Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|

BenQ Neuheiten 2023

+A -A
Autor
Beitrag
Commander1956
Inventar
#501 erstellt: 24. Jun 2023, 23:14
@DeChris86: Sollte es die XW solange geben wie die VW Serien, liege ich bei ZW vermutlich bald in der Kiste🤣.

Den BenQ wollte ich in der nächsten Woche bestellen.
Nur mit dem TV macht es nicht soviel Spaß, als auf der Leinwand😢.
Gruß,
Commander
TheWachowski
Stammgast
#502 erstellt: 25. Jun 2023, 00:02
Ich finde die Argumente für/wider TV/Beamer nicht wirklich passend.

Abgesehen davon, dass eine Projektion auf einer großen Leinwand eben das ist, was einem Kino am nächsten kommt und von einem TV, egal in welcher Größe, nicht erzeugt werden kann, ist es zumindest bei mir so, dass der Projektor nur zum Filme gucken und bei WM-/EM-Spielen angeworfen wird und nicht zum normalen TV Schauen. Bei der Menge die wir an TV-/Streaming Content konsumieren, ist unser 60 Zöller in Hinblick auf den Stromverbrauch gerade noch erträglich. Wenn ich mir vorstelle, dass dieselbe Zeit mit einem Gerät jenseits der 70" verbracht würde, müsste ich wohl doch einen Block im nächsten AKW anmieten ;-)
estreeter9660
Ist häufiger hier
#503 erstellt: 27. Jun 2023, 11:49
Ich wollte jetzt auch mal Feedback geben, nachdem ich den Benq am Wochenende nun endlich testen konnte, mich aber dazu entschieden habe Ihn wieder zurückzuschicken.

Mein jetziger Beamer ist ein Benq w 2700, der auf eine 100 Zoll Spalluto Multiformat Motorleinwand projeziert.

Ich hatte mir vom Benq w4000i eigentlich nur mehr Helligkeit, einen Gamertauglichen Inputlag und ein möglicherweise leiseres Betriebsgeräusch erhofft.

Diese Punkte erfüllt er auch im großen und ganzen.

Was mir negativ augefallen ist, das er anscheinend bei gestreamten Filmen, die keine gute Bitrate haben, wesentlich weniger verzeihend ist, vielleicht ist das der neuen LED Technik geschuldet oder man muß sich erst daran gewöhnen.

Mir kam das Bild z.B. bei der Serie The Orville irgendwie unklar vor im Vergleich zum Benq w2700,
Punzel hat ja ebenfalls geschrieben das er sich erst an das neue Bild gewöhnen musste.

Das ist nur meine subjektive Meinung, die vielleicht auch nur Einstelllungssache ist.

Was aber für mich das absolute K.O. Kriterum war, ist das Licht, das von der Linse nicht auf der Leinwand ankam, bzw. bei dunklen Bildern meine Decke beleuchtet hat.

Da ich noch nicht soviel Beamererfahrung habe, kann es natürlich auch sein das dies bei Beamern, mit viel Lumen mehr oder weniger normal ist.
Commander1956
Inventar
#504 erstellt: 27. Jun 2023, 12:07
@estreeter9660:
Was aber für mich das absolute K.O. Kriterum war, ist das Licht, das von der Linse nicht auf der Leinwand ankam, bzw. bei dunklen Bildern meine Decke beleuchtet hat.

Da ich noch nicht soviel Beamererfahrung habe, kann es natürlich auch sein das dies bei Beamern, mit viel Lumen mehr oder weniger normal ist.

Das Licht des Projektors wird eigentlich bei jedem Beamer auch von der Leinwand an eine helle Decke reflektiert. Das war auch so beim VW270.

Wenn der Projektor aber grundsätzlich mehr Lumen hat, dann ist das Ergebnis noch schlechter. Hinzukommt du hast keine Hochkontrastleinwand? Wozu ich aus eigener Erfahrung im Wohnzimmer immer raten würde. Oder du besitzt ein Kontrastwunder, wie den JVC NP5.

