Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
LambOfGod
Inventar
#503 erstellt: 28. Sep 2010, 13:22
Man hört ja auch recht wenig von amerikanischen Auto-Modellen in deutschen Magazinen, oder?
... ein wenig Protektionismus vielleicht... aber wohl, das es keinen deutschen Anbieter gibt, das ist das Problem!
Alfredo
Ist häufiger hier
#504 erstellt: 28. Sep 2010, 14:02
Das mit der Wahrnehmung stimmt wohl leider. Aber man sieht ja wie Lobbystark
so mancher Industriezweig ist.
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#505 erstellt: 28. Sep 2010, 14:43
Stimmt.....so einige Hersteller (zB. aus unserer Regierungsstadt) pulvern ja auch so viel Moos in die Werbung......da ist natürlich JEDER Speaker REFERENZ.....
LambOfGod
Inventar
#506 erstellt: 28. Sep 2010, 14:57
Beim XTZ find ich es aber gemessen zum Preis realistisch.

Klar ists Blödsinn, wenn sie Teufel Surroundboxen guten Klang bescheninigen in Musik. Das ist natürlich völliger Hohn.


Aber naja, die Ausstattung der XTZ spricht eigentlich für sich, mit selbstbau bekommt man nicht mehr fürs Geld.
submann
Inventar
#507 erstellt: 28. Sep 2010, 18:45

Mickie_Krause schrieb:
Stimmt.....so einige Hersteller (zB. aus unserer Regierungsstadt) pulvern ja auch so viel Moos in die Werbung......da ist natürlich JEDER Speaker REFERENZ..... ;)


aabberrrr HAAALLLOOOOOOO denk mal an Nubert da sind alle Speaker und Subwoofer VOLL-REFERENZ
LambOfGod
Inventar
#508 erstellt: 28. Sep 2010, 18:46
So schlecht sind die Nuberts auch nicht, auch wenn ich persönlich das Preis/Leistungsverhältnis schlecht finde bei denen.
m4xz
Inventar
#509 erstellt: 28. Sep 2010, 18:58
@ LambOfGod:

Na bei deinen bisherigen Subs wird es der XTZ nicht schwer haben dich zu überzeugen

Ich teile deine Meinung aber nicht, der Löwenanteil des Budgets sollte auch da rein gesteckt werden, wo es am meisten bringt
Bei meinem Setup zu Hause gibts noch viel zu tun, da stehn noch viele Dinge an, irgendwann...

Zu Nubert kann ich nur sagen, dass ich keinesfalls denke man wird über den Tisch gezogen, aus meiner Sicht stimmt das P/L-Verhältnis, auch schätze ich die hohe Wertstabilität.
So kann ich mir bei Nubert ziemlich sicher sein, keinen Lautsprecher für 1000€ zu kaufen, und nach zwei Wochen merken dass er mit 800€ angeboten wird...

Dass du XTZ ziemlich offensichtlich verteidigst, liegt in der Natur der Sache, so hat jeder seine Marken...;)

@ Submann:

Deinen letzten Kommentar kann man getrost ignorieren
LambOfGod
Inventar
#510 erstellt: 28. Sep 2010, 19:19
Das stimmt aber ich hab ja jetzt auch was teures beim Mickie gehört und auch durchaus teure Modelle im Laden... auch wenn im Laden =/ zu Hause ist.

Und bei mir geht auch das meiste Budget in die Frontlautsprecher. Da bringts für mich am meisten. Wenn ich z.B. ne Klipsch nehm die unter optimalen Bedingungen 30 Hz packt kann ich wohlmöglich später mal auf den Sub verzichten (auch wenns schwer fällt), Musik macht bei mir 80-90% aus...

aber vielleicht taucht ja noc hein gebrauchter BK oder SVS auf in der Zeit wo ich das Geld hab oder habe die Chance 2 gute Subs für das Gleiche Geld zu kriegen. Ansonsten steht der XTZ halt hier. Und ich glaub nicht das ein 650 Euro SVS besser spielt als ein 650 Euro XTZ. Die holen schon das maximale raus aus dem Budget.


