Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Sony 4K 2022 Projektoren Gerüchte

+A -A
Autor
Beitrag
Barchetta1966
Inventar
#462 erstellt: 20. Apr 2022, 09:03
Das ist wirklich interessant. SONY geht hier einen ganz anderen Weg als die Konkurrenz. Typisch japanisch irgendwie. Macht Mazda auch.
Am Ende muss der geneigte Endkunde tatsächlich nachdenken und abwägen, welches Modell am besten zu seinen Anforderungen passt

Wer eine 16:9 Leinwand hat, kommt wohl mit den neuen Panels klar. Ein Setting und passt. Da kann man dann auch im Notfall auf die Motoroptik verzichten. Wie lange wird JVC angesichts des neuen Preisdrucks noch an der 4K Technik festhalten ? Vielleicht ein teurer Luxus.

Und ob der X1 Ultimate Chip die ganzen Abstriche bei der Hardware kompensieren kann ?

Eines noch : wenn man aus Gründen der Lichtausbeute die dichroitischen Filter weggelassen hat, wie kann dann mit einem Single Laser fast 95% Abdeckung DCI-P3 erreicht werden ? Ein DCI Filter wird hier wohl kaum im Einsatz sein. Offenbar hat SONY wirklich vieles ganz neu gedacht.
Bin jedenfalls sehr gespannt auf die ersten Side-by-side Vergleiche mit dem LS-12000 und dem NZ7.
-ElTopo-
Stammgast
#463 erstellt: 20. Apr 2022, 09:26
5K für einen Proki ohne motorische Optik und ohne lens memory hmmmm ich weiss nicht.....
Barchetta1966
Inventar
#464 erstellt: 20. Apr 2022, 09:44
Mein Gefühl (und das als JVC Fanboy) sagt, der XW5000 wird andere Qualitäten haben, die so manchen überzeugen können.
Die haben alles weggelassen, was nicht unbedingt für ein gutes Bild zwingend notwendig ist. Ich schätze, man wird ein helles,
scharfes und Farben prächtiges Bild erhalten, das der Konkurrenz Kopfzerbrechen bereitet. Kunden werden sich fragen, ob sie angesichts
des Resultats auf der Leinwand auf bestimmte Ausstattung verzichten können.

XW5000 und LS-12000 werden sich an der Preisfront unterhalb von 5T ein Kopf-an-Kopf Rennen liefern und JVC steht mit dem deutlich teureren NP5 in dem riesigen Gehäuse ziemlich dumm da. Man braucht ein kompaktes Entry-Level Laser Modell. Wie ich schon mal sagte, vielleicht den NZ3 überarbeiten.
Mankra
Inventar
#465 erstellt: 20. Apr 2022, 09:47
Verschiedene Personen, verschiedene Prioritäten.
Alle mit einer 16:9 LW werdens nicht brauchen, bekommen dafür ein helles, natives 4K Bild, mit Laser. Eigenschaften, welches es sonst in dieser Preisklasse nicht gibt.
Bei JVC zahlst 120% Aufpreis für ähnliche Eckdaten inkl. Motor-Optik
Barchetta1966
Inventar
#466 erstellt: 20. Apr 2022, 10:04

Mankra (Beitrag #465) schrieb:
Verschiedene Personen, verschiedene Prioritäten.
Alle mit einer 16:9 LW werdens nicht brauchen, bekommen dafür ein helles, natives 4K Bild, mit Laser.


UHD, nicht 4K...so viel Zeit muss sein
n5pdimi
Inventar
#467 erstellt: 20. Apr 2022, 10:07
Ja, endlich wurde die Auflösung dem verfügbaren Content angepasst! Und wenn die neuen Panels am Ende auch noch Driftresistent sind....
Wird sich aber natürlich leider erst in ein paar Jahren herauskristalliesieren.


[Beitrag von n5pdimi am 20. Apr 2022, 10:07 bearbeitet]
?xxx?
Inventar
#468 erstellt: 20. Apr 2022, 10:11

Mankra (Beitrag #465) schrieb:
Verschiedene Personen, verschiedene Prioritäten.
Alle mit einer 16:9 LW werdens nicht brauchen, bekommen dafür ein helles, natives 4K Bild, mit Laser. Eigenschaften, welches es sonst in dieser Preisklasse nicht gibt.
Bei JVC zahlst 120% Aufpreis für ähnliche Eckdaten inkl. Motor-Optik


Wenn man bei 21:9 o.ä. das Bild an die Unterkante bringen möchte (einseitig maskieren), dann schon.

Außerdem finde ich es eine Katastrophe so den Fokus einzustellen. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
n5pdimi
Inventar
#469 erstellt: 20. Apr 2022, 10:14
Ja, aber wie oft macht man das denn?
Tobzen16
Stammgast
#470 erstellt: 20. Apr 2022, 10:22
Ich bin echt stark hin- und hergerissen, ob ich mir beim örtlichen Händler noch einen N5 hole oder doch den XW5000.

