Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Sony 4K 2022 Projektoren Gerüchte

+A -A
Autor
Beitrag
Aragon70
Inventar
#51 erstellt: 16. Feb 2022, 23:56

Mankra (Beitrag #45) schrieb:

Das Problem bei Erhöhung der nativen Auflösung ist die kleinere Fläche der einzelnen Pixel auf dem Chip und dass dadurch der Kontrast sinkt.
Pro und Kontra, wie so oft, die Frage hierbei ist: Bringt die höhere Auflösung wirklich noch einen solchen Gewinn, dass der geringere Kontrast dadurch kompensiert wird?


Der Kontrast sollte natürlich nicht darunter leiden, zumindest nicht allzu sehr. 10% wäre noch so ok. Das Problem gibts ja auch bei den Samsung 8K TVs. Hier muß man gleich den halben Kontrast für 8K akzeptieren, aber bei LCDs kann man das noch etwas eher in Kauf nehmen da man hier mehr etwas Reserven hat.

Hier sieht man den Unterschied zwischen 4K und 8K bei dem JVC NZ8

https://rehders.de/w....-Rehders-scaled.jpg
https://rehders.de/w....-Rehders-scaled.jpg

Die Backsteine an der Brücke wirken noch einen Tick detaillierter. Beide Bilder sind vom Kontrast her identisch, wobei das nicht zwingend was heißt, hat vielleicht auch die Kamera ausgeglichen.

Aber der Unterschied dürfte sicher gerne noch etwas auffälliger sein
Namor_Noditz
Inventar
#52 erstellt: 17. Feb 2022, 10:26

Aragon70 (Beitrag #51) schrieb:
Hier sieht man den Unterschied zwischen 4K und 8K bei dem JVC NZ8

Die dunkle Umrandung der Beschriftrung am Bus im 8K-Bild deutet aber darauf hin, dass hier ein agressiverer Schärfefilter am Werk ist, daher ist es schwierig zu beurteilen ob tatsächlich mehr Detailinformationen im Bild enthalten sind.

Zum Vergleich noch der vergrößerte Auschnitt des 8k-Bildes, hier hat die Beschriftung eigentlich keinen dunklen Rand.
8k-Hamburg


[Beitrag von Namor_Noditz am 17. Feb 2022, 10:42 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#53 erstellt: 17. Feb 2022, 10:35
Da die Quelle meiner Fotoaufnahme meine RAW-Datei mit über 8K-Auflösung ist, kann ich euch auch hier bestätigen: Der Auflösungsvorsprung ist klar zu sehen. Allerdings muss man recht nah vor der Leinwand stehen, um diese geringen Unterschiede Richtung Kleindetails auszumachen.

In der Praxis bedeutet das: Das 8K-Bild ist auf 3 Meter Bildbreite und 2,80 Meter Betrachtungsabstand (mein Referenzplatz) sichtbar klarer, natürlicher als das 4K-Bild, aufgrund der höheren Auflösung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Projektion der JVC DLA-NZ7/8/9 macht.
richie_b
Stammgast
#54 erstellt: 17. Feb 2022, 13:34

audiobot (Beitrag #42) schrieb:


Bei IMAX-Filmen (bzw. Filmen mit wechselnden Formaten, wie es Christopher Nolan so gerne macht) ist das so, weil die allermeisten Kinos naturgemäß keine IMAX-taugliche Leinwand haben. .


Oder man guckt "Interstellar" einfach auf Netflix, die cutten knallhart bei den IMAX Scenen alles "über und unterhalb" von 21:9 weg.

Ansonsten ja, die UHD Sachen auf Netflix finde ich auch sehr ansehnlich mit meinem LG Hu70ls (Largo 4K)/ Epson LS-10000.

Bin auch grad dabei das Wohnzimmer-Kino von Stereo auf Dolby Atmos umzubauen und will auf eine schalldurchlässig Leinwand wechseln.
Nur die Frage der Fragen "Welches Format" und in welcher Größe, kreist mir schon die ganze Woche durch den Kopf...

Momentan 16:9 120" bei ~3,5m Auge-Leinwand.
Ist schon recht praktisch, dadurch nutze ich keinen Lensshift und der zusätzliche "Alltagsbeamer" LG Largo 2.0 bzw jetzt grad PF1500G, die ja keinen Lensshift und Lens memory haben, haben jetzt nur oben und unten "graue Balken" bei 21:9.
Bei 21:9 Leinwand hätten sie diese bei 16:9 rechts und links, aber bei 21:9 ja dann rundum 😕. Es sei denn ich stretche dann das 21:9 Format auf 16:9(auf einer 21:9 Leinwand 🤦‍♂️) und habe trotzdem rechts u links graue Balken... Oder 2. Alltagbeamer, nur für 21:9 mit mehr Abstand 🤔😂.
First world problems...

Kann eigtl. madVR/Kodi die automatisch Formatanpassung?


[Beitrag von richie_b am 17. Feb 2022, 14:26 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#55 erstellt: 17. Feb 2022, 15:13
Sollte es hier nicht eigentlich um eventuelle neue SONY 4K Projektoren gehen....
richie_b
Stammgast
#56 erstellt: 17. Feb 2022, 15:23
Oh stimmt, sry, wenn zu off topic, Einfach löschen.
Dachte es geht ums Format.
Mankra
Inventar
#57 erstellt: 21. Feb 2022, 22:24
Laut einem FB Posting bekamen die Händler schon die Info, dass die 90er Geräte nicht mehr produziert werden.
mabuse04
Inventar
#58 erstellt: 21. Feb 2022, 22:44
Mit anderen Worten, die Gerüchte verdichten sich, dass es tatsächlich ein Update von Sony geben wird. Danke dir für die Info.

Viele Grüße m
Galactus
Stammgast
#59 erstellt: 22. Feb 2022, 10:00
Dann kann man ja nur hoffen, dass die ein "ordentliches" Update rausbringen. Mehr Konkurrenz kann jedenfalls nicht schaden
Commander1956
Inventar
#60 erstellt: 22. Feb 2022, 22:01
@mabuse04, Update ist gut, falls die Gerüchte sich bewahrheiten, sind es völlig neue Projektoren. Und dem GTZ380(zumindest innerlich) näher, als den jetzigen VW Geräten.
Gruß,
Commander
mabuse04
Inventar
#61 erstellt: 22. Feb 2022, 22:11
Das sehe ich auch so. Insofern gebe ich dir recht und 'Update' ist vielleicht ein wenig schwach ausgedrückt in diesem Zusammenhang. Es dürfte sich wahrscheinlich um neue Projektoren handeln. Ich bin gespannt...

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 22. Feb 2022, 22:12 bearbeitet]
hotred
Inventar
#62 erstellt: 23. Feb 2022, 23:42

Commander1956 (Beitrag #60) schrieb:
Update ist gut, falls die Gerüchte sich bewahrheiten, sind es völlig neue Projektoren. Und dem GTZ380(zumindest innerlich) näher, als den jetzigen VW Geräten.
Gruß,
Commander


Wie kommst du darauf

Der GTZ380 ist doch dennoch eine völlig andere Geräte und Leistungsklasse?

Ich denke da eher an ein VW790 update bzw. eine Annäherung an VW890
Commander1956
Inventar
#63 erstellt: 24. Feb 2022, 00:05
@hotred: Noch sind das nur Vermutungen, aber es könnten z.B. die neuen Panel des GTZ380 übernommen werden. Das Gehäuse sicher nicht, aber vielleicht die dritte Laserdiode? Natürlich wird die Laserengine mit deutlich weniger Leistung ausgestattet sein. Und das Objektiv wäre auch viel zu teuer und zu mächtig.

Auf jedenfall kommt Sony jetzt mit völlig neuen Projektoren und nicht nur mit einem Update. Was auch die deutliche Preissteigerung widerspiegelt.
Gruß,
Commander
hotred
Inventar
#64 erstellt: 24. Feb 2022, 00:27
Der GTZ380 ist ein über 50kg (ohne Optik) schweres Gerät das (ebenfalls ohne Optik) fast 80.000€ kostet. Abgesehen vom Hersteller und der zugrunde liegenden Sxrd Technik sehe ich da erstmal keine weiteren Gemeinsamkeiten

Auch bei den 10.000 Lumen des GTZ380 sehe ich keinerlei Gemeinsamkeit mit einem eventuell erscheinenden 3000 Lumen Gerät?

Die Geräte haben doch überhaupt nichts miteinander zu tun. Ich glaube auch kaum das es hier wirklich identische Teile oder gar Baugruppen geben könnte.
mabuse04
Inventar
#65 erstellt: 24. Feb 2022, 00:30
Auch das ist eine Annahme. Ihr habt natürlich beide recht - meiner Meinung nach. Man weiß es halt nicht.
Also, warten wir auf die ersten Ankündigungen und dann werden wir sehen - wäre zumindest mein Vorschlag.

Viele Grüße m
Commander1956
Inventar
#66 erstellt: 24. Feb 2022, 01:27
@hotred: Ließ bitte meinen Text ganz deutlich. Denn nachdem was ich geschrieben habe, ist dein Post obsolet.


@hotred: Noch sind das nur Vermutungen, aber es könnten z.B. die neuen Panel des GTZ380 übernommen werden. Das Gehäuse sicher nicht, aber vielleicht die dritte Laserdiode? Natürlich wird die Laserengine mit deutlich weniger Leistung ausgestattet sein. Und das Objektiv wäre auch viel zu teuer und zu mächtig.

Auf jedenfall kommt Sony jetzt mit völlig neuen Projektoren und nicht nur mit einem Update. Was auch die deutliche Preissteigerung widerspiegelt.

Hast du es jetzt verstanden nur die neuen Panel und evtl die zusätzliche Laserdiode. Das Objektiv wenn es komplett Vollglaslinsen besitzt ist entweder neu, oder dem 890 entliehen.
Aber ob ich falsch oder richtig liege werden wir in einigen Monaten erfahren. Falls Putin nicht einen Strich durch die Rechnung macht.
Gruß,
Commander
rolfu
Stammgast
#67 erstellt: 24. Feb 2022, 08:38

Commander1956 (Beitrag #63) schrieb:

Auf jedenfall kommt Sony jetzt mit völlig neuen Projektoren und nicht nur mit einem Update. Was auch die deutliche Preissteigerung widerspiegelt.


Warum so sicher? Also ich habe ausser hier im Forum noch überhaupt nichts dazu gehört (ob Händler, AVS, ...). Wenn die Gerüchte von GL stammen würden, so wäre ich jetzt auch etwas zuversichtlicher. Aber so...
hotred
Inventar
#68 erstellt: 24. Feb 2022, 14:18

Commander1956 (Beitrag #66) schrieb:

Hast du es jetzt verstanden


Das die neuen „Consumer“ Geräte (so sie kommen) wie du schreibst einem GTZ380 näher sein könnten wie den aktuellen Geräten der VW Reihe

Nein, weil das keinen Sinn ergibt.
Barchetta1966
Inventar
#69 erstellt: 24. Feb 2022, 15:16
Ist zwar auch nur Spekulation, aber wenn man auf TI blickt, so gibt es dort verschiedene DMD Chips nach Lichtleistung gestaffelt.
Es geht wohl vor allem um die Abwärme, die auf dem Chip entsteht. Wenn ich mir dann vorstelle, wie viel Wärme die SXRD Elemente im
GTZ380 aushalten müssen, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass man solche überdimensionierten Bauteile auch in Modellen weit unterhalb der Spezifikationen des GTZ380 einbaut. Das wäre doch viel zu aufwändig.

Und bezüglich der Optik sehen wir ja bei Sony und auch JVC, dass sehr hochwertige Elemente den Preis enorm in die Höhe treiben.
Insofern kann man sicher nicht erwarten, dass in dem prognostizierten neuen Modell Komponenten verbaut sind, die auch nur annähernd die gleiche Qualität haben wie bei Projektoren der absoluten High End Klasse.


[Beitrag von Barchetta1966 am 24. Feb 2022, 15:24 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#70 erstellt: 24. Feb 2022, 15:19

hotred (Beitrag #68) schrieb:

Nein, weil das keinen Sinn ergibt.

Hat er auch nicht geschrieben!
Mankra
Inventar
#71 erstellt: 24. Feb 2022, 15:22

Barchetta1966 (Beitrag #69) schrieb:
Wenn ich mir dann vorstelle, wie viel Wärme die SXRD Elemente im
GTZ380 aushalten müssen.

10.000lm werden auch nicht kommen. Mit Glück setztens den 890er Nachvfolger auf ca. 4000lm, um hier den NZ9 zu übertrumpfen und den 790er Nachfolger auf ca. 3000lm (500 mehr als der NZ8).

Diese Abwärme werdens schon wegbekommen. Licht selbst hat fast keine Wärme/Energieleistung, da das meiste Licht auch noch reflektiert wird, noch weniger.
Das Problem ist wohl eher, die Abwärme der anderen Bauteile, des Lasers von den Chips weg zu halten, bzw. mit erträglicher Lautstärke in einem nicht zu großen Gehäuse abzuleiten.
Barchetta1966
Inventar
#72 erstellt: 24. Feb 2022, 15:28
Ist ja off topic, aber ein klassischer Scheinwerfer mit Lampe erzeugt schon eine Menge Wärmestrahlung, auch da, wo das Licht auftrifft.
Ist eben auch Infrarot im Spektrum dabei. Das mag beim Laser vermutlich anders sein.
-ElTopo-
Stammgast
#73 erstellt: 24. Feb 2022, 15:34
Mehr Lumen machen den Kontrast auch nicht besser
Mankra
Inventar
#74 erstellt: 24. Feb 2022, 16:20
Aber die Farben sind besser und bei mehr Helligkeit kann unser Auge kleinere Kontrastunterschiede wahrnehmen, wirkt der gleiche Kontrast besser.
mabuse04
Inventar
#75 erstellt: 24. Feb 2022, 19:24
Bisher kenne ich nur zwei Geräte - gerüchteweise - die anscheinend alle anderen ersetzen sollen.
Allgemein sehe ich das so, dass Sony bewiesen hat, dass sie einen Projektor mit 10.000 Lumen bauen können und da neue Laser und Panels einsetzen. Das sind so weit die Tatsachen. Auch gibt es einen VW-VPL5000, der 5000 Lumen hat.
Das sind die Fakten, bis hierher, jetzt kommen die Gerüchte, bzw. das was man daraus spinnen könnte.

