Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Sony 4K 2020: Neue Sony Modelle VPL-VW590, VPL-VW790 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
kennytom
Ist häufiger hier
#218 erstellt: 08. Sep 2020, 09:22
Aktuell schmiert die Pressekonferenz Seite ab und wird zumindest bei mir nur Fehlerhaft dargestellt. Ist das bei euch auch so ?
Schwimmbotz
Stammgast
#219 erstellt: 08. Sep 2020, 09:39
@ kennytom
Falls Dir ein paar Informationen mit Werbespots ausreichen , die findest unter dem Post # 211 von sonophil .
Link benutzen !

VG


[Beitrag von Schwimmbotz am 08. Sep 2020, 09:40 bearbeitet]
Cyclion
Stammgast
#220 erstellt: 08. Sep 2020, 09:41
Ich komm gar nicht erst rein, vermutlich ist der Server völlig überlastet....!?
Schwimmbotz
Stammgast
#221 erstellt: 08. Sep 2020, 09:43
Ich frag lieber nochmal

Schwimmbotz (Beitrag #216) schrieb:
Hallo Leute ,
Ist dieser " DIGITAL FOCUS OPTIMIZER " beim 590iger ( vw 715 ) das gleiche wie beim 870iger ?
Und wenn ja , kann DER was ?

VG
Commander1956
Inventar
#222 erstellt: 08. Sep 2020, 09:46
Würde mal vermuten die Projektoren bleiben beim gleichen Design. Sozusagen neuer Wein in alten Schläuchen. Daher sollte man von den Fotos nicht zuviel erwarten.
Gruß,
Commander
Cyclion
Stammgast
#223 erstellt: 08. Sep 2020, 09:49
@Schwimmbotz:
Die Frage kommt noch etwas zu früh und kann daher (vermutlich) noch keiner beantworten... Beim 870er soll die Funktion aber mehr verschlimmbessert haben, soweit ich das gelesen habe...


[Beitrag von Cyclion am 08. Sep 2020, 09:50 bearbeitet]
Schwimmbotz
Stammgast
#224 erstellt: 08. Sep 2020, 09:56
Danke Dir
Wenn der schon beim 870iger nicht gerade das gelbe vom Ei ist dann bin ich ja mal hier sehr gespannt !

VG
kennytom
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 08. Sep 2020, 10:04
noch tut sich nix. deswegen war wohl auch der Timer verschwunden
Augustiner
Stammgast
#226 erstellt: 08. Sep 2020, 10:09
Schwimmbotz
Stammgast
#227 erstellt: 08. Sep 2020, 10:12
Das ist der 270iger nur mit amerikanischer Bezeichnung !

VG


[Beitrag von Schwimmbotz am 08. Sep 2020, 10:12 bearbeitet]
Augustiner
Stammgast
#228 erstellt: 08. Sep 2020, 10:14
Ah ok, danke. War nur verwirrt weil der auf der Seite aufgelistet ist.
kennytom
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 08. Sep 2020, 10:44
Sagt mal verpasse ich jetzt was, oder kommt da gerade von Sony nichts? Also der Timer war ja schon eine Stunde vorher rausgenommen worden und die Seite macht jetzt auch keinen professionellen Auftritt mehr. Sehr enttäuschend, das auch 45 Minuten nach eigentlichem Start des Press Events nichts zu sehen ist. Oder ist das nicht offiziell?


[Beitrag von kennytom am 08. Sep 2020, 10:46 bearbeitet]
Sonophil
Stammgast
#230 erstellt: 08. Sep 2020, 10:57

Mankra (Beitrag #217) schrieb:

Sonophil (Beitrag #213) schrieb:
Kann eigentlich nicht sein, denn das ist die Profiversion für 80.000 USD.

Doch, das ist der GZ380.
Dazu kommt noch ein ähnliches Model für den Heimanwender.