Und nochmal zu den Nuberts: ich finde andere Hersteller bieten deutlich mehr Verarbeitungsaufwand und vielleicht "gleichwertigen" (aber nicht gleichen) Klang und das für weniger Geld.
Aber genau wie bei Teufel denk ich das bei Nubert das Marketing auch einiges an Budget verschlingt...
und den Fall mit dem Wertverlust hast du auch bei anderen LS, sie müssen nur entsprechend kosten (wobei da auch das Marketing wieder für viel verantwortlich ist).


Und klar verteidigt jeder seine Marken, auch wenn ich da ziemlich freizügig bin - aber man muss ja auch von einem Produkt überzeugt sein, um es zu besitzen oder es sich irgendwann zu leisten. N Porsche-Fahrer würde sich auch nich hinters Steuer eines 370Z setzen, zumindest freiwilliig.


[Beitrag von LambOfGod am 28. Sep 2010, 19:20 bearbeitet]
m4xz
Inventar
#511 erstellt: 28. Sep 2010, 20:45
@ LambofGod:


Und ich glaub nicht das ein 650 Euro SVS besser spielt als ein 650 Euro XTZ

Schlechter wird der SVS nicht dastehn, wahrscheinlich wird er aber mehr Tiefgang bieten können, dafür vlt,. etwas mit dem Maximalpegel nachhinken (Vermutung)

...aber vielleicht taucht ja noc hein gebrauchter BK oder SVS...

Du musst du aber lang suchen, selbst im amerikanischen Raum findet man nur selten gebrauchte SVSs in Ebay...wird schon einen Grund haben
Was aber nicht heisst dass es unmöglich wäre einen zu kriegen, aber Zeit sollte man haben, Zeit und Geduld

Und nochmal zu den Nuberts: ich finde andere Hersteller bieten deutlich mehr Verarbeitungsaufwand und vielleicht "gleichwertigen" (aber nicht gleichen) Klang und das für weniger Geld.
Aber genau wie bei Teufel denk ich das bei Nubert das Marketing auch einiges an Budget verschlingt...
und den Fall mit dem Wertverlust hast du auch bei anderen LS, sie müssen nur entsprechend kosten (wobei da auch das Marketing wieder für viel verantwortlich ist).

Ich bin mir ziemlich sicher dass das Marketing von Nubert auch nicht mehr Geld verschlingt als das der anderen Marken, jeder braucht Marketing...
Zum Verarbeitungsaufwand sei gesagt: es geht hier nicht um Schnickschnack, sondern um akurate Fertigung und Ausführung der Gehäuse, hier ist Nubert sicher ganz vorne mit dabei.
Über die "altbackene" Optik, lässt sich natürlich immer streiten, dennoch hat dies nichts mit Verarbeitungsqualität zu tun! (Wer braucht exotische Materialien die schön funkeln und glänzen in der Sonne, die aber rein gar nichts dem Klang beisteuern, sondern nur viel kosten)
Ich für meinen Teil bevorzuge konservative "Kisten", mit stylisch aussehenden "Mode-Ufos" oder dergleichen, kann ich gar nichts anfangen
Die Nubert NuVero würde mir optisch gut gefallen, wären sie nicht so verdammt zierlich (schlank).
Es gibt natürlich auch andere Hersteller die ähnliche Modelle anbieten, was Nubert dennoch "besonders" macht ist die Tatsache dass es kaum (gar keine?) Hersteller gibt die besseren Service leisten, ein nicht zu unterschätzender Faktor!
Wer schickt "verärgerten" Kunden eine Flasche Wein?
Wer sendet diverse Kleinteile bzw. Boxenzubehör teilweise KOSTENLOS zu?
Da gibts noch mehr aufzuzählen, aber was Service angeht sollten auch die ärgsten Nu-Gegner mal die Augen öffnen, denn sowas ist nicht selbstverständlich...
Ich weiss nicht wie es anderen ergeht, ich für meinen Teil fühle mich bei Nubert nicht "verarscht", die Preispolitik ist fair, es wird niemals versucht einen abzuzocken, auch rechtfertigen die Produkte iheren Preis.
Bevor man über die "hohen" Preise von Nubert herzieht, sollte man das Gesamtpaket im Auge behalten!
Ich weiss das klingt wie "Fanboy-Gelaber", dennoch zähle ich mich noch nicht zu den, vom Nuvirus Befallenen, und blicke auch gerne mal über den Tellerrand
Soviel dazu


[Beitrag von m4xz am 28. Sep 2010, 20:46 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#512 erstellt: 28. Sep 2010, 21:15
Schlechter wird der SVS nicht dastehn, wahrscheinlich wird er aber mehr Tiefgang bieten können, dafür vlt,. etwas mit dem Maximalpegel nachhinken (Vermutung)

Glaub das war eher eine rhetorische Frage - so wie ich den groben Überblick hab, beginnt die "aktiv Subwoofer" Liga bei SVS bei 900 Dollar, oder?