Spinnerei an

Der 5000er und der GTZ380 haben auffallend ähnliche Gehäuse. Beide haben eine Wasserkühlung und daher fand ich das Stichwort mit der Kühlung nicht unerheblich. Für die 3200 Lumen aus den Gerüchten, ist es halt die Frage, ob ich schon eine Wasserkühlung einsetzen muss. Ich nehme mal an, dass ich noch keine Wasserkühlung benötige. Obwohl Sony ein anderes Konzept für die Laser hat, kann ich mir vorstellen, dass im neuen Top-Modell ein neuer Laser eingebaut werden wird. Immerhin sind das 1000 Lumen mehr, als das alte Spitzenmodell 890. Da auch ein NZ9 ohne Wasserkühlung auskommt, wird ein neuer 3200 Lumen Sony auch mit einer Luftkühlung auskommen.
Das die neuen Panels in den neuen Projektoren verbaut werden, macht für mich absolut Sinn, sofern diese nicht extrem viel teurer sind, bzw. wegen der geringeren Lichtleistung etwas abgespeckt sind. Warum sollte man auch schlechtere verbauen und damit gleichzeitig - hoffentlich - der Kontrastverlust und Gamma-Drift Diskussion ein Ende bereiten und gleichzeitig die eigenen Kosten für die Reparaturen runterfahren?

Aber das sind reine Vermutungen - natürlich und keiner weiß, ob das auch so wirklich sein wird.
Das mit dem Ganzglasobjektiv und den 10k € Aufpreis war für mich persönlich schon immer sehr übertriebenen von Sony. Hervorragende Linsen im Fotografiebereich können auch so viel kosten aber müssen es auch nicht. Also 10k war für mich schon immer am oberen Ende. Es geht günstiger.

Spinnerei aus

Außerdem habe ich keine Probleme damit, dass mein aktuelles Objektiv am 590 eine Endkunststofflinse hat. Die Abbildungsleistung ist ohne Fehl und Tadel.
Das ist dann auch alles, was mir bisher bekannt ist. Alles Weitere wird man erst sehen müssen oder jemand weiß schon mehr.

Viele Grüße m

PS: Ich persönlich würde einen 3200 Lumen Projektor für 13k sofort kaufen.


[Beitrag von mabuse04 am 24. Feb 2022, 19:27 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#76 erstellt: 24. Feb 2022, 20:08

mabuse04 (Beitrag #75) schrieb:
PS: Ich persönlich würde einen 3200 Lumen Projektor für 13k sofort kaufen.


Ich auch, aber nur wenn Sony endlich das Problem mit dem Gammdrift und vor allem dem Kontrasteinbruch endlich mal in den Griff bekommen würde. Wenn Sony es bei den zukünftigen Geräten immer noch nicht schaffen sollte, macht das wenig Sinn, die 13K dafür zu versenken. Das ist immerhin noch ne Menge Holz. Dann würde ich lieber noch mal 2K drauflegen und den NZ8 kaufen. Der hat zwar nicht 3200 Lumen, aber man muss auch keinen Kontrastverlust befürchten. Und das wiegt für mich als VW760er Besitzer viel mehr, als nur die reine Lumenzahl. Sollte ich nochmals so viel Euros für einen Projektor ausgeben, dann möchte ich auch auf Jahre eine gewisse Stabilität der Performance des Gerätes haben. Ich möchte nicht wieder in die Verlegenheit kommen, feststellen zu müssen, dass ein Ü10K Beamer nach Ablauf der Garantiezeit überspitzt formuliert nur noch Elektroschrott ist. Bei den Preisen dürfte das eigentlich nicht zu viel verlangt sein. Und da sehe ich zur Zeit JVC auf der sichereren Seite.

Mal ganz davon abgesehen, könnte auch gut sein, dass sich Sony aus der Projektorsparte im Consumer Markt ganz zurückzieht. Wäre ja nicht das erste mal, dass ein Hersteller in dem Bereich die Segel streicht. Ist nur Spekulation und wir wollen es der Konkurrenz wegen auch nicht hoffen. Nur wenn eine Sparte keine großen Gewinne mehr einfährt, dann wird sie eben stillgelegt oder der Geschäftszweig wird verkauft. So läuft das meistens in der Unterhaltungselektronik Branche.
hotred
Inventar
#77 erstellt: 24. Feb 2022, 21:52

Mankra (Beitrag #70) schrieb:

hotred (Beitrag #68) schrieb:

Nein, weil das keinen Sinn ergibt.

Hat er auch nicht geschrieben!



Commander1956 (Beitrag #60) schrieb:
@mabuse04, Update ist gut, falls die Gerüchte sich bewahrheiten, sind es völlig neue Projektoren. Und dem GTZ380(zumindest innerlich) näher, als den jetzigen VW Geräten.
Gruß,
Commander


AHA🙄
hotred
Inventar
#78 erstellt: 24. Feb 2022, 21:57

Barchetta1966 (Beitrag #69) schrieb:

Es geht wohl vor allem um die Abwärme, die auf dem Chip entsteht. Wenn ich mir dann vorstelle, wie viel Wärme die SXRD Elemente im
GTZ380 aushalten müssen, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass man solche überdimensionierten Bauteile auch in Modellen weit unterhalb der Spezifikationen des GTZ380 einbaut. Das wäre doch viel zu aufwändig.

Und bezüglich der Optik sehen wir ja bei Sony und auch JVC, dass sehr hochwertige Elemente den Preis enorm in die Höhe treiben.
Insofern kann man sicher nicht erwarten, dass in dem prognostizierten neuen Modell Komponenten verbaut sind, die auch nur annähernd die gleiche Qualität haben wie bei Projektoren der absoluten High End Klasse.


Volle Zustimmung - die Panel müssen immerhin mit ihrem nativen Kontrast je nach Bildinhalt sehr viel Licht absorbieren und somit als Wärmeenergie abführen. Die Energie verschwindet ja nicht- das Licht das nicht auf die LW kommt muss dann von der Kühlung der Panel und des Beamer abgeführt werden.

Das gesamte Gerät ist bei 10.000 Lumen vs. 3000? Lumen völlig anders. Nat. KÖNNTE es Gleichteile geben - macht aber nur bei wenigen überhaupt Sinn und wird wohl kaum der Fall sein.
Denira6
Stammgast
#79 erstellt: 24. Feb 2022, 23:12
Also ich sehe es eher wie mabuse und commander.

