Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

Sony 4K 2022 Projektoren Gerüchte

+A -A
Autor
Beitrag
*StefanoZ*
Stammgast
#101 erstellt: 02. Mrz 2022, 01:23
Yupp, das Video hatte ich auch entdeckt und daraufhin im 290er Thread etwas dazu geschrieben. Hier im "Gerüchte-Thread" ist's ja nicht ganz so passend.


[Beitrag von *StefanoZ* am 02. Mrz 2022, 01:27 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#102 erstellt: 02. Mrz 2022, 02:07
[quote="hotred (Beitrag #94)"][quote="Aragon70 (Beitrag #92)"]
Wenns um das Argument geht das man das Bild auf eine 21:9/16:9 Leinwand anpassen kann wäre es schlauer das digital zu lösen. Wo Sony wirklich nachbessern sollte wäre sowieso die Einstellung zu dem Bildformat.
[/quote]
Das möchte aber (anders als du) wohl kaum einer das das Bild „digital verstümmelt“ wird - aber wenn es für dich funktionieren würde dann wäre es nat. eine gute Sache, würde ja quasi nichts kosten weil es nur eine Sache der Programmierung ist und die Leute ja eh bezahlt werden…
[quote]

Wer eine 21:9 Leinwand hat und 16:9 Inhalte mit Balken rechts und links sehen will würde einen Auflösungsverlust akzeptieren müssen. Anderseits wäre es ja nicht "unschärfer" als ein 21:9 4K Film.

Da aber die "Balken Filme" eher hochwertigen Hollywood Produktionen entsprichen ist die Frage ob man sich darüber aufregen muß wenn ein paar der 4K Serien von Netflix und Co, mit das einzige 4K Material wo man 16:9 hat eben nur 3200x1600 Pixel oder so sind wenn sie digital verkleinert werden.

Oder man akzeptiert halt das oben und unten etwas weggeschnitten wird, ist dann ja auch nicht schlechter als ein 21:9 Film.

Wobei, neuerdings hat man ja bei Disney das Imax Format, damit sind 21:9 Leinwände auch wieder unpraktisch.

Und will man wirklich permanent per Lens Shift das Format langwierig wechseln für jeden Film und jede Serie?
Mankra
Inventar
#103 erstellt: 02. Mrz 2022, 10:30
16:9 und Wechselformatfilme kann man meist gut im 21:9 Format, auf voller Breite einer 21:9 Leinwand ansehen.
Da ich im HK fast nur Filme schaue, brauch ich das Lensmemory ganz selten, zu 99% schau ich auf voller Breite.
Serien, welche eher für den TV produziert werden, dementsprechend andere Bildkompensationen, Personen größer im Bild, usw. kommt es eher vor, dass mal Köpfe abgeschnitten sind.

FullHD 16:9 Content könnte man bei einem 4K Beamer wohl auch digital runter skalieren, ohne großen Verlust, bzw. 4K Content bei einem 8K Shifter wie den neuen JVC.

Anamorphe Linsen-Besitzer, wenn Diese fix montiert ist, machen dies horizontal, lassen den 16:9 Content um den Streckungsfaktor der Linse stauchen,

Serien werden in letzter Zeit häufig im 2:1 Format produziert, da klappt das schauen auf einer 21:9 LW auch ganz gut.
George_Lucas
Inventar
#104 erstellt: 02. Mrz 2022, 13:00

Aragon70 (Beitrag #102) schrieb:


Und will man wirklich permanent per Lens Shift das Format langwierig wechseln für jeden Film und jede Serie?

Der Formatwechsel via Lens-Memory dauert nur wenige Sekunden bei den Sony - und geschieht mit einem Tastendruck.
Ich finde das weder langwierig noch aufwändig.


[Beitrag von George_Lucas am 02. Mrz 2022, 13:00 bearbeitet]
Abaqus68
Inventar
#105 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:01
Wenn ich mich nicht irre, kann man bei den heutigen Sony-Lasern nicht die statischste Blende schließen, um den Kontrast zu erhöhen. Das wäre ja bei dem angekündigten Modell eine sehr wichtige Funktion.
Damit könnte man ja bei über 3000Lumen zumindest auf kleineren Leinwänden Kontraste auf JVC-Niveau erreichen.
Falls nicht, wäre vermutlich der Schwarzwert auf kleineren Leinwänden zu hoch.
Mankra
Inventar
#106 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:11
Laser zurückdrehen ist einfacher, als übers Maximale hinaus auf zu drehen: Sprich bei kleiner LW nutzt man weniger Laser-Leistung.
Abaqus68
Inventar
#107 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:25
Hast recht, ich hab aber mal gelesen, dass sich einige Nutzer die großen JVCs bewusst für kleinere Leinwände kaufen, um durch das schließen der Blende das volle Kontrastpotential nutzen zu können.
Wenn das bei dem neuen Sony auch ginge, wäre das ja eine feine Sache.
Mankra
Inventar
#108 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:33
Keine Ahnung, ob auch bei Sony:
Bei JVC bekommt man den höchsten Kontrast mit geschlossener Blende (nur voll geschlossen, bei 70% oder mehr Lichtverlust werden die Herstellerangaben erreicht).
So gesehen stimmt, es, dass mit hohen Lampenmodus und dafür geschlossener Blende der Kontrast höher wäre. Die meisten nutzen dann doch lieber den niedrigen Lampenmodus
So bringt eine adaptive Iris-Steuerung auch mehr, als ein Lampen-Dimming.