Von den ersten Daten scheint der N5 eigentlich das bessere Modell. Der XW5000 hat dafür Laser, ist heller, hat den X1 Ultimate Chip und dürfte sogar nochmal ne Ecke günstiger sein.

3D benutze ich nie. Lens Memory wäre zwar nice to have, aber eigtl habe ich den jetzigen Beamer einmal eingestellt und dann nie wieder angerührt (was aufgrund der ruckeligen Mechanik des manuellen Sony aber auch gut so war…).

Interessant ist der Abschnitt von HCFR, dass beide Modelle mit dynamischem Licht-Output arbeiten und damit ein dynamischer Kontrast von 1: ♾ möglich ist. DTM gibt’s zwar nicht, aber mit mehr Licht und dynamischem Laser kommen sicher ansprechende HDR-Bilder raus.

Was mich etwas stört: kleines Objektiv, die Abmessungen, manueller Zoom/Fokus und eingeschränkter Lens Shift erinnern doch stark an meinen HW40, dieser Gedanke im Zusammenspiel mit dem Preis (2,5 x HW40 ) lässt mich irgendwie zaudern.
?xxx?
Inventar
#471 erstellt: 20. Apr 2022, 10:43

n5pdimi (Beitrag #469) schrieb:
Ja, aber wie oft macht man das denn?


Nur einmal. Das größere Manko sehe ich auch darin, dass man sich nicht verschiedene Bildpositionen einspeichern kann.

Nutze im Wohnzimmer eine edge free Kontrastleinwand. Und da finde ich es schon einmal ganz nett, wenn man sich das Bild bei nicht 16:9 Content nach unten fahren kann, um angenehmer schauen zu können und unten keinen Balken mehr zu habe.

Das finde ich "schlimmer" als das fehlende 3D/HDMI 2.1.
Dr.Floyd
Stammgast
#472 erstellt: 20. Apr 2022, 10:51
Vielleicht kommt ja noch ein XW-6000, der eine motorisierte Optik bietet.

Aber zu welchem Preis ?
Tobzen16
Stammgast
#473 erstellt: 20. Apr 2022, 11:13
Denke, da muss man mit 7.999€/8.999€ rechnen. Ansonsten wird die Spreizung nach oben zu groß.
-ElTopo-
Stammgast
#474 erstellt: 20. Apr 2022, 11:13
Was befindet sich zwischen 5K und 14K ? Wahrscheinlich 9999€ UVP


[Beitrag von -ElTopo- am 20. Apr 2022, 11:13 bearbeitet]
Dr.Floyd
Stammgast
#475 erstellt: 20. Apr 2022, 11:17
Mit 2500 Lumen und der nötige Abstand zum NZ7 wäre da.
Barchetta1966
Inventar
#476 erstellt: 20. Apr 2022, 11:55
Dann noch ein kompaktes, weißes Gehäuse und eine knackscharfe Abbildung, subjektiv empfunden natürlich, und wir sind potentiell im Geschäft.
Gott sei Dank steht diese Entscheidung für mich erst in knapp zwei Jahren an, wenn mein N5 3 Jahre alt wird und bezahlt ist.
Dann weiß man mehr über die Langzeitqualitäten der XW Modelle.

Aber allein schon die neue Namensgebung XW statt VW deutet ja schon einen erheblichen Sprung an.
So wie bei JVC mit dem N statt X. Ein weiterer Marketing Coup
mv038856
Neuling
#477 erstellt: 20. Apr 2022, 16:17
Also ich verstehe das UHD vs. 4K Problem nicht…

Die Leute wollen 4K, damit sie mittels Zoom und Lens Memory auf Cinemascope hochziehen können… verlieren dabei aber 25% des Licht- und Auflösungspotenzials des Beamers. Da ist man doch mit UHD, was ohnehin dem Quellmaterial entspricht, und einem 1.33x Anamorphoren viel besser bedient!?
Klar, maximale (hochgerechnete) Auflösung hat man dann mit dem 4K Chip und einem 1.25x Anamorphoten, sofern eine Konponente das UHD-Bild um 33% in der Höhe strecken und von 3840 auf 4096 Pixel in die Breite ziehen kann.

Oder übersehe ich hier etwas?

Markus
Barchetta1966
Inventar
#478 erstellt: 20. Apr 2022, 16:27
Ein Anamorphot ist erstens sackteuer und muss zweitens vor- und zurück fahren, je nach Quellmaterial.
Das ist nichts fürs Wohnzimmer und mir in jeder Hinsicht zu aufwändig. Auch wenn es zugegebenermaßen leider geil ist.

Bei der 16:9 Projektion habe ich beim 4K Panel knapp 94% aller Pixel in Benutzung.
Bei der 21:9 Projektion habe ich beim 4K Panel gut 81% aller Pixel in Benutzung.