Sicher ist der ICE nicht einem SVS 13er ebenbürtig (bei hohen Lautstärken), doch sollte er die kleneren Modelle schon schlagen. Und das bei dem Preis.

N weiterer Nachteil bei SVS ist ja bei Bestellung aus USA, das noch EuSt und Zoll dazu kommen und das ist nicht wenig! Und auch das könnte ich mir nicht leisten... wenn ich den XTZ aus dem EU Ausland holen müsste und auch Importkosten zahlen müsste würd ichs mir auch überlegen, denn da kommen im Falle des XTZ glaub ich ca. 20-25% nochmal oben drauf. Wären dann auch 800 Euro. und beim SVS? 300, 400 Euro... ich wills garnicht wissen, ich kanns mir einfach nicht leisten und will euch eure SVS ja auch nicht madig reden, der XTZ ist wohl das beste was es für das Geld zu bekommen gibt. Da kann ein SVS auch nichts dran ausrichten für den Preis.

Du musst du aber lang suchen, selbst im amerikanischen Raum findet man nur selten gebrauchte SVSs in Ebay...wird schon einen Grund haben
Was aber nicht heisst dass es unmöglich wäre einen zu kriegen, aber Zeit sollte man haben, Zeit und Geduld


Momentan ist ein SVS Sub im Forum drin. Aber... kein Geld!


Ich bin mir ziemlich sicher dass das Marketing von Nubert auch nicht mehr Geld verschlingt als das der anderen Marken, jeder braucht Marketing...

Ich finde die Menge an Werbung die man im Internet sieht schon sehr groß, zwar nicht so extrem wie bei Teufel, aber naja, sie versuchen sich schon gut zu verkaufen (wenn nicht sogar als "Apple der LS Produzenten"...)

Zum Verarbeitungsaufwand sei gesagt: es geht hier nicht um Schnickschnack, sondern um akurate Fertigung und Ausführung der Gehäuse, hier ist Nubert sicher ganz vorne mit dabei.
Über die "altbackene" Optik, lässt sich natürlich immer streiten, dennoch hat dies nichts mit Verarbeitungsqualität zu tun!


Klar, aber fürs gleiche Geld gibts aufwendiger verarbeitete Boxen die den Nuberts in nichts nachstehen. Wo ist also das Geld geblieben? Gut, gleich klingen sie nie, aber wenn man z.b. Focal Chorus 800er und NuLine Serie vergleicht,...

Die Produktionspreise kann man ja leider nicht immer nachvollziehen (für Chassis, Weichen etc) ... von daher ist der Vergleich schwierig

(Wer braucht exotische Materialien die schön funkeln und glänzen in der Sonne, die aber rein gar nichts dem Klang beisteuern, sondern nur viel kosten)


Naja, für ihren Preis sehen die Nuberts schon recht öde aus. Aber ist ja auch geschmackssache, wie deren Klang.

Ich für meinen Teil bevorzuge konservative "Kisten", mit stylisch aussehenden "Mode-Ufos" oder dergleichen, kann ich gar nichts anfangen

Klar, ich finde B&W LS z.b. auch potthässlich, aber es gibt auch schöne, aufwändige Kisten.

Es gibt natürlich auch andere Hersteller die ähnliche Modelle anbieten, was Nubert dennoch "besonders" macht ist die Tatsache dass es kaum (gar keine?) Hersteller gibt die besseren Service leisten, ein nicht zu unterschätzender Faktor!

Das kommt aber eher durch den Direktvertrieb! Ansonsten ist der Hersteller nur zweitrangig beim Service, da ist der Händler Ansprechpartner und so auch Garant (oder eben nicht) für Service.