GTZ380 und GZ380 sind die gleichen? Und Sony macht so ein Aufwand, präsentiert den GZ380 als Neuigkeit, dabei wurde der GTZ380 schon vor einem Monat präsentiert? Oder ist der GZ380 die günstigere Version des GTZ380?
Alex_Quien_85
Inventar
#231 erstellt: 08. Sep 2020, 11:11
kennytom
Ist häufiger hier
#232 erstellt: 08. Sep 2020, 11:22
Hm na ja wenn das alles ist, ist das ja wirklich nur eine Modellpflege. Nix was einem wirklich vom Hocker reißt. Schade.
Alex_Quien_85
Inventar
#233 erstellt: 08. Sep 2020, 11:31
Ist bei Sony mittlerweile Standard. Hatte gehofft dass vielleicht hdmi 2.1 im Hinblick auch auf die neuen Konsolen spendiert wird.
kennytom
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 08. Sep 2020, 11:52
Aber was ist denn jetzt mit dem Press Event ? Sollte seit zwei Stunden online sein. Bis jetzt nix zu hören und sehen.
DeathDealer666
Ist häufiger hier
#235 erstellt: 08. Sep 2020, 11:54
ist schon schade kein HDMI 2.1 keine neuen Features etc und das obwohl die PS5 etc vor der Tür steht. Bin mit meinem 760ES zwar zufrieden aber naja ich hätte gewechselt für HDMI 2.1 und mehr lumen und HDR Features oder ein klein wenig Dolby Vision.
George_Lucas
Inventar
#236 erstellt: 08. Sep 2020, 11:59

~Diatribe (Beitrag #204) schrieb:


Ich würde mir da keine allzu großen Hoffnungen machen, das ist nur der X1 Chip, nicht der X1 Ultimate der seit 2 Jahren seinen Dienst in den Top-Modellen der Fernseher seinen Dienst tut und dort für das DTM zuständig ist..

Dieser hier ist implementiert im Sony VPL-VW790:

X1_Ultimate for Projectorl
Foto: Sony - X1 Ultimate for Projector
mabuse04
Inventar
#237 erstellt: 08. Sep 2020, 12:00

Schwimmbotz (Beitrag #216) schrieb:
Hallo Leute ,
Ist dieser " DIGITAL FOCUS OPTIMIZER " beim 590iger ( vw 715 ) das gleiche wie beim 870iger ?
Und wenn ja , kann DER was ?

VG


Hier findest du die Antworten mit Bildern: http://cine4home.de/...irklich-einzuordnen/ am Ende des Vergleichs.

Aber, der kann ja überarbeitet worden sein. Der Test ist schon etwas älter.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 08. Sep 2020, 12:01 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#238 erstellt: 08. Sep 2020, 12:11

George_Lucas (Beitrag #236) schrieb:

Foto: Sony - X1 Ultimate for Projector


Das ist echt interessant, denn Ekki Schmidt schrieb schon am 30.05.2018:

"Die interne Signalverarbeitung ist dabei auf dem neuesten Stand, so dass es die 10bit Farbtiefe auch bei 4K/HDR bis auf die Leinwand schafft. Mehr noch: Der VW760 hat die neuste Prozessorgeneration 4K HDR Processor X1™ Extreme von seinen Fernsehkollegen geerbt und bietet eine vollwertige 4K Zwischenbildberechnung, was der Bewegungsschärfe sehr zu Gute kommt, mehr dazu in unserem Bildtest."

Von hier: http://cine4home.de/...0-vs-sony-vpl-vw760/

Da hatte ich mich ziemlich vertan, hatte ich doch gedacht, dass der VW760 keinen X1 eingebaut hat. Hat er aber und hatte aber eine andere Bezeichnung: X1 Extreme 4k HDR Processor. Der neue Chip im VW790 scheint daher ein anderer zu sein.

Es hilft nichts, nur selber ansehen hilft da.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 08. Sep 2020, 12:12 bearbeitet]
kennytom
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 08. Sep 2020, 12:13
hier mal mehr zu den neuen Modellen https://www.computer...amer-projektoren-x1/
Da fragt man sich ernsthaft, warum man jetzt nicht für weniger Geld zum bessern JVC N5 greifen soll.
Sony, 6 setzen.


