Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Sony 4K 2020: Neue Sony Modelle VPL-VW590, VPL-VW790 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
Armin289
Inventar
#1475 erstellt: 10. Jul 2021, 14:20

*StefanoZ* (Beitrag #1471) schrieb:
Am Montag ist mir beim Einstellen der Schärfe auf jeden Fall aufgefallen, dass Schrift sauberer, schärfer und ohne Verfärbungen dargestellt wird, wenn ich die Reality Creation ausschalte. So hatte es LM (kürzlich) auch in einem oder mehreren seiner Videos gesagt bzw. festgestellt.


Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen und kenne auch die Videos von LM. Diese Beurteilung wird oft im Nahbereich von unter 1 Meter zur Leinwand gemacht, ebenso Fotos oder Videos von Detailausschnitten. Diese Beurteilung lässt sich aber kaum auf normale Sichtentfernungen von 3-4 Meter oder mehr übertragen. Ein Schärfungsalgorithmus der im Nahbereich leicht als störendes Artefakt wahrgenommen wird, hat aus normaler Betrachtungsentfernung die oftmals gewünschte kontrastverstärkende Wirkung. Dies räumt auch LM das eine oder andere Mal in seinen Videos ein.

Es ist auch so, dass eine subtile Nachschärfung die aus 3 Meter Sichtentfernung optimal wirkt, aus 4,5 Meter Entfernung noch als zu gering empfunden werden kann. Der Betrachtungsabstand zur Leinwandbreite ist hier auch ganz wesentlich. Eine weitere Rolle spielt natürlich die Qualität und Auflösung des Contents und die persönlichen Präferenzen.


[Beitrag von Armin289 am 10. Jul 2021, 14:26 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#1476 erstellt: 10. Jul 2021, 16:53
@mabuse04 und Armin289: Ich werde die RC während des Films natürlich eingeschaltet lassen. Ich wollte nur die Feststellung von LM noch mal bestätigen.

@mabuse04: Danke für deine techn. Erklärung zum (möglichen) Aufbau und Funktion der Kabel. Gut möglich dass du Recht hast. Ich werde allerdings kein günstiges Kabel testweise bestellen um dieses oder jenes dann zurückzuschicken. Ich bleibe bei meiner Entscheidung von der ich hoffentlich nicht enttäuscht werde.
mabuse04
Inventar
#1477 erstellt: 10. Jul 2021, 17:03
Klar, am Ende ist es deine Entscheidung, wofür du dein Geld ausgibst. Wenn es einem die 'Seelenruhe' gibt, finde ich das auch absolut legitim.

Ich glaube nicht, dass du enttäuscht sein wirst. Ich habe ja auch erst durch einen Vergleich gelernt, dass ein AQ Pearl, das viel teurer ist, schlechter aussieht als ein Glasfaserkabel für 70 €. Ohne direkten Vergleich, denkt man immer, das was ich habe ist toll. Aber auch das, ist kein Fehler. Ist halt so.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 10. Jul 2021, 17:06 bearbeitet]
chipito
Ist häufiger hier
#1478 erstellt: 11. Jul 2021, 01:57
Hi,
an die Sony VW590 Besitzer habe ich eine Frage.

Habt ihr den Beamer über Kopf via Deckenhalterung gehängt?
Oder sollte man ihn lieber normal aufstellen?

Kämpfe gerade das alte Spiel JVC-N5, vorher hatte ich kurz über einen Kurzdistanzprojektor nachgedacht aber verworfen, oder Sony VW590.
Aktuell führt der Sony unteranderem auch wegen der optische Integrierbarkeit und demWAF.

Wäre super nett wenn ihr mir das beantworten könntet.

Liebe Grüße
mabuse04
Inventar
#1479 erstellt: 11. Jul 2021, 02:30
Ich habe meinen 590er an der Decke mit einer 'Armstrong' Halterung und keine Probleme. Ich denke mal, man sollte aufpassen, dass die Halterungsplatte ohne große Spannung angezogen wird, dann sollten auch keine Spannungen im Gehäuse auftreten.

Viele Grüße m
chipito
Ist häufiger hier
#1480 erstellt: 11. Jul 2021, 02:44

mabuse04 (Beitrag #1479) schrieb:
Ich habe meinen 590er an der Decke mit einer 'Armstrong' Halterung und keine Probleme. Ich denke mal, man sollte aufpassen, dass die Halterungsplatte ohne große Spannung angezogen wird, dann sollten auch keine Spannungen im Gehäuse auftreten.

Viele Grüße m


Ganz lieben Dank für die Info.
Super auch mit der Deckenhalterung, werde direkt danach schauen.
Alex_Quien_85
Inventar
#1481 erstellt: 11. Jul 2021, 10:24
Was denkt ihr was ist preislich beim 590er beim Fachhändler als Rabatt noch drin? Ggf. auch gerne per PM
Mankra
Inventar
#1482 erstellt: 11. Jul 2021, 10:46
Preise ab 6000,- werden genannt.
Commander1956
Inventar
#1483 erstellt: 11. Jul 2021, 11:28
Bei 6000€ ist der N5 ein ernster Konkurrent zum 590. Obwohl eigentlich der N7 der direkte Konkurrent zum 590 sein sollte.

