Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Sony 4K 2020: Neue Sony Modelle VPL-VW590, VPL-VW790 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
hotred
Inventar
#318 erstellt: 11. Sep 2020, 11:54
Also würdest du ihn hier im Forum wenn er mitschreiben würde "einfach so" mit "Hollywood Punk" ansprechen?

Was denkst du wie seine Reaktion wäre, glaubst du er würde das ebenso wie du sagst als "Tatsache" auffassen und nicht als Beleidigung
Hüb'
Moderator
#319 erstellt: 11. Sep 2020, 12:02
Bitte zurück zum Thema, dessen Gegenstand NICHT irgendwelche "externen" Personen sind. Danke!

Viele Grüße
Frank
-Moderation Hifi-Forum-
Schwimmbotz
Stammgast
#320 erstellt: 11. Sep 2020, 13:43
Hallo Leute,
Gibt es schon unabhängige Tests der neuen Geräte ?
Falls es überhaupt unabhängige gibt

Danke im Voraus

VG


[Beitrag von Schwimmbotz am 11. Sep 2020, 19:52 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#321 erstellt: 11. Sep 2020, 17:58
Warten wir doch drauf bis George Lucas den VW590 und VW790 zum testen bekommt. Zumindest ist er unabhängiger als jetzt z.B. Ekki ist.

Händler überhaupt wollen halt in erster Linie verkaufen und erst in zweiter Linie informieren.

Und letztendlich wenn die ersten Neubesitzer ihre Erfahrungen posten.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 11. Sep 2020, 18:01 bearbeitet]
Bad-Boy
Stammgast
#322 erstellt: 11. Sep 2020, 19:17
Auf youtube gibt es von einem australischen Kollegen ein Shootout 570/590 und 760/790.
Unter youtube Suche habe ich Sony VW 790 eingegeben.

Der 570 sieht aber fast falsch eingestellt aus. Ich glaube nicht das der Unterschied so groß ist.
Ich kenne die Spiderman Far from Home Szene von meinem alten 270er noch. So schlecht wie das beim 570er da aussieht war das HDR nicht.Gerade bei den dunklen Szenen mit den Flammen. Auch bei Top Gun 4k ist der Unterschied in dem Video deutlich sichtbar.
Ausser der 570er von denen hat schon stärker gedriftet. Der 590er macht in dem Video einen guten Eindruck. Müsste man wie immer am besten in echt sehen.
Faulkner
Inventar
#323 erstellt: 11. Sep 2020, 19:35
Hulala, .... der VPL-VW570 hat ja einen kräftigen Blaustich im Vgl. zum VPL-VW590 in dem Vergleichsvideo von Audio Active.
Entweder der wurde falsch eingestellt, oder er hat einen kräftigen Farbraumdrift.
hotred
Inventar
#324 erstellt: 11. Sep 2020, 19:57
Das wäre dann zumindest das seit Jahren offenbar bei Händlern praktizierte: "Siehste - der Neue sieht noch mal deutlich besser aus"

Würde mich aber auch wundern das es so schnell gegangen wäre, aber nichts ist unmöglich.
Bad-Boy
Stammgast
#325 erstellt: 11. Sep 2020, 20:07
Ja, sowas verunsichert einem dann schon wieder.
toto8080
Hat sich gelöscht
#326 erstellt: 12. Sep 2020, 07:36
Ich muss leider schon wieder feststellen das hier immer umgangssprachlich von ! 4K die Rede ist.
Wir sind bei ganz aktuellen Kinomaterial bei UHD Auflösung oder bei 2K DI je nach dem was für eine Filmkamera am Set eingesetzt wurde !
Und dann spielt auch das verbaute Objektiv eine Rolle (Güte) ich muss das Bild aufzoomen um auf "meine" Leinwandgröße zu kommen, aus echten 4K Material kann ich mehr rausholen, aber da muss das Objektiv auch mitmachen, mit CA etc. wird das nix
Will ich also "echtes" 4K brauch ich das Material, ein gutes Objektiv und/oder einen guten Videoscaler, entweder im Projektor oder extern in Form von z.B. Lumagen, Blackmagic, oder von mir aus eine sehr hochwertige Grafikkarte in einem HTPC
Das macht die Diskussion über 8K doch schon obsolet. Wer schon mal einen guten DLP Singelchip oder einen 3 Chip Projektor hat und das Grid "Messerscharf" abbilden kann, wird nicht so viel vermissen (meine Meinung).
Schlechtes Beispiel, weil die Forensoftware noch komprimiert, aber das ist kein "4K" :
1
mabuse04
Inventar
#327 erstellt: 12. Sep 2020, 18:19
Falls es noch nicht bekannt ist, hier noch ein 'Werbefilm' vom HKR für den 790