Aber zumindest werden die neuen Modelle auch für kleine LW nicht zu hell sein, wenn man weniger Laser-Leistung einstellt, passt auch wieder der Schwarzwert, ist vergleichbar mit den dunkleren, aktuellen Geräten.
Barchetta1966
Inventar
#109 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:59
Verzeiht mir meine Ignoranz, aber ich finde es absurd, sich einen sehr hellen Projektor zu kaufen, der ein riesiges Bild mit ansprechender Helligkeit erzeugen kann, um dann mittels Irisblende das Licht so weit zu drosseln, dass man einen rekordverdächtigen Kontrast erzielt. Und das auf einer kleinen Leinwand Von der Effizienz im Sinne von Stromverbrauch brauchen wir gar nicht erst anzufangen.

Das ist ja ein bisschen wie ein Auto mit einem gewaltigen Motor, das man nur ganz langsam fährt, weil der Motor dann so schön leise ist.

Kontrast und Schwarzwert sind ohne Zweifel sehr wichtige Aspekte bei der Heimkinoprojektion, aber für mich steht immer noch an erster Stelle, dass ich ein helles Bild in einer formatfüllenden Größe für optimale Immersion erzeugen kann. Für alles andere nehme ich den TV.
Mankra
Inventar
#110 erstellt: 03. Mrz 2022, 15:01
Also extra einen Beamer mit einer Helligkeit zu wählen, welche man nicht nutzen möchte (außer vielleicht 20% Reserve um den normalen Helligkeitsverlust aus zu gleichen) ist natürlich unsinning.

Eigentlich stellt sich das Problem eher selten: Solch einen Beamer wird sich kaum Jemand mit einer 200cm kleinen LW kaufen und wenn doch, könnte er sich auf bis zu 400 Nits erfreuen
So wie ein VW380 Besitzer aus dem HCM und HKV mit einer (grob aus der Erinnerung) 250 bis 280cm kleinen LW
Btw: Er empfindet den Lichtgewinn vom VW5000 kommend als große Verbesserung

Egal, lassen wir exotischen Randbedienungen weg: Die Meisten, welche sich solche Geräte kaufen haben einen eigenes HK mit 300cm Aufwärts Leinwänden oder auch im Wohnzimmer eine größere Leinwand, ev. eine Hochkontrast-LW mit niedrigem Gain und kann das Licht auch gut brauchen.
Barchetta1966
Inventar
#111 erstellt: 03. Mrz 2022, 15:31
Na, da ist doch die Welt wieder in Ordnung, wenigstens ein Stück weit

Wenn ich meine 3,05m ALR Leinwand mit einem aufgezoomten Widescreen Bild in HDR wenigstens annähernd artgerecht illuminieren möchte, brauche ich schon mindestens 1500 lm, im Grunde eher mehr. Vom Gebrauch der manuellen Iris kann ich mit dem N5 für HDR nur träumen.
Mankra
Inventar
#112 erstellt: 03. Mrz 2022, 15:51
Als Überschlagsrechnung:

Leinwandfläche in m² (bei 21:9 hochgerechnet auf 16:9 Bildhöhe) : Gain x 3,24 x Wunschhelligkeit in Nits = notwendige Ansi Lumen kalibriert.

14ftl, ~ 50 Nits war eine Krücke fürs Kino, eine Mindesthelligkeit für diverse Labels. SDR ist auf 100 Nits gemastert. Die die Möglichkeit haben, gehen häufig noch etwas drüber.
Für HDR, selbst mit gutem Tonemapping dürften es ruhig mehr sein.

Bei meiner 350cm LW mit 0,9 Gain brauch ich ~ 2500lm für 100 Nits.
Wenn ich eine Preisklasse hoch gehen sollte, ist dies die min. Helligkeit.
dott77
Inventar
#113 erstellt: 03. Mrz 2022, 16:37
Und was willst du da für einen Projektor für auswählen? Du hattest dir doch einen Christie angesehen, oder?
Namor_Noditz
Inventar
#114 erstellt: 03. Mrz 2022, 16:51

Mankra (Beitrag #112) schrieb:

Leinwandfläche in m² (bei 21:9 hochgerechnet auf 16:9 Bildhöhe) : Gain x 3,24 x Wunschhelligkeit in Nits = notwendige Ansi Lumen kalibriert
Bei meiner 350cm LW mit 0,9 Gain brauch ich ~ 2500lm für 100 Nits..

Bei einer Leinwand mit etwas Pepp (Gain1,2), wären somit 1.860lm ausreichend.


[Beitrag von Namor_Noditz am 03. Mrz 2022, 18:31 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#115 erstellt: 03. Mrz 2022, 18:16
Also eben wird hier noch von Iris auf Anschlag Dunkel berichtet, dann wieder von 100 Nits für SDR

Die Geschmäcker sind offenbar sehr verschieden. Ich bin da irgendwo in der goldenen Mitte
Mankra
Inventar
#116 erstellt: 03. Mrz 2022, 20:47

dott77 (Beitrag #113) schrieb:
Und was willst du da für einen Projektor für auswählen? Du hattest dir doch einen Christie angesehen, oder?

