 09. Okt 2023, 21:47
Ich kenne die beiden Barcos jetzt nicht, aber die werden sicherlich noch mehr zu bieten haben, als den offenbar allseligmachenden On/Off Kontrast. Gerade wenn einem die Vivitek-Föhne wieder lautstark die Frise durchgewirbelt haben, wünscht man sich vllt. mal was hochwertigeres.
freaky00
Ist häufiger hier
#636 erstellt: 17. Okt 2023, 23:03
Leider muss ich meinen W4000i zum Service einschicken. Er startet plötzlich nicht mehr richtig. Es dauert mehrere Minuten bis ein Bild kommt bzw. bis ich mit der Fernbedienung überhaupt navigieren kann. Das Logo erscheint noch, danach tut sich nichts mehr. Irgendwann geht es dann. Vermutlich hat das Mainboard eine Macke. Das ganze passierte nach etwa 1 Woche kompletter Abschaltung vom Stromnetz. Das habe ich im Sommer schonmal gemacht vor dem Urlaub, aber da ging noch alles. Mal schauen, was rauskommt.
53peterle
Stammgast
#637 erstellt: 18. Okt 2023, 14:20
Man macht den Beamer auch vorher stromlos. Es können beim wiedereinschalten des Hausnetz spannungsschwankungen geben. Habe ich früher auch mal gehabt, das Ergebnis der Aktion waren 2 defekte
Videoreceiver.


[Beitrag von 53peterle am 18. Okt 2023, 14:22 bearbeitet]
w25lucky
Ist häufiger hier
#638 erstellt: 18. Okt 2023, 22:06
@freaky00
Mein BenQ w4000i hat genauso angefangen wie du
es beschrieben hast.
Die Intervalle bis das Bild wieder da war wurden immer länger,
bis nach wenigen Tagen überhaupt nix mehr kam.
Ich habe meinen vor ca. 12 Tagen zum Händler versendet
der mir dann geschrieben hat, das es nicht der erste ist mit
diesem Problem.
Schöner Sch...


[Beitrag von w25lucky am 19. Okt 2023, 06:44 bearbeitet]
freaky00
Ist häufiger hier
#639 erstellt: 19. Okt 2023, 07:25
Bei mir kam es eben genau nach der 2. längeren Abschaltung. Ich habe während des Urlaubs auch nicht alles im Haus abgeschaltet, sondern nur bestimmte Steckdosen. Vorher wurde der Beamer ganz normal ausgeschaltet und dann der Strom abgeschaltet. Das hatte im Sommer ja auch geklappt. Ein bekannter Techniker vermutet auch einen defekt auf dem Mainboard, wahrscheinlich eine schlechte Lötstelle oder ein Kondensator. Ich bin gespannt, wie lange das dauert. Ich bin aber auch froh, dass ich es über Heimkinoraum gekauft habe, die haben einen 1A Service.
w25lucky
Ist häufiger hier
#640 erstellt: 19. Okt 2023, 07:59
Ich denke, dass hat nichts mit deinem Urlaub und Stromabschaltung zu tun.
Ich war Zuhause wie das alles begonnen hat.
Habe auch bei Heimkinoraum gekauft.


[Beitrag von w25lucky am 19. Okt 2023, 08:00 bearbeitet]
freaky00
Ist häufiger hier
#641 erstellt: 19. Okt 2023, 09:00
Bekommt man in der Zwischenzeit ein Ersatzgerät ? Ich meine das mal gelesen zu haben.
w25lucky
Ist häufiger hier
#642 erstellt: 19. Okt 2023, 09:17
Kann ich nicht sagen.
Es hat geheißen, das für die Reparatur ca. 14 Tage einzuplanen sind.
Ich geh mal mit Versand von ca. 3- 4 Wochen aus.
Ich für mein Teil, brauche kein Ersatzgerät.
Musst Du nachfragen
George_Lucas
Inventar
#643 erstellt: 19. Okt 2023, 09:23

freaky00 (Beitrag #641) schrieb:
Bekommt man in der Zwischenzeit ein Ersatzgerät ?

Nein.
freaky00
Ist häufiger hier
#644 erstellt: 20. Okt 2023, 08:54
Ah ok. Aber dann sollen die das auch nicht mit dazuschreiben, dass es im Servicefall je nach Verfügbarkeit ein Leihgerät gibt.
w25lucky
Ist häufiger hier
#645 erstellt: 20. Okt 2023, 09:14
Da hast Du natürlich recht.

--------------------------
Ihre Vorteile durch die HEIMKINORAUM Edition:

Gerätecheck (Panel, Zoom, Schärfe, Lautstärke)

3-6 von unseren Profis eingestellte Bildmodi (z.B. Gaming, Film, TV, ...)

Telefonsupport & kostenloses Leihgerät im Servicefall (nach Verfügbarkeit)
----------------------------

Wahrscheinlich sind alle Leihgeräte im Einsatz.
George_Lucas
Inventar
#646 erstellt: 20. Okt 2023, 09:43

freaky00 (Beitrag #644) schrieb:
Aber dann sollen die das auch nicht mit dazuschreiben, dass es im Servicefall je nach Verfügbarkeit ein Leihgerät gibt.