https://www.youtube.com/watch?v=Wp0VKG9REZQ

Viele Grüße m
goltzo
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 12. Sep 2020, 19:43
Lohnt ein Umstieg vom 760 auf den 790 ?

Gibt es entscheidende Unterschiede?
DrWhy
Inventar
#329 erstellt: 12. Sep 2020, 20:26

goltzo (Beitrag #328) schrieb:
Lohnt ein Umstieg vom 760 auf den 790 ?

Gibt es entscheidende Unterschiede?

Ich wüsste nicht wieso....
DrWhy
Inventar
#330 erstellt: 12. Sep 2020, 20:27
Alter Wein in neuen Schläuchen.....
goltzo
Ist häufiger hier
#331 erstellt: 12. Sep 2020, 20:37
Und das heißt?
mabuse04
Inventar
#332 erstellt: 12. Sep 2020, 20:37
Na ja, die generellen Unterschiede bleiben schon - Lampe vs. Laser ist ja erstmal der Hauptunterschied. Ob das so viel besser mit dem Laser ist, mag dahingestellt sein. Ein Freund von mir hat einen 760 in einem dediziertem Heimkinoraum und der macht schon ein wirklich tolles Bild.

Beide haben aber eine Blende, wenn ich mich nicht irre und der Helligkeitsunterschied von 200 Lumen ist auch kleiner geworden zu früher. Ich denke, wenn man mit einer Lampe zufrieden ist und keinen Laser braucht, reicht der 590 auf jeden Fall. Den doppelten Preis und nahezu die gleichen Features sollte man halt auch bedenken. Weil die Elektronik sollte in beiden die gleiche sein.

Aber ich würde in jedem Fall selber vergleichen und mit eigenen Augen sehen empfehlen. Alle Theorie ist grau und Papier ist geduldig.
So mache ich das selber und sehe sie mir beide an und entscheide dann.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 12. Sep 2020, 20:38 bearbeitet]
goltzo
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 12. Sep 2020, 20:38
mabuse04

760 auf den 790 ?
mabuse04
Inventar
#334 erstellt: 12. Sep 2020, 20:43
Wenn du meinst, was ich mache, dann ist das von einem 270 auf einen 590 oder 790. Das muss ich mir erst ansehen, wie schon geschrieben, ob mir das den Aufpreis wert ist.
760 zu 790 ist der einzige Unterschied die neue Elektronik und eventuell neue Panels, weil der Raptor definitiv neue hat. Daher auch die Aussage von DrWhy 'Alter Wein in neuen Schläuchen', ist halt nur eine sehr kleine Evolution der beiden Projektoren.
Im Grunde bleiben sie fast gleich.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 12. Sep 2020, 20:45 bearbeitet]
goltzo
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 12. Sep 2020, 21:06
Danke ...

Also sind die Unterschiede zwischen dem 760 und dem 790 nicht
wirklich gravierend?