Aber wenn er wenigstens deine anderen Punkte erfüllt hat, habe ich schon mal eine kleine Hoffnung ihn behalten zu können.
Gruß,
Commander
Vinylo
Stammgast
#505 erstellt: 27. Jun 2023, 16:07
Frage zum W4000i
Wie könnte ich von dem den Ton (mir würde Stereo reichen) abgreifen. Per Blutooth auf meinen (vermutlich dann 5 Meter entfernten) Vorverstärker geht wohl nicht. Kabel verlegen ist bei mir ziemlich umständlich und unansehnlich. Danke für Infos
estreeter9660
Ist häufiger hier
#506 erstellt: 27. Jun 2023, 18:15
@Commander1956

Also ich meinte schon nicht das Licht das von der Leinwand reflektiert wird, das dies nicht zu vermeiden ist, ist schon klar. Leider kam das direkt vom Beamer was mir beispielsweise, wenn ein komplettes Schwarzbild angezeigt wurde die Decke noch beleuchtet hat.

Hier im Forum gibt es einige Beiträge wo Leute das gleiche Problem mit einem Optoma Beamer hatten.

Mein Benq 2700 hat das auch leicht neben der Leinwand, aber nicht in diesem Ausmaß.
Commander1956
Inventar
#507 erstellt: 27. Jun 2023, 18:24
@estreeter9660: Sorry da habe ich dich falsch verstanden. Du meinst das Licht was außerhalb des Objektivs aus dem Projektor dringt? Das soll aber auch der Sony XW5000ES haben. Obwohl mir das bei Grobi nicht aufgefallen ist.

Wenn das aber auch bei mir beim BenQ W4000i auftritt, wäre das auch für mich ein Rückgabegrund. Aber erstmal muss ich den Beamer bestellen.
Gruß,
Commander
estreeter9660
Ist häufiger hier
#508 erstellt: 27. Jun 2023, 18:55
@Commander1956

Vielleicht kommt das auch darauf an wo der Beamer steht bzw. hängt, ich gehe auch stark davon aus das dies bei jedem Beamer unterschiedlich ist, weiß nur nicht ob so etwas jetzt ein Reklamationsgrund wäre?

Auf jeden Fall kriege ich immer Bauchschmerzen, wenn ich lese das du von einem Sony zu einem DLP wechseln willst, auch wenn du eine Kontrastleinwand hast.

Schau bitte das du ihn in Ruhe testen kannst.😉
Rafunzel
Inventar
#509 erstellt: 27. Jun 2023, 19:09
@estreeter9660

Für den Preis, sicher nicht ok. Ansonsten ist es kein Problem, sich dafür eine Blende zu basteln.

Das ist der Grund, warum ich auf all die Hersteller gestützten Reviews, mittlerweile kaum noch was gebe - was nützt ein Golden-Sample Test, wenn die Realität am Ende eine andere ist.
Commander1956
Inventar
#510 erstellt: 27. Jun 2023, 19:11
@estreeter9660: Das du wegen mir Bauchschmerzen bekommst, möchte ich natürlich nicht.
Den neuen Sony XW5000ES kann ich mir nicht leisten. Das Gleiche gilt für den Epson LS12000B. Daher bleibt nur der W4000i.

Der auch noch perfekt vom Abstand der Deckenhalterung zur Leinwand passt. Ich könnte Filme im 4:3 Format sogar noch weiter aufzoomen.

Bei Sony und Epson kann ich vermutlich nicht mal die ganzen 120" ausleuchten.
Aber wenn es mit dem BenQ nicht klappt, muss ich weiter sparen und zumindest dieses Jahr weiter ohne Projektor auskommen.

Könnte sein das ich mir dann 2024 den Sony XW5200ES kaufen könnte🤣.
Gruß,
Commander
estreeter9660
Ist häufiger hier
#511 erstellt: 27. Jun 2023, 19:22
@Rafunzel: Danke, das mit der Blende werde ich mal im Hinterkopf behalten!