Keine Ahnung, derzeit ist nichts fixiert.

Ja, der Christie wäre genial, zwar nur FullHD, aber durch das scharfe Objektiv, den hohen Mikrokontrast steht dessen Bild in der Schärfe meinem N5 nichts nach, mit dem Vorteil des strahlendem Bildes.
Aber das Bild ist so scharf, dass mit 1:1 Bildabstand die Grenze erreicht ist, dass das Fliegengitter sichtbar wird. Mit meinem 0,85 Sichtabstand leider nicht nutzbar.
Gäbe es bereits ab ca. 5000,- gebraucht. Das Teil hat sogar einen mechanischen Konvergenzausgleich !

Aus der Pro Beamer Ecke bleibt eigentlich nur der Panasonic PT-RQ13K (Oto stieg vom Z1 auf dieses Gerät um), ansonsten wird es schnell 6 stellig.....
Werden gebraucht jedoch immer noch 20.000,- aufwärts gehandelt, bei 10.000,- wäre ich wahrscheinlich schon schwach geworden

So ist als nächstes Beamer ev. der NZ8 in Überlegung (scheint kalibriert von den 2500lm nicht weit weg zu sein, zumindest doppelt so hell wie der N5 nach 200h Lampenstunden), weniger Blooming, usw.

Oder eventuell auch, wenn sich die Gerüchte bestätigen sollten (VW790er Nachfolger bekäme 3200 Lumen, UVP 13.000,- ) mal einen Sony probieren. Bei 5 Jahren Garantie kann man es riskieren.

Ich hab keinen Stress. Es ist ja nicht so, dass das N5 Bild unansehbar wäre, die oft genannten 15ftl überschreite ich ja noch um 20%
hotred
Inventar
#117 erstellt: 04. Mrz 2022, 14:03

Barchetta1966 (Beitrag #109) schrieb:
Verzeiht mir meine Ignoranz, aber ich finde es absurd, sich einen sehr hellen Projektor zu kaufen, der ein riesiges Bild mit ansprechender Helligkeit erzeugen kann, um dann mittels Irisblende das Licht so weit zu drosseln, dass man einen rekordverdächtigen Kontrast erzielt. Und das auf einer kleinen Leinwand Von der Effizienz im Sinne von Stromverbrauch brauchen wir gar nicht erst anzufangen.

Nein wieso Nach der Logik wäre es ja auch weitgehend sinnfrei ein Gerät mit besonders hohem ANSI zu wählen- denn da bleibt in der Praxis ohnehin meistens nicht mehr viel davon übrig (auch und weil es ja leider nicht linear sinkt = ein Gerät mit besonders gutem ANSI verliert durch den Raum vergleichsweise mehr als eines mit nur "Durchschnitt")
Wer sich mit den Blenden beschäftigt hat weiß ja das die Kontraststeigerung die hier erzielt werden kann schon durchaus sichtbar sein kann in entsprechenden Szenen.


Das ist ja ein bisschen wie ein Auto mit einem gewaltigen Motor, das man nur ganz langsam fährt, weil der Motor dann so schön leise ist.

Nein - eher wie ein Auto mit gewaltigem Motor, dessen Leistung in der Praxis nur sehr selten auch voll abgerufen wird (Überholvorgänge?) weil es im öffentlichen Verkehr kaum anders möglich ist... Also in der Praxis wohl bei weit über 90% derartiger Fahrzeuge der Fall.


Kontrast und Schwarzwert sind ohne Zweifel sehr wichtige Aspekte bei der Heimkinoprojektion, aber für mich steht immer noch an erster Stelle, dass ich ein helles Bild in einer formatfüllenden Größe für optimale Immersion erzeugen kann. Für alles andere nehme ich den TV.


In der Hinsicht wäre dann für dich auch Dlp ein Thema - ganz ohne "LCOS Schwächen". Denn hell, formatfüllend (native 16:9 Panel) und "optimale Immersion" (jetzt abgesehen von Schwarzwert) können die ganz hervorragend

Schade ist eben nur das keine Technik/ kein Gerät überall sehr gut ist bzw. keine Schwächen hat. Die LCOS liefern eben (trotz ihrer Schwächen) immer noch das "rundeste" und beste Gesamtpaket ab.
Barchetta1966
Inventar
#118 erstellt: 04. Mrz 2022, 15:30
@Hotred: ich sagte, was an erster Stelle steht. Gleich danach an zweiter Stelle kommen dann Merkmale, die ein LCOS ganz hervorragend bietet. Farbtreue, hoher nativer Kontrast, Auflösung, Bildschärfe. Alles ganz toll, aber nur, wenn das Bild auch eine gewisse Größe und Helligkeit hat. Wozu sonst einen Projektor kaufen ?

Wer würde denn einen LCOS oder SXRD wählen, wenn die bei allen Traumwerten nur höchstens funzelige Leuchtstärken auf die Leinwand bringen ?
Nur wenige, nehme ich an. Ist doch wie beim OLED. Der Abstand zu den hellsten LCD Geräten ist noch akzeptabel. Man vermisst nicht wirklich Spitzenlichter mit weit über 1000 Nits. Aber wenn die Dinger wesentlich weniger hell wären, hätte es nicht so einen Triumphzug der OLED Technik gegeben.