Was ach ich mit dem update auf FW 8102 ? Aufspielen?
mabuse04
Inventar
#336 erstellt: 12. Sep 2020, 21:24
Ich denke nicht aber Ekki hat ja in dem Video gesagt, dass die Signalverarbeitung eine große Rolle spielt. Das hatte LM auch schon vor einiger Zeit in einem Video gesagt. Deswegen, Papier ist geduldig und wenn man es nicht selber gesehen hat, dann kann man dazu auch nichts sagen.
Es wird sicherlich in der nächsten Zeit noch Videos zu den neuen Projektoren und auch Vergleiche zu vorher geben.

Firmware-Update 8.102 ist vom 23.10.2019, also fast ein Jahr alt (!) und bringt dir:

From v.8.101:
VPL-VW760ES

-Digital Focus Optimizer added.
-Dual Contrast Control added.
-Minor bug fixes.

Da bekommst du schon einige Features, die der 790 auch hat und die für den als neu verkauft werden. Klar, solltest du das machen. Aber ein Upgrade weiß ich nicht, ob das wirklich was bringt.
Was aber, denke ich, Tatsache ist, dass Sony die alten Projektoren damit zum Teil 'entwertet' hat, wegen der Preissenkung.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 12. Sep 2020, 21:25 bearbeitet]
hotred
Inventar
#337 erstellt: 12. Sep 2020, 21:57

mabuse04 (Beitrag #336) schrieb:

Was aber, denke ich, Tatsache ist, dass Sony die alten Projektoren damit zum Teil 'entwertet' hat, wegen der Preissenkung.


definitv
n5pdimi
Inventar
#338 erstellt: 12. Sep 2020, 23:09
Naja, ist doch immer so. Dann dürften sie nix neues bringen. Wie war es denn z.B. mit dem 260 als der 270 kam?


[Beitrag von n5pdimi am 12. Sep 2020, 23:09 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#339 erstellt: 12. Sep 2020, 23:53
@n5pdimi:
Naja, ist doch immer so. Dann dürften sie nix neues bringen. Wie war es denn z.B. mit dem 260 als der 270 ka

Nun da gab es optisch wenigstens eine kleine Änderung am Gehäuse. Es gab endlich eine Fi bei 4K und die Möglichkeit 18Gbit zu verarbeiten.
Und ich glaube auch neue SXRD Panel. Aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
Gruß,
Commander
n5pdimi
Inventar
#340 erstellt: 13. Sep 2020, 01:35

Commander1956 (Beitrag #339) schrieb:

Es gab endlich eine Fi bei 4K und die Möglichkeit 18Gbit zu verarbeiten.


Korrekt, aber hier ging es ja um die Restwerte. Was ist wohl mit dem Restwert des 260 passiert, als der 270 zur gleichen UVP angekündigt wurde? Der ging natürlich in den Keller. Der 260er wurde neu abverkauft zu einem preis, den sich manch einer eigentlich für sein Gebrauchtgerät erwartet hätte...


[Beitrag von n5pdimi am 13. Sep 2020, 01:36 bearbeitet]
hotred
Inventar
#341 erstellt: 13. Sep 2020, 07:38

mabuse04 (Beitrag #327) schrieb:
Falls es noch nicht bekannt ist, hier noch ein 'Werbefilm' vom HKR für den 790

https://www.youtube.com/watch?v=Wp0VKG9REZQ

Viele Grüße m


Ich weiß ja nicht, aber ich finde da in diesem Video keine einzige Aussage die nicht zutreffend wäre

Es wird auch angesprochen das der VW790 wieder die selbe Optik hat wie der 760 - und das auch die kleineren VW Modelle die selbe Optik haben.
Auch das die Optik in der Mitte sehr scharf ist und zu den Rändern (tendenziell) an Schärfe einbüßt wird erwähnt - auch das dafür dann die digitale Nachschärfung vorhanden ist und das Ergebnis insgesamt gut aber nicht so gut wie mit einer besseren Optik (VW870) ist.

Ich denke das sind Dinge die man nicht anspricht wenn man keinerlei negative Dinge nennen will.