@Commander1956: Keine Sorge so schlimm sind sie nicht😉

Ich wünsch dir auf jeden Fall das der Beamer für dich passt, ansonsten wie gesagt dann das neue Modell von Sony😄 (der würde bei meinen Räumlichkeiten nicht mal die 100 Zoll ausleuchten)
Commander1956
Inventar
#512 erstellt: 27. Jun 2023, 19:38
@Rafunzel: Danke für den Tipp, obwohl das optisch vermutlich meiner besseren Hälfte nicht gefallen würde.

@estreeter9660:
Ich wünsch dir auf jeden Fall das der Beamer für dich passt, ansonsten wie gesagt dann das neue Modell von Sony😄 (der würde bei meinen Räumlichkeiten nicht mal die 100 Zoll ausleuchten)

Danke, wünsche dir ebenfalls das du den richtigen Beamer für dich findest. Wir haben hier in Wohnzimmer einen Abstand von 3,53m zur Leinwand. Das ist aber noch der Abstand den der VW270 mit der Zusatzfilter (Advanced HDR Tuning), hatte.

Beim BenQ wird dieser Abstand noch größer.
Die Bezeichnung eines eventuellen Nachfolgers vom XW5000 habe ich vom VW500 übernommen, nachdem dann der VW520 folgte. Das war der allererste 4K Heimkinobeamer der HDR und den Farbraum BT.2020 unterstützte. So könnte dieser dann Dolby Vision unterstützen?
Gruß,
Commander
George_Lucas
Inventar
#513 erstellt: 27. Jun 2023, 19:41

Rafunzel (Beitrag #509) schrieb:

was nützt ein Golden-Sample Test, wenn die Realität am Ende eine andere ist. :L

Das sehe ich ähnlich. Die meisten Testsamples, die ich als erster erhalte, kommen direkt aus dem Lager, sind nagelneu, und der Projektor war noch nie ausgepackt.

Nur wenige Hersteller machen einen Funktionstest bei Rückgabe und resetten den Beamer vor Versand. Noch weniger überprüfen die Testsamples, bevor diese an Redakteure versendet werden.

Auch mein X4000i war kein Golden Sample, das geht alleine schon aus den Messungen hervor. Doch dieser Beamer macht mir einfach Spaß. Er macht vieles richtig. Vor allem ist er kalibriert fast doppelt so hell wie ein W2700.
freaky00
Ist häufiger hier
#514 erstellt: 28. Jun 2023, 19:52
Also wir haben jetzt ausgiebig getestet. Das Bild ist je nach Quelle extremst unterschiedlich und kann aber individuell dann sehr gut eingestellt werden. Dazu muss man aber sehr viel rumprobieren. Zocken über PC und Laptop ging auch wunderbar, aber nicht in 4k und 60Hz, dafür ist es zu träge. Full HD und 240Hz sind perfekt und genügen auch vollkommen.
Filme per 4k Shift sehen gut bis sehr gut aus, je nach Quelle z.b. Stream oder Blueray über Player etc.
Commander1956
Inventar
#515 erstellt: 28. Jun 2023, 20:09
@freaky00: Ist nicht so toll, wenn ich den Projektor für jeden Film extra einstellen muss?

Ausserdem habe ich von etlichen Usern gelesen, daß der BenQ selbst im Eco Betrieb zu laut ist. Und der Kontrast auch zu wünschen übrig lässt.

Da der Epson LS11000 jetzt drastisch im Preis reduziert wurde, ist das vielleicht eine Alternative für mich? 3D wäre sowieso nur ein zusätzliches "Leckerli".

Den LS12000B und XW5000 könnte ich mir erst 2024 leisten. Und solange möchte ich nicht ohne Projektor bleiben. Ohne Beamer ist es irgendwie kein Heimkino für mich.
Gruß,
Commander
checkerpoint
Ist häufiger hier
#516 erstellt: 28. Jun 2023, 22:18

Commander1956 (Beitrag #515) schrieb:
Da der Epson LS11000 jetzt drastisch im Preis reduziert wurde, ist das vielleicht eine Alternative für mich?