Die Entwicklung bei Sony geht doch auch weiter.
Ein GTZ380 ist nunmal neuer als die Basis der 300er, 500er und 700er Geräte. Und ein neu entwickeltes Gerät wird vielleicht tatsächlich näher an dem aktuellen Topgerät sein, als an dem Vorgängermodell. Qualitativ kann er sich ja trotzdem deutlich abheben, z. B. durch die Optik, Kühlung, Helligkeit, etc.

Ein Vergleich, der auch den eher negativ eingestellten Forumsmitgliedern einleuchten könnte: Bei Audi, BMW, Mercedes bekommt das Topmodell als erstes die neusten Features. Danach profitieren dann die nachfolgenden kleineren Modelle davon. Ein aktueller Audi A4 ist, was die technologische Entwicklung angeht, sicherlich näher an dem aktuellen A6, als an dem alten A4. Unterschiede gibt es dann bei der Größe, Komfort,...

Damit will ich nicht sagen, dass es bezüglich neuer Projektoren so kommen wird, aber man kann auch nicht sofort dazwischengrätschen und andere Beiträge niedermachen.

Ich würde mir von einigen hier wünschen, nicht gleich auf jeden einzuprügeln und ihn als Spinner darzustellen, der sich in einem "Gerüchte-Thread" mit seinen (hoffnungsvollen) Gedanken äußert.

Vielen Dank
hotred
Inventar
#80 erstellt: 25. Feb 2022, 14:19

Denira6 (Beitrag #79) schrieb:
Also ich sehe es eher wie mabuse und commander.

Das ist schön - ein Forum lebt von verschiedenen Meinungen und der Diskussion


Die Entwicklung bei Sony geht doch auch weiter.

Na hoffentlich


Ein GTZ380 ist nunmal neuer als die Basis der 300er, 500er und 700er Geräte.

Es ging aber nicht um „alte Basis 300er“ - sondern um (noch) aktuelle zb. 590er…

Und ein neu entwickeltes Gerät wird vielleicht tatsächlich näher an dem aktuellen Topgerät sein, als an dem Vorgängermodell.

Insgesamt? Sicher nicht.

Qualitativ kann er sich ja trotzdem deutlich abheben, z. B. durch die Optik, Kühlung, Helligkeit, etc.

Es geht hier nicht nur um „Qualität“ - sondern auch um „Quantität“ zb. bezogen auf die Helligkeit und dem damit unweigerlich signifikant höherem Aufwand für die Kühlung. Aber auch um die Größe der Optik etc.


Ein Vergleich, der auch den eher negativ eingestellten Forumsmitgliedern einleuchten könnte:

Es geht nicht darum „negativ“ zu sein - und schon gar nicht um „einleuchten“ - denn mit Hausverstand sollte jedem klar sein das gerade derartige Äußerungen absolut negativ behaftet sind und es demnach absurd ist im selben Satz zu erwähnen das gerade andere „negativ“ wären

Bei Audi, BMW, Mercedes bekommt das Topmodell als erstes die neusten Features. Danach profitieren dann die nachfolgenden kleineren Modelle davon.

Ja, das ist Fakt. Es geht hier aber nicht um diese Art von „Features“ - es geht um völlig andere Geräteklassen. Ein „modernerer“ A4 ist dennoch kein A8. Aber wir sprechen hier eher vom Vergleich A1 vs. A8

Ein aktueller Audi A4 ist, was die technologische Entwicklung angeht, sicherlich näher an dem aktuellen A6, als an dem alten A4. Unterschiede gibt es dann bei der Größe, Komfort,...

Genau, und diese Unterschiede sind es die letztlich signifikant der Preis mitbeeinflussen. Eine neuere Signalelektronik hat real nur marginale Auswirkungen auf die Produktionskosten - wird aber gegenüber dem Endverbraucher nat. so verkauft als würde es ein extremer Unterschied sein. Deutlich höhere Lichtleistung (bei identischem Kontrast und Farbraum) und deutlich hochwertigere Optik kostet aber tatsächlich auch deutlich mehr und treibt die Produktionskosten merklich in die Höhe. (Wenngleich nat. nicht so sehr als das die Endpreise gerechtfertigt wären.)


Damit will ich nicht sagen, dass es bezüglich neuer Projektoren so kommen wird, aber man kann auch nicht sofort dazwischengrätschen und andere Beiträge niedermachen.

Es geht auch nicht darum eine Meinung „niederzumachen“ - viel mehr sollte dir klar sein das alleine die Tatsache wenn jemand im Detail auf ein posting eingeht dessen Meinung auch anerkennt - sonst würde man ja nur pauschal etwas dazu schreiben.


Ich würde mir von einigen hier wünschen, nicht gleich auf jeden einzuprügeln und ihn als Spinner darzustellen, der sich in einem "Gerüchte-Thread" mit seinen (hoffnungsvollen) Gedanken äußert.

Das hat damit nichts zu tun - sondern nur damit das andere Meinungen nicht weniger zählen als deine oder die von Commander - also genauso hier Platz haben. Und wenn mir das jemand von euch SACHLICH und plausibel erklären kann wie das bei den „Pfennigfuchsern“ von Sony möglich sein soll das sie Hardware vom teuersten Gerät im Line Up in ein ungleich billigeres einbauen - dann sehr gerne. Hoffnungen zu erwecken die quasi unmöglich erfüllt werden können bringt doch auch niemanden weiter, oder? Ein wenig realistisch sollte es also schon sein…


[Beitrag von hotred am 25. Feb 2022, 14:20 bearbeitet]
Denira6
Stammgast
#81 erstellt: 25. Feb 2022, 14:32
Oh, da fühlte sich ja wohl jemand angesprochen und musste sich mal gleich erklären

Eine Antwort spar ich mir lieber,... das gehört nicht in diesen Thread.
hotred
Inventar
#82 erstellt: 25. Feb 2022, 18:23
Ja das ist gewöhnlich so das sich jemand angesprochen fühlt wenn man in einem direkt folgenden Beitrag auf diesen eingeht - klingt vielleicht für dich komisch, ist aber so
mabuse04
Inventar
#83 erstellt: 25. Feb 2022, 18:33
Wenn ich das mal halbwegs realistisch - natürlich immer noch aus meiner subjektiven Sicht - betrachte dann würde ich folgendes sehen.
Sony würde - ist ja immer noch ein Gerücht - auf die JVC Modelle/Preise reagieren und ordnet sich da mit einem 13k € Projektor auf der Lichtleistung eines NZ9 ein. OK, so weit, so gut.
Jetzt kommt natürlich die Frage auf, war jemals ein Preis von ca. 25k für einen NZ9 oder 890 gerechtfertigt und inwiefern würde ein 10k günstigerer Projektor da 'abgespeckt' werden müssen?
Frage ist für mich auch, muss er denn überhaupt abgespeckt werden und wo tut man das?