Und mein Vergleich mit dem Auto hinkt nicht. Eine völlig geschlossenen Blende ist aus meiner Sicht wie eine angezogene Handbremse. Damit kann man nicht überholen
hotred
Inventar
#119 erstellt: 04. Mrz 2022, 17:49
Gegen den Antrieb eines starken Fahrzeugs kann nicht mal die Betriebsbremse viel ausrichten (musste ich mal feststellen als mir bei einem V8 eine Dose in den Fußraum gefallen war und praktischerweise genau unter dem Bremspedal zu liegen kam - kein Witz:) Die Feststellbremse auf der Hinterachse schon gar nicht…

In der Praxis ist das leider alles weitaus schwieriger als erstmal gedacht - man denkt zb. ein Tv wäre im Wz grundsätzlich immer besser geeignet als ein Beamer. Nur: Fast alle modernen Tv spiegeln so stark (egal ob Oled oder Lcd) das es tagsüber ohnehin nicht wirklich angenehm ist die zu nutzen (je nach Aufstellung…). Dabei muss nicht mal zwingend eine Lichtquelle (wie Fenster) gegenüber sein.

Das gibt es glücklicherweise bei einem Beamer nicht - dafür gibt es kein Schwarz bei Fremdlicht, klar.

Wären da nicht die bei HC LW vorhandenen Nachteile, würde ich fast so weit gehen zu sagen das ein Beamer mit kleinerer LW (=viel Licht) im Wz auch tagsüber eine gute Alternative zum Tv ist.

Fakt ist leider: Für wirklich gutes Bild muss das Licht im Raum gut kontrolliert sein, egal ob Tv oder Beamer.
hifipirat
Inventar
#120 erstellt: 04. Mrz 2022, 19:10

hotred (Beitrag #119) schrieb:
In der Praxis ist das leider alles weitaus schwieriger als erstmal gedacht - man denkt zb. ein Tv wäre im Wz grundsätzlich immer besser geeignet als ein Beamer. Nur: Fast alle modernen Tv spiegeln so stark (egal ob Oled oder Lcd) das es tagsüber ohnehin nicht wirklich angenehm ist die zu nutzen (je nach Aufstellung…). Dabei muss nicht mal zwingend eine Lichtquelle (wie Fenster) gegenüber sein.


Einspruch euer Ehren, sag ich da nur.
Ein TV ist grundsätzlich immer besser geeignet für das helle Wohnzimmer. Der von dir angeführte Grund mit dem spiegelnden Display ist zwar vorhanden, aber nicht grundsätzlich entscheidend dafür, warum der TV nicht dennoch die bessere Wahl für ein Wohnzimmer sein sollte, mal abgesehen von den größeren Bilddiagonalen bei Beamern. Den Beamer kann man Tags über auch nur bedingt nutzen. Da muss man schon die Fenster im WZ verdunkeln, sonst sieht man nämlich noch weniger als beim spiegelnden TV. Und wenn schon die Lichtverhältnisse kontrolliert werden können, hat der TV den Vorteil, dass er ein sehr helles und dennoch Kontraststarkes Bild zeigt, das nicht von Streulicht der hellen Wände beeinflusst wird. Versuch das mal mit einem Beamer im WZ so hinzubekommen. Auch mit HK Leinwand hat das Bild des Baemers überhaupt keine Chance gegen einen OLED/LCD TV, selbst wenn das WZ völlig verdunkelt wird. Auch die UST Beamer mit ALR Leinwänden können da mit den TVs nicht mithalten.
Von daher würde ich immer einen TV bevorzugen, wenn man nicht unbedingt auch auf Großbild steht. Die bessere Variante wäre natürlich, TV und Beamer zusammen im WZ oder gleich einen Riesen TV, den es in Größen von über 100 Zoll Diagonale im bezahlbaren Bereich leider noch nicht gibt.
Der große Vorteil eine Beamer/Leinwand Kombi im WZ liegt allein in ästhetischen Gründen. Man hat halt kein schwarzes Loch an der Wand zu hängen, wenn z.B. eine Rolloleinwand gut versteckt in der Decke integriert ist. Und ein UST Beamer kann bei Nichtbenutzung unsichtbar in einem Lowboard versteckt werden. Hat auf jeden Fall einen guten WAF. Da sind natürlich TV Geräte limitiert. Obwohl es auch für die schon elektrische Liftsysteme gibt, mit denen die Teile vor neugierigen Blicken versteckt werden können.
hotred
Inventar
#121 erstellt: 04. Mrz 2022, 20:15
Naja - ich hab das Zeug ja nun auch (fast) täglich in Verwendung. Besitze/ nutze insgesamt 2 Oled, einen Lcd Tv und Beamer aufs Haus verteilt (+Lcd Computer Displays).

Und da fällt eben schon auf das jeder einzelne der Tv und Pc Displays so stark spiegelt das es selbst bei bedecktem Himmel oft eher „schwierig“ist…

Die matte Leinwand spiegelt eben gar nicht.

Eine HC Leinwand hilft „sowas wie“ Schwarwert / Kontrast auch bei Fremdlicht zu ermöglichen.