Vielen Dank für den Hinweis @Commander1956. Das ist bei dem jetzigen Preis eine wirkliche Alternative, die ich mir jetzt nochmal genauer anschauen werde. Der LS11000 ist auf jeden Fall nochmal einen Tick besser als der W4000i und dann "nur" 500 Euro teurer...da sollte man nochmal überlegen.
Commander1956
Inventar
#517 erstellt: 28. Jun 2023, 22:23
@checkerpoint: Ich denke das der Preis beim Kauf noch etwas sinken wird. Denn die 3499€ sind jetzt der offizielle Preis.

Vielleicht einfach mit dem Händler sprechen und nach Möglichkeit sich die Projektoren anschauen und vergleichen.
Gruß,
Commander
checkerpoint
Ist häufiger hier
#518 erstellt: 04. Jul 2023, 11:36
@Commander1956 Jetzt kommt Ekki auch mit einem Filter-Tuning für den LS11000 um die Ecke, was durch den Dynamikmodus dann auch dem Schwarzwert sehr zu gute kommt. Da haben wir dann wirklich sehr große Unterschiede, zumal der leicht bläuliche Stich, den die Epson mitunter im Schwarz aufweisen, auch nochmal neutraler werden soll. Man könnte fast meinen, die Preissenkung war Epsons Antwort auf den W4000i und meiner Meinung nach muss sich der BenQ da weit abgeschlagen geben.


[Beitrag von checkerpoint am 04. Jul 2023, 11:36 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#519 erstellt: 04. Jul 2023, 11:38
Vielleicht gibt es ja auch bald ein Filtertuning für den BenQ W4000i.
Commander1956
Inventar
#520 erstellt: 04. Jul 2023, 11:58
Ich denke Ekki wird überall das Filtertuning anbieten wo es ihm sinnvoll erscheint. Da es auch beim W5700 angewendet wurde, warum dann nicht auch beim W4000i.
Nur wird das für mich selbst keine Option sein, weil ich bei Grobi kaufen werde. Nur beim VW270 bin ich mal fremd gegangen, weil ich den als Vorführgerät im HKR Ulm (Senden) mit dem HDR Advanced Tuning, gekauft hatte. Der HKR in Senden ist während der Pandemie Konkurs gegangen. Wo mich der Konkursverwalter noch angeschrieben hat, ich möchte die Restzahlung für den Sony noch tätigen. Die ich aber schon längst beglichen hatte.

Ob nun dieses Filtertuning wirklich der Weisheit letzter Schluß ist, müssen unabhängige Tests erweisen.

Ich werde demnächst am 18.07. wieder bei Grobi sein und mir die Kandidaten genau anschauen, die für mich in Frage kommen. Dabei wird auch der BenQ W4000i dabeisein.
Gruß,
Commander
WiNNie_p00h
Stammgast
#521 erstellt: 07. Jul 2023, 22:52
Ich weiß nicht ob das schon genannt wurde, aber ich habe hier einen netten Vergleich zwischen dem UHZ2000 und dem w4000i gefunden. Genau das hatte ich die ganze Zeit gesucht, um mir die Entscheidung etwas zu erleichtern.


[Beitrag von WiNNie_p00h am 08. Jul 2023, 00:11 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#522 erstellt: 07. Jul 2023, 23:42
Danke für den Vergleich - hatte ich auch schon gesucht.

Schwarzwert ist beim BenQ W4000i schon etwas "besser" als beim Optoma UHZ2000, wenngleich beide darin schon ziemlich schlecht dastehen.

Das die Bildschärfe des BenQ nach diesem Test nicht besser ist trotz größerem Chip, überrascht mich schon etwas.