Ich denke, wir wissen alle, dass es spezifische Unterschiede gibt und kleine 'Fehlerchen' die für die jeweiligen Projektoren typisch sind. So war ja wohl bei JVC der Kontrast und die aufgehellten Ecken ein Thema. Das habe ich nur durch das Lesen hier im Forum erfahren, habe keine eigene Erfahrung dazu. Das ist wohl verbessert worden, aber ist das so einen hohen Aufpreis bei der NZ gegenüber der NX Serie wert? Ja, OK, der Laser. Den gibt es aber auch schon seit mehr als 10 Jahren und sollte fertig entwickelt sein und damit relativ kostengünstig herzustellen.
Ich spreche hier nur über JVC, weil das Delta zwischen der alten und der neuen Serie bekannt ist. Bei Sony weiß man ja aktuell nichts, bzw sehr wenig.
Die Preise für Projektoren wurden immer mit den unterschiedlichsten Begründungen unterstützt.

Mein Bauchgefühl hat mir aber immer schon gesagt, dass ab 15k sich da nicht mehr viel tut. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung dazu und wirklich wissen werde ich es erst, wenn die technischen Rahmenbedingungen bekannt sind und man ein neues Gerät mal selber sehen konnte.

Ob das dann ein Gerät wird, dass den Markt ordentlich aufmischt oder eine 'Gurke' wird, ich weiß es nicht. Wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist, das kann sich Sony eigentlich nicht leisten. Aber, wir werden es sehen und bis dahin sind das alles nur Annahmen und Gerüchte, meine selbstverständlich eingeschlossen.

Viele Grüße m
hotred
Inventar
#84 erstellt: 25. Feb 2022, 18:47
Ich bin da voll deiner Meinung und denke mit dem VW590 wie bei dir fährt man mit Abstand am Besten momentan bei Sony.

Grundsätzlich wird natürlich immer der Preis für ein Produkt aufgerufen - den man am Markt damit erzielen kann. Dabei ist es erstmal völlig belanglos wie hoch die Herstellungskosten dabei sind.

Nur: Wir wissen ja wie Sony selbst bei Sachen absichtlich „spart“ selbst wenn es technisch keinerlei Sinn macht - wie das absichtliche weglassen von Lens Memory bei den VW290 (und Vorgänger).

Das sie diese Strategie quasi über Nacht komplett ändern glaube ich kaum.

Der Laser ist eben ein guter Vorwand möglichst hohe Preise zu erzielen - selbst Epson macht das ja bei dem LS12000. Nur sind hier die ca. 5000€ noch halbwegs angemessen, wenn die „Laserausführung“ eines zb. N5 einen Aufpreis hätte von 2-2500€ hätte sich wohl auch kaum jemand beschwert deshalb. Aber direkt das Doppelte ist schon hart…

Letztlich entscheidet der Markt welche Preise Bestand haben werden - siehe Preisverlauf Sony VW760 und Nachfolger. Aber auch hier hatte Sony einen unverschämt hohen Laseraufpreis verlangt wie JVC eben jetzt.

Abhängig davon wie man zur Kontrastverlust Thematik steht und wie lange man ein Gerät behalten möchte könnte so gesehen auch ein neuer VW790 eine Option sein - wenn es denn unbedingt Laser sein soll. Die sind dünn teilweise um 8000 oder weniger neu zu haben.

Ich würde dennoch stattdessen einen VW590 um ca. 5000 nehmen… (bei den beiden zur Auswahl)
Mankra
Inventar
#85 erstellt: 25. Feb 2022, 21:41

mabuse04 (Beitrag #83) schrieb:

Jetzt kommt natürlich die Frage auf, war jemals ein Preis von ca. 25k für einen NZ9 oder 890 gerechtfertigt und inwiefern würde ein 10k günstigerer Projektor da 'abgespeckt' werden müssen?

Beim 890er schwer zu sagen, soviele wie schon einen NZ9 vorbestellt haben, scheint der Preis angemessen zu sein


aber ist das so einen hohen Aufpreis bei der NZ gegenüber der NX Serie wert? Ja, OK, der Laser. Den gibt es aber auch schon seit mehr als 10 Jahren und sollte fertig entwickelt sein und damit relativ kostengünstig herzustellen.

Und hier dasselbe für NZ7 und NZ8

Wie hier in diesem Thread schon gepostet, Sony hat einen einen kompletten 5000lm FullHD Laser-Beamer für 2000,- im Programm.
D.h. ein ganzes Gerät für nur 50% des Aufpreises vom N5 zum NZ7 (welcher das Gegenstück zum N5 ist) und das noch mit doppelter Lichtleistung.

Die Laser-Lampe lassen sich die Hersteller von den HK Kundschaft fürstlich bezahlen.
mabuse04
Inventar
#86 erstellt: 25. Feb 2022, 23:20

hotred (Beitrag #84) schrieb:

Nur: Wir wissen ja wie Sony selbst bei Sachen absichtlich „spart“ selbst wenn es technisch keinerlei Sinn macht - wie das absichtliche weglassen von Lens Memory bei den VW290 (und Vorgänger).


Das würde ich eher Marketing nennen, aber man kann es auch 'sparen' nennen, je nach Blickwinkel. Das ist aber nichts, was nur Sony macht. Das gibt es ja in allen Ausprägungen und Dingen die man kaufen kann. Der Hersteller drängt einen halt dazu, mehr Geld auszugeben.


Das sie diese Strategie quasi über Nacht komplett ändern glaube ich kaum.


Na ja, das kommt darauf an, was wirklich passieren wird. Wird es nur noch zwei Projektoren geben, oder fügen die sich in das bestehende System ein? Auch das weiß bisher niemand. Ein 2000 Lumen Projektor für 5k € - da bleibt wenig Luft für anderes. Dann noch einer für mehr als das doppelte.
Ein 290, wer kauft den dann noch? 5k für 2000 Lumen, kein 590 mehr notwendig. Ein 790 oder 890 wird von den 3200 Lumen mal eben abgeschossen. Konzentration auf das Wesentliche, billiger in der Fertigung und der Konkurrenz von Epson bis JVC ein Schnippchen geschlagen.

Ist natürlich nur eine Vermutung. Dafür dürfen das aber keine Sparmodelle werden und müssen vernünftig liefern.


Ich würde dennoch stattdessen einen VW590 um ca. 5000 nehmen… (bei den beiden zur Auswahl)


Da kann ich nur zustimmen und habe mich deshalb auch für einen 590 entschieden. Jetzt sind wir aber zwei Jahre weiter.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 26. Feb 2022, 02:17 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#87 erstellt: 25. Feb 2022, 23:24

Mankra (Beitrag #85) schrieb:
Wie hier in diesem Thread schon gepostet, Sony hat einen einen kompletten 5000lm FullHD Laser-Beamer für 2000,- im Programm.
D.h. ein ganzes Gerät für nur 50% des Aufpreises vom N5 zum NZ7 (welcher das Gegenstück zum N5 ist) und das noch mit doppelter Lichtleistung.

Die Laser-Lampe lassen sich die Hersteller von den HK Kundschaft fürstlich bezahlen.