Die Helligkeit ist keine feste Größe und hängt von Beamer und Leinwand ab - wie sie auch vom Tv Modell abhängt.

Das ist auch nicht „contra Tv“ gemeint - sondern eben leider Fakt.

Klar hat ein GUTER Tv im Idealfall die Nase vorne - es wird dabei aber oft vergessen das kaum ein Lcd Tv den nativen on/off eines guten Lcos Beamer erreicht und Oled Burn In, NBB etc. mit sich bringt.

Schöne neue (Elektronik) Welt.

Nichts ist perfekt
Mankra
Inventar
#122 erstellt: 04. Mrz 2022, 20:31
Bei unserem Mini-LED TV mit Antireflexionsbeschichtung sollte die Sonne zwar auch nicht direkt drauf scheinen, aber ansonsten auch tagsüber sehr gut nutzbar. Kein Vergleich zum Plasma früher.
Wenn soviel Licht auf den Schirm leuchtet, dann würde man auf einer weißen LW auch nur mehr weiß sehen, sonst nix
dott77
Inventar
#123 erstellt: 04. Mrz 2022, 20:38

Mankra (Beitrag #116) schrieb:

dott77 (Beitrag #113) schrieb:
Und was willst du da für einen Projektor für auswählen? Du hattest dir doch einen Christie angesehen, oder?

Keine Ahnung, derzeit ist nichts fixiert.

Ja, der Christie wäre genial, zwar nur FullHD, aber durch das scharfe Objektiv, den hohen Mikrokontrast steht dessen Bild in der Schärfe meinem N5 nichts nach, mit dem Vorteil des strahlendem Bildes.
Aber das Bild ist so scharf, dass mit 1:1 Bildabstand die Grenze erreicht ist, dass das Fliegengitter sichtbar wird. Mit meinem 0,85 Sichtabstand leider nicht nutzbar.
Gäbe es bereits ab ca. 5000,- gebraucht. Das Teil hat sogar einen mechanischen Konvergenzausgleich !

Aus der Pro Beamer Ecke bleibt eigentlich nur der Panasonic PT-RQ13K (Oto stieg vom Z1 auf dieses Gerät um), ansonsten wird es schnell 6 stellig.....
Werden gebraucht jedoch immer noch 20.000,- aufwärts gehandelt, bei 10.000,- wäre ich wahrscheinlich schon schwach geworden

So ist als nächstes Beamer ev. der NZ8 in Überlegung (scheint kalibriert von den 2500lm nicht weit weg zu sein, zumindest doppelt so hell wie der N5 nach 200h Lampenstunden), weniger Blooming, usw.

Oder eventuell auch, wenn sich die Gerüchte bestätigen sollten (VW790er Nachfolger bekäme 3200 Lumen, UVP 13.000,- ) mal einen Sony probieren. Bei 5 Jahren Garantie kann man es riskieren.

Ich hab keinen Stress. Es ist ja nicht so, dass das N5 Bild unansehbar wäre, die oft genannten 15ftl überschreite ich ja noch um 20% ;)


Um welchen Projektor hat es sich denn da genau gehandelt?

Was hältst du vom Christie 4K7-HS, der sollte ja dann ohne Fliegengitter sein?
hotred
Inventar
#124 erstellt: 04. Mrz 2022, 21:03

Mankra (Beitrag #122) schrieb:
Bei unserem Mini-LED TV mit Antireflexionsbeschichtung sollte die Sonne zwar auch nicht direkt drauf scheinen, aber ansonsten auch tagsüber sehr gut nutzbar. Kein Vergleich zum Plasma früher.
Wenn soviel Licht auf den Schirm leuchtet, dann würde man auf einer weißen LW auch nur mehr weiß sehen, sonst nix ;)


Bei solchen mit eigener Beschichtung wird es sicher besser sein - bei den Oled und Lcd ohne ist es übel…
Mankra
Inventar
#125 erstellt: 04. Mrz 2022, 21:58

dott77 (Beitrag #123) schrieb:

Um welchen Projektor hat es sich denn da genau gehandelt?

https://www.christie...rs/christie-hd10k-m/


Was hältst du vom Christie 4K7-HS, der sollte ja dann ohne Fliegengitter sein?

Das ist eine ganz andere Klasse. Wird kaum einem UHZ65 überlegen sein und ich hoffe, die 2x Speed Angabe beim Farbrad stimmt so nicht.

Der HD10 ist ein 3 Chip DLP mit den guten, kontraststarken 0,95" DLP Chip.
Allein das Objektiv wiegt mehr, als unsere Consumer-Kisten
George_Lucas
Inventar
#126 erstellt: 04. Mrz 2022, 22:08

dott77 (Beitrag #123) schrieb:


Was hältst du vom Christie 4K7-HS, der sollte ja dann ohne Fliegengitter sein?

Mit 25.000 Lumen ist das wirklich kein Heimkino-Projektor mehr.
Hierfür bedarf es einen eigenen Technikraum mit separater/aktiver Wärmeabfuhr - und Leinwandbreiten jenseits der 12 Meter!
Die Betriebslautstärke beziffert Christie mit 46 Dezibel!

Insofern in diesem Thread völlig Off Topic.


[Beitrag von George_Lucas am 04. Mrz 2022, 22:15 bearbeitet]
dott77
Inventar
#127 erstellt: 04. Mrz 2022, 23:24
Der Christie hat 7000 Lumen, keine 25000.
George_Lucas
Inventar
#128 erstellt: 05. Mrz 2022, 02:20
Danke dir für den Hinweis.
Bin in der Modellnummer verrutscht.
🍻
Coolman1008
Schaut ab und zu mal vorbei
#129 erstellt: 10. Mrz 2022, 14:37
Habe im HKV gelesen, dass Laut Grobi sind nun der 290, 590 und 790 EOL.
Hat noch jemand neue Informationen gehört oder wann die voraussichtliche Meldung rauskommt?
mabuse04
Inventar
#130 erstellt: 10. Mrz 2022, 19:45
Preise runter, Abverkauf, EOL, das passt doch alles zu den Gerüchten. Sieht so aus, als würden sie wahr werden. Fragt sich nur, was aus dem 890 wird? Es scheint aber so, dass die neuen nicht 'zusätzlich' sind, sondern die im vorherigen Post genannten ersetzen bzw. ersetzt. Denn es ist ja nur einer.
Nach den bisher bekannten Eckdaten ein 790 mit 2000 Lumen für weniger als 50% des Preises des aktuellen 790.

Wie das funktionieren soll, wird wohl nur Sony selber wissen, wenn es denn so kommt. Für mich persönlich wäre das aber - nach meinem Bauchempfinden - der Preis, der im Jahr 2022 ein Laser mit 4k kosten sollte. Natürlich ein Wunsch, aber vielleicht wird er ja wahr.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 10. Mrz 2022, 19:46 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#131 erstellt: 10. Mrz 2022, 20:59
EOL eines Modelles heißt bei Sony noch nicht viel.
Klar ist wohl, dass ein HDMI 2.1 Update kommen wird und schon kann eine neue Modell Generation (295/595/795) vermarktet werden
Das war soweit zu erwarten.

Die Frage ist, ob Sony wirklich ein Gerät mit einem größeren Update, mit mehr Licht raus bringt.
mabuse04
Inventar
#132 erstellt: 10. Mrz 2022, 21:35
Soweit ich mich erinnere, war HDMI 2.1 gerade nicht Teil des Gerüchts für die neuen Projektoren.

Ansonsten klare Zustimmung und die Spannung steigt bei mir...

Viele Grüße m
rolfu
Stammgast
#133 erstellt: 10. Mrz 2022, 21:39
Ohne HDMI 2.1 im Jahr 2022 ist am Markt vorbei....
mabuse04
Inventar
#134 erstellt: 10. Mrz 2022, 22:29
Mag sein aber bei Projektoren braucht man das normalerweise überhaupt nicht. Ich persönlich finde, dass die Industrie es mal wieder erfolgreich geschafft hat, den Leuten einzureden, sie bräuchten das nächste Hardware-Upgrade.
Jetzt kommt aber bitte nicht mit 8k, 120Hz und VRR. Das können die Konsolen nicht und es gibt kein Quellmaterial und dann können das nur Gamer gebrauchen.
Ich weiß zwar nicht, was HDMI 2.1 Schnittstellen so kosten aber die Chips sehen groß und relativ teuer aus. Wenn ich dafür einen Projektor mit 2000 Lumen für 5k statt 10k mit HDMI 2.1 bekomme, verzichte ich persönlich gerne darauf. Ich persönlich brauche HDMI 2.1 schlicht und ergreifend nicht.

Was bringt mir auch HDMI 2.1 im Projektor, wenn es der Rest meiner Kette nicht kann? Ich kenn auch keinen Player der das kann. Wozu auch?

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 10. Mrz 2022, 22:32 bearbeitet]
rolfu
Stammgast
#135 erstellt: 10. Mrz 2022, 23:01
Die Xbox kann VRR und 120 fps, die PC's so oder so... und als Gamer ist HDMI 2.1 für mich DER entscheidende Punkt beim nächsten Beamerkauf. Wer nicht zockt, kann natürlich darauf verzichten.

So viel mehr kosten diese Chips nun auch nicht, sind sie ja in den billig TV's zu finden. Und dann darf man dies auch in den sündhaft teuren Geräten erwarten.
Denira6
Stammgast
#136 erstellt: 11. Mrz 2022, 00:02

mabuse04 (Beitrag #130) schrieb:
Preise runter, Abverkauf, EOL, das passt doch alles zu den Gerüchten. Sieht so aus, als würden sie wahr werden. Fragt sich nur, was aus dem 890 wird? Es scheint aber so, dass die neuen nicht 'zusätzlich' sind, sondern die im vorherigen Post genannten ersetzen bzw. ersetzt. Denn es ist ja nur einer.
Nach den bisher bekannten Eckdaten ein 790 mit 2000 Lumen für weniger als 50% des Preises des aktuellen 790.

Wie das funktionieren soll, wird wohl nur Sony selber wissen, wenn es denn so kommt. Für mich persönlich wäre das aber - nach meinem Bauchempfinden - der Preis, der im Jahr 2022 ein Laser mit 4k kosten sollte. Natürlich ein Wunsch, aber vielleicht wird er ja wahr.