Den VW290 möchte ich nicht vergleichen, denn der wird eindeutig vom N5 geschlagen. Hätte man ihn einen UVP von 4999€ gegönnt, wäre er eine günstige Alternative gewesen.
Gruß,
Commander
mabuse04
Inventar
#1484 erstellt: 11. Jul 2021, 14:49

Commander1956 (Beitrag #1483) schrieb:
Den VW290 möchte ich nicht vergleichen, denn der wird eindeutig vom N5 geschlagen. Hätte man ihn einen UVP von 4999€ gegönnt, wäre er eine günstige Alternative gewesen.


Das sehe ich genauso. Der 290 wird wahrscheinlich ein Ladenhüter werden oder ist es schon. Was Sony da geritten hat, verstehe ich nicht, wird aber sicherlich strategische Gründe haben, die ich aber nicht ergründen kann. Denn einen Einstiegs-Beamer würden sicherlich viele kaufen, der dann aber aufgrund der fehlenden Iris und der geringeren Lichtleistung entsprechend günstiger als ein N5 sein müsste. Vielleicht wollte Sony nur den letzten Euro aus den Kunden 'rausquetschen'?

Für mich persönlich ist die Lichtleistung ein entscheidendes Kriterium, wobei ich wegen 100 Lumen den Projektor nicht tauschen würde. Das müssten dann schon mindestens 300 Lumen sein.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 11. Jul 2021, 14:50 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#1485 erstellt: 11. Jul 2021, 14:57
Danke euch
Mankra
Inventar
#1486 erstellt: 11. Jul 2021, 15:16

Commander1956 (Beitrag #1483) schrieb:
Bei 6000€ ist der N5 ein ernster Konkurrent zum 590. Obwohl eigentlich der N7 der direkte Konkurrent zum 590 sein sollte.

"Sollte" glaub ich nicht. Im Gegenteil: Normal versuchen die Hersteller einer Vergleichbarkeit aus dem Weg zu gehen.
IMHO paßt der Vergleich N5 vs 590er genauso gut, wie N7 vs. 590er:
1x einen Tausender günstiger, 1x einen Tausender teurer.
Außer dem Filter, den kaum jemand nutzt, liegen N5 und N7 sowieso recht nah beieinander.
Mankra
Inventar
#1487 erstellt: 11. Jul 2021, 15:17

mabuse04 (Beitrag #1484) schrieb:
Das müssten dann schon mindestens 300 Lumen sein.

Und die sieht man auch noch kaum.

Es wird Zeit, dass die Hersteller deutlich hochgehen. 3000 bis 5000lm wären für unsere 300cm aufwärts Leinwände für HDR schon wünschenswert.
mabuse04
Inventar
#1488 erstellt: 11. Jul 2021, 16:30
Da bin ich ganz bei dir. Ich hatte nur aus dem aktuell verfügbaren Spektrum ausgewählt und das endet - bei den bis zu 25k teuren Projektoren bei JVC und Sony - bei 2200 Lumen. Aber und da stimme ich dir komplett zu, andere machen doch schon sehr viel mehr als diese 2200 Lumen und das sehr viel günstiger - siehe Epson, Optoma oder auch Benq - denke ich.
Ja, das wäre auch mein Wunsch und es ist in Zeiten von HDR nicht wirklich zu verstehen, warum wir schon nicht längst die von dir genannten Lumen sehen.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 11. Jul 2021, 16:31 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#1489 erstellt: 12. Jul 2021, 22:35
Am Wochenende habe ich mich mal wieder meinem (neuen) 590er gewidmet und meine wenigen Eindrücke und Erfahrungen möchte ich hier gerne kundtun. Da ich weiterhin noch kein entsprechend leistungsfähiges Kabel habe, ist nach wie vor nix mit 4k und alles basiert noch auf Full-HD vom Oppo BDP 103D und per Wireless übertragen.

Beim nochmaligen Begutachten der Schärfe und der grünen Linien des Objektiv-Einstellfenster (Testmuster) kann ich sagen, dass ich mit beidem sehr zufrieden bin. Im Gegensatz zum HW65 sind diese weder (so) verschmiert, ungleichmäßig dick/dünn und verfärbt (senkrechte Linie eher gelb).

Leider werden die eigentlich "perfekt" gespeicherten Bildpositionen (Lens-Memory), nach einem zwischendurch gewechselten Bildfformat, vom Objektiv nicht wieder "perfekt" angefahren. Entweder passt es oben/unten oder seitlich nicht. Hier teste ich noch.

Im Gegensatz zum HW65 projiziert der 590er nun keinen hellen Rahmen um das Bild herum auf meine weiße Tapete. Das hat mich beim HW65 doch sehr gestört, weil ich keine breite und schwarze Maskierung um die LW habe. Vom Betriebsgeräusch inkl. Netzteil des 590er bin ich weiterhin sehr begeistert. Ebenso vom Schwarzwert und Kontrast -schön dunkel und/oder plastisch.

Reality Creation (RC) + Darbee-Chip: Mit meinem Handy ("sorry dafür" ) habe ich mal versucht festzuhalten, wie die Reality Creation im Standbild arbeitet. Reihenfolge: "RC aus" --> "RC ein" --> "RC ein + 60%-Einstellung des Darbee"

20210710_230517 20210710_230624 20210710_230647

20210710_231802 20210710_231811 20210710_231828

20210711_001149 20210711_001154 20210711_001207

Also ich bleibe dabei, was der 590er + Darbee aus Full-HD rausholt, ist meiner Meinung nach der absolute Wahnsinn. Alternativ könnte man die Prozentwerte vom Darbee noch anpassen.

Gespannt bin ich, zu welchen Ergebissen das erste Vermessen und Kalibrieren der Farben führt. Und später natürlich auch, wie "echtes" 4k + HDR so wirkt. Aber das dauert noch etwas.

Bis jetzt bin ich rundum zufrieden mit dem Gerät/Kauf und ich hoffe, dass es so bleibt.


[Beitrag von *StefanoZ* am 12. Jul 2021, 23:29 bearbeitet]
RomBuk
Ist häufiger hier
#1490 erstellt: 13. Jul 2021, 01:48
Vielen Dank Stefano für deine Eindrücke die du hier weitergibst. Ich verfolge gespannt was Ihr so über den 590 berichtet. Ich bin kurz davor einen zu kaufen, ich musste mich seit dem 500er auf diesen moment gedulden. Seit dem 570 wurde es langsam interessant für mich, endlich Zwischenbildberechnung auch bei 4k usw. ich denk mal nun ist das produkt langsam soweit ausgereift das man zuschlagen kann. Ich komme von einem Acer H7850 und bin auf den Vergleich gespannt. @Stefano: Die Bilder bei Full HD beeindrucken mich schon sehr und das ist nur Full HD... ich hoffe die Kinnlade bleibt bei mir schön unten wenn ich den Beamer eingerichtet habe. Das er nicht exakt auf die gespeicherten Positionen fährt hört sich aber nicht gut an.. Ich hatte geplant mit zwei Leinwand Formaten (21:9 und 16:9) zu arbeiten.. Kannst du da bitte noch mal rumprobieren, das wäre ja wirklich nicht so nice falls er da immer nicht immer exakt auf Position fährt...
mabuse04
Inventar
#1491 erstellt: 13. Jul 2021, 02:35
Das mit dem Anfahren der gespeicherten Positionen wurde hier schon thematisiert und auch gelöst, denke ich. Ich brauch das nicht, daher kein Thema für mich. Soweit ich mich erinnere sollte man die Positionen, beim Speichern, von rechts unten anfahren und dann speichern.
Aber ich kann mich täuschen und da ich eine Mulitformatleinwand habe, kann bitte jemand anderes, der das Thema auch und gelöst hat, das bitte beantworten.
Danke im Voraus und viele Grüße m
Wolfgang1133
Inventar
#1492 erstellt: 13. Jul 2021, 16:51

*StefanoZ* (Beitrag #1489) schrieb:
Im Gegensatz zum HW65 projiziert der 590er nun keinen hellen Rahmen um das Bild herum auf meine weiße Tapete.

Dann stell mal den 590er im Menü unter Bildformat auf "Normal". Dann haste links und rechts auch Lichthöfe auf deiner Tapete.

Und zu Thema Darbee. Ich habe auch den Oppo 103D. Habe damals auch mal mit 4K Material gegengetestet. Fazit: Ich brauche kein 4K. Sehe da rein schärfemäßig auf meiner kleinen LW keinen Unterschied.
Positiver Nebeneffekt: Man spart beim Filmekauf eine menge Geld. Bekommt man die BD Version oft schon für nen 5er, kostet der gleiche Film auf 4K das 3 oder 4 fache.
mabuse04
Inventar
#1493 erstellt: 13. Jul 2021, 17:31
Ja OK, wenn man auf HDR verzichten kann, was bei Projektoren sowieso nicht so stark ausgeprägt ist, gebe ich dir sicher recht. Bei nativem 4k Material oder gar 8k auf 4k herunterskaliert wie bei z.B. Mortal Engines und in Totalen, sieht das, finde ich allerdings anders aus.
Bei einem 2k DI, gebe ich dir da vollkommen recht.

Viele Grüße
Commander1956
Inventar
#1494 erstellt: 13. Jul 2021, 18:11
Wobei wir wieder beim eventuell neuen 4K Darbee wären. Wenn er denn kommt? Ist die Frage ob man damit teilweise den X1 Prozessor ersetzen, oder eher nur ergänzen kann? Oder ob er bei der 90iger Reihe eher überflüssig wäre?

Als ich damals noch den VW95ES hatte, hat der Darbee da noch einen guten Job gemacht. Als ich dann auf dem VW500 gewechselt habe, wurde er überflüssig. Denn der hatte schon eine gute RC und der Darbee war auch nicht 4K fähig.

Jetzt beim VW270 könnte ein 4K Darbee vielleicht noch die digitale Schärfe und den Kontrast erhöhen. Was er sicher nicht kann ist das Tonemapping für HDR.
Denn da wären wir wohl bei höheren Preisen. Siehe MadVR, Lumagen Radiance Pro und Envy. Was vermutlich vergleichbar wäre, als wollte ich in unseren Golf 7 einen Porschemotor einbauen.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 13. Jul 2021, 18:13 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1495 erstellt: 13. Jul 2021, 18:20
Das ist sicherlich eine berechtigte Frage. Ich kann da nur spekulieren, auch weil man den X1 nicht gezielt in den Projektoren ausschalten kann. Man kann nur den DFO, die RC oder eben den HDR Enhancer ausschalten. Z.B. der DFO kümmert sich tatsächlich gezielt um die Randbereiche des Objektivs, was man sehen kann, wenn man den ausschaltet. Dann werden nämlich die Außenbereiche unscharf.

Ich denke, es käme da auf einen Versuch an, ob der Darbee 4k eine ähnliche Funktion erzielen könnte, denke aber eher nicht. Der DFO ist denke ich speziell auf die Sony-Objektive abgestimmt und nimmt sich die Bereiche vor, die eben nicht so scharf von den Objektiven dargestellt werden. Der Darbee arbeitet ja - soweit ich informiert bin - auf dem gesamten Bildinhalt.

Viele Grüße m
Namor_Noditz
Inventar
#1496 erstellt: 13. Jul 2021, 19:00

Commander1956 (Beitrag #1494) schrieb:
Was er sicher nicht kann ist das Tonemapping für HDR.
Denn da wären wir wohl bei höheren Preisen. ...

"Tone Mapping", also das statische umrechen von HDR zu SDR können auch günstige Geräte wie HDFury-DIVA oder die meisten UHD-Disk-Player.
Was du warscheinlich meinst ist "Dynamisches Tone Mapping" (=DTM), welches für jedes Bild oder jede Szene optimierte Einstellungen für die HDR-SDR-Konvertierung ermittelt und anwendet, oder?
Commander1956
Inventar
#1497 erstellt: 13. Jul 2021, 20:44
@Namor_Noditz: Danke genau das habe ich gemeint. Habe nur vergessen das Dynamische davorzusetzen.
Gruß,
Commander
*StefanoZ*
Stammgast
#1498 erstellt: 13. Jul 2021, 23:34

Wolfgang1133 (Beitrag #1492) schrieb:
Dann stell mal den 590er im Menü unter Bildformat auf "Normal". Dann haste links und rechts auch Lichthöfe auf deiner Tapete.


Ich habe die Einstellung auf 'Normal' und vorhin noch mal drauf geachtet. Hast recht, sind vorhanden, aber für mich so schwach ausgeprägt -im niedrigen LM- dass es mir erst gar nicht aufgefallen war.
*StefanoZ*
Stammgast
#1499 erstellt: 13. Jul 2021, 23:43

RomBuk (Beitrag #1490) schrieb:
Das er nicht exakt auf die gespeicherten Positionen fährt hört sich aber nicht gut an.. Ich hatte geplant mit zwei Leinwand Formaten (21:9 und 16:9) zu arbeiten.. Kannst du da bitte noch mal rumprobieren, das wäre ja wirklich nicht so nice falls er da immer nicht immer exakt auf Position fährt...


Die Erklärung zur Art und Weise des Vorgehens hatte ich in diesem Thread gefunden. Seite 16 war es glaube ich. Vorhin war das Bild wieder leicht verschoben. Dann habe ich es angepasst und später etwas rumprobiert und passte es jedes Mal. Vielleicht führt das Objektiv ein Eigenleben. Ich denke es ist auf jeden Fall halb so wild.
Dosenbier13
Inventar
#1500 erstellt: 14. Jul 2021, 07:40
Ich habe es übrigens trotz zahlreicher Versuche nicht geschafft, dass die Lensmemory korrekt funktioniert. Für mich ist das bisher lediglich eine Annäherungshilfe. Ich muss aber jedesmal manuell nachpositionieren. Das finde ich schon ziemlich unbefriedigend. Und dass ich mir vorher Hilfe suchen muss, von wo nach wo ich ansteuern muss bei der Programmierung, kann es auch nicht sein.
binap
Inventar
#1501 erstellt: 14. Jul 2021, 07:59

*StefanoZ* (Beitrag #1489) schrieb:
Im Gegensatz zum HW65 projiziert der 590er nun keinen hellen Rahmen um das Bild herum auf meine weiße Tapete. Das hat mich beim HW65 doch sehr gestört, weil ich keine breite und schwarze Maskierung um die LW habe.

Die beiden Sonys haben unterschiedlich dimensionierte Panels verbaut.
Der HW65 besitzt ein Full-HD Panel im 16:9 Format mit 1920x1080 Pixel, während der VW590 wie alle nativen 4K-Projektoren ein 17:9 Panel besitzt mit 4096x2160 Pixel. Das entsprechende 16:9-Format ist die bekannte UHD-Auflösung mit 3840x2160 Pixel. Wenn man nun ein UHD-Bild zuspielt (im Modus „Normal“), werden links und rechts jeweils128 Pixel das 4K-Panels nicht genutzt, aber trotzdem beleuchtet. Deshalb gibt es dort einen Lichthof, sofern nicht schwarz maskiert wird.
Man kann jedoch die volle Auflösung des Panels und volle Lichtleistung der Lampe nutzen, wenn man den Modus auf „2,35:1 Zoom“ umstellt. Dabei wird das Bild horizontal von 3840 auf 4096 Pixel extrapoliert, wobei natürlich die 1:1-Pixeldarstellung verloren geht. Ein 16:9 Vollbild wird oben dann allerdings beschnitten.
Eisi2005
Stammgast
#1502 erstellt: 14. Jul 2021, 12:05

binap (Beitrag #1501) schrieb:

Man kann jedoch die volle Auflösung des Panels und volle Lichtleistung der Lampe nutzen, wenn man den Modus auf „2,35:1 Zoom“ umstellt. Dabei wird das Bild horizontal von 3840 auf 4096 Pixel extrapoliert, wobei natürlich die 1:1-Pixeldarstellung verloren geht. Ein 16:9 Vollbild wird oben dann allerdings beschnitten.


Hat das einen Nachteil, außer das er bei 16:9 was wegschneidet ? Was wäre der "Nachteil" wenn die 1:1 Pixeldarstellung verloren geht ?
Namor_Noditz
Inventar
#1503 erstellt: 14. Jul 2021, 13:33

Eisi2005 (Beitrag #1502) schrieb:

Hat das einen Nachteil, außer das er bei 16:9 was wegschneidet ? Was wäre der "Nachteil" wenn die 1:1 Pixeldarstellung verloren geht ?

In Schärfe-Testbildern oder am Windows-Desktop sieht man aus der Nähe den Unterschied doch recht deutlich. Horizontale und vertikale Linien mit der Breite von einem Pixel sind manchmal zwei Pixel breit und kleine Schriften werden nicht korrekt dargestellt. Aus einem 1:1 Abstand und im Filmbild sehe ich das aber nicht, deshalb nutze ich immer das volle 17:9 Panel.
Namor_Noditz
Inventar
#1504 erstellt: 14. Jul 2021, 13:43

Dosenbier13 (Beitrag #1500) schrieb:
Ich habe es übrigens trotz zahlreicher Versuche nicht geschafft, dass die Lensmemory korrekt funktioniert. Für mich ist das bisher lediglich eine Annäherungshilfe. Ich muss aber jedesmal manuell nachpositionieren. Das finde ich schon ziemlich unbefriedigend.

Ca. plus/minus 1cm sind die Abweichungen des Lensshifts aber auch bei meinem VW590. Ich zoome das Bild immer etwas größer als die Maskierung. Wenn 0,5cm im schwarzen Adamantium sind erkennt man das nicht und das Bild ist immer scharf begrenzt, auch wenn der Lensshift die Position nicht pixelgenau trifft.


[Beitrag von Namor_Noditz am 14. Jul 2021, 13:43 bearbeitet]
Surf-doggy
Inventar
#1505 erstellt: 15. Jul 2021, 15:13
bis jetzt kann ich beim 790 absolut keine Veränderung beim erneuten anfahren von gespeicherten Bildpositionen und Formaten erkennen,
gestern habe ich mindestens 8 mal gewechselt - klappt super


[Beitrag von Surf-doggy am 15. Jul 2021, 15:14 bearbeitet]
screenpowermc
Inventar
#1506 erstellt: 15. Jul 2021, 17:35
Scheinbar gibt es da Unterschiede zwischen 590er und 790er .... mein Kumpel hat das gleich Problem mit Lensmemory wie "Dosenbier" .... um so besser wenn es beim VW 790 dieses Problem nicht gibt.
Abaqus68
Inventar
#1507 erstellt: 18. Jul 2021, 18:30

binap (Beitrag #1355) schrieb:

Abaqus68 (Beitrag #1351) schrieb:
Ich hab mal bei den unterschiedlichen Online-Händlern nachgesehen. Einige davon bieten eine spezielle HDR-Kalibrierung an. Dann wird vermutlich jeder eine individuelle Custom-Curve einspielen, die dann mit der Kontrastverstärkung hoch und runter gestiftet wird

Das glaube ich eher nicht, die wenigsten Händler wissen überhaupt etwas mit dem Begriff „Custom Gamma Curve“ was anzufangen. Selbst bei JVC mit seinem ARVE-Kurven war das damals nur unter den Freaks verbreitet, bei Sony noch viel weniger.
Omardris und ich hatten die Custom HDR-Kurven aus der Forenedition damals im Heimkinoraum Mannheim vorgestellt (wir hatten uns an dem Tag dort zufällig getroffen), groß verbreitet hatte sich das damals allerdings nicht. War auch eher ein Thema für den VW260/VW360, ab VW270 wurde die interne HDR-Kurve deutlich verbessert.