Am meisten viel aber die Lautstärke des BenQ auf. Wenn der mit voller Lichtleistung läuft (vermutlich dann auch genauso laut mit dynamischen HDR) ist das schon unangenehm laut.
DeChris86
Stammgast
#523 erstellt: 08. Jul 2023, 00:19
Peinlich.
Wieso sind die BenQ immernoch laut?
Hat der'n Farbrad? Aufwendig zu kühlende Lampe? Dachte hier ist LED ala Lichtquelle verbaut 🧐
Haluterix
Inventar
#524 erstellt: 08. Jul 2023, 10:54
Liegt halt an der Schuhkarton großen Bauweise. Hatte mal vor Jahren einen Benq w6500 mit deutlich größerem Chassis und der war sehr leise und hatte ein tolles Objektiv mit großem Lensshift. Seitdem hat Benq immer mehr in Richtung Hosentaschen Beamer hin entwickelt
Ohrnator
Stammgast
#525 erstellt: 08. Jul 2023, 11:37
Ja die Gehäuse in der Preisklasse sind leider fast immer zu klein und gehörtechnisch ein Ärgernis. Gut, ein kleineres Gerät hat auch andere Vorteile, aber als HKR-Fan hat man doch lieber einen schönen Boliden an der Decke hängen, der ein feines Bild zaubert und dabei die Ruhe größtenteils nicht stört.
Commander1956
Inventar
#526 erstellt: 08. Jul 2023, 12:41
Am 18. July werde ich ein zweites mal bei Grobi sein. Da werde ich unteranderem mir auch den BenQ W4000i genau anschauen und anhören. Ob er wirklich im Vergleich zu Modellen wie den LS11000, so schlecht abschneidet. Gefühlt habe ich mich schon von den BenQ verabschiedet. Denn bisher sind die meisten Aussagen leider eher negativ.
Gruß,
Commander
Commander1956
Inventar
#527 erstellt: 09. Jul 2023, 16:50
Es gibt bei YouTube von Avitect ein neues Vergleichsvideo vom BenQ W4000i gegen den Epson TW9400.
https://youtu.be/RBYYJAOTquM
Gruß,
Commander
DeChris86
Stammgast
#528 erstellt: 09. Jul 2023, 17:30
Ergebnis ist wie zu erwarten.
Ich behalte meine Epson-Kiste bis Sony/eher JVC drin is 👍🏼
Aragon70
Inventar
#529 erstellt: 09. Jul 2023, 19:11
Ekki sagt der EH-TW9400 kann nur zweimal Shift. Gabs da nicht mal ein Update auf 3x Shift vor einiger Zeit was die Schärfe verbessert hat? Schade das er mit keinem Wort auf 3D eingegangen ist, also ob die FI dort geht, oder wenn nicht wenigstens saubere 24 fps möglich sind.

Für mich wäre aber der BenQ W4000i schon der recht klare Gewinner.
Commander1956
Inventar
#530 erstellt: 09. Jul 2023, 19:18
Das große Manko beim BenQ W4000i ist das Lüftergeräusch, der Kontrast und Schwarzwert.
Was 3D betrifft werde ich mich da mit dem ersten "Avatar" am nächsten Dienstag bei Grobi selbst davon überzeugen. Vom Kontrast her werde ich den BenQ auch mit dem Epson LS11000W vergleichen. Das wären die einzigsten Projektoren die ich als Neugerät kaufen könnte.

Beim LS12000B und XW5000ES, kämen später nur Vorführer in Frage.
Gruß,
Commander
Faulkner
Inventar
#531 erstellt: 09. Jul 2023, 19:32
Die Aufstellung aufgrund des extrem kleinen Projektionsverhältnisses beim BenQ W4000i war bei mir schon schwierig.
Der durchwachsene Schwarzwert/Kontrast bei DLP ändert sich seit X Jahren nicht mehr, seit dem 4k-Shifting wird das sogar immer schlimmer.
Den Rest hat mir aber jetzt die Lautstärke des Beamers gegeben. Verstehe nicht, warum man nicht einfach ein größeres Gehäuse (mit Dämmung) baut.