Viele Grüße m


Es wurde doch von angeblich 2 neuen Modellen gesprochen?! Wobei die Gerüchte über einen Laserbeamer mit >3.000 Lumen für ca. 13.000 € konkreter waren.
*StefanoZ*
Stammgast
#137 erstellt: 11. Mrz 2022, 00:59
Ich kann und will mir irgendwie schwer vorstellen, dass Sony zwei Lampen- und einen Laserprojektor vom Markt nimmt und diese durch nur zwei Laserprojektoren ersetzt. Einer davon sogar 3 T€ teurer als der alte Marktpreis vom teuersten Modell.

Wen wollen sie mit der Strategie erreichen? Ein Einstiegsgerät für um die 5 T€ und dann ein Gerät mit einem Preissprung auf 13 T€? Dazwischen nix? Oder ähnlich wie JVC bei 7 T€ einsteigen, ohne Konkurrenz im Einsteigerbereich zu Epson, und dann "nur noch" einen 6 T€ Sprung zum Neuen?

Schade ist's wirklich um den 290er für 4 T€. Das Ding war preislich gut positioniert und hätte sich sicher gut verkauft. Und wenn man bedenkt, dass der erst 1 Jahr auf dem Markt war. Wahnsinn.

Nun ja, vielleicht hat Sony ja in jeglicher Hinsicht eine Revolution im Köcher. Bald werden wir es hoffentlich wissen. Bis dahin heißt es abwarten und gespannt bleiben.


[Beitrag von *StefanoZ* am 11. Mrz 2022, 01:04 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#138 erstellt: 11. Mrz 2022, 01:35
Ja, das finde ich ja auch schwer vorstellbar, aber wenn man den Gerüchten folgt, dann ist wohl genau das der Fall.

Ich fände es auch schade um gerade die Lampen-Beamer. Also, für mich bleibt es spannend, was wirklich dabei rauskommt.

Viele Grüße m
Denira6
Stammgast
#139 erstellt: 11. Mrz 2022, 09:54
Die Gerüchte über bislang 2 Geräte sprechen aber auch nicht dagegen, dass auch ein weiteres Modell zwischen diesen beiden zeitnah kommen kann.
mabuse04
Inventar
#140 erstellt: 11. Mrz 2022, 17:14
Natürlich. Sind bisher alles nur Gerüchte und ob es noch mehr, als nur zwei geben wird, vollkommen offen.

Viele Grüße m
Aragon70
Inventar
#141 erstellt: 11. Mrz 2022, 22:39

rolfu (Beitrag #135) schrieb:
Die Xbox kann VRR und 120 fps, die PC's so oder so... und als Gamer ist HDMI 2.1 für mich DER entscheidende Punkt beim nächsten Beamerkauf. Wer nicht zockt, kann natürlich darauf verzichten.


Man kann auch problemlos darauf verzichten wenn man zockt Die 120 fps kann man selbst auf High End PCs selten mal verwenden weil man fast immer zuviele Kompromisse bei den Details eingehen muß. VRR ist eh nur eine Krücke um Framerategewackel das eh nicht auftreten sollte zu mindern, auch weitgehend überflüssig.

Die PS5 Fans scheinen sich zumindest nicht sonderlich daran zu stören das sie es nicht haben.


rolfu (Beitrag #135) schrieb:

So viel mehr kosten diese Chips nun auch nicht, sind sie ja in den billig TV's zu finden. Und dann darf man dies auch in den sündhaft teuren Geräten erwarten


Kann mir vorstellen das VRR mit Projektoren Technologie komplizierter hinzubekommen ist als mit OLEDs oder LCDs.
Denira6
Stammgast
#142 erstellt: 12. Mrz 2022, 00:30
Für mich ist ein Beamer in dieser Preisklasse in erster Linie zum Filmeschauen gedacht. Und das auf einer großen Leinwand in einem optimierten Raum.
Zum Zocken auf der Xbox wäre mir ein Bild auf meiner Leinwand viel zu groß.
Daher wäre auch für mich HDMI 2.1 verzichtbar.
n5pdimi
Inventar
#143 erstellt: 12. Mrz 2022, 00:37
Genauso wichtig für den "will haben " Faktor scheint mir heutzutage zu sein, dass irgendwo auf dem Eimer noch unbedingt was von "ATMOS" draufsteht, also dem Ding noch eARC spendieren, und dann verkauft es sich von selbst...
rolfu
Stammgast
#144 erstellt: 12. Mrz 2022, 08:43

Aragon70 (Beitrag #141) schrieb:

Die 120 fps kann man selbst auf High End PCs selten mal verwenden weil man fast immer zuviele Kompromisse bei den Details eingehen muß. VRR ist eh nur eine Krücke um Framerategewackel das eh nicht auftreten sollte zu mindern, auch weitgehend überflüssig.

Die PS5 Fans scheinen sich zumindest nicht sonderlich daran zu stören das sie es nicht haben.


Playstation Spieler sind auch Filmfans, die lieben eben noch das 30fps gestottere

VRR eine Krücke? Und selten 120fps? Da spricht der Fachmann...
Mr.Floppy_
Stammgast
#145 erstellt: 12. Mrz 2022, 14:32
Zum Thema HDMI 2.1 und 120 FPS. Das würde schon in anderen Threads ausführlich besprochen und geklärt.