Ich denke Du hattest Recht. Ich hatte noch bei einigen Händlern angefragt, die eine spezielle HDR-Kalibrierung angeboten haben, ob sie eine Custom Gammakuve einspielen. Keiner hat das bestätigt.
Ich habe daher einfach nach dem ausführlichen Test mit diversen HDR-Filmen auf meinem Apple TV einen unkalibrierten 590 bei meinem Stammhändler um die Ecke gekauft.
Die beiden Szenen, die mir beim 790 so grau vorkamen, waren auf dem 590 schwarz. Warum auch immer.
Ich bin bisher sehr zufrieden.
Kontrastverstärker habe ich immer auf hoch und Kontrast auf 78. Komischerweise steigt die Grundhelligkeit mit dem Kontrastregler nicht an, sondern nur das Clipping im Weiß verändert sich.
Daher hatte ich auch bisher nicht das Bedürfnis diese Parameter je nach Film anzupassen.
Wenn HDR zu dunkel ist, schalte ich in den hohen Lampenmodus. Der ist tatsächlich 65% heller.
Damit ist aber auch wie schon öfter erwähnt der niedrige Modus etwas dunkler als bei einem neuen N5 (heller Modus +38%).
Da meine Lampe schon 1900h Stunden hatte, sind sie jedoch im niedrigen Modus nahezu gleich (50nits auf 3,35m) und für mich erstmal für den normalen Fernsehbetrieb ausreichend.
mabuse04
Inventar
#1508 erstellt: 18. Jul 2021, 20:50

Abaqus68 (Beitrag #1507) schrieb:

Kontrastverstärker habe ich immer auf hoch und Kontrast auf 78. Komischerweise steigt die Grundhelligkeit mit dem Kontrastregler nicht an, sondern nur das Clipping im Weiß verändert sich.


Sollte das nicht auch bei einem sehr gut funktionierenden Kontrastregler so sein? Oder siehst du das als Fehler an?

Viele Grüße m
Abaqus68
Inventar
#1509 erstellt: 19. Jul 2021, 07:55
Ob das ein Fehler ist vermag ich nicht zu sagen. Ich hatte nur bisher ein anderes Verständnis und dachte es wäre unabhängig von der Marke was so ein Kontrastregler in etwa macht. Man hat ja somit „nur“ die 3 Stufen vom Kontrasr-Enhancer, um das Bild aufzuhellen. Aber wie gesagt, kann ich bisher gut damit leben.
George_Lucas
Inventar
#1510 erstellt: 19. Jul 2021, 08:54

Abaqus68 (Beitrag #1507) schrieb:

Kontrastverstärker habe ich immer auf hoch und Kontrast auf 78. Komischerweise steigt die Grundhelligkeit mit dem Kontrastregler nicht an, sondern nur das Clipping im Weiß verändert sich.

Das ist doch völlig normal. Woher soll der Kontrastregler denn auch mehr Lichtausbeute generieren, als die Lampe hergibt?
Es werden "lediglich" RGB gleichmäßig hoch oder runter geregelt. Wenn jetzt eine Farbe (z. B. Rot) ans Limit kommt, gehen halt nur die anderen beiden hoch, was zum bekannten Farbclipping führt.


Ob das ein Fehler ist vermag ich nicht zu sagen.

Das ist kein Fehler, sondern ein normaler technisch/physikalisch bedingter Effekt.
In meinem Testbericht habe ich die Wirkungsweise des Kontrast-(HDR)-Reglers mit Screenshots mal veranschaulicht.

Der Sony ist im Grunde ein "Hybrid", der zwar das Gamma (EOTF) dynamisch regelt, aber nur innerhalb eines vom Nutzer spezifizierten Wertebereiches. Zum Beispiels zwischen 0,005 bis 700 Nits. Alle anderen vorhandenen Bildsignale clippen - sind also nicht mehr sichtbar auf der Leinwand.


[Beitrag von George_Lucas am 19. Jul 2021, 08:56 bearbeitet]
Abaqus68
Inventar
#1511 erstellt: 19. Jul 2021, 09:27
Danke für die Erklärung! Bei meinen JVCs konnte ich mit dem Kontrastregler in HDR auch die Grundhelligkeit des Bildeindrucks anheben und beim N5 auch die maximal Nitsanzahl im Frame Adapt noch etwas steigern auf Kosten eines früheren Clippings. Daher dachte ich es wäre beim Sony ähnlich.
Silentmac
Ist häufiger hier
#1512 erstellt: 19. Jul 2021, 15:28
Hab grad gesehen dass es offenbar schon länger eine neue Firmware (6.003) für den VW790 gibt, wie üblich gibt es aber keine detaillierten Infos zu den Änderungen, nur Bug-fixes. Hat wer in der Praxis mit der 6.003er Verbesserungen festgestellt?
*StefanoZ*
Stammgast
#1513 erstellt: 21. Jul 2021, 23:41
Versehentlich habe ich den folgenden Post im "falschen" Sony-Thread losgelassen.


*StefanoZ* (Beitrag #8434) schrieb:
So, mein zweiwöchiges Widerrufsrecht ist rum. Der VW590 bleibt.

Nun wollte ich (versuchen) das Gerät über den PrimeSupport zu registrieren, jedoch bekomme ich folgende Fehlermeldung:

20210720_223345

Womöglich ist der Händler kein offizieller Sony-Vertragshändler und darum nun die Probleme. Jetzt warte ich mal ab, wann oder ob sich Sony meldet.

Habt ihr Erfahrungen in der Angelegenheit oder etwas gehört?


n5pdimi und chief-purchaser konnten bestätigen, dass sie ebenso Probleme hatten und sich diese später wohl über den PrimeSupport lösen ließen. Leider habe ich auch heute nix von Sony gehört. Ich warte weiter ab...


[Beitrag von *StefanoZ* am 21. Jul 2021, 23:42 bearbeitet]
Silentmac
Ist häufiger hier
#1514 erstellt: 22. Jul 2021, 09:00

*StefanoZ* (Beitrag #1513) schrieb:

Habt ihr Erfahrungen in der Angelegenheit oder etwas gehört?




Nix neues. Hat bei mir auf der Sony Website auch noch nie funktioniert und auch niemals eine Antwort erhalten. Am besten gleich per E-Mail an den PrimeSupport wenden oder über den Händler registrieren lassen.


[Beitrag von Silentmac am 22. Jul 2021, 10:02 bearbeitet]
Dosenbier13
Inventar
#1515 erstellt: 22. Jul 2021, 13:20
Wie lange hat man nochmal Zeit zum Registrieren und für die Garantieverlängerung? Und was kostet die nochmal?
mabuse04
Inventar
#1516 erstellt: 22. Jul 2021, 13:49
Da solltet ihr besser euren Händler fragen, weil der macht das für euch. Es geht aber vielleicht auch direkt beim Prime Support.

Meines Wissens kostet die Garantieverlängerung ab ca. 400 € für drei Jahre und muss im Zeitraum der laufenden Garantie abgeschlossen werden. Der Preis ist aber vom Gerät abhängig und ein 590 kostet wohl knapp 500 €, was dann aber auch Prime Pro ist.

Das aber alles unter Vorbehalt, weil ich das nur mal so nebenbei beim HKR erfragt habe und nicht aktuell durchgeführt habe.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 22. Jul 2021, 13:50 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#1517 erstellt: 22. Jul 2021, 14:18
@ Dosenbier: Du kannst Dich auch direkt beim Prime Support registrieren, Du musst das nur erledigen, so lange das Teil noch in der "normalen" Garantie ist, also in den ersten 2 Jahren. Ich hab das auch über ein Jahr nach Kauf erst gemacht.
espny
Inventar
#1518 erstellt: 22. Jul 2021, 14:31

Dosenbier13 (Beitrag #1515) schrieb:
Wie lange hat man nochmal Zeit zum Registrieren und für die Garantieverlängerung? Und was kostet die nochmal?


Innerhalb der Garantie, normalerweise drei Jahre.
n5pdimi
Inventar
#1519 erstellt: 22. Jul 2021, 14:36
Das dritte Jahr ist ja schon "Prime" Zusatz Support nach Registrierung, schau einfach mal im Netz nach, was die SONY Seite für Dein konkretes Gerätr als Garantiezeitraum ausspuckt.
*StefanoZ*
Stammgast
#1520 erstellt: 22. Jul 2021, 15:15
Heute habe ich drei E-Mails vom Sony PrimeSupport bekommen. Klar, ich hatte es auch dreimal probiert, weil ich von einem Systemfehler oder Eingabefehler (meinerseits) ausging. Sie wollten nur den Scan meines Kaufbelegs zugeschickt bekommen. Gesagt, getan.

Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob mir durch die Geräte-Registrierung und "PrimeSupportPro" nun die "Sorgenfreiheit durch kostenlose Garantieverlängerung" ("Sony") geboten wird.

Wo man sich für "Prime Support Elite" registriert, habe ich auf die Schnelle nicht herausgefunden. Und wat dat kost`.

EDIT (16:10 Uhr):
Sony

Läuft!

Jetzt hoffe ich, dass ich davon keinen Gebrauch machen muss.


[Beitrag von *StefanoZ* am 22. Jul 2021, 19:54 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1521 erstellt: 22. Jul 2021, 16:48

*StefanoZ* (Beitrag #1520) schrieb:


Wo man sich für "Prime Support Elite" registriert, habe ich auf die Schnelle nicht herausgefunden. Und wat dat kost`.


Den Prime Support Pro bekommst du ab dem 590er, den habe ich automatisch nach der Registrierung bekommen, beim 270 nicht. Der beinhaltet dann auch ein Austauschgerät. Die Bedingungen kann man hier finden: https://pro.sony/s3/2019/05/01142008/PrimeSupport-TCs-2019-DE.pdf
Das ist zumindest Bestandteil von meinem Vertrag.
Ja, man muss sich in der normalen Garantiezeit registrieren.
Manchmal gibt es auf den Pro.Sony Seiten auch eine Aktion, dass es die Garantieverlängerung umsonst gibt. Hatte ich mal gemacht und auch hier gepostet. Das war für meinen 270.

Viele Grüße m
*StefanoZ*
Stammgast
#1522 erstellt: 22. Jul 2021, 17:51
@mabuse04: Ich glaube du liegst nicht ganz richtig. Wie du (auch) meinem Ausschnitt entnehmen kannst, erhält man mit der Registrierung den dreijährigen "PrimeSupportElite"-Status. Diesen kann man wohl um weitere 2 Jahre auf max. 5 Jahren verlängern.

Link: https://pro.sony/de_...ions-for-home-cinema

Für den "PrimeSupportPro"-Status muss man scheinbar nix tun, außer das Gerät kaufen.


[Beitrag von *StefanoZ* am 22. Jul 2021, 17:59 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#1523 erstellt: 22. Jul 2021, 19:06
Also normal, wenn DU gar nix tust, hast Du den SONY Standard Supprt über 2 Jahre. War zumindest bei mir so.
mabuse04
Inventar
#1524 erstellt: 22. Jul 2021, 19:12
Kann sein das Sony das inzwischen geändert hat oder was auch immer. Meiner ist vom Oktober 2020 und da war es so, wie ich geschrieben hatte.

Kann also sein, dass es jetzt anders ist aber die Bedingungen sind die gleichen.

******************************************************

Mit Ihrer Anmeldung haben Sie uns alle Informationen gegeben, die wir benötigen, um Sie sofort und effizient zu unterstützen. Das bedeutet auch, dass wir Sie bei wichtigen Produkt- oder Service-Updates kontaktieren können.


Ihre Produktinformationen

Produkt

VPL-VW590/B



Seriennummer

xxxxxx


Garantieübersicht

3 Jahre PrimeSupportPro ODER 7000 Stunden. Standard mehrsprachiger Helpdesk Stunden (Mo-Fr 09:00-18:00 CET)Standard-Reparatur-Service. Die Logistik ist im Preis inbegriffen. Software-Upgrades nicht enthalten. Für VPL-VW590 & VPL-VW790..
Vollständige Angaben finden Sie hier: https://assets.pro.s.../PS.VPL-VW.3_INC.pdf




Startdatum des Garantiezeitraums

05/10/2020



Enddatum des Garantiezeitraums

04/10/2023



Fachhändler

xxxxxxxxx





Für allgemeine Hilfeanfragen oder wenn diese Details nicht korrekt sind, kontaktieren Sie bitte unseren Helpdesk.

Für mehr Informationen zum PrimeSupport besuchen Sie unsere Webseite.



Mit freundlichen Grüßen,
Das Sony PrimeSupport Team





Diese E-Mail-Adresse wird nicht überwacht. Bitte antworten Sie nicht auf diese Em-Mail.

Sony behandelt die von Ihnen erfassten Daten gemäß Datenschutzerklärung von Sony.

Sony Europe B.V. Registernummer: 71682147. Eingetragener Firmensitz: The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey, KT13 0XW, Vereinigtes Königreich. Registriert in den Niederlanden © 2020 Sony Europe B.V. Alle Rechte vorbehalten.






Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 22. Jul 2021, 19:25 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1525 erstellt: 22. Jul 2021, 19:28
Ich habe gerade gesehen, dass ich vor dieser E-Mail, die ich vorher hier reinkopiert habe, diese E-Mail hier bekommen habe und das ist dann Elite.

Ziemliches Durcheinander da...

Viele Grüße m

++++++++++++++++++++
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
vielen Dank, dass Sie PrimeSupport gewählt haben. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Registrierung nunmehr abgeschlossen ist. Durch die Registrierung haben Sie den PrimeSupport Geschäftsbedingungen zugestimmt.





Hauptkontakt

xxxx

Land

DE





PrimeSupport Vertragsdetails

Vertragsnummer

xxxxx

Vertragstyp

PSE.VPL-VW/INC



Produkt

VPL-VW590/B



Seriennummer

xxxxx



Vertragsdetails

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihr kostenloses 3 Jahre Upgrade von Pro zu Elite aktiviert! Sie haben jetzt Anspruch auf unsere standard Helpdesk Stunden (Mo-Fr 09:00-18:00 MEZ), Standardreparatur, Logistik und Leihgerät für die Dauer der Reparatur.

Die vollständigen Details finden Sie hier




Startdatum

05/10/2020



Enddatum

04/10/2023





Für allgemeine Supportanfragen oder wenn diese Angaben nicht korrekt sind, kontaktieren Sie bitte unseren Helpdesk.

Um mehr über PrimeSupport zu erfahren, besuchen Sie unsere Webseite.

Mit freundlichen Grüßen
Das PrimeSupport Team


[Beitrag von mabuse04 am 22. Jul 2021, 19:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW300 (4K)
Martix am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  1254 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge
Sony VPL-VW500ES
George_Lucas am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2021  –  5064 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW300ES***
George_Lucas am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  4 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW520ES***
George_Lucas am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  51 Beiträge
Sony VPL-VW260ES Lüftergeräusch
fd-li am 01.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.07.2021  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.919

Hersteller in diesem Thread Widget schließen