Bin drauf und dran, das Risiko mit einem Sony VPL-XW5000ES einzugehen, zumal man ja aktuell eine 5-Jahres Garantie dazubekommt.
Commander1956
Inventar
#532 erstellt: 09. Jul 2023, 19:43
@Faulkner: Hätte ich das Geld würde es auch bei mir der Sony werden. Den habe ich schon Anfang März gegen den LS12000B gesehen. Für mich waren beide Projektoren auf dem gleichen Level. In wenigen Szenen waren die Farben des Epson ein kleines bisschen kräftiger.

Aber ja wenn du die Kohle hast kauf dir den Sony. Du hast noch bis Ende September Zeit, dann läuft die 5 Jahres Garantie aus.
Gruß,
Commander
Haluterix
Inventar
#533 erstellt: 09. Jul 2023, 22:38
Nur ist die 5 Jahresgarantie wohl für den Allerwertesten solange keine Kontrastangaben für ein Neugerät schriftlich genannt werden. Und auf die Kulanz von Sony würde ich heute nicht mehr hoffen. Das war sätestens mit dem HW65 vorbei
Commander1956
Inventar
#534 erstellt: 09. Jul 2023, 23:05
@Haluterix: Man kann immer noch hoffen das Sony sich zu dem Driftproblem auf der IFA Pressekonferenz äußert. Und ja ohne Kontrastangabe wird es schwierig Ansprüche trotz der 5 Jahres Garantie, geltend zu machen.
Gruß,
Commander
Faulkner
Inventar
#535 erstellt: 09. Jul 2023, 23:13
Oder wenn Sony im Garantiefall sagt, das Gerät sei noch im Rahmen der (unklaren) Spezifikationen.
Oder Sony erklärt dem Nutzer, er habe das Gerät nicht regelmäßig genutzt, so dass es zu einem Leistungsabfall kam.

Dennoch - ich will endlich auch einen nativen 4k-Projektor, das ist die Auswahl leider sehr begrenzt.
Und rund 20.000.- Euro für einen JVC NZ9 als reiner Wohnzimmer Beamer wäre mir dann doch etwas zuviel.


[Beitrag von Faulkner am 09. Jul 2023, 23:14 bearbeitet]
Rafunzel
Inventar
#536 erstellt: 10. Jul 2023, 15:42

Commander1956 (Beitrag #526) schrieb:
Am 18. July werde ich ein zweites mal bei Grobi sein. Da werde ich unteranderem mir auch den BenQ W4000i genau anschauen und anhören.

Bin gespannt auf deinen Bericht, auch was 3D betrifft.
Commander1956
Inventar
#537 erstellt: 10. Jul 2023, 17:19
@Rafunzel: Ich befürchte das der W4000i schon wegen der Lautstärke herausfällt. Und vermutlich wird mir die Bildschärfe auch nicht genügen.

Allein vom UVP ist der LS11000W mein Favorit. Da ist der Knackpunkt der Kontrast und Schwarzwert. Aber über 1000€ für besseren Kontrast ausgeben. Ich muss die Epson einfach gegeneinander vergleichen. Sony und JVC sind vom Preis deutlich über 5000€ raus.
Gruß,
Commander
Faulkner
Inventar
#538 erstellt: 10. Jul 2023, 19:27
Wer einmal die im Vergleich leisen Sony Beamer gehabt hat, dürfte mit der Lautstärke der ganzen DLPs Probleme kriegen.
Den kleineren Sony gibts ohne großes Verhandeln unter 5000.- Euro.
Commander1956
Inventar
#539 erstellt: 10. Jul 2023, 19:34
@Faulkner: Unter 5000€ für den XW5000ES, das sind ca. 1000€ unter dem UVP? Wäre aber auch bei 4000€ noch zuviel für mich. Möchte hier aber auch keine Preisdikussion starten.
Übrigens dein Profilname erinnert mich stark an "Die Wildgänse kommen".
Gruß,
Commander
Faulkner
Inventar
#540 erstellt: 10. Jul 2023, 19:39
Genau da kommt er auch her.
Commander1956
Inventar
#541 erstellt: 10. Jul 2023, 19:46
@Faulkner: Okay Mr. Faulkner, ich liebe diesen Film. Ich habe damals für die VHS Kaufkassette 279 DM gezahlt. Jetzt habe ich ihn auf Blu-Ray und warte noch immer auf die UHD.
Wow das war jetzt heftig Off Topic🤣.
Gruß,
Commander
Faulkner
Inventar
#542 erstellt: 11. Jul 2023, 00:13
Ich habe 1981 in Bexhill einer Videothek die UK Erstauflage Verleih-VHS von Rank Video abgekauft.
Später auch in allen Versionen auf DVD und Blu-ray.