Das ist nicht wahnsinnig gut, aber besser als 21:9 auf dem 16:9 Chip (ohne Anamorphot) zu schauen, ohne dass ich es nachgerechnet habe.

Hinzu kommen dann noch moderne oder besser zeitgenössische Zwischenformate wie 2:0 etc.
Da bin ich mit dem JVC und einer Edge Free Leinwand schon für alles gewappnet und kann
lässig alles mit konstanter Bildhöhe auch ohne Maskierung als Speicher für die Optik ablegen.


[Beitrag von Barchetta1966 am 20. Apr 2022, 16:30 bearbeitet]
mv038856
Neuling
#479 erstellt: 20. Apr 2022, 17:05

Barchetta1966 (Beitrag #478) schrieb:
Ein Anamorphot ist erstens sackteuer und muss zweitens vor- und zurück fahren, je nach Quellmaterial.
Das ist nichts fürs Wohnzimmer und mir in jeder Hinsicht zu aufwändig. Auch wenn es zugegebenermaßen leider geil ist.


O.k., ist nachvollziehbar. Wobei ein gebrauchter Anamorphot nicht so wahnsinnig teuer sein muss und zudem sind sie auch wertstabil. Meine vor über 10 Jahren gebraucht erworbene Isco IIIL ist noch immer top und könnte ja auch problemlos mit einem der neuen Sonys eingesetzt werden. Die kleine Cine-Digitar-Linse von Schneider lässt sich mit dem Drehmechanismus auch an Deckenprojektoren anbauen.

Aber Du hast Recht, es ist ein zusätzlicher finanzieller und konstruktiver Aufwand. Wenn man aber für einen gebrauchten Anamorphoren zwischen 2.000 und 4.000 EUR ausgibt, ist das im Verhältnis zu einem 5.000 bis 15.000 EUR Beamer m.E. nicht aus der Welt.

Und wenn man den Anamorphoten hat, braucht es keinen Lens Memory und man kann bei Sony ein paar tausend EUR sparen, womit der Anamorphit vielleicht schon (teilweise) bezahlt ist.
Abaqus68
Inventar
#480 erstellt: 20. Apr 2022, 18:59

dreamer_1 (Beitrag #442) schrieb:

AmigoHD (Beitrag #441) schrieb:
8000:1 Kontrast Sollte das stimmen :L


"The VPL-XW7000ES then poses a problem, it is too bright for my test protocol. I never thought I would write this! Indeed, in order to reduce the light output to the SDR 60 nits standard, the contrast parameter had to be lowered, which consequently also penalizes the performance of the video projector."

Ich denke da geht noch etwas, was den Kontrast anbelangt.... :)

Der Abschnitt danach ist ja auch noch interessant:
„ This results in a less efficient contrast histogram at the bottom ADL but which picks up as one approaches the ANSI. Which then demonstrates better dynamics and ultimately a more contrasted image, especially with the use of dynamic laser management which, in the case of the VPL-XW7000ES, brings a huge plus to the image.“
Das Laserdimming scheint immer mal wieder Fluch oder auch Segen zu sein.
Ernie_
Stammgast
#481 erstellt: 20. Apr 2022, 19:46

Barchetta1966 (Beitrag #478) schrieb:
Ein Anamorphot ist erstens sackteuer und muss zweitens vor- und zurück fahren, je nach Quellmaterial. Das ist nichts fürs Wohnzimmer und mir in jeder Hinsicht zu aufwändig. Auch wenn es zugegebenermaßen leider geil ist.


Mein HW55 steht im Wohnzimmer auf einem Regalbrett in 1,50 Höhe. Bei Bedarf zoome ich das Bild über meinen Oppo auf, stelle die ISCO II vor den Beamer und verschiebe die Untertitel so, dass ich sie am unteren Bildrand lesen kann. Alles eine Sache von 2 Minuten.

Allerdings habe ich mal gelesen, dass die ISCO II aufgrund des Objektivs für 4K nicht geeignet sein soll, da wäre dann die ISCO III die bessere Variante.

Gibt es denn UHD-Player (Panasonic?) mit denen analog dem Oppo das Bild gezommt und die Untertitel verschoben werden können? Zumindest das Bild zoomen könnte mein HW55 auch. Wird interessant, ob der XW5000 die Funktion dann auch mitbringt.

Ich finde den XW5000 jedenfalls sehr spannend und freue mich schon auf weitere Informationen zu dem Gerät.


[Beitrag von Ernie_ am 20. Apr 2022, 19:48 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#482 erstellt: 20. Apr 2022, 19:48
Ich hoffe es werden gleich alle drei Geräte angekündigt. Ähnlich wie bei JVC, auch wenn einer später kommt
Mankra
Inventar
#483 erstellt: 20. Apr 2022, 21:27

Barchetta1966 (Beitrag #478) schrieb:

Das ist nicht wahnsinnig gut, aber besser als 21:9 auf dem 16:9 Chip (ohne Anamorphot) zu schauen, ohne dass ich es nachgerechnet habe..

Nein ist es nicht: 4096 zu 3840 heißt, dass das Bild mit dem krummen Faktor 1,067 bei Nutzung der vollen Breite hoch gerechnet werden muss.
Das geht natürlich nicht ohne Verluste.


Ernie_ (Beitrag #481) schrieb:

Allerdings habe ich mal gelesen, dass die ISCO II aufgrund des Objektivs für 4K nicht geeignet sein soll, da wäre dann die ISCO III die bessere Variante.

Die Auflösung wird nicht das Problem sein. Aber durch das größere Objektiv der 4K Geräte, passt es nimmer sauber durch die kleineren Anamorphen Linsen.
Mit den kleineren Optiken der neuen Sony Geräte, dürfte die ISCO II noch gut funktionieren.
firefox_1971
Stammgast
#484 erstellt: 20. Apr 2022, 21:30
Bei einem manuellen Objektiv bin ich raus.
Ich muß bei meinem 270er öfters die Schärfe nachjustieren, wenn er warmgelaufen ist. Das liegt wohl an der einen "Plastiklinse". Wenn der 5000er die auch hat, dann sehe ich schwarz.

Hoffentlich gibt's die Infos zum 6000er.
Der 7000er ist mir dann doch zu teuer.

Dann bleibt nur die Wahl zwischen NP5 oder doch noch einen 590er kaufen....
Ernie_
Stammgast
#485 erstellt: 20. Apr 2022, 21:51

Mankra (Beitrag #483) schrieb:

Die Auflösung wird nicht das Problem sein. Aber durch das größere Objektiv der 4K Geräte, passt es nimmer sauber durch die kleineren Anamorphen Linsen.
Mit den kleineren Optiken der neuen Sony Geräte, dürfte die ISCO II noch gut funktionieren.


Danke, Mankra - damit wird der neue 5000er für mich immer interessanter
Mankra
Inventar
#486 erstellt: 20. Apr 2022, 22:15
Kein Gewähr, zur Sicherheit nimm die Linse zu einem Händler mit uns seh es Dir in Natura an.
In der Theorie sollte die ISCO 2 gut passen.
mabuse04
Inventar
#487 erstellt: 20. Apr 2022, 22:27

firefox_1971 (Beitrag #484) schrieb:
Bei einem manuellen Objektiv bin ich raus.
Ich muß bei meinem 270er öfters die Schärfe nachjustieren, wenn er warmgelaufen ist. Das liegt wohl an der einen "Plastiklinse". Wenn der 5000er die auch hat, dann sehe ich schwarz.


Das wirst du beim XW5000 sehr, sehr wahrscheinlich nicht mehr tun müssen. Alles aus Glas, hat aber damit nichts zu tun, denn ich habe den 590 und bei meinem verstellt sich da absolut nichts. Die Objektive bei den Sony Projektoren sind vom 290 bis zum 790 die gleichen.

Allerdings gibt es wohl eine relativ starke Serienstreuung bei Sony und ich hatte wohl Glück. Kein Fiepen, keine Fokusprobleme, Wärmeprobleme, nichts.

Viele Grüße m
-ElTopo-
Stammgast
#488 erstellt: 21. Apr 2022, 08:19
Nur mal so am Rande.

Mit meinem 9 Zoll Röhrenprojektor habe ich Vollglasobjektive, memory banks (2.40:1, 1.85:1, ....) welche ich in 2 Sekunden umschalten kann, echtes schwarz FFTB, kein banding, super throw ratio (3,5m Bildbreite vs. 3,32m Epson vs. 3,10 JVC), .....

Dennoch interessiere ich mich immer was Neues kommt
dreamer_1
Stammgast
#489 erstellt: 21. Apr 2022, 08:42
Hier kann man drei vorbestellen:

https://www.quebecacoustic.com/brand/sony-canada/

aber es gibt ansonsten keine Infos..


[Beitrag von dreamer_1 am 21. Apr 2022, 08:44 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#490 erstellt: 21. Apr 2022, 08:44

Mankra (Beitrag #483) schrieb:

Nein ist es nicht: 4096 zu 3840 heißt, dass das Bild mit dem krummen Faktor 1,067 bei Nutzung der vollen Breite hoch gerechnet werden muss.
Das geht natürlich nicht ohne Verluste.


Ich habe noch nicht einen Beitrag gelesen oder gesehen, der dieses häufig geäußerte Argument mit Fakten untermauern konnte.
Letztendlich ist es wohl mehr ein Unbehagen oder Mistrauen in das Upscaling an sich.

Und für die Ansteuerung des hochgelobten TI 0.66" DMD muss ja auch wild skaliert werden, damit zwei "Halbbilder" in der nativen Auflösung des Chips heraus kommen. Und das horizontale Komprimieren eines Bildes für die Nutzung eines Anamorphoten ist auch ein Skalieren. Dieses wird offenbar allgemein akzeptiert und mit einer Steigerung der Bildqualität assoziiert.