Ja, die neuen Konsolen können 4k/120 ausgeben. Es wird aber bei einer Handvoll Spiele bleiben, die das auch unterstützen, da es zuviel Leistung kostest.

Wenn wir Spiele in 4k und stabilen 60 FPS bekommen, können wir uns freuen. Vor allem bei großen AAA Spielen.

Anders sieht bes aus wenn man einen high end PC an seinen Beamer anschließt. Die könnten das durchaus. Die Konsolen aber nur theoretisch.

Wer aber weiter an das Mär glauben will...die Industrie freut es.
olsch
Stammgast
#146 erstellt: 12. Mrz 2022, 18:03
Zu VRR eine Krücke kann ich nicht verstehen, das wäre das beste im Heimkino bei Beamern.
Das heißt nähmlich keine Umschaltzeit mehr wenn das Bild von 50/60Hz zu 24P umschaltet, ich denke das würden sehr viele gerne haben wollen.
Aragon70
Inventar
#147 erstellt: 13. Mrz 2022, 04:40
@Olsch

Wenn mit VRR das Umschalten der Framerate instant geht wäre das in der Tat ein großer Vorteil.

Mein größtes Problem ist es gibt kein HDMI 2.1 Gerät wo man die FI in Kombination mit VRR verwenden kann. Bekommen sie das irgendwann mal hin, vielleicht auch wenn man von Hand eine fixe Framerate einstellt dann gerne. 40 fps auf 80 fps hochgerechnet könnte für viele Spiele auch eine gute Option sein. Aber weniger als 80 fps ist für mich einfach inakzeptabel.

Wie auch immer, der Epson LS12000 hat zwar HDMI 2.1 aber kein VRR. Richtige 4K bekommt er auch nicht hin, nach bisherigen Reviews zu urteilen geht das eher Richtung 3K. Also ist die Frage ob man hier überhaupt von HDMI 2.1 reden kann.

Gibts überhaupt einen Beamer der VRR kann? Wüßte gerade keinen wo es bestätigt wäre.
n5pdimi
Inventar
#148 erstellt: 13. Mrz 2022, 11:40
Hauptsache HDMI 2.1... (und natürlich ATMOS!).
"Also wenn der Lambada net dabeigewese wär, hätt ichs nett gekauft"
audiobot
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 16. Mrz 2022, 20:59
George Lucas hat in einem anderen Thread bestätigt, dass auch er jetzt eigene Infos hat, dass bald neue Sonys kommen … angeblich sogar mit „echtem“ HDR.

Letzteres wäre für mich persönlich auch eine der unverzichtbaren Voraussetzungen, einen neuen Beamer in Betracht zu ziehen, insofern bin ich jetzt umso gespannter, was da nun tatsächlich kommt.
mabuse04
Inventar
#150 erstellt: 16. Mrz 2022, 21:22
Ich hatte bei GL nachgefragt und er hat es bestätigt. Für mich wird es damit noch spannender.

Das für ein vernünftiges HDR aber wieder eine neue HW-Generation notwendig ist, ist wieder typisch Sony. Das macht JVC anscheinend echt besser.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 16. Mrz 2022, 22:22 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#151 erstellt: 16. Mrz 2022, 23:58
Mit „echtem“ HDR, das hört sich ja mal vielversprechend an. Also dyn. Tonemapping aller JVC?
Das wäre in der Tat mal was neues bei Sony. Und dann zu einem Preis günstiger als ein vergleichbarer JVC Beamer, das ist dann wirklich der Hammer.

Die von Sony müssten nur noch das Problem mit dem Kontrastverlust und Gammadrift in den Griff kriegen und so ein neuer Projektor wäre das Top Gerät überhaupt. Man kann sicherlich auch davon ausgehen, dass die neuen Projektoren auch gleich lieferbar sind. Anders als bei JVC, wo die neue NZ Serie nur in homöopathischen Dosen nach Europa geliefert wird. Kann aber auch sein, dass Sony wegen der allgemeinen Chip Knappheit die gleichen Probleme bei der Auslieferung ereilen, wie JVC.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
4K-Projektoren: Kabelthema mit 4K-Zuspielung
volschin am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  956 Beiträge
4K-Filme für 4K-Projektoren kostenlos zum Download
hmwieland am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2015  –  46 Beiträge
Sony Homecinema Beamer Lineup 2022
hotred am 25.03.2022  –  Letzte Antwort am 30.03.2022  –  5 Beiträge
Sony LSPX-W1S 4K-Ultra-Kurzdistanzprojektor
Jogitronic am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  16 Beiträge
Neue HDR Gamma Kurven für Sony 4K Projektoren
morot am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.04.2022  –  13 Beiträge
2015: "nativ 4K"-Projektoren von JVC?
*Harry* am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  3 Beiträge
4K - Sind die aktuellen Projektoren zukunftstauglich?
Nudgiator am 05.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.09.2014  –  36 Beiträge
AutoCal für Sony-Projektoren - ein erster Schritt
Omardris am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 28.03.2019  –  37 Beiträge
Sony VPL-VW300 (4K)
Martix am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  1254 Beiträge
Sony 4K-(Owner)-Stammtisch
ebi231 am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 20.10.2014  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192