Beim BenQ könntest Du ja mal bei deinem Termin die Bildschärfe mit dem Sony vergleichen, weil ja immer behauptet wird, da gäbe so gut wie keinen Unterschied mehr zwischen 4-fach Shifting und nativem 4k.


[Beitrag von Faulkner am 11. Jul 2023, 00:20 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#543 erstellt: 11. Jul 2023, 06:52
@Faulkner:
Beim BenQ könntest Du ja mal bei deinem Termin die Bildschärfe mit dem Sony vergleichen, weil ja immer behauptet wird, da gäbe so gut wie keinen Unterschied mehr zwischen 4-fach Shifting und nativem 4k.

Gut das werde ich machen. Allerdings bin ich mir sicher das der BenQ alleine schon wegen dem einfacheren Objektiv nicht mit dem Sony oder den beiden Epsons mithalten kann. Es wurde auch schon von der nicht so guten Bildschärfe berichtet. Aber entscheidend ist was man mit eigenen Augen sieht.
Gruß,
Commander
TheWachowski
Stammgast
#544 erstellt: 11. Jul 2023, 11:22
Ich denke niemand stellt in Frage, dass natives 4K geshiftetem überlegen ist.

Die Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss ist, wie viel besser natives 4K für ihn persönlich in Euro umgerechnet ist.
Commander1956
Inventar
#545 erstellt: 11. Jul 2023, 12:10
@TheWachowski: Es geht hier nicht um natives 4K oder 4 × Shifting. In meinem Post ging es nur um die Güte der Objektive. Und da dürfte Sony und Epson (LS11000W, LS12000B), dem BenQ klar überlegen sein.
Gruß,
Commander
TheWachowski
Stammgast
#546 erstellt: 11. Jul 2023, 12:47
Ich bezog mich auch eher auf Faulkners Hinweis, dass man Sony und Benq mal in Hinblick auf Schärfe vergleichen sollte.
Frank714
Inventar
#547 erstellt: 11. Jul 2023, 13:22

Faulkner (Beitrag #531) schrieb:
Die Aufstellung aufgrund des extrem kleinen Projektionsverhältnisses beim BenQ W4000i war bei mir schon schwierig.
Der durchwachsene Schwarzwert/Kontrast bei DLP ändert sich seit X Jahren nicht mehr, seit dem 4k-Shifting wird das sogar immer schlimmer.
Den Rest hat mir aber jetzt die Lautstärke des Beamers gegeben. Verstehe nicht, warum man nicht einfach ein größeres Gehäuse (mit Dämmung) baut.


Bevor ich jetzt zu einem Sony greifen täte, würde ich erst mal noch den neuen BenQ CinePro Projektor "W6550" abwarten. Mit Teleobjektiv, angeblich motorisierter Optik usw.

Wurde April auf ner Audio High End Messe in China mit der dortigen Modellbezeichnung "W6000" vorgestellt (ich hatte auch hier berichtet), aber bislang - scheinbar um dem W4000i nicht den Hype zu verderben - mit Nichtwissen gestraft.

Besonders pikant bleibt: Da hatte ich im AVS einen Franzosen darum gebeten, bei dem W4000-Präsentationsevent in Frankreich doch mal die anwesenden BenQ-Ingenieure nach seinem "großen Bruder" zu befragen.

Was er dann auch getan hat - nur um zurückzuschreiben, dass er sich zu strikter Geheimhaltung verpflichtet hätte.

Nach dem heutigen Stand werden weder BenQ noch Optoma auf der IFA 2023 in Berlin sein (fehlen im Ausstellerverzeichnis). Schade! Dann wird der W6550 vielleicht auf die CES Anfang nächsten Jahres verschoben.


[Beitrag von Frank714 am 11. Jul 2023, 13:23 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#548 erstellt: 11. Jul 2023, 13:31
@TheWachowski: Genau so habe ic es auch gemeint. Nur das die Schärfe eines Projektors auch von der Klasse des Objektiv,s abhängt. Und vielleicht nicht so stark ob es natives, oder gestiftetes 4K ist. Wobei der TW9400 trotz guten Objektivs da wegen nur 2 × Shifting raus wäre.
Aber ich werde mich am Dienstag bei Grobi selbst davon überzeugen.
Wie wichtig ein gutes Objektiv ist zeigt auch der teure Braco Bargi CS. Wo das Objektiv schon mehr kostet, als mancher Projektor.

Des weiteren ist für die Schärfe auch die Bildelektronik verantwortlich. Was wiederherum die Domäne der Sony,s ist mit ihrem Ultimate Prozessor.
Der Vorteil bei nativen 4K Projektoren liegt vorallem bei Standbildern und wenn man 10cm mit vor der Leinwand steht.
Gruß,
Commander
Faulkner
Inventar
#549 erstellt: 11. Jul 2023, 13:42
Ja, den W6000 hatte ich auch im Hinterkopf, vor allem wegen eines möglichen, besseren Projektionsverhältnisses - aber der kommt ja bis auf weiteres nicht raus.
Und das sich da bei DLP irgendwas ändert hinsichtlich Kontrast/Schwarzwert, 2-fach/4-fach Shifting/Schärfe und Lautstärke denke ich nicht.
Da bleibt alles beim Alten.
Frank714
Inventar
#550 erstellt: 12. Jul 2023, 16:25

Faulkner (Beitrag #549) schrieb:

Da bleibt alles beim Alten.


Mein Brief an BenQ in Taiwan mit Anregungen betr. "W6000" (u.a. zusätzliche manuelle oder dynamische Iris) geht morgen raus, soll keiner hinterher sagen müssen "hätten wir das mal probiert".

Schlimmstenfalls ist der für den Papierkorb, bestenfalls denkt man dort noch mal über das eine oder andere nach.

(Habe leider vorhin von Herrn Quast - MC & S - die traurige Mitteilung bekommen, dass mein Optoma HD83 nicht mehr repariert werden kann - das Formatter Board hat zu viele Aussetzer und ist als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen)
Faulkner
Inventar
#551 erstellt: 12. Jul 2023, 21:37
Das ist ärgerlich.

Mein Optoma HD82 funktioniert immer noch. Da wurde allerdings bei MCuS Medical Care auch einmal das Main Board und ein Photo Sensor getauscht.
Das war der leiseste DLP den ich hatte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BenQ W5700
Ernie_ am 12.12.2018  –  Letzte Antwort am 12.12.2018  –  3 Beiträge
***TEST: BENQ W2700***
George_Lucas am 13.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Beamer Reparatur BenQ W2700
Alpenkino am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 27.03.2023  –  7 Beiträge
Benq W5700 Deckenmontage
mschmid75 am 01.09.2023  –  Letzte Antwort am 20.09.2023  –  4 Beiträge
BenQ TK860i
mobe25 am 25.02.2024  –  Letzte Antwort am 26.02.2024  –  2 Beiträge
BenQ W2700 Kurzdistanz
musicullum am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 09.09.2019  –  2 Beiträge
BenQ W5700 lästiges Surren - eShift?
hoagster am 29.09.2020  –  Letzte Antwort am 22.10.2020  –  8 Beiträge
Neuer BenQ 4K E-Shift DLP mit Lensshift: BenQ W5700
hotred am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.04.2023  –  933 Beiträge
BenQ W2700 - Eindrücke zur Europapremiere
ebi231 am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 10.04.2024  –  3054 Beiträge
BenQ W2700 Farbsäume
tobias2305 am 30.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.12.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.147