Das der Drift in einem Werbevideo nicht erwähnt wird ist klar, und da es sich außerdem ja auch um keinen Makel handelt der bei einem Neugerät bereits vorhanden ist kann man hier im Grunde sowieso nur immer spekulieren was in Zukunft daraus wird
Alex_Quien_85
Inventar
#342 erstellt: 13. Sep 2020, 09:16
Vergleich mal die Videos mit Ekki mit seinen alten Berichten bei cine4home oder den cineScience Videos. Die hatten Substanz mit konkreten Messwerten etc. Ich vermisse diese Zeiten
Commander1956
Inventar
#343 erstellt: 13. Sep 2020, 10:04
Ganz einfach Ekki hat sich von der "dunklen Seite der Macht" vereinnahmen lassen. Die dunkle Seite war mit ihrem vielen Geld, wohl zu reizvoll, dass er widerstehen konnte.
Schade um "Cine4home", war zumindest im deutschen Sprachraum mal eine seriöse und wichtige Instanz im Heimkinobereich 😥.
Gruß,
Commander
Dr.Floyd
Stammgast
#344 erstellt: 13. Sep 2020, 11:48
Ich würde Cine4home weiterhin als seriöse Quelle betrachten, es erscheint dort auch noch der eine oder andere Beitrag, leider aber viel zu selten.

Diese Beiträge scheinen mir nicht "von der dunklen Seite" gefärbt - allerdings bleibt Ekki wohl nicht genug Zeit, mehr und häufiger zu schreiben.

Dass die Seite vernachlässigt wird, sieht man schon allein an der "Pflege" der Community-Seite - so kann das nichts mehr werden.
Dr.Floyd
Stammgast
#345 erstellt: 13. Sep 2020, 11:56
- Beitrag in den passenden Thread verschoben -

http://www.hifi-foru...15231&postID=813#813


[Beitrag von Dr.Floyd am 13. Sep 2020, 13:40 bearbeitet]
hotred
Inventar
#346 erstellt: 13. Sep 2020, 12:23

Commander1956 (Beitrag #343) schrieb:
Ganz einfach Ekki hat sich von der "dunklen Seite der Macht" vereinnahmen lassen. Die dunkle Seite war mit ihrem vielen Geld, wohl zu reizvoll, dass er widerstehen konnte.
Schade um "Cine4home", war zumindest im deutschen Sprachraum mal eine seriöse und wichtige Instanz im Heimkinobereich 😥.
Gruß,
Commander


Ich glaube ihr seht das falsch - wer zahlt sagt wo’s lang geht...
Ist doch völlig legitim

Zahlen wir Ekki was für die Infos

Also
Laser--
Stammgast
#347 erstellt: 13. Sep 2020, 12:27
Echt komische "Autocal".
Normalerweise erwartet man eigentlich, dass alle Werte danach unter DeltaE 1 liegen und das Bild wieder akkurat aussieht.
Eigentlich unnütz das ganze und nur ein Verkaufsargument wie es scheint.
Kann man dann auch ganz weglassen, wenn es nicht funktioniert.
Hifialist
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 15. Sep 2020, 21:37
Um mal auf den eigentlich Thread Titel zurück zu kommen, möchte ich folgendes dazu beitragen.

Ich bin heute in den Genuss gekommen mir den VW 590 vorführen zu lassen. Ich muss sagen auch wenn es keine rießigen Sprünge sind es ist eine Verbesserung da und das an den richtigen/wichtigen Stellen.

Die Bildhelligkeit ist nun auf dem Level des N5. Ebenso gefiel mir die Schärfe extrem gut. Obwohl ich sagen muss bei HD Kontent bzw pseudo 4k (Aquamen in diesem Fall) ist mehr Filmkorn zu sehen als bei dem N5 oder z.b. dem Sony VW270. Ehrlich gesagt ist mir so eine Körnung in dieser Klasse noch granicht begegnet. Man kann es durch den Schärferverlust etwas manimieren aber kommt nicht auf das Level des JVC N5.
Die Randschärfe ist tasächlich auch deutlich besser geworden. Auch die Durchzeichnung ist besser und auch das Absacken Dunkler Bildbereiche ist etwas weniger. Dennoch muss ich sagen ist der "Glanz" so möchte ich es mal nennen, beim N5 besser. Grade bei Aquamen sieht man das die Rüstungen Detaillierter aussehen um nicht zu sagen einfach Plastischer wirken.