Sicher birgt Scaling immer einen gewissen Verlust in sich, aber in der Praxis scheint der unbedeutend zu sein.
Tomster
Stammgast
#491 erstellt: 21. Apr 2022, 09:30

dreamer_1 (Beitrag #489) schrieb:
Hier kann man drei vorbestellen:

https://www.quebecacoustic.com/brand/sony-canada/

aber es gibt ansonsten keine Infos.. :X


Das heißt es wird laut dieser Homepage sicher einen 6000er geben
Superlosi
Stammgast
#492 erstellt: 21. Apr 2022, 09:40
???? Auf was sind denn hier einige gespannt oder auf welchen vergleich freut Ihr Euch??? Ich bin fassungslos, wenn ich das alles lese. Ich finde diese Geräte sind ein Armutszeugnis von Sony. Für mich ist das eine absolute Enttäuschung und ich kann es nicht nachvollziehen was Sony damit erreichen will? Gegen JVC konkurrieren jedenfalls auf keinen Fall. Dann geht es nur um „Masse“ und über den Preis zu machen. Einen gehobenen technischen Anspruch sehe ich da überhaupt nicht…Jeder der sich nur annähernd in der Klasse eines N5/VW290/LS12000 bewegt kann doch nur darüber schmunzeln…

Ich würde hier aufjedenfall zu einem JVC NP5 greifen, bevor ich mir so eine 5000er Sony Gurke hinstellen würde!

Die Vorteile für relativ wenig Aufpreis im Zusammenhang mit dem Mehrwert zum NP5 sind echt nicht von der Hand zu weisen….

Vorteile NP5:

-17:9 Panel und dadurch fast 2.000.000 mehr Pixel
-Frame Adapt HDR gegen was bei Sony???
-Ganzglas-Objektiv aus 17 Elementen gegen 10 aus Glas und Harz
-Objektivgröße 65mm gegen 54mm
-0,69“ Chip gegen 0,61“
-Vollmotorisierte Linse
-Eine Iris gegen was???
-3D
-HDMI 2.1 und somit 4K/120Hz

Für mich sind diese Vorteile überhaupt nicht weg zu diskutieren.

Dazu kommt es noch das es tatsächlich keine Iris geben soll? Wenn nicht, kann man nur die Maximal-Helligkeit des Lasers reduzieren und senkt damit auch noch den Kontrast. Na prima, was für ein scheiß ist das???

Den Vorteil eines Lasers sehe ich da nicht wirklich auch wenn ich selber einen nutze. Eine Laserlichtquelle ist schön und gut aber auch diese verliert definitiv Licht und man kann dagegen überhaupt nichts machen. Bei einem Lampenbeamer neue Lampe rein und es ist wieder hell!!!

Wenn es denn kein JVC NP5 sein soll, würde ich persönlich dann tatsächlich lieber einen N5, VW590 kaufen oder tatsächlich zum Epson LS12000 greifen. Denn selbst der Epson hat:

- Ganzglas-Objektiv
- Helligkeit +700 Lumen
- 0,74“ Chips
- HDMI 2.1 und somit 4K/120Hz
- Vollmotorisierte Linse
- 60 Monate Garantie oder 12.000 Stunden

Persönlich fehlen mir eigentlich die Worte zum Sony Line up…die Frage zwischen einem 7000er und einen NZ8 stellt sich mir gar nicht und auf diesen Vergleich verzichte ich hier gänzlich, da er eigentlich in einer Katastrophe enden würde…..
Mankra
Inventar
#493 erstellt: 21. Apr 2022, 10:23

Barchetta1966 (Beitrag #490) schrieb:

Mankra (Beitrag #483) schrieb:

Nein ist es nicht: 4096 zu 3840 heißt, dass das Bild mit dem krummen Faktor 1,067 bei Nutzung der vollen Breite hoch gerechnet werden muss.
Das geht natürlich nicht ohne Verluste.

Ich habe noch nicht einen Beitrag gelesen oder gesehen, der dieses häufig geäußerte Argument mit Fakten untermauern konnte.

Ich kann es bei meinem N5 jederzeit ausprobieren

Wie immer: Mit dem Totschlagargument "Man sieht man beim Bewegtbild aus normalem Sichtabstand oder ohne Direktvergleich keinen Unterschied" kann man sich sehr viele Bildparameter schön reden.

Schaut man sich z.B. den Desktop, kleine Schriften im Detail an, sieht man dann versetzte Pixel, die Auswirkungen der Skaling mit solch einem krummen Faktor.


Letztendlich ist es wohl mehr ein Unbehagen oder Mistrauen in das Upscaling an sich.

Nicht bei halbwegs geraden Faktoren.

Im Prinzip ist es eine ähnliche Geschichte wie mit der Trapezkorrektur: Diese wird immer wieder verteufelt. Aber elektronischer Kissenverzug für gekrümmte Leinwände, NLS für 16:9 ist aber OK..........