Wer schickt "verärgerten" Kunden eine Flasche Wein?
Wer sendet diverse Kleinteile bzw. Boxenzubehör teilweise KOSTENLOS zu?


Gabs bei Teufel auch mal... so vor... 3 Jahren oder mehr.

Ich weiss nicht wie es anderen ergeht, ich für meinen Teil fühle mich bei Nubert nicht "verarscht", die Preispolitik ist fair, es wird niemals versucht einen abzuzocken, auch rechtfertigen die Produkte iheren Preis.

für die Stückzahlen, die da über die Ladentheke gehen, aufjedenfall... aber bei "Massenherstellern" gibts da fürs gleiche Geld wahrscheinlich mehr.

Bevor man über die "hohen" Preise von Nubert herzieht, sollte man das Gesamtpaket im Auge behalten!


siehe oben, für den miesen Service von Händlern können viele Hersteller nix und da hab ich auch im direkten Kontakt mit dem Hersteller bei Serviceangelegenheiten habe ich da auch eine Menge gutes erlebt (z.b. Logitech, Siemens,...).


[Beitrag von LambOfGod am 28. Sep 2010, 21:20 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#513 erstellt: 28. Sep 2010, 22:00
Hi Mickie!!!
Was habt ihr denn nun gemacht,das der SVS jetzt sooo klasse klingt....wirklich knallhart und trocken? (Wie du es magst)?
Was ist das für eine Einstellung : GAIN 50%
Und was meinst du mit : HP Frequenz auf 15KHZ ???
Muss mich mal etwas schlau machen,denn auch ich habe diesen schwierigen ,hohen Raum....
Gruß


[Beitrag von Filou6901 am 28. Sep 2010, 22:50 bearbeitet]
m4xz
Inventar
#514 erstellt: 28. Sep 2010, 23:21
@ LambOfGod:

SVS fängt ab 599 € an, und warum redest du über Dinge die absolut belanglos sind, es wird über L-Sound Norwegen bestellt, würdest du direkt importieren wärs auch nicht billiger, darüber wurde schon öfters diskutiert.
Der 599€ Sub wird dem großen XTZ sicher nicht gefährlich werden, der nächstgrößere (PB12-NSD) für 699,- dürfte die Sachlage schon wieder ändern.
Aber XTZ sind die Sparmeister, die machen ja keinen Hehl draus dass alles aus China kommt, kann mir zwar egal sein, da es qualitativ nichts aussagen muss, andrerseits werben andere Hersteller genau mit dem gegenteil, und schreiben voller stolz zb. Made in USA...usw.
Wie gesagt das sagt alles nichts aus, zudem ist es auch für SVS nicht mehr möglich nicht etwas aus China zu holen...

Wenn ich den "normalen XTZ W 12 mit dem PB12-NSD von SVS so vergleiche, dann merkt man schnell wo die Hersteller ihre Schwerpunkte gesetzt haben.
XTZ bei 20Hz: 82 dB, SVS bei 20 Hz: 102 dB, ein PB13 Ultra schafft nochmal 6 dB mehr, das heisst man würde zwei Stück PB12-NSD brauchen um den selben Pegel zu erzielen bei 20 Hz.
Der ICE wird da sicher ne Schippe drauflegen können, muss er auch, aber die 20 dB Unterschied zum PB12 wird er wohl auch nicht machen.
Über 50 Hz sieht die Sache anders, da kann der XTZ etwas höhere Pegel erzeugen, aber für Besitzer von brauchbaren Standboxen vlt. nicht mehr ganz so wichtig.

Wer die ultimative Frequenzerweiterung sucht, der wäre mit einem PB12-NSD sicher besser dran, für 699€ bekommt man einen Sub der im Freifeld 15 Hz (-3dB) packt.
Aus meiner Sicht eignen sich zur Ergänzung potenter Standboxen die SVS Subs ideal, wer einfach nur mehr "Bumms" will der kann auch jeden anderen Sub verwenden

Es ist kommt schlicht auf den Einsatzzweck an, jedem das Seine.
Aber Produkte die für einen selber nicht in Betracht kommen, "schlecht" reden, oder sein eigenes Gewissen beruhigen um eine getroffene Entscheidung zu rechtfertigen kann auch nicht Sinn der Sache sein.