Jetzt bleibt für mich noch das Thema der richtigen Leinwand. Habe für meinen Eindruck die Moviedream als besser erachtet als die Black Horizont. Ich bin aber noch nicht überzeugt das es diese wird.
Punzel
Stammgast
#349 erstellt: 15. Sep 2020, 22:16
Guten Abend,

...der N5 kostet im Moment im "normalen" Handel ca. € 5.500,-- bis € 5.850,-- (kalibriert) und der VW590 zwischen € 6.600,-- und € 7.000,--. Zu welchem Projektor wird der geneigte potentielle Käufer voraussichtlich greifen ?

Sorry, aber ich würde den N5 nehmen ... (wenn ich das Geld "über" hätte). Auch der hat ein paar (kleinere) Probleme, bietet aber, meiner Meinung nach, das bessere Gesamtpaket.

Es ist aber trotzdem schön zu sehen, dass Sony aufgeholt hat. Es sind sicherlich ebenfalls sehr gute Projektoren - die Drift-Problematik würde mich aber abschrecken, da ich keine Zeit habe, den Projektor täglich anzuwerfen (was ja dem Drift entgegen wirken soll), sondern schaue nur am Wochenende.

Nur meine Meinung ... bin weder ein Fanboy von JVC, noch von SONY.

Gruß
Chris
Hifialist
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 15. Sep 2020, 22:29
Danke für deine Antwort Chris. Ich sehe das sehr ähnlich wie du und es wird voraussichtlich der N5 werden. Ich möchte beide noch einmal nebeneinander ausgiebig testen dann steht das auch fest. Ich finde vorallem die automatische Umschaltung je nach zuspielung sehr gut. Hier hat Sony leider immer noch nichts nachgereicht in den neuen Modell.
-ElTopo-
Stammgast
#351 erstellt: 16. Sep 2020, 16:22
Bei einem N5 den ich gesehen hatte war der Schwarzwert leider sehr schlecht.

Aber es empfiehlt sich immer einen subjektiven Vergleich zu fahren.
Commander1956
Inventar
#352 erstellt: 16. Sep 2020, 19:33
@Punzel:
Es ist aber trotzdem schön zu sehen, dass Sony aufgeholt hat. Es sind sicherlich ebenfalls sehr gute Projektoren - die Drift-Problematik würde mich aber abschrecken, da ich keine Zeit habe, den Projektor täglich anzuwerfen (was ja dem Drift entgegen wirken soll), sondern schaue nur am Wochenende.

Hallo, ist das bestätigt das man mit häufigen laufen des Projektors dem Drift entgegen wirken, oder wenigstens das Driften verlangsamen kann? Was sagen die Experten dazu?
Nebenbei bemerkt lief mein VW270 gesternabend bei
"Oktoberfest 1900" und da heute Abend Teil 3 und 4 kommen, auch wieder.
Insofern Kampf dem Drifting, falls es denn stimmt und nicht das Gegenteil bewirkt?
Gruß,
Commander
Bad-Boy
Stammgast
#353 erstellt: 16. Sep 2020, 19:40
@ hifialist
Der 590er mit starker Körnung im Bild. Die Sonys haben ja eigentlich ein sehr smoothes/glattgebügeltes Bild. Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Kann sein das da evt. die digitalen Helferchen zu stark mit einwirken.
Super Reality Creation zu stark aufgedreht. Der digital Optimizer zugeschaltet usw. , dann könnte ich mir vorstellen das man ein körniges Bild zu sehen scheint, da im Hintergrund dauernd was errechnet wird.
M-K
Stammgast
#354 erstellt: 17. Sep 2020, 06:16

-ElTopo- (Beitrag #351) schrieb:
Bei einem N5 den ich gesehen hatte war der Schwarzwert leider sehr schlecht.