Auf der BenQ-Seite konnte ich unter Garantie diesbezüglich nichts finden beim W4000i.
Oder meinst Du das?


Ihre Vorteile durch die HEIMKINORAUM Edition:

Gerätecheck (Panel, Zoom, Schärfe, Lautstärke)

3-6 von unseren Profis eingestellte Bildmodi (z.B. Gaming, Film, TV, ...)

Telefonsupport & kostenloses Leihgerät im Servicefall (nach Verfügbarkeit)

Das schreibt der Verkäufer.
Wenn dieser Dir ein Leihgerät zusagt ihm Rahmen seiner eigenen Garantiebestimmungen, dann muss er diese auch einhalten.
HEIMKINORAUM schreibt aber, dass er nur ein kostenloses Leihgerät im Servicefalle herausgibt, wenn welche da sind. Kostenpflichtig kannst du bestimmt eins bekommen...


Von daher ist der Verkäufer Dein Ansprechpartner im Servicefall, wenn Du ein kostenloses Leihgerät für den Reparaturzeitraum erwartest - nicht BenQ (die haben Dir nämlich kein Leihgerät zugesagt).


[Beitrag von George_Lucas am 20. Okt 2023, 10:00 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#647 erstellt: 20. Okt 2023, 12:49
Tja, Heimkinoraum wirbt schon mit tollen Vorteilen ... hüstel ...

Der erste, bei denen gekaufte Projektor war defekt und nie durch einen Gerätecheck kontrolliert worden, der zweite hatte einen Pixelfehler und deren Beipackzettel von "Profis eingestellte Bildmodi" stammte dann vom Vorgängermodell.
freaky00
Ist häufiger hier
#648 erstellt: 20. Okt 2023, 13:31
Es geht doch die ganze Zeit um Heimkinoraum. Hab doch nirgends geschrieben, dass es zu Benq geht. Da wird es vermutlich Monate dauern. Ich nehme meine Gewährleistungsansprüche beim Verkäufer wahr. Mal schauen, was da rauskommt. Mit Glück nur ein kleines elektronisches Bauteil. Bin auf jeden Fall froh, dass es jetzt passiert ist und nicht nach 24 Monaten.
w25lucky
Ist häufiger hier
#649 erstellt: 24. Okt 2023, 20:43
@freaky00
Kurze Info.
Bekomme ein neues Gerät mit 0 Stunden.
Meiner hatte ca. 160 drauf.
Scheint sich doch um was gröberes zu handeln.
Mal schaun wie lange sich der neue hält
SG
freaky00
Ist häufiger hier
#650 erstellt: 25. Okt 2023, 08:07
Ok. Ich habe bisher noch keine Rückmeldung außer daß es an die Servicestelle weitergeleitet wurde. Da wird es bei mir wohl genauso dann sein. Hast du den Stick rausgebaut ? Ich sollte alles abmachen inkl. Kabel. Vermutlich muss ich das dann alles noch hinschicken (Kabel, Stick) ?? Konntest du entscheiden, ob du einen anderen Beamer willst ? Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob ich dann nicht doch lieber einen anderen will. Ich habe keine Lust, dass das Problem dann nochmal auftritt, womöglich ausserhalb der Garantiezeit. Gab es eine Info, wo das Problem lag ? Vielleicht kann man es ja auch lösen, aber es dauert nur länger. Ich tippe mal darauf, dass man das ganze Board tauschen muss.
w25lucky
Ist häufiger hier
#651 erstellt: 25. Okt 2023, 17:01
Nein, ich habe nichts gesagt wegen neuem Beamer.
Solange der Defekt im Garantiezeitraum passiert, passt es ja
Ich lasse mich mal überraschen wie lange der neue hält.
Nachgefragt habe ich noch nicht, was der Schaden ist.
Eine 2. Chance gebe ich ihm auf jeden Fall, dafür
geht der einfach zu gut.
Das kann bei einem anderen Hersteller genauso gut passieren.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BenQ W5700
Ernie_ am 12.12.2018  –  Letzte Antwort am 12.12.2018  –  3 Beiträge
***TEST: BENQ W2700***
George_Lucas am 13.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Beamer Reparatur BenQ W2700
Alpenkino am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 27.03.2023  –  7 Beiträge
Benq W5700 Deckenmontage
mschmid75 am 01.09.2023  –  Letzte Antwort am 20.09.2023  –  4 Beiträge
BenQ TK860i
mobe25 am 25.02.2024  –  Letzte Antwort am 26.02.2024  –  2 Beiträge
BenQ W2700 Kurzdistanz
musicullum am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 09.09.2019  –  2 Beiträge
BenQ W5700 lästiges Surren - eShift?
hoagster am 29.09.2020  –  Letzte Antwort am 22.10.2020  –  8 Beiträge
Neuer BenQ 4K E-Shift DLP mit Lensshift: BenQ W5700
hotred am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.04.2023  –  933 Beiträge
BenQ W2700 - Eindrücke zur Europapremiere
ebi231 am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 10.04.2024  –  3054 Beiträge
BenQ W2700 Farbsäume
tobias2305 am 30.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.12.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.053
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.158