So versucht man, die eigene Sichtweise schön zu reden

Ich hab lieber die 1:1 native Anzeige (brauch aber wegen dem Zoom beim N5 die 4K Skalierung). Ja, bei 21:9 verliert man von den Brutto-Licht ne Spur mehr, als bei einer 17:9 Ausgangsbasis, aber IMHO bei diesen hellen Geräten sind die paar % Lichtleistung gut in die native 1:1 Darstellung investiert.



Und für die Ansteuerung des hochgelobten TI 0.66" DMD muss ja auch wild skaliert werden, damit zwei "Halbbilder" in der nativen Auflösung des Chips heraus kommen.

Versteh ich jetzt nicht ganz: Meinst Du wirklich die native Darstellung oder die Fake-UHD, die Wobbel-Darstellung?


Und das horizontale Komprimieren eines Bildes für die Nutzung eines Anamorphoten ist auch ein Skalieren. Dieses wird offenbar allgemein akzeptiert und mit einer Steigerung der Bildqualität assoziiert.

Nein, da das Bild nicht horizontal komprimiert, sondern vertikal gestreckt wird
Mit einem Faktor 1,25 bzw. 1,33 hoch zu rechnen ist sicher weniger "schlimm", als mit 1,06


Superlosi (Beitrag #492) schrieb:

Für mich sind diese Vorteile überhaupt nicht weg zu diskutieren.

17:9, die Mehr-Pixel sind IMHO, wie geschrieben, ein Nachteil.
Zum Rest: Der NP5 kostet 40% höherem UVP, der Straßenpreis wird sich noch größer Unterscheiden.
Preislich wird der 6000er Sony wahrscheinlich näher dran sein, hier gilt es dann die Vergleiche zu ziehen.



die Frage zwischen einem 7000er und einen NZ8 stellt sich mir gar nicht und auf diesen Vergleich verzichte ich hier gänzlich, da er eigentlich in einer Katastrophe enden würde…..

Der 7000er ist preislich recht nah am NZ7 und wie sich die Geräte in der Praxis schlagen, wird sich zeigen.

Der kleine Chip und Objektiv sind sicher kein Pluspunkt, da bin ich auch skeptisch.

Wie immer: Abwarten bis es die ersten glaubwürdigen Testberichte gibt.


[Beitrag von Mankra am 21. Apr 2022, 10:24 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#494 erstellt: 21. Apr 2022, 10:42
??? wenn wir vom UVP sprechen dann ist der 7000er eher am NZ8 als am NZ7
NZ8 = 15.999,00 EUR / + 2.000,00 EUR
XW7000 = 13.999,00 EUR
NZ7 = 10.999,00 EUR / - 3.000,00 EUR
Mankra
Inventar
#495 erstellt: 21. Apr 2022, 10:58
Als Käufer interessiert mich der VKP:
JVC gibts derzeit nur zum UVP, höchstens 3% Skonto.


Sony gibts es jetzt schon Angebote ab 11.200,- !

Also nochmal die Preisdifferenzen berechnen
Superlosi
Stammgast
#496 erstellt: 21. Apr 2022, 11:00
Sobald es wieder JVC´s gibt und die in der anderen Fabrik produziert werden gibt es auch wieder andere Preise...nicht immer das so zurecht legen wie man es gerade braucht.
Superlosi
Stammgast
#497 erstellt: 21. Apr 2022, 11:01
Wenn jemand einen NZ7 haben will. Ich kann sofort einen für 8.200,00 EUR anbieten!!!
mabuse04
Inventar
#498 erstellt: 21. Apr 2022, 11:07

Mankra (Beitrag #493) schrieb:

Wie immer: Abwarten bis es die ersten glaubwürdigen Testberichte gibt.


Ja, da kann ich nur zustimmen. Ich persönlich werde warten und mir die alle ansehen und dann entscheiden. Die Papierdaten zu vergleichen bringt nicht viel, denn ob mich 'Bleeding' oder aufgehellte Ecken stören oder nicht - was hier ja bei den Papierdaten nicht erwähnt wurde - oder eine eventuelle 'Panel degradation' sehr unsicher macht - das kommt auf den wirklichen Eindruck und persönliche Präferenzen an.

Ob ich wirklich 3200 Lumen brauche oder ob 2000 Lumen einen Unterschied zu meinem 590 machen, ich werde es sehen. Ich finde, am Ende entscheidet der persönliche Bildeindruck und es gibt so viele Faktoren, die über die Papierdaten hinausgehen. Ich wäre aktuell nicht in der Lage anhand der bisher bekannten Daten zu sagen, das ist der Projektor für mich.

Ich muss zugeben, je mehr Daten bekannt werden, desto weniger klar wird mir das ganze.