Aber es empfiehlt sich immer einen subjektiven Vergleich zu fahren.


Du kannst davon ausgehen das der schwarzwert bedeutend besser ist als von einem Sony Projektor.
Nur sollte man wissen was der Händler da einstellt
Desweiteren sind die JVC im Eco Mode auch heller wie Sony im Eco Mode.
Das heißt ergo müsste man beide erst mal auf gleiche Helligkeit bringen um den Kunden ein Vergleich zu bieten.

Leider wird das aber kein Händler machen und der Vergleich bleibt immer subjektiv für die kurze Zeit beim Händler.


[Beitrag von M-K am 17. Sep 2020, 06:17 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#355 erstellt: 17. Sep 2020, 10:22
Neues Video der Geräte von LM.
https://youtu.be/IIWwrrb0WOc
Alex_Quien_85
Inventar
#356 erstellt: 17. Sep 2020, 10:43
Das mit dem besseren Schwarzwert beim N5 ggü sony kann man so nicht stehen lassen. Der schwarzwert von einem x5500 war schon deutlich schlechter als beim x500. Beim N5 soll er noch einen tacken heller sein. Auch der N7 kommt weit nicht an den x7900 bspw Ran.
mabuse04
Inventar
#357 erstellt: 19. Sep 2020, 21:44
Ich habe das hier gerade gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=hM6TJheBfoQ

Ist auf Englisch aber ich finde, dass einige doch schon leichte Wunderdinge berichten, wie besserer Schwarzwert.

Auch dieses Video finde ich schon bemerkenswert: https://www.youtube.com/watch?v=5u9ALN1YFmE

Ich schaue mir den 590 am Donnerstag oder Freitag an.

Nur zur Info und viele Grüße m
Surf-doggy
Inventar
#358 erstellt: 20. Sep 2020, 00:53
Tja, man könnte meinen : Grobi, Ecki und L.M. hatten die falschen Geräte, oder der neue Chip X1 war noch nicht freigeschaltet


[Beitrag von Surf-doggy am 20. Sep 2020, 01:01 bearbeitet]
binap
Inventar
#359 erstellt: 20. Sep 2020, 10:39

Dr.Floyd (Beitrag #344) schrieb:
- allerdings bleibt Ekki wohl nicht genug Zeit, mehr und häufiger zu schreiben.
Dass die Seite vernachlässigt wird, sieht man schon allein an der "Pflege" der Community-Seite - so kann das nichts mehr werden.

Dann besuch halt seine Facebook-Gruppe „Cine4Home V.I.P. Lounge“, da sind immer aktuelle Beitrage von Ekki, auch über die neuen Geräte...
goltzo
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 20. Sep 2020, 11:02
Hallo, habe jetzt meinen 760er ( knapp 3 Jahre alt) verkauft - Preis war ok.

Ich bin noch am Überlegen, ob ich jetzt beim neuen Sony 790 bleibe oder ob ein Wechsel
auf den JVC N7 evtl. in Frage kommt ( auch wegen neuester FW-Updates)

Habt jemand Tipps bzw. was würdet ihr mir empfehlen ?
hotred
Inventar
#361 erstellt: 20. Sep 2020, 12:00
In der Preisklasse solltest du - wenn irgendwie möglich - unbedingt anstreben die beiden Geräte direkt bei dir vor Ort ausführlich zu vergleichen.

Nur auf diese Weise hast du wirklich zu 100% „unter Kontrolle“ das die Geräte jeweils so eingestellt sind wie du dir das vorstellst und kannst dann weitgehend objektiv vergleichen. Kleine Änderungen an der Einstellung können sonst das Ergebnis sehr schnell so sehr verfälschen das es das Ergebnis für dich drehen kann.