[Beitrag von kennytom am 08. Sep 2020, 12:19 bearbeitet]
~Diatribe
Neuling
#240 erstellt: 08. Sep 2020, 12:24

George_Lucas (Beitrag #236) schrieb:

~Diatribe (Beitrag #204) schrieb:


Ich würde mir da keine allzu großen Hoffnungen machen, das ist nur der X1 Chip, nicht der X1 Ultimate der seit 2 Jahren seinen Dienst in den Top-Modellen der Fernseher seinen Dienst tut und dort für das DTM zuständig ist..

Dieser hier ist implementiert im Sony VPL-VW790:

Foto: Sony - X1 Ultimate for Projector


Na dann gibt es ja zumindest Hoffnung für den 790. Beim 590 sieht es dann ja eher schlecht aus. Spricht alles in allem eher für einen N5 oder N7 als für die Sonys. Ich verstehe die bei Sony da nicht wirklich, aber es gibt ja in Deutschland genug Händler die steif und fest behaupten der Sony sei besser und die JVCs kauft eh keiner bzw. will keiner sehen.

Edit: Laut Sonys Website sieht das übrigens nicht danach aus:

Sony


[Beitrag von ~Diatribe am 08. Sep 2020, 12:33 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#241 erstellt: 08. Sep 2020, 12:34
Nach den Gerüchten hätte der vw590 eine höhere Helligkeit bekommen sollen. Nicht mal das wurde gehalten. Und dass die schwache Optik in den Randbereichen ausgebügelt werden soll durch ein digitales Feature sagt auch alles
Commander1956
Inventar
#242 erstellt: 08. Sep 2020, 12:53
Wie ich es mir gedacht habe, trotz der langen Entwicklungszeit, wieder die gleichen Gehäuse. Quasi ein Sony Design für die Ewigkeit.

Ausnahme der GTZ 380. Aber ist dieser nun auch der "Raptor"? Denn für den gibt es schon einen Thread .

Also fast alles wie gehabt.
Gruß,
Commander
hotred
Inventar
#243 erstellt: 08. Sep 2020, 12:55
Es ist ja nicht nur so das der neue 790 dann immer noch die selbe Optik haben wird wie der 590 - auch der Prozessor ist der selbe.

Im Prinzip ist der Laser der einzige Unterschied - für fast das doppelte Geld?
George_Lucas
Inventar
#244 erstellt: 08. Sep 2020, 13:07
Der VW790 kostet rund 3000 Euro weniger als sein Vorgänger, kann nun aber dynamisches Tone Mapping.
Dass Sony auf die bewährten Chassis vertraut, finde ich sogar gut. Mir gefällt das Design.

Wie gut das Dynamische Tone Mapping funktioniert, wird sich zeigen.
~Diatribe
Neuling
#245 erstellt: 08. Sep 2020, 13:18
Was ist denn jetzt das Argument für einen 590 im Vergleich zu einem N5 für 1000€ weniger? Kann mir das jemand erklären, ich verstehe das nicht.
rolfu
Stammgast
#246 erstellt: 08. Sep 2020, 13:23
Für HDMI 2.1 hätte ich ein Update des 760er (oder ein Wechsel zu JVC) wohl gemacht... aber nach 3 Jahren ist dies doch sehr wenig was uns Sony gezeigt hat. Und für 100'000 hätte ich dann 8k erwartet
Alex_Quien_85
Inventar
#247 erstellt: 08. Sep 2020, 13:24
Und den x1 Ultimate bekommt auch nur der größte 🙄
Schwimmbotz
Stammgast
#248 erstellt: 08. Sep 2020, 14:56

mabuse04 (Beitrag #237) schrieb:

Schwimmbotz (Beitrag #216) schrieb:
Hallo Leute ,
Ist dieser " DIGITAL FOCUS OPTIMIZER " beim 590iger ( vw 715 ) das gleiche wie beim 870iger ?
Und wenn ja , kann DER was ?

VG


Hier findest du die Antworten mit Bildern: http://cine4home.de/...irklich-einzuordnen/ am Ende des Vergleichs.

Aber, der kann ja überarbeitet worden sein. Der Test ist schon etwas älter.

Viele Grüße m


Danke Dir
mabuse04
Inventar
#249 erstellt: 08. Sep 2020, 15:00
Hier gibt es auch ein Video von Ekki Schmidt über den 590.

https://www.youtube.com/watch?v=LM_fW-mNNEE

Viel Spaß und sind die schnelllllll

Und ja, der DFO wurde wohl überarbeitet.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 08. Sep 2020, 15:09 bearbeitet]
derdt
Stammgast
#250 erstellt: 08. Sep 2020, 15:28
Produktlaunches von Sony sind echt schrecklich. Man stellt neues vor und ist nicht mal fähig dass man ordentliche Produktseiten parat hat. Ich hab jetzt immernoch keine Seite oder PDF gefunden wo einfach mal alle specs schön in einer Liste zu sehen sind.

Hat nun der 790 den X1 Ultimate for Projectors oder nur der GTZ380 wie im bild von Diatribe?

Ich wäre dieses Jahr wirklich willig gewesen von meinem 550 auf einen laser zu aktualisieren aber irgendwie funkts noch nicht so beim 790. Hätte er wenigstens HDMI 2.1. Beim Design muss ich George rechtgeben das fand ich optisch auch schon immer sehr schön. Was das angeht müsste eher die Konkurrenz nachziehen.

Die große Frage ist jetzt wieder die Glaskugel... kauft man jetzt einen 790 begrüßen einen im nächsten Jahr HDMI 2.1, neue optik und vielleicht schon 8k? Sie schieben die aktuellen Modelle ja nun schon 3-4 Jahre mit fast identischen specs. Bei einer Grafikkarte wäre mir das wertverlust egal aber bei 12k hat man dann doch gefühle der reue.


[Beitrag von derdt am 08. Sep 2020, 15:30 bearbeitet]
kennytom
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 08. Sep 2020, 15:29
Ja aber das war wohl mehr oder weniger nur ein Info/Werbevideo Kritik war da leider keine zu hören. Denn final muss man ja sagen:

Sony hat nur das Nötigste gemacht, um die Kunden nicht gänzlich an JVC zu verlieren. Und dabei bleibt man trotz der Preissenkung immer noch in Preis/Leistung zum JVC N5 weit schlechter gestellt.

Nach dieser Enttäuschung habe ich heute meinen JVC N5 geordert. Da kommen jetzt die neuen Geräte in Umlauf die die defekten Platinen nicht mehr enthalten sollen.

Aber sorry Sony, als Endkunde kann man bei dieser Leistung einfach keine andere Entscheidung treffen.
Schwimmbotz
Stammgast
#252 erstellt: 08. Sep 2020, 15:36
Mir geht's ähnlich
Ich wollte mir ja nach gut 2 Jahren einen neuen Beamer holen .
Da mir die Marke egal ist werde ich meinen 570iger mit einem 590iger und einem N7 vergleichen !
Mal schauen wer , in meinen Augen , da besser abschneiden wird ?
Schwerpunkt für mich sind ganz klar 4k Blu-ray's .

Da bin ich doch mal gespannt

VG
screenpowermc
Inventar
#253 erstellt: 08. Sep 2020, 15:40

kennytom (Beitrag #251) schrieb:
Da kommen jetzt die neuen Geräte in Umlauf die die defekten Platinen nicht mehr enthalten sollen.


Von wem hast die Info? Vom Händler? Das wäre ja nur zu begrüßen...
soundnew
Stammgast
#254 erstellt: 08. Sep 2020, 15:51
Ich bin auch sehr enttäuscht. Möchte eigentlich mal wieder einen neuen Beamer aufstellen um meinem Trieb nach neuer Technik nachzugeben :). Im Moment habe ich einen X-7000 und das Problem, dass ich mit einem N5/N7 auch gleich eine kleinere Leinwand bräuchte, weil ich für die beiden mehr Abstand bräuchte als der Raum hergibt. Mit den Sonys wäre das kein Problem. Leider hat mich das jetzt alles nicht überzeugt. Da muss ich dann wohl weiter warten.
Alex_Quien_85
Inventar
#255 erstellt: 08. Sep 2020, 15:55
Ich habe das Video von HKR bisher nicht gesehen. Wie ist die Meinung von Ekki?
Schwimmbotz
Stammgast
#256 erstellt: 08. Sep 2020, 15:58
Alles Großartig !!! ....

Ist halt ein Werbevideo

VG
kennytom
Ist häufiger hier
#257 erstellt: 08. Sep 2020, 16:00

screenpowermc (Beitrag #253) schrieb:

kennytom (Beitrag #251) schrieb:
Da kommen jetzt die neuen Geräte in Umlauf die die defekten Platinen nicht mehr enthalten sollen.


Von wem hast die Info? Vom Händler? Das wäre ja nur zu begrüßen...



Vom Händler bei dem ich heute geordert habe.
kennytom
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 08. Sep 2020, 16:01

Alex_Quien_85 (Beitrag #255) schrieb:
Ich habe das Video von HKR bisher nicht gesehen. Wie ist die Meinung von Ekki?


Ich glaube das sollte eher ein Verkaufs- und Infovideo sein. Mehr ist da nicht zu entnehmen.
Alex_Quien_85
Inventar
#259 erstellt: 08. Sep 2020, 16:33
Schade dachte es kommt was mit Substanz
screenpowermc
Inventar
#260 erstellt: 08. Sep 2020, 16:36
Was soll da kommen? Die Features sind alle vom 570er bekannt. Mehr ist nicht passiert außer der digitalen rumwurschtelei der Randschärfe. Wie die dynamische HDR Anpassung arbeitet und überhaupt an JVC mit neustem Update rankommt muss man abwarten. Ich glaube nicht das es eine Frame für Frame Anpassung wie bei MadVR geben wird.


[Beitrag von screenpowermc am 08. Sep 2020, 16:41 bearbeitet]
~Diatribe
Neuling
#261 erstellt: 08. Sep 2020, 16:37
Die ersten Reviewer sagen schon, dass es definitiv kein echtes DTM ist und nur die gesamte Kurve anpasst und somit auch Clippingprobleme vorhanden sind. Somit ist dann wohl der Mehrpreis zu einem N5 von dann fast 1500€ von den wenigsten zu rechtfertigen. Auch wenn das einige bestimmt versuchen werden.

Von Hometheaterreview.com unter anderem:

Before you get too excited, I'll note that my limited testing of the 915ES with HDR10 video content indicates that this doesn't appear to be a traditional DTM solution. Instead, Sony is digitally compensating the projected image to more closely match the PQ curve to which HDR10 video content is mastered. So, in a sense, it is altering the tonality of the image, but not in the traditional way that other DTM solutions do it. Unfortunately, this means that subjective dynamic range and overall brightness of the image is still lacking when compared to competing DTM solutions from JVC, Lumagen, and madVR.


[Beitrag von ~Diatribe am 08. Sep 2020, 16:40 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#262 erstellt: 08. Sep 2020, 17:03
Habe mir das Video auch angeschaut. Eigentlich hatte ich den Eindruck nur einen getunten VW570 zu sehen. Das soll ein vollkommen neuer Projektor sein? Nach so einer langen Zeit für die Entwicklung, ist da nicht mehr herumgekommen, als ein dynamisches HDR Tonemapping und eine digital verbesserte Randschärfe.

Für mich ist das nur ein getunter VW570 mit Preisnachlass. Da lob ich mir doch meinen VW270, der gegenüber seinen Vorgänger sich wenigstens durch die 4K Fi und der 18GBit Verarbeitung abheben konnte.
Klar haben die Sony ein ansprechendes Gehäuse und nicht dieses Klotz-Design der JVC,s. Aber mal etwas Neues zu bringen, hätte wenigstens den Anschein eines neuen Modells erweckt.

Insofern muss ich mich korrigieren, fast alter Wein, in alten Schläuchen trifft es besser.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 08. Sep 2020, 18:33 bearbeitet]
flashboy
Stammgast
#263 erstellt: 08. Sep 2020, 17:46

screenpowermc (Beitrag #260) schrieb:
Was soll da kommen? Die Features sind alle vom 570er bekannt. Mehr ist nicht passiert außer der digitalen rumwurschtelei der Randschärfe. Wie die dynamische HDR Anpassung arbeitet und überhaupt an JVC mit neustem Update rankommt muss man abwarten. Ich glaube nicht das es eine Frame für Frame Anpassung wie bei MadVR geben wird.

Hallo Zusammen,

das sehe ich genauso. Wer MadVr im Einsatz hat benötigt dieses Jahr definitiv kein Upgrade von 570 auf 590. Macht m.E. nach keinen Sinn. Beim Upgrade vor 2 Jahren auf den VW570 war das schlagende Argument die nun durchgängige Signaltechnik bei 4K (FI). Und das MadVr mit HDR Signalen besser umgehen wird wie der Sony intern dürfte wohl jedem klar sein. Driften werden die auch wieder, daher einfach mal wieder 2 Jahre warten und "hoffen", dass Sony weiter an der Entwicklung Ihrer Consumer 4K Beamer arbeiten wird.


[Beitrag von flashboy am 08. Sep 2020, 17:48 bearbeitet]
-ElTopo-
Stammgast
#264 erstellt: 08. Sep 2020, 18:20
Das war wohl nix .....

Epson übernehmen Sie


[Beitrag von -ElTopo- am 08. Sep 2020, 18:35 bearbeitet]
hotred
Inventar
#265 erstellt: 08. Sep 2020, 20:14
Es ist wie es eben meistens so ist...

Die "neuen" Modelle scheinen nur die Aufgabe zu haben den Zeitwert der "alten" Modelle zu verringern - ohne echtem Mehrwert.

Ob die neue "HDR - Lösung" am Ende überhaupt besser aussieht als aktuell mit den Panasonic Playern?

Es klingt ja zumindest sehr ähnlich...


[Beitrag von hotred am 08. Sep 2020, 20:15 bearbeitet]
Laser--
Stammgast
#266 erstellt: 08. Sep 2020, 22:04
Hätte Sony ein richtiges dynamisches Tonemapping implementiert und endlich mal eine vernünftige Autocal für den Gammadrift entwickelt sowie eine HDMI 2.1 Schnittstelle verbaut, wäre das ein guter Beamer geworden. Aber so hat man mit geringstem Aufwand versucht einen alten Beamer wieder schmackhaft zu machen. Gekauft wird ja trotzdem


[Beitrag von Laser-- am 08. Sep 2020, 22:05 bearbeitet]
hotred
Inventar
#267 erstellt: 08. Sep 2020, 22:22

Laser-- (Beitrag #266) schrieb:
endlich mal eine vernünftige Autocal für den Gammadrift entwickelt


Ist eben schwierig den Kunden zu kommunizieren das man eine Funktion einbaut deren Aufgabe es ist ein Problem bzw. dessen Symptome zu lindern - das es lt. Sony gar nicht gibt
Alex_Quien_85
Inventar
#268 erstellt: 08. Sep 2020, 22:30
Wird vom Beamer Papst samt Heimkino franchise Kette dank Kontrast Tuning massivst hochgelobt werden. Das erste Video geht schon in die Richtung
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW300 (4K)
Martix am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  1254 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge
Sony VPL-VW500ES
George_Lucas am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2021  –  5064 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW300ES***
George_Lucas am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  4 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW520ES***
George_Lucas am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  51 Beiträge
Sony VPL-VW260ES Lüftergeräusch
fd-li am 01.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.07.2021  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.093

Hersteller in diesem Thread Widget schließen