Sehr schön geschrieben und auf den Punkt gebracht. Dann wird es mal Zeit, dass jemand dieses Preiskartell durchbricht. Wäre zumindest sehr gut.

Viele Grüße m
Kokesch
Stammgast
#88 erstellt: 26. Feb 2022, 14:07
Solange es Leute gibt die ohne mit der Wimper zu zucken 25k für einen Heimkinoprojektor hinlegen, wird es diese Preisrange geben...bei JVC und auch bei Sony...und es sind eine Menge, man sieht es an den Vorbestellungen, die auch in anderen Foren gepostet sind.....

Mir sträubt sich bei diesen Preisen das Nackenfell.......auch wenn das letzte Hemd keine Taschen hat und ich es mir leisten könnte....

13K für ein 3200 Lumen Beamer wäre das Ende der Fahnenstange für mich.....

ansonsten erfreue ich mich weiterhin an dem (für meine Augen) schönen Bild meines 590er und spendiere mal alle 2-3 Jahre ne neue Lampe für 350€


[Beitrag von Kokesch am 26. Feb 2022, 14:09 bearbeitet]
Rossen
Stammgast
#89 erstellt: 26. Feb 2022, 14:58
Der 590 ist super, wüsste nur wenige Gründe den mal upzudaten. 3200 Lumen würde natürlich dazugehören, aber da nur weiss für mich in frage kommt fallen 90% der Beamer sowieso raus. Also keine Qual der Wahl. Ca. 9000 Euro wäre Ende der Fahnenstange für mich..


[Beitrag von Rossen am 26. Feb 2022, 14:59 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#90 erstellt: 26. Feb 2022, 15:04

Kokesch (Beitrag #88) schrieb:
Solange es Leute gibt die ohne mit der Wimper zu zucken 25k für einen Heimkinoprojektor hinlegen, wird es diese Preisrange geben...bei JVC und auch bei Sony...und es sind eine Menge, man sieht es an den Vorbestellungen, die auch in anderen Foren gepostet sind.....


Das finde ich auch schon fast unheimlich, freut mich aber für JVC und zeigt, dass die alles richtig gemacht haben mit der NZ Serie. Man sagt ja auch, dass durch die Pandemie einiges an Geld verfügbar ist. Da scheint von einigen das Geld hinzugehen.



Mir sträubt sich bei diesen Preisen das Nackenfell.......auch wenn das letzte Hemd keine Taschen hat und ich es mir leisten könnte....

13K für ein 3200 Lumen Beamer wäre das Ende der Fahnenstange für mich.....


Ja, das geht mir exakt so.




ansonsten erfreue ich mich weiterhin an dem (für meine Augen) schönen Bild meines 590er und spendiere mal alle 2-3 Jahre ne neue Lampe für 350€


Da kann ich auch nur zustimmen.

Dann weiterhin viel Spaß mit deinem 590 und harren wir dann mal der Dinge, die da noch eventuell kommen werden.

Viele Grüße m
hotred
Inventar
#91 erstellt: 27. Feb 2022, 11:09

mabuse04 (Beitrag #86) schrieb:

hotred (Beitrag #84) schrieb:

Nur: Wir wissen ja wie Sony selbst bei Sachen absichtlich „spart“ selbst wenn es technisch keinerlei Sinn macht - wie das absichtliche weglassen von Lens Memory bei den VW290 (und Vorgänger).


Das würde ich eher Marketing nennen, aber man kann es auch 'sparen' nennen, je nach Blickwinkel. Das ist aber nichts, was nur Sony macht. Das gibt es ja in allen Ausprägungen und Dingen die man kaufen kann. Der Hersteller drängt einen halt dazu, mehr Geld auszugeben.


Schon klar - nur hat Sony offenbar ja sogar bei VW290 (und Vorgängern) die Positionssensoren weggelassen (deshalb sparen), was ja eigentlich technisch nicht wirklich zu erklären ist angesichts des geringen Wertes der Bauteile.

Und klar ist das grundsätzlich völlig legitim - nur hat es Sony gerade im Beamer Bereich von allen Herstellern auf die Spitze getrieben, was daran zu erkennen ist das Alle Jvc Modelle der X-Reihe sowohl Autoblende als auch Lensmemory hatten und ebenso Epson TW7300/400 + 9300/400.
Also es ist jetzt nicht so als wäre das „normal“ und jeder würde das so machen:)

Bzgl. Preise der genannten Geräte:

Sehe ich auch so - bei einem Stück „Elektroschrott“ . (nicht böse gemeint ) zum Preis eines (mehr oder weniger) günstigen Neuwagen sehe ich das auch als „too much“ an

Mit dem „leisten können“ - oder wollen ist das eben immer so eine Frage. Wenn „können“ bedeutet das man das Cash „über“ hat so wäre das sicher wie bei mir bei sehr vielen anderen auch der Fall - aber wenn man damit sagen möchte leisten können im Sinne von „fällt gar nicht auf“ so gehöre ich nicht zu der Fraktion

Ne ne, dann lieber zur Sicherheit auf der Kante - insbesondre zu derart unsicheren Zeiten wie es sie seit vielen Jahrzehnten (zum Glück) nicht mehr gab…
Aragon70
Inventar
#92 erstellt: 27. Feb 2022, 19:56

hotred (Beitrag #91) schrieb:

Schon klar - nur hat Sony offenbar ja sogar bei VW290 (und Vorgängern) die Positionssensoren weggelassen (deshalb sparen), was ja eigentlich technisch nicht wirklich zu erklären ist angesichts des geringen Wertes der Bauteile.


Positions Sensoren? Davon höre ich zum ersten Mal. Was machen die denn genau?

Also sinnvoll wäre eine Laser Einheit um automatisch zu fokussieren und auch noch automatisch die Farb Konvergenz einzustellen.


hotred (Beitrag #91) schrieb:

Und klar ist das grundsätzlich völlig legitim - nur hat es Sony gerade im Beamer Bereich von allen Herstellern auf die Spitze getrieben, was daran zu erkennen ist das Alle Jvc Modelle der X-Reihe sowohl Autoblende als auch Lensmemory hatten und ebenso Epson TW7300/400 + 9300/400.
Also es ist jetzt nicht so als wäre das „normal“ und jeder würde das so machen:)


Lens Memory halte ich immer noch für überflüssig vor allem wenn es so schlecht funktioniert wie bei den Epson Projektoren wo die gespeicherte Position nie genau mit der vorher eingestellten über eingestimmt hat und es sowieso ewig und drei Tage gedauert hat bis er die neue Position eingestellt hat.

Wenns um das Argument geht das man das Bild auf eine 21:9/16:9 Leinwand anpassen kann wäre es schlauer das digital zu lösen. Wo Sony wirklich nachbessern sollte wäre sowieso die Einstellung zu dem Bildformat.

Hier gibt es definitiv zu wenige Möglichkeiten. Es fehlt z.B. die Möglichkeit 21:9 Inhalte auf einer 16:9 Leinwand ohne Balken anzuzeigen indem man rechts und links was abschneidet.