Da würde ich zur Not wenn es nicht anders geht auch online kaufen wo Rückgaberecht besteht, das hat dann auch den Vorteil das man im Falle eines unterdurchschnittlichem Exemplar im Rahmen der Serienstreuung einfach zurücksenden kann - sonst kann es passieren das man einfach Pech hatte weil ja ein eher schwaches Exemplar nicht gleich defekt ist und somit auf Garantie was getauscht wird.

Ich würd mir aber in der Preisklasse eher den N7 holen - ich würde es auch davon abhängig machen wie lange du das Gerät behalten möchtest. Wenn vorgesehen ist es viele Jahre zu nutzen dann in jedem Fall eher Jvc wegen der Gefahr von eventuell irgendwann eintretendem Kontrastverlust beim Sony.
Alex_Quien_85
Inventar
#362 erstellt: 20. Sep 2020, 12:50
@goltzo: warum hast ihn denn überhaupt verkauft? Was hat dir gefehlt?
goltzo
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 20. Sep 2020, 13:49
Ablauf der Garantie in 8 Wochen und der Preisverfall des 760,
wo jetzt der Nachfolger raus ist. Jetzt konnte man ihn noch ganz gut verkaufen...und ich hoffe natürlich, das der 790 noch besser ist.
Dr.Floyd
Stammgast
#364 erstellt: 20. Sep 2020, 20:34
Kann der neue Käufer in so einem Fall eigentlich noch eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre erwerben ?

Würde ich dann an seiner Stelle machen.
Dr.Floyd
Stammgast
#365 erstellt: 20. Sep 2020, 20:35

binap (Beitrag #359) schrieb:

Dann besuch halt seine Facebook-Gruppe „Cine4Home V.I.P. Lounge“, da sind immer aktuelle Beiträge von Ekki, auch über die neuen Geräte...


Ja, mache ich. Habe selbst aber kein Facebook-Konto - es geht auch ganz gut ohne bis auf diese seltenen Ausnahmen, wenn Facebook als primärer und einziger Kommunikations-Kanal genutzt wird.

Grobi macht das zum Glück mehrgleisig.
binap
Inventar
#366 erstellt: 20. Sep 2020, 21:35

Dr.Floyd (Beitrag #365) schrieb:
Ja, mache ich. Habe selbst aber kein Facebook-Konto - es geht auch ganz gut ohne bis auf diese seltenen Ausnahmen, wenn Facebook als primärer und einziger Kommunikations-Kanal genutzt wird.

Ich bin selbst Moderator bzw. Admin in zwei großen Heimkino-Gruppen. Der Informationsaustausch geht dort relativ schnell und man ist immer aktuell. Ich kann Dir das eigentlich nur empfehlen...‘

PS: Du hast PN


[Beitrag von binap am 20. Sep 2020, 22:08 bearbeitet]
MHoefler
Stammgast
#367 erstellt: 21. Sep 2020, 15:24

binap (Beitrag #366) schrieb:

Ich bin selbst Moderator bzw. Admin in zwei großen Heimkino-Gruppen. Der Informationsaustausch geht dort relativ schnell und man ist immer aktuell. Ich kann Dir das eigentlich nur empfehlen...‘

PS: Du hast PN :prost


Bitte auch um Info zu diesen Heimkino-Gruppen!

Danke!
goltzo
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 22. Sep 2020, 19:48
Hat schon jemand den 790 zuhause?
Gibt es erste Erfahrungen, Vergleiche zum Vorgänger 760?
Bekomme meinen 790 übermorgen:-)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW300 (4K)
Martix am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  1254 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge
Sony VPL-VW500ES
George_Lucas am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2021  –  5064 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW300ES***
George_Lucas am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  4 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW520ES***
George_Lucas am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  51 Beiträge
Sony VPL-VW260ES Lüftergeräusch
fd-li am 01.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.07.2021  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen