Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Sony VPL-VW5000ES

+A -A
Autor
Beitrag
predator4k
Stammgast
#1 erstellt: 15. Okt 2015, 16:18
Sony hat den VPL-VW5000ES vorgestellt:

http://altadefinizio...ettore-4K-Laser-HDR/

http://www.insideci....inema-projector.aspx

sieht aus wie der VPL-GTZ270

und US modelle der VPL-VW520ES und VPL-VW320ES die : VPL-VW665ES und VPL-VW365ES

http://www.prnewswir...-2015-300160270.html


[Beitrag von predator4k am 15. Okt 2015, 16:23 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Okt 2015, 16:40

predator4k (Beitrag #1) schrieb:
Sony hat den VPL-VW5000ES vorgestellt:

http://altadefinizio...ettore-4K-Laser-HDR/

http://www.insideci....inema-projector.aspx

sieht aus wie der VPL-GTZ270

und US modelle der VPL-VW520ES und VPL-VW320ES die : VPL-VW665ES und VPL-VW365ES

http://www.prnewswir...-2015-300160270.html


Jetzt wird es langsam interessant ... Laser + erweiterter Farbraum + 4K


[Beitrag von miro_1111 am 15. Okt 2015, 16:43 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#3 erstellt: 15. Okt 2015, 16:47
Pffff... wenn ich das auf der italienischen Seite richtig verstanden habe "60.000 dollari"... pfffff...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Okt 2015, 16:56

ebi231 (Beitrag #3) schrieb:
Pffff... wenn ich das auf der italienischen Seite richtig verstanden habe "60.000 dollari"... pfffff...


Ja ... die erste Generation ....

Ausserdem wollte ich schon immer einen flüssigkeitgekühlten Projektor besitzen


[Beitrag von miro_1111 am 15. Okt 2015, 17:07 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 15. Okt 2015, 17:00
Na komm "Ebi" dann tauscht Du deine Projektorsammlung eben ein
surbier
Inventar
#6 erstellt: 15. Okt 2015, 17:52
Der abgebildete Projektor ist gemäss Text kein VW5000, da Bilder von diesem noch nicht erhältlich sind. Allerdings ein bisschen grösser als der VW1100.

Da der Satz im Futur formuliert ist, wonach der Projektor an der CEDIA 2015 präsentiert werden wird, der Text jedoch vom 15.10.2015 ist, gehe ich davon aus, dass sie wohl CEDIA 2016 meinten (Verschreiber). Scheinbar wäre dessen Präsentation sogar an der IFA 2015 vorgesehen gewesen. Die Bezeichnung lautet offenbar offiziell VW5000, nachdem zuvor eine andere Bezeichnung genannt wurde.

Lautstärke 32 dB, erhältlich gerüchteweise ab Januar (2016?). Rec2020 wird lediglich "simuliert".

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 15. Okt 2015, 17:56 bearbeitet]
Surroundman
Inventar
#7 erstellt: 15. Okt 2015, 18:19
ich hatte von dieser Ergänzung zum VW1100 nach oben bereits gehört und CEDIA 2015 ist schon richtig. Auch die Spezifikationen entsprechen dem was ich gehört hatte.

Zu den 60.000 Dollar - das US Pendant zum VW520 - der VW665 kostet in den USA knapp 15.000 Dollar - also abwarten und Tee trinken.
predator4k
Stammgast
#8 erstellt: 15. Okt 2015, 20:30
Projektormann
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Okt 2015, 07:56
Hallo,
den Laserprojektor gibt es doch schon eine ganze weile. Nur eben mit einer anderen Bezeichnung und eher im professionellen Bereich angesiedelt. Vielleicht wurde auch das Gehäuse und das Objektiv für die High-End Heimkinoversion etwas abgeändert.

Und 5000 Lumen sind eine Absage. Da sollte die Leinwand wohl mindestens 3m betragen.

Wenn der Preis in etwa übernommen wird dann sollte der zwischen 40-50tausend Euro betragen.

Für den Normalverdiener ohne Erbschaft oder Lottogewinn unerschwinglich.
Andererseits wird der VW5000 wieder ein Vorreiter für folgende Projektorgenerarionen sein, solange Sony noch weiter macht.
Gruß
Richard
ebi231
Inventar
#10 erstellt: 16. Okt 2015, 08:17

leon136 (Beitrag #5) schrieb:
Na komm "Ebi" dann tauscht Du deine Projektorsammlung eben ein :D


Das ist dann doch nicht mehr meine Liga - da muss dann Andy einspringen und berichten...
Projektormann
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 16. Okt 2015, 08:29
Der 5000 braucht nur noch eine DCI Lizenzierung und die nötigen Schnittstellen und man könnte ihn locker in kleinen Kino-Säälen einsetzen.
Gruß,
Richard
audiohobbit
Inventar
#12 erstellt: 16. Okt 2015, 17:56
War also doch was dran an den Gerüchten. Auch was den Preis angeht...
Cine4Home
Gesperrt
#13 erstellt: 16. Okt 2015, 23:38

surbier (Beitrag #6) schrieb:
Rec2020 wird lediglich "simuliert".


Der VW5000 hat nativ DCI, das reicht vollkommen für perfekte Kinofarben. Der 2020 Simulationsmodus wird allerdings benötigt, um die DCI-Farben bei Consumer-Software akkurat abzubilden.

Gruß,
Ekki
sven29da
Inventar
#14 erstellt: 17. Okt 2015, 01:55
Jogitronic
Inventar
#15 erstellt: 17. Okt 2015, 07:51
Interessantes Gerät, aber hat der eine 4K-Zwischenbildberechnung ?
Wenn die das noch nicht mal bei diesem Gerät anbieten ...
Cine4Home
Gesperrt
#16 erstellt: 17. Okt 2015, 22:17

Extremstubenhocker (Beitrag #15) schrieb:
Interessantes Gerät, aber hat der eine 4K-Zwischenbildberechnung ?


Ja, die hat er.
4K FI ist ja mittlerweile auch kein Wunderwerk der Technik mehr.

Dass die VW520 / 320 keine FI für 4K haben, ist meiner Meinung nach wirklich eine Fehlentscheidung.
Das werden wir im Test auch thematisieren.

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 17. Okt 2015, 22:18 bearbeitet]
espny
Inventar
#17 erstellt: 18. Okt 2015, 13:24

Cine4Home (Beitrag #16) schrieb:

Extremstubenhocker (Beitrag #15) schrieb:
Interessantes Gerät, aber hat der eine 4K-Zwischenbildberechnung ?


Ja, die hat er.
4K FI ist ja mittlerweile auch kein Wunderwerk der Technik mehr.

Dass die VW520 / 320 keine FI für 4K haben, ist meiner Meinung nach wirklich eine Fehlentscheidung.
Das werden wir im Test auch thematisieren.

Gruß,
Ekki


Könnte der VW520ES denn FI von der Prozessorleistung? Wenn TVs das können warum dann kein 10.000€ Projektor? Wie sieht es mit Firmware Updates aus?
sven29da
Inventar
#18 erstellt: 18. Okt 2015, 14:20

espny (Beitrag #17) schrieb:


Könnte der VW520ES denn FI von der Prozessorleistung? Wenn TVs das können warum dann kein 10.000€ Projektor? Wie sieht es mit Firmware Updates aus?


Schau mal in den Thread bzgl. der neuen Sonys. Da habe ich das gestern Abend/Nacht gefragt und Ekki schrieb ganz klar NEIN. VW520 wird es nicht per Update bekommen können


[Beitrag von sven29da am 18. Okt 2015, 14:22 bearbeitet]
espny
Inventar
#19 erstellt: 19. Okt 2015, 16:15
Wann wird das Teil ausgeliefert? Preis in €?
sven29da
Inventar
#20 erstellt: 19. Okt 2015, 17:07
Laut Internet und ich meine hier wäre es auch schon gefallen 60-65000EUR
Moe78
Inventar
#21 erstellt: 19. Okt 2015, 17:15
Gibt's wohl erst nächstes Frühjahr...


[Beitrag von Moe78 am 19. Okt 2015, 17:16 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#22 erstellt: 19. Okt 2015, 17:36
Zum Preis mache ich mal folgende Milchmädchenrechnung

Ein VW520 kostet bei denen 15000 Dollar - hier 10000 Euro
Ein VW5000 kostet bei denen 60000 Dollar - hier 40000 Euro
DasDing)
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 19. Okt 2015, 18:01
Dachte das ding kostet 60.000usd
Jogitronic
Inventar
#24 erstellt: 19. Okt 2015, 18:11
Preisquelle http://www.projector...dia-expo-2015-day-1/

Sowieso lesenswerter Bericht


[Beitrag von Jogitronic am 19. Okt 2015, 18:15 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#25 erstellt: 19. Okt 2015, 19:08

DasDing) (Beitrag #23) schrieb:
Dachte das ding kostet 60.000usd


Euro ... Dollar ... Konnt es bei dem Betrag darauf noch an?
DasDing)
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 19. Okt 2015, 19:09
Ja weil 60.000usd keine 60.000 euronen sind
espny
Inventar
#27 erstellt: 19. Okt 2015, 19:31
Auf jeden Fall kommt es drauf an. Ich würde schon überlegen einmal DEN Projektor zu kaufen und 40.000 € Anfangspreis bedeutete ja, dass das Ding in 1-2 Jahren für 30.000€ über den Tisch geht. Bei 60000€ müsste/würde ich definitiv passen.
Jogitronic
Inventar
#28 erstellt: 19. Okt 2015, 19:40
5000 Lumen sind genau das was ich für meine 2m Leinwand brauche, endlich kann ich ein auf eine schwarze Leinwand projezieren - cooool
*Harry*
Inventar
#29 erstellt: 19. Okt 2015, 21:19

sven29da (Beitrag #25) schrieb:

DasDing) (Beitrag #23) schrieb:
Dachte das ding kostet 60.000usd


Euro ... Dollar ... Konnt es bei dem Betrag darauf noch an? :Y


Klar - 60.000 USD sind nach heutigem Umrechnungskurs "nur" rund 53.000 EUR - da gäbe immerhin noch ein JVC X7000 als Zweitbeamer für's Schlafzimmer ...
sven29da
Inventar
#30 erstellt: 19. Okt 2015, 22:02
Ich bitte vielmals um Entschuldigung Harry , habe so weit nicht gedacht ... wobei, wenn sich einer so ein Teil leisten kann, hat er auch schon sonst längst alles, inkl. Schlafzimmer, wie er es haben will
ANDY_Cres
Inventar
#31 erstellt: 22. Okt 2015, 00:09
Nabend,

das Teil scheint wirklich interessant zu sein. Wäre nur schön wenn dann auch RGB Laser verbaut wären.
Im Moment sieht es wohl nicht danach aus.
Dann kann man für den Preis auch den SXRD 515 bekommen. Und der ist dann 3x so hell inkl. vieler anderer Möglichkeiten.
(Extra Raum Pflicht allerdings dann).

DPI hat ebenso einen 4K Laser (auch nicht RGB) der kostet nicht viel mehr, hat aber dito 3x so viel Licht.
Relation preislich nicht wirklich geschickt in den Markt platziert (IMO).

Mal abwarten.

ANDY
Cine4Home
Gesperrt
#32 erstellt: 22. Okt 2015, 00:13
Der VW5000 wird hierzulande auch mehr als 60 Kilo-Euros kosten.

Gruß,
Ekki
Projektormann
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 22. Okt 2015, 17:23
Hallo schön wieder von dir zu lesen Andy☺. Wenn ich mich noch richtig erinnere wäre das genau das Richtige für deine Leinwand. Und der Raum ist auch groß genug um dieses Monstrum unterzubringen.

Ich könnte das Teil nicht mal alleine heben.

Ausserdem sehe ich den 5000 mal wieder als einen Technologievorreiter. Nur fehlt dem Teil das doch designmässig schöne Gehäuse des Qualia.

Wer allerdings das nötige Geld und auch die Räumlichkeiten besitzt, hat für einige Jahre (da bin ich lieber vorsichtig) in Sachen Projektor ausgesorgt.
Gruß,
Richard
hmwieland
Stammgast
#34 erstellt: 25. Okt 2015, 18:31
Weiss jemand was die Kurzdistanzlinse kostet? Die gibt's ja optional.
Jogitronic
Inventar
#35 erstellt: 03. Nov 2015, 07:34
Der Projektor kostet 60690 € Xodiac
hmwieland
Stammgast
#36 erstellt: 21. Feb 2016, 00:54
Ich habe im av Forums gelesen, die Kurzdistanzlinse soll 17'000.- Dollars kosten. Ich glaube das würde dann schon ein stolzes Sümmchen werden für den 5000er. Aber, ob das stimmt bezweifle ich. Oder kann das jemand bestätigen?
Cine4Home
Gesperrt
#37 erstellt: 21. Feb 2016, 00:58
Der VW5000 kommt im März auf den Markt und die erste Charge ist in Europa schon ausverkauft

Gruß,
Ekki
Projektormann
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 21. Feb 2016, 02:03
Was soll man sagen, es gibt halt genug Millionäre und sehr Wohlhabende in Europa.
Einige der ersten Charge werden sicher auch nach Deutschland gehen.
Gruß,
Richard
parker69
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 21. Feb 2016, 02:48
Den würde ich auch gerne einmal sehen.

sven29da
Inventar
#40 erstellt: 21. Feb 2016, 03:40

Projektormann (Beitrag #38) schrieb:
Was soll man sagen, es gibt halt genug Millionäre und sehr Wohlhabende in Europa.
Einige der ersten Charge werden sicher auch nach Deutschland gehen.
Gruß,
Richard :prost


Na kommt, die meisten inkl. ich sehen zu Euch 500/520 Besitzer schon neidisch hoch. Ihr seid doch schon sehr weit da “Oben“
Aber schon heftig was für Preise rangezogen und vor allem bezahlt werden
Jogitronic
Inventar
#41 erstellt: 21. Feb 2016, 10:28
"Charge" ist ja auch ein gut gewählter Begriff, das können 1 Gerät oder 1000 Geräte sein
andi-fl
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 21. Feb 2016, 16:06
Auf der ISE konnte man sich die Kiste im Betrieb ansehen. Das Bild war gut, doch sicherlich weit entfernt von 60000€- wert - gut. Ich hatte mich sehr gefreut das Ding erleben zu dürfen, war dann aber letztlich doch etwas ernüchtert. Der AHA Effekt blieb komplett aus. Insbesondere im schwarz hatte ich mir bei einem Laser-Projektor dieses Kalibers etwas mehr erhofft, wobei das stellenweise auch an der offenen Rückseite des Präsentationsraumes und etwas resultierendem Restlicht der Vorführung gelegen haben kann. Der Sony Mitarbeiter bestätigte mir auf diesbezügliche Nachfrage aber, dass es sich um ein Vorseriengerät handle und man da noch eine Verbesserung erwarten könne. Der Stack aus den 4 annähernd baugleichen Brüdern aus der Pro-Schiene deutet zumindest daruf hin, denn hier war es etwas besser, allerdings immer noch nicht überragend und den Vorschusssuperlativen angemessen.! Der Rest (Farben, Schärfe, etc) war schon geil aber nicht so geil, dass ich jetzt direkt eine Hypothek für eine Vorbestellung aufnehmen würde. ;-)
(Nicht dass das Gerät nur annährend in meinem Budget liegen würde)


[Beitrag von andi-fl am 21. Feb 2016, 16:10 bearbeitet]
espny
Inventar
#43 erstellt: 21. Feb 2016, 16:19

Cine4Home (Beitrag #37) schrieb:
Der VW5000 kommt im März auf den Markt und die erste Charge ist in Europa schon ausverkauft

Gruß,
Ekki


Schade, bei dem Preis sollte man das Gerät eigentlich boykottieren..
Moe78
Inventar
#44 erstellt: 21. Feb 2016, 16:50
Wie dann jeden Technologieträger? Nur weil DU ihn dir nicht leisten kannst wie viele andere auch?
Armes, neidgeplagtes Deutschland.


[Beitrag von Moe78 am 21. Feb 2016, 16:51 bearbeitet]
Impatient
Stammgast
#45 erstellt: 21. Feb 2016, 18:27
Gibt es genaue Angaben zum Umfang der HDR Unterstützung des Sony VPL-VW5000ES?

Erfüllt dieser Beamer als Technologieträger mit Laserlichtquelle und 5000 Lumen konkrekt die Anforderungen von Ultra HD Premium?

Der Sony VPL-VW520ES ist nach Sony HDR kompatibel, erfüllt mit seinen etwa 100 nits jedoch nicht die UHD Alliance "Ultra HD Premium" Anforderungen, jedoch vielleicht der 5000ES?

Spannend wäre auch noch die Frage, ob für HDR eine spezielle Leinwand verschieden von 1.0 Gain erforderlich ist, und wie der Raum beschaffen sein muss.


[Beitrag von Impatient am 21. Feb 2016, 19:10 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 21. Feb 2016, 19:44
Interesant wäre auch ob der VW5000ES im Luxus Heimkino Segment endlich eine Zwischenbildberechnung für 4K besitzt?

Bisher sind doch die einzigen echten HDR Beamer, die Dolby Vision lizenzierten Kinoprojektoren mit Laserlampe.
Gruß,
Richard
Impatient
Stammgast
#47 erstellt: 21. Feb 2016, 21:02

Projektormann (Beitrag #46) schrieb:
Interesant wäre auch ob der VW5000ES im Luxus Heimkino Segment endlich eine Zwischenbildberechnung für 4K besitzt?

Jup, hat Ekki in Post 16 bereits bejaht.


[Beitrag von Impatient am 21. Feb 2016, 21:03 bearbeitet]
espny
Inventar
#48 erstellt: 22. Feb 2016, 18:32

Moe78 (Beitrag #44) schrieb:
Wie dann jeden Technologieträger? Nur weil DU ihn dir nicht leisten kannst wie viele andere auch?
Armes, neidgeplagtes Deutschland.


Woher willst Du denn bitte wissen was ich mir leisten kann?
Ausserdem definiere bitte mal Technologieträger in diesem Zusammenhang. Denn neu sind Laserprojektoren nun wirklich nicht!
Ich bin lediglich der Meinung, dass das Gerät zu teuer ist. In ein paar Jahren kommt bestimmt UHDR und 8k und dann ist das Gerät bereits wieder obsolet.


[Beitrag von espny am 22. Feb 2016, 18:40 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#49 erstellt: 22. Feb 2016, 19:29
Hut ab, wenn sich einer den 5000 für 60.000,- leisten kann.
Projektormann
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 22. Feb 2016, 20:06
Hallo,
ich denke das es hier im Forum einige gäbe die sich so ein Teil leisten können.
Aber man muss sich fragen ob es sich auch lohnt. Für den Preis bekäme man ohne Mengenrabatt 6 x den VW520ES.
Für mich ist der VW5000 wie hier schon erwähnt, ein Technologievorreiter. So wie es damals der Qualia004 war. Der kostete fast nur die Hälfte war aber vom Design und Materialien viel besser verarbeitet. Soviel mir bekannt ist wurde der komplett in Handarbeit gefertigt.
Und wie damals der Qualia ist auch der 5000 für Studios interessant.
Gruß,
Richard
leon136
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 22. Feb 2016, 20:10
Für den Preis würde ich wohl viel eher zu DigitalProjektion schielen als ausgerechnet einen Sony mit den vielen Auf -und Ab
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW520ES***
George_Lucas am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  51 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW70/80
celle am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  69 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-VW300 (4K)
Martix am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  1254 Beiträge
***TEST: Sony VPL-HW65ES***
George_Lucas am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 05.10.2017  –  35 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169

Hersteller in diesem Thread Widget schließen