Das beste wäre man kann das Bild beliebig digital zoomen und verschieben und hier wäre auch ein Abspeichern der Format Position sinnvoll. Evtl. eine weitergehende Logik das man abhängig vom Eingangsformat "programmieren kann was passiert.
Eingangsbild ist 4:3, 16:9, 16:10, 21:9 und man kann wählen was daraus drei Einstellungen machen sollen. Vielleicht nur 50% Balken mit 21:9 Einhalten bei einer 16:9 Leinwand. Am Rand fehlt was, dafür ist es größer.

Das würde vor allem auch instant ohne jede Verzögerung gehen und immer exakt passen. Evtl. könnte Sony schlicht die sowieso nutzlosen Tasten für Schärfe, Helligkeit und Kontrast opfern und lieber 3 Speicher Tasten für Aspekt Ratio einführen.

Was die Blende angeht, da müßte ich erstmal den direkten Vergleich zwischen 290er und 590er sehen um zu wissen ob ich bereit bin 1200€ mehr für den 590er auszugeben.

Wenn ich den 9300 als Vergleich nehme, da hat diese Blende kaum was gebracht, nur wenn das Bild fast komplett schwarz war wurde sie gefühlt wirklich aktiv, ansonsten war der Unterschied meist minimal.


hotred (Beitrag #91) schrieb:

Bzgl. Preise der genannten Geräte:

Sehe ich auch so - bei einem Stück „Elektroschrott“ . (nicht böse gemeint ) zum Preis eines (mehr oder weniger) günstigen Neuwagen sehe ich das auch als „too much“ an


Ich glaube wer 25.000€ für einen Projektor ausgibt der nur sagen wir "minimal" besser ist als einer für 5000€ und vielleicht auch nur ein paar Jahre hält hat dermaßen viel Kohle das es ihm egal ist.
mabuse04
Inventar
#93 erstellt: 27. Feb 2022, 20:01
Das sehe ich ähnlich wie du, hotred. Für mich gibt es einiges, für das ich Sony als Konzern kritisiere (der 'Formatkrieg', immer wieder Versuche unsinnige, proprietäre Kopierschutzmechanismen am Markt durchzudrücken, die allgemeine Verschlechterung der Produktqualität etc.) und auch bei den Projektoren ist sicher nicht alles eitel Sonnenschein.
Ich meine, die Projektoren führen ja 'ES' im Namen. Früher stand das mal für wirklich für herausragende Qualität bei Sony, ist aber heute nur noch ein Schatten seiner selbst.
Oder auch die komplett totgeschwiegene Panel-Degradation, die auch einige Leute hier betroffen hat. Das hat einige sicher verärgert, wenn man sich auf den Namen und ein Produkt verlässt und dann so enttäuscht wird, dass man einen Totalverlust von Tausenden von Euros zu beklagen hat. Das ist schon bitter und kann ich nachvollziehen.
Trotzdem sind die Projektoren vom Bild her ein wirklich tolles Erlebnis und ein Produkt, was zumindest, was die Garantie angeht, halt sechs Jahre hält und damit sollte man auch - bei Sony zumindest - den Anschaffungspreis verrechnen, also durch sechs teilen. Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele wo gerade die HW Serie doch länger als das hält oder gehalten hat.
Aber gerade ich diesem Licht gesehen, fände ich einen vernünftigen Projektor für einen vernünftigen Preis sehr in Ordnung von Sony. Ich bin wirklich sehr gespannt...

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 27. Feb 2022, 20:02 bearbeitet]
hotred
Inventar
#94 erstellt: 28. Feb 2022, 10:54

Aragon70 (Beitrag #92) schrieb:

Positions Sensoren? Davon höre ich zum ersten Mal. Was machen die denn genau?

Ich hab’s auch von hier (hab noch nie einen zerlegt) - die sagen der Elektronik wo sich die Einstellung im Moment befindet um für Lens Memory Punkte abspeichern und anfahren zu können. Wenn das wegfällt reicht ja das die Verstellung am Endpunkt abschaltet - wo sie gerade steht ist egal.


Also sinnvoll wäre eine Laser Einheit um automatisch zu fokussieren und auch noch automatisch die Farb Konvergenz einzustellen.

Das ist überhaupt das, was ich bei der ganzen Drift und Kontrastverlust Sache am wenigsten verstehe. Wenn ich als Hersteller schon weiß was mit den Geräten im Laufe der Zeit passiert - ich es aber nicht verhindern kann (oder will) - dann baue ich doch wenigstens eine Funktion ein die elektronisch gegensteuert Dann bleibt der Kontrastverlust zwar bestehen - aber das Bild sieht wieder gut und stimmig aus Und das ist die Hauptsache.


Lens Memory halte ich immer noch für überflüssig vor allem wenn es so schlecht funktioniert wie bei den Epson Projektoren wo die gespeicherte Position nie genau mit der vorher eingestellten über eingestimmt hat und es sowieso ewig und drei Tage gedauert hat bis er die neue Position eingestellt hat.

ja - du Aber so geht es mir mit einer FI, die ist für MICH völlig überflüssig. Aber das ist dann dennoch kein Argument für mich das FI generell überflüssig wäre… Bin ja nicht alleine auf der welt
Und so schlecht ist das Lens Memory der Epson nicht - man muss sich nur etwas damit beschäftigen und bei der Einstellung darauf achten die Punkte aus einer Richtung (welche muss man probieren) anzufahren ohne „nachregeln“ von der anderen Seite. Da die Mechanik (wie jede) etwas „Totweg“ hat und es sonst eben passieren kann das genau dieser das Ergebnis beeinflusst. Und ich hatte einige der Geräte… Für mich waren die JVC hier nicht so viel besser/ anders. Ein wenig vielleicht - bei denen ist immerhin alles Metall.
Was die Geschwindigkeit angeht finde ich ist das 1. relativ egal (mir) weil man ja eh nicht auf der Flucht ist wenn man das macht und ein paar Sekunden mehr oder weniger wohl (anders als bei HDMI Sync) keine Rolle spielen und 2. ist das wohl beim zb. neuen NZ9 noch viel langsamer?



Wenns um das Argument geht das man das Bild auf eine 21:9/16:9 Leinwand anpassen kann wäre es schlauer das digital zu lösen. Wo Sony wirklich nachbessern sollte wäre sowieso die Einstellung zu dem Bildformat.

Das möchte aber (anders als du) wohl kaum einer das das Bild „digital verstümmelt“ wird - aber wenn es für dich funktionieren würde dann wäre es nat. eine gute Sache, würde ja quasi nichts kosten weil es nur eine Sache der Programmierung ist und die Leute ja eh bezahlt werden…


Wenn ich den 9300 als Vergleich nehme, da hat diese Blende kaum was gebracht, nur wenn das Bild fast komplett schwarz war wurde sie gefühlt wirklich aktiv, ansonsten war der Unterschied meist minimal.

Eben auch hier: Deine Meinung. Viele andere sehen das völlig anders. Aber das Laserdimming kann (und wird) hier ungleich besser sein, wäre verrückt wenn nicht. Und kann auch immer noch verbessert werden durch Updates.


Ich glaube wer 25.000€ für einen Projektor ausgibt der nur sagen wir "minimal" besser ist als einer für 5000€ und vielleicht auch nur ein paar Jahre hält hat dermaßen viel Kohle das es ihm egal ist.


Ja - und nein. Erstmal bedeutet viel Geld zu besitzen nicht das man es auch gerne ausgibt. Im Gegenteil sind diejenigen oftmals die größten Geizkragen (nicht immer…). Aber auch davon ab sind es oft gerade diejenigen die sich dann besonders daran stören wenn was nicht so ist in es sollte - könnte - müsste…
hotred
Inventar
#95 erstellt: 28. Feb 2022, 11:04

mabuse04 (Beitrag #93) schrieb:

Oder auch die komplett totgeschwiegene Panel-Degradation, die auch einige Leute hier betroffen hat. Das hat einige sicher verärgert, wenn man sich auf den Namen und ein Produkt verlässt und dann so enttäuscht wird, dass man einen Totalverlust von Tausenden von Euros zu beklagen hat. Das ist schon bitter und kann ich nachvollziehen.

Naja, Totalverlust wäre es ja keiner - jedenfalls nicht innerhalb der Garantie bzw. wenn es „nur“ den Kontrastverlust betrifft, Aber eben eine deutliche Verschlechterung der Eigenschaften im Vergleich zum Neugerät - die nicht mehr Rückgängig gemacht werden kann.


Trotzdem sind die Projektoren vom Bild her ein wirklich tolles Erlebnis

Absolut

und ein Produkt, was zumindest, was die Garantie angeht, halt sechs Jahre hält und damit sollte man auch - bei Sony zumindest - den Anschaffungspreis verrechnen, also durch sechs teilen.

Leider eben nicht im Bezug auf Kontrastverlust - denn aus rechtlicher Sicht deckt die Garantie keinerlei bestimme „Leistung“ bzgl. Nativkontrast ab, also ist es auch kein Garantiefall wenn sich hier was zum negativen ändert. Ebenso hat man auch keinen Anspruch auf das eigene Gerät, wenn man also ein Gerät beim Händler genau ansieht und dieser zb. besonders guten Kontrast hat (im Rahmen der Streuung) - so könnte es passieren das man im Garantiefall eben ein völlig anderes bekommt (ggfs.auch gebraucht) das in der Hinsicht nicht so gut ist etc.
Aber es kommt wohl auch häufig vor das Kunden bei Problemen Neugeräte erhalten.
Es ist (leider) wie Lotto.

Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele wo gerade die HW Serie doch länger als das hält oder gehalten hat.

“Halten“ tun sie ja auch wenn Kontrastverlust vorliegt - sie sind dann (wenn frisch kalibriert) ja auch nicht schlechter als zb. ein Epson (je nach dem wie sehr fortgeschrittenen) und gewöhnlich immer noch besser als alle Consumer DLP…


Aber gerade ich diesem Licht gesehen, fände ich einen vernünftigen Projektor für einen vernünftigen Preis sehr in Ordnung von Sony. Ich bin wirklich sehr gespannt...


Absolut

Es wäre ohnehin für Alle Beamer Nutzer ein großer Verlust wenn Sony aussteigen würde.


[Beitrag von hotred am 28. Feb 2022, 11:05 bearbeitet]
?xxx?
Inventar
#96 erstellt: 01. Mrz 2022, 11:34
Sony hat die UVP für den 290 offenbar auf 3999,- reduziert oder den Händlern Rabatte beim EK-Preis gewährt. Spricht dafür, dass da tatsächlich was kommen könnte als Nachfolger.
Barchetta1966
Inventar
#97 erstellt: 01. Mrz 2022, 15:21
Das könnte für so manchen interessant sein


[Beitrag von hgdo am 01. Mrz 2022, 16:36 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#98 erstellt: 01. Mrz 2022, 20:13

?xxx? (Beitrag #96) schrieb:
Sony hat die UVP für den 290 offenbar auf 3999,- reduziert oder den Händlern Rabatte beim EK-Preis gewährt. Spricht dafür, dass da tatsächlich was kommen könnte als Nachfolger.


Man kann den 290er auch als Alternative bzw. Konkurrenzprodukt zu den neuen Epson-Modellen sehen. Unabhängig davon ob die Epson lieferbar sind oder nicht. Oder gerade deswegen!?
mabuse04
Inventar
#99 erstellt: 01. Mrz 2022, 20:53
Ich finde das alles unheimlich spannend. Ich hatte lange nicht mehr das Gefühl, dass sich auf dem Markt für Projektoren so viel bewegt - im positiven Sinne. Das letzte war sicher JVC und Epson, wobei ich dies auch eher als Evolution gesehen habe, denn als Revolution.
Besonders alles wurde teurer. Das jetzt aber die 'Apotheke' Sony da Schritte in Richtung günstigere Preise unternimmt - wenn auch nur für den 290 bisher - finde ich schon wirklich bemerkenswert.
Das scheint ja echt ein Befreiungsschlag von Sony auch an der Preis-Front zu werden, wenn denn alles so kommt. Aber die Zeichen verdichten sich...anscheinend.

Viele Grüße m
mabuse04
Inventar
#100 erstellt: 02. Mrz 2022, 00:36
Wie ich gerade gefunden habe, hat der HKR dazu auch ein Werbevideo, ohne zu sagen, wie lange das Angebot gilt.



Viele Grüße m
*StefanoZ*
Stammgast
#101 erstellt: 02. Mrz 2022, 01:23
Yupp, das Video hatte ich auch entdeckt und daraufhin im 290er Thread etwas dazu geschrieben. Hier im "Gerüchte-Thread" ist's ja nicht ganz so passend.


[Beitrag von *StefanoZ* am 02. Mrz 2022, 01:27 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
4K-Projektoren: Kabelthema mit 4K-Zuspielung
volschin am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  956 Beiträge
4K-Filme für 4K-Projektoren kostenlos zum Download
hmwieland am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2015  –  46 Beiträge
Sony Homecinema Beamer Lineup 2022
hotred am 25.03.2022  –  Letzte Antwort am 30.03.2022  –  5 Beiträge
Sony LSPX-W1S 4K-Ultra-Kurzdistanzprojektor
Jogitronic am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  16 Beiträge
Neue HDR Gamma Kurven für Sony 4K Projektoren
morot am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.04.2022  –  13 Beiträge
2015: "nativ 4K"-Projektoren von JVC?
*Harry* am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  3 Beiträge
4K - Sind die aktuellen Projektoren zukunftstauglich?
Nudgiator am 05.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.09.2014  –  36 Beiträge
AutoCal für Sony-Projektoren - ein erster Schritt
Omardris am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 28.03.2019  –  37 Beiträge
Sony VPL-VW300 (4K)
Martix am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  1254 Beiträge
Sony 4K-(Owner)-Stammtisch
ebi231 am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 20.10.2014  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181