Ich kann nur nochmal sagen: XTZ und SVS, BEIDE haben ihre Daseinsberechtigung, und stehen aus meiner Sicht nicht in einem direkten Konkurrenzverhältnis.
es werden nur unterschiedliche Zielgruppen angesprochen, wie es fast überall ist
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#515 erstellt: 29. Sep 2010, 10:21

LambOfGod schrieb:

Wenn ich z.B. ne Klipsch nehm die unter optimalen Bedingungen 30 Hz packt kann ich wohlmöglich später mal auf den Sub verzichten (auch wenns schwer fällt), Musik macht bei mir 80-90% aus... .



Wohl wahr.... DAS habe ich übrigens nach dem Kauf meiner Sonus Liuto im Gegensatz zu z.B. Teufel auch gemerkt...- hätte nie gedacht, dass mich der Bass der Fronts doch schon SO zufrieden stellt im "Musik-Bereich" !!!!


LambOfGod schrieb:

aber vielleicht taucht ja noc hein gebrauchter BK oder SVS auf .



DAS glaube ich wohl eher nicht.....- da habe ich auch lange drauf gewartet.....


LambOfGod schrieb:

Und ich glaub nicht das ein 650 Euro SVS besser spielt als ein 650 Euro XTZ. Die holen schon das maximale raus aus dem Budget. .



Hmmm...... DAS wiederum glaube ich schon..... vor allem im Tiefgang, denn ich habe mir nun mal einige "internationale" Tests der Teilchen durchgelesen..... - keine Frage: P/L passt ABSOLUT.....aber im Gegensatz zu unseren SVS-Babes......


LambOfGod schrieb:

N Porsche-Fahrer würde sich auch nich hinters Steuer eines 370Z setzen, zumindest freiwilliig.


DAS würde ich nicht sagen......hab schonmal drin gesessen....- zwar nicht lange......aber ich sass
LambOfGod
Inventar
#516 erstellt: 29. Sep 2010, 10:31

Wohl wahr.... DAS habe ich übrigens nach dem Kauf meiner Sonus Liuto im Gegensatz zu z.B. Teufel auch gemerkt...- hätte nie gedacht, dass mich der Bass der Fronts doch schon SO zufrieden stellt im "Musik-Bereich" !!!!


Ja, deswegen kauf ich mir als erstes die Front und dann den Subwoofer. Außer irgendwer schmeißt n Subwoofer gegen Weihnachten aufn Markt hier im Forum. Dann werde ich natürlich da zuschlagen wenn der Preis stimmt. Aber wahrscheinlich stell ich mir erst paar ordentliche Fronts hier hin, und wenn die Klipsch mich in meinen Räumen überzeugen können, wirds wohl die RF 63.


DAS glaube ich wohl eher nicht.....- da habe ich auch lange drauf gewartet.....


Naja, ab und zu findet man solche Subs im Forum. Ist aber schon selten. Und in deinem Fall wärs sowieso gegen 0 gegangen, das da wer 2 Röhren aufn Markt wirft...


Hmmm...... DAS wiederum glaube ich schon..... vor allem im Tiefgang, denn ich habe mir nun mal einige "internationale" Tests der Teilchen durchgelesen..... - keine Frage: P/L passt ABSOLUT.....aber im Gegensatz zu unseren SVS-Babes......


Sollte man mal vergleichen und Tiefgang ist nicht alles beim Subwoofer Präzision und Integration in den Raum spielt da auch noch ne große Rolle... und man hat ja in deinem HK schon gesehen, das die Präzision für den Punch etwas fehlte.


DAS würde ich nicht sagen......hab schonmal drin gesessen....- zwar nicht lange......aber ich sass


Na, du fährst ja auch nur'n Cayenne Dickschiff.
Ennycat
Inventar
#517 erstellt: 29. Sep 2010, 10:52
Sagt nichts gegen Porsche.
Ich fahre zwar keinen, jedoch sind es super Auots.
LambOfGod
Inventar
#518 erstellt: 29. Sep 2010, 10:54
Übrigens - http://hifi-selbstba...cle&id=185&Itemid=65


gerne mal durchlesen. Deswegen sag ich ja, Tiefgang ist nicht alles...


@enny: habe auch nichts gegen Porsche, nur gegen SUVs
strucki200
Inventar
#519 erstellt: 29. Sep 2010, 13:12
Was sagt Ihr zum Thema PB 12/2 Ultra vs. PB 13 Ultra?

Vor allem im Bezug auf den Tiefgang.


[Beitrag von strucki200 am 29. Sep 2010, 13:13 bearbeitet]
submann
Inventar
#520 erstellt: 29. Sep 2010, 14:04

strucki200 schrieb:
Was sagt Ihr zum Thema PB 12/2 Ultra vs. PB 13 Ultra?

Vor allem im Bezug auf den Tiefgang. :)


laut freifeldmessungen ganz klar der 13 ultra, aaabberrrrrr ich hab 2 ultras mit meinen beiden pb 12/2 (keine ultras) drei monate lang vergleichen können, was ich persönlich herausgehört habe ist das der 12/2 einfach durch das df prinzip mehr punsch und mehr brachial bei weniger aufgedrehtem volumen bringt, für heimkino einfach bässer
Bass-Oldie
Inventar
#521 erstellt: 29. Sep 2010, 14:04
Hi strucki,

dazu werden nur wenige was dazu sagen können. Ich kenne keinen Besitzer, der diese beiden Subs zu gleicher Zeit oder nacheinander in Besitz gehabt hätte. Die drei (mir bekannten) direkt importierten PB12/2 Ultra in Deutschland und Österreich hatten meines Wissens fünf Besitzer. Und das war Jahre bevor es den PB13 Ultra gab.
submann
Inventar
#522 erstellt: 29. Sep 2010, 14:08

Bass-Oldie schrieb:
Hi strucki,

dazu werden nur wenige was dazu sagen können. Ich kenne keinen Besitzer, der diese beiden Subs zu gleicher Zeit oder nacheinander in Besitz gehabt hätte. Die drei (mir bekannten) direkt importierten PB12/2 Ultra in Deutschland und Österreich hatten meines Wissens fünf Besitzer. Und das war Jahre bevor es den PB13 Ultra gab.
:prost


da stellt sich mir die frage ob die besitzer ihre ultras alle noch haben
Bass-Oldie
Inventar
#523 erstellt: 29. Sep 2010, 14:13
Zwei der drei Ultras, die ich auf dem Radar hatte, wurden inzwischen einmal weiterverkauft. Irgendjemand wird die drei Stk. natürlich jetzt haben, aber ob die dann auch einen PB13-Ultra kennen?
MDex
Stammgast
#524 erstellt: 29. Sep 2010, 16:39
Einer ist glaub ich gerade in der Bucht!
LambOfGod
Inventar
#525 erstellt: 29. Sep 2010, 16:52
Sind sogar 2, n 10er NSD undn 12er Ultra...

übrigens http://www.areadvd.de/hardware/2007/svs_sb12_plus.shtml Auch Referenz in der oberen Mittelklasse. Schade das die den XTZ nicht mit dem verglichen haben...


also scheinen die doch nichtmehr so selten zu sein.
MDex
Stammgast
#526 erstellt: 29. Sep 2010, 18:45
Stimmt, sind 2. Habe mich aber auf die Aussage von Bass-Oldie bezogen, wo die Ultras sind.

Und selten ist SVS glaub ich immer noch. Ich glaub aber der Vertrieb über L-Sound Norwegen hat ein paar Exemplare mehr nach D kommen lassen, als es bei einem Direktimport aus USA der Fall gewesen wäre.
LambOfGod
Inventar
#527 erstellt: 29. Sep 2010, 18:47
Da fehlt das Marketing und die Shop-Verbreitung... die XTZ stehen ja momentan auch kurz "nach" den Startlöchern... könnte man die SVS im Ladengeschäft kaufen gäbs da vielleciht weniger Probleme.


Wobei HiFi sowieso ein eher "rares" Hobby ist im Heimkinobereich. Den meisten reicht Teufel.
m4xz
Inventar
#528 erstellt: 29. Sep 2010, 18:58

LambOfGod schrieb:
Da fehlt das Marketing und die Shop-Verbreitung... die XTZ stehen ja momentan auch kurz "nach" den Startlöchern... könnte man die SVS im Ladengeschäft kaufen gäbs da vielleciht weniger Probleme.


Wobei HiFi sowieso ein eher "rares" Hobby ist im Heimkinobereich. Den meisten reicht Teufel.


Gibt es denn etwas Besseres als ein Teufel CEMPE?
Hat doch viel Bumms, und wenn die Endstufe nicht abraucht, ist das doch das perfekte System, für den jugendlichen Durchschnittshörer
LambOfGod
Inventar
#529 erstellt: 29. Sep 2010, 19:06
Wie gesagt, dafür das der Unterschied zu Victa und Mivoc so gering war hab ich mir lieber das Geld zurückgeholt und in einen Blurayplayer investiert.

Und ich bin auch kein Teufel-Fanboy, meinte ja, das viele Teufel kaufen, aber für das Geld eigentlich was besseres bekommen könnten (was dann auch Musik kann).
strucki200
Inventar
#530 erstellt: 29. Sep 2010, 19:14
Ich überlege mir den aus der Bucht zuzulegen, wenn der Preis stimmt.


Sollte bei meinen ~ 35qm eigendlich reichen, hab ja auch nur 2,1m Deckenhöhe.
Wird zu 100% im Heimkino genutzt. Musik nur ohne Sub.
Achja, wie lange gibts eigendlich Garantie?
MDex
Stammgast
#531 erstellt: 29. Sep 2010, 19:15

LambOfGod schrieb:
Da fehlt das Marketing und die Shop-Verbreitung... die XTZ stehen ja momentan auch kurz "nach" den Startlöchern... könnte man die SVS im Ladengeschäft kaufen gäbs da vielleciht weniger Probleme.


Wobei HiFi sowieso ein eher "rares" Hobby ist im Heimkinobereich. Den meisten reicht Teufel.



Das Argument versteh ich nicht. Würden sie mehr Marketing machen, wären die Produkte teurer. Und dass fehlende Shops nichts negatives (für den Hersteller) sind, sieht man an Teufel und Nubert. Wenn du SVS/L-Sound als das nimmst, was sie sind, nämlich ein Direktversender von sehr guten Subwoofern mit fairer Probezeit, deren Sitz zufälligerweise nicht in D ist, dann weiß ich nicht, welche Nachteile ich durch dieses System habe. (Ausgenommen Probehören im Shop, was bei Teufel auch nicht möglich ist. Außerdem gibts dafür nette Foren-Kontakte).
LambOfGod
Inventar
#532 erstellt: 29. Sep 2010, 19:22
Naja, es sieht ja gerade nicht so aus, als ob die Händler SVS die Türe einrennen um ihre Subwoofer in Deutschland zu vermarkten - da gibts bei Lautsprechern schon andere Geschichten... und es geht ja bei Marketing nicht (nur) um Werbung, sondern auch Händler im Ausland zu finden, die Produkte zu verkaufen.

und ich denke gerade das es keinen deutschen Händler als Ansprechpartner gibt, schreckt viele Kunden ab, wegen Garantie/Gewährleistung... ich möcht zumindest nicht einen Subwoofer wild verschicken, wenn ein Defekt vorliegt, von den Portokosten mal abgesehn.


[Beitrag von LambOfGod am 29. Sep 2010, 19:23 bearbeitet]
m4xz
Inventar
#533 erstellt: 29. Sep 2010, 19:29

LambOfGod schrieb:
und ich denke gerade das es keinen deutschen Händler als Ansprechpartner gibt, schreckt viele Kunden ab, wegen Garantie/Gewährleistung... ich möcht zumindest nicht einen Subwoofer wild verschicken, wenn ein Defekt vorliegt, von den Portokosten mal abgesehn.


Aus meiner Sicht ist es egal ob ich ein Produkt nach Deutschland oder Norwegen schicken muss...
Bei Nubert habe ich 66€ Porto bezahlt, ebenso für den SVS...
Achja zu Teufel ist mir gerade wieder was eingefallen, ich hatte denen doch vor 1,5 Wochen ne Mail geschickt...wo bleibt da die Antwort?
Hmmm....

Edit:
Heute kam die