Nur meine persönliche Meinung.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 21. Apr 2022, 11:08 bearbeitet]
?xxx?
Inventar
#499 erstellt: 21. Apr 2022, 11:13

Superlosi (Beitrag #497) schrieb:
Wenn jemand einen NZ7 haben will. Ich kann sofort einen für 8.200,00 EUR anbieten!!!


Neu ... wo das denn? Normalerweise sind die Marktpreise bei den Sony ja immer deutlicher unter der UVP als bei JVC oder anderen Herstellern.
Zaphod2
Stammgast
#500 erstellt: 21. Apr 2022, 11:14
Hoffe Grobi zeigt einen der neuen XW auf der High End München, einen Sony Projektor werden sie jedenfalls haben.
Superlosi
Stammgast
#501 erstellt: 21. Apr 2022, 11:16
Wenn wirkliches Interesse am NZ7 besteht alles weitere bitte per PM...Ich werde garantiert hier offen nichts schrieben...
Mankra
Inventar
#502 erstellt: 21. Apr 2022, 11:27

Superlosi (Beitrag #496) schrieb:
Sobald es wieder JVC´s gibt und die in der anderen Fabrik produziert werden gibt es auch wieder andere Preise...nicht immer das so zurecht legen wie man es gerade braucht.

Irgendwann sicher, aber sehe ich nicht vor Ende des Jahres.
D.h. fürs nächste halbe Jahr gilt eher meine Rechnung, als Deine.
Und auch dann: Sony gibts meist mit größeren Rabatten.


Superlosi (Beitrag #497) schrieb:
Wenn jemand einen NZ7 haben will. Ich kann sofort einen für 8.200,00 EUR anbieten!!!

+

Superlosi (Beitrag #501) schrieb:
Wenn wirkliches Interesse am NZ7 besteht alles weitere bitte per PM...Ich werde garantiert hier offen nichts schrieben...


Zumindest ob es ein Händlerangebot ist oder junger "Gebrauchter" von Privat könntest bekannt geben.
mabuse04
Inventar
#503 erstellt: 21. Apr 2022, 11:44

Superlosi (Beitrag #497) schrieb:
Wenn jemand einen NZ7 haben will. Ich kann sofort einen für 8.200,00 EUR anbieten!!!


Ich verstehe nicht ganz, was du mit solchen Aussagen/Angeboten hier in diesem Thread bezwecken willst? Nach meinem Verständnis ist nicht Sinn und Zweck dieses Threads hier Projektoren zu verkaufen.
Da alles Weitere über PN laufen soll, werden wir davon ja dann auch nichts mehr lesen, was ich persönlich sehr gut finde.

Noch eine persönliche Anmerkung von mir dazu: Es geht in diesem Thread nicht um einen 'harten' Vergleich zwischen Sony und JVC, sondern hauptsächlich um die neuen Features der XW Reihe von Sony. 'Harte Vergleiche' sollten wir Testberichten und Vergleichen überlassen, denn wir haben hier gerade mal unbestätigte Daten aus Foren und nicht mal eine Pressemitteilung von Sony dazu, bisher.
Wer einen JVC kaufen möchte, soll das auch tun aber, wie schon geschrieben, das gehört nicht in diesen Thread.
Danke für das Verständnis.

Viele Grüße m
Superlosi
Stammgast
#504 erstellt: 21. Apr 2022, 11:55
@mabuse04
Wo ist dein Problem? Wenn jemand mit Preisen schon hier anfängt dann kann ich was dazu schreiben. Ich habe auch nichts weiter dazu geschrieben sondern ausdrücklich darauf verwiesen das es dann gerne per PM weiter gehen kann...

Ja es geht um die Features nur ich sehe da einfach keine deswegen ein Datenvergleich! Und wenn ich diese lese bin ich mir gar nicht sicher ob ich überhaupt ein Vergleichstest sehen will...
audiobot
Ist häufiger hier
#505 erstellt: 21. Apr 2022, 12:37
Papier ist ja eh geduldig, erste Sichtungen werden da wesentlich aussagekräftiger sein. Für mich persönlich fällt der 5000er aufgrund des mechanischen Objektivs raus und der 7000er ist mir schon zu teuer (und so viel Licht brauche ich auch gar nicht). Der 6000er könnte jedoch für mich interessant werden, da ich erwarte, dass er billiger und evtl. heller als der NZ7 sein wird, von den „üblichen“ Sony-Vorteilen wie ANSI und Bewegungsschärfe mal abgesehen. Knackpunkt wird für mich dann wohl werden, wie die neuen Sonys mit HDR umgehen; das müsste schon ähnlich set-and-forget-mäßig wie bei JVC funktionieren, um das Paket richtig rund zu machen.
audiobot
Ist häufiger hier
#506 erstellt: 21. Apr 2022, 12:42

Superlosi (Beitrag #492) schrieb:
Dazu kommt es noch das es tatsächlich keine Iris geben soll? Wenn nicht, kann man nur die Maximal-Helligkeit des Lasers reduzieren


Da scheinen die neuen Sony aber ganz auf der Linie anderer Laser-Projektoren uu sein, oder? Beim Epson 12000 wie auch beim NZ7 gibt es ja auch nur das Laserdimming (was zumindest im JVC ja auch noch ziemlich schlecht sein soll). Hat der NZ8 eigentlich eine Iris? Da war ich mir jetzt nicht sicher.


[Beitrag von audiobot am 21. Apr 2022, 12:42 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#507 erstellt: 21. Apr 2022, 12:56
selbstverständlich hat der NZ7 eine Iris. "Wer einen noch besseren Schwarzwert wünscht, kann mittels der verstellbaren Iris im Objektiv Licht gegen Kontrast tauschen". der Text ist aus einem TEST vom NZ7.


[Beitrag von Superlosi am 21. Apr 2022, 12:57 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#508 erstellt: 21. Apr 2022, 13:46

audiobot (Beitrag #505) schrieb:
Papier ist ja eh geduldig, erste Sichtungen werden da wesentlich aussagekräftiger sein. Für mich persönlich fällt der 5000er aufgrund des mechanischen Objektivs raus und der 7000er ist mir schon zu teuer (und so viel Licht brauche ich auch gar nicht). Der 6000er könnte jedoch für mich interessant werden, da ich erwarte, dass er billiger und evtl. heller als der NZ7 sein wird, von den „üblichen“ Sony-Vorteilen wie ANSI und Bewegungsschärfe mal abgesehen. Knackpunkt wird für mich dann wohl werden, wie die neuen Sonys mit HDR umgehen; das müsste schon ähnlich set-and-forget-mäßig wie bei JVC funktionieren, um das Paket richtig rund zu machen.


Stimme Dir voll zu

Wenn ich das endlose Posting im AVForum richtig verstehe, dann haben die XW kein richtiges DTM, aber eine Lösung, die dem Ganzen sehr nahe kommt.
Einzelne Bildelemente werden mit einer Datenbank abgeglichen und entsprechend aufgehellt oder abgedunkelt, um einen "realistischen" Eindruck zu erzielen. Kann mir vorstellen, dass diese Art von AI recht gut laufen wird.
-ElTopo-
Stammgast
#509 erstellt: 21. Apr 2022, 14:26
Der JVC mit DTM und der Epson LS12000 (ohne DTM) können sich sehen lassen. Sind wir gespannt wie Sony das umsetzt.

Sonst müsste ein Lumagen Pro den Job übernehmen.
audiobot
Ist häufiger hier
#510 erstellt: 21. Apr 2022, 14:42

Superlosi (Beitrag #507) schrieb:
selbstverständlich hat der NZ7 eine Iris. "Wer einen noch besseren Schwarzwert wünscht, kann mittels der verstellbaren Iris im Objektiv Licht gegen Kontrast tauschen". der Text ist aus einem TEST vom NZ7.


Gut zu wissen, danke! In den üblichen Datenblättern (und z.B. im Test der Audiovision) steht davon leider nichts.
Abaqus68
Inventar
#511 erstellt: 21. Apr 2022, 14:46
Die NZ-Modelle haben aber keine dynamische Iris.
Der Sony790 hat ja beides, Laserdimming und dynamische Iris. Sie wird aber nur sehr dezent eingesetzt (im Vergleich zum 590, der wiederum kein Laserdimming hat).
Alex_Quien_85
Inventar
#512 erstellt: 21. Apr 2022, 15:01
Oh man wenn ich an so manche Händler Videos denke die in uns wieder bevorstehen. 😂🤦🏼🙄 da wird mir echt schlecht. Letztes Mal wurde der der LG Vivo von Christian O. als fast schon Oled angepriesen. 🤦🏼
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
4K-Projektoren: Kabelthema mit 4K-Zuspielung
volschin am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  956 Beiträge
4K-Filme für 4K-Projektoren kostenlos zum Download
hmwieland am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2015  –  46 Beiträge
Sony Homecinema Beamer Lineup 2022
hotred am 25.03.2022  –  Letzte Antwort am 30.03.2022  –  5 Beiträge
Sony LSPX-W1S 4K-Ultra-Kurzdistanzprojektor
Jogitronic am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  16 Beiträge
Neue HDR Gamma Kurven für Sony 4K Projektoren
morot am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.04.2022  –  13 Beiträge
2015: "nativ 4K"-Projektoren von JVC?
*Harry* am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  3 Beiträge
4K - Sind die aktuellen Projektoren zukunftstauglich?
Nudgiator am 05.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.09.2014  –  36 Beiträge
AutoCal für Sony-Projektoren - ein erster Schritt
Omardris am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 28.03.2019  –  37 Beiträge
Sony VPL-VW300 (4K)
Martix am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  1254 Beiträge
Sony 4K-(Owner)-Stammtisch
ebi231 am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 20.10.2014  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630