Sony LSPX-W1S 4K-Ultra-Kurzdistanzprojektor

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#1 erstellt: 08. Jan 2014, 01:26
Hallo Beamerfreunde,

News von Sony Sony Homepage

2000 Lumen mit Laser Diode als Lichtquelle

Gibt es wirklich ein Markt für derartige Projektoren (LG Hecto) ?
Warum wird diese Lichtquelle nicht bei den "normalen" Projektoren eingesetzt ?

Gruß,
Jochen


[Beitrag von Jogitronic am 08. Jan 2014, 01:52 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#2 erstellt: 08. Jan 2014, 01:37
Sehr schönes Konzept, das wird spannend. Leider preislich sehr hoch angesiedelt.

Sony hat bereits in einem "normalen" Business-Beamer Laser als Lichtquelle verbaut.


Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 08. Jan 2014, 01:38 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3 erstellt: 08. Jan 2014, 01:51
Preisvorstellung 30000 bis 40000 $
Verfügar ab Sommer 2014, da hat man ja noch Zeit zum Sparen ...
Sony blog


[Beitrag von Jogitronic am 08. Jan 2014, 01:55 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#4 erstellt: 08. Jan 2014, 01:59
Ebenfalls mit Autokalibrierung. Das scheint bei Sony jetzt Standard zu werden.

Interessant ist das "Triluminos"-Feature, da der bisherige Sony Laser-Beamer zu keinen erweiterten Farbräumen in der Lage ist. Da muss sich wohl technisch was geändert haben.

Genau solche Konzepte braucht die Beamer-Branche, die von den großen TV-Flats immer mehr unter Druck gesetzt wird.
Frank_Helmling
Inventar
#5 erstellt: 08. Jan 2014, 16:37
Das isses! Jetzt muß der (das) nur noch bezahlbar werden.... Phänomenales Bild und eine Riesendiagonale in jedem Raum möglich. Schätze mal in weniger als 5 Jahren kaufen wir alle so ein Ding in der Art....
audiohobbit
Inventar
#6 erstellt: 08. Jan 2014, 16:47
Auf jeden Fall besser als das komische Hecto-Dingens!

hat Zoom, kann 3D und bringt sein eigenes Möbel mit. Auch die mögliche Integration der Lautsprecher ist schon mal nicht schlecht.
Sicher ein Teil für gehobene Designerwohnzimmer und wird sich trotz höheren Preises besser verkaufen als das Hecto-Teil.

was da eigentlich noch reingehört ist ein Triple-Tv-Tuner+HD-Recorder.


Wie ist das mit der Laserbeleuchtung? Gibt es 3 Laser und ein panel (sequenziell) oder einen weißen(?) Laser + 3 Panels?
Nasty_Boy
Inventar
#7 erstellt: 08. Jan 2014, 18:56
Der Preis ist ganz schön happig

Aber die Idee mit den Möbeln find ich gut.
Das würde ich mir gerne mal live anschauen.
Surroundman
Inventar
#8 erstellt: 08. Jan 2014, 19:11
ich tippe mal ohne die Möbel wäre es günstiger, vor allen Dingen die Versandkosten und der logistische Aufwand wären geringer.....

Man könnte ja die Möbel optional anbieten.
predator4k
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jan 2014, 19:55

audiohobbit (Beitrag #6) schrieb:

Wie ist das mit der Laserbeleuchtung? Gibt es 3 Laser und ein panel (sequenziell) oder einen weißen(?) Laser + 3 Panels?



Ich schätze so wie beim laser lcd von sony .... dieser wird demnach 3 SXRD + blaue laser die auf gelbes phosphor leuchten (leuchtstoff) haben.

blau + gelb ergeben weiss.

einen direckt weiss leuchtenden laser gibt es nicht.
audiohobbit
Inventar
#10 erstellt: 08. Jan 2014, 20:03

einen direckt weiss leuchtenden laser gibt es nicht.

deshalb ja auch das Fragezeichen. Laser ist immer monochromatisch, schon klar.

Ich wusste nicht wie das beim Sony LCD ist, danke für die Erklärung.
Rossen
Stammgast
#11 erstellt: 08. Jan 2014, 20:03
Das ist ein schönes Teil.....Mal schauen wann das nach Europa kommt und was es genau kostet.....40 000 Euro wäre etwas jenseits...
Mankra
Inventar
#12 erstellt: 08. Jan 2014, 20:12

Nasty_Boy (Beitrag #7) schrieb:
Aber die Idee mit den Möbeln find ich gut..

Ja, das macht echt Sinn.

Die Website ist schön gemacht und die Fotos sind natürlich sehr anregend.
Nur eine weiße LW wird tagsüber in einem hellen Raum nie ein tiefes Bild darstellen können
Rossen
Stammgast
#13 erstellt: 08. Sep 2014, 09:22
Das Gerät wurde nun scheinbar auf der IFA gezeigt für 50000 Dollar. Wundert mich das hier noch keine Infos aufgetaucht sind.
Cine4Home
Gesperrt
#14 erstellt: 08. Sep 2014, 09:32
Der Ultra Short4K war sicherlich eines der High-Lights der Messe.
Komplett gestengesteuert und Multimedia vernetzt!

Kommt schon Ende dieses Monats in den USA auf den Markt. In Europa ein halbes Jahr später.

Preis $50,000.-

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 08. Sep 2014, 09:32 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#15 erstellt: 14. Apr 2015, 15:17
Infos findet man jetzt auch auf der deutschen Sonyseite
http://www.sony.de/p...a/lspx-w1s/overview/
EightySix
Stammgast
#16 erstellt: 14. Apr 2015, 15:53
Fast ohne Worte

einfach genial, dass wird sicher die Zukunft, keine TVs mehr, keine Projektoren unter der Decke einfach ein Sideboard oder später sicher auch als Deckeneinbau erhältlich
Wenn die Qualität sprich Konvergenz, Geometrie etc stimmt, dann steht dem wohl nur der Preis im Wege, der liegt doch etwas über meinem Budget
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 4K 2022 Projektoren Gerüchte
mabuse04 am 13.02.2022  –  Letzte Antwort am 26.04.2022  –  567 Beiträge
Sony 4K RGB Laser Projektor
TILilse am 04.07.2017  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  15 Beiträge
Gehört dem Laser als Lichtquelle im Heimkinobereich die Zukunft?
V._Sch. am 01.02.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  3 Beiträge
Hisense VIDAA Max - 1080p 3D Laser-Kurzdistanzprojektor
Rafunzel am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  3 Beiträge
Optoma Laser VS Sony Laser
Arno-k am 21.05.2022  –  Letzte Antwort am 24.05.2022  –  16 Beiträge
AutoCal für Sony-Projektoren - ein erster Schritt
Omardris am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 28.03.2019  –  37 Beiträge
Sony VPL-VZ1000ES Kurzdistanzprojektor, natives 4K-Panel und Laserlichtquelle
mule am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.03.2024  –  272 Beiträge
Neue HDR Gamma Kurven für Sony 4K Projektoren
morot am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.04.2022  –  13 Beiträge
PANASONIC PT-RZ670 DLP mit Laser Lichtquelle
kraine am 05.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2014  –  8 Beiträge
neue Projektoren in 2014
Martix am 14.05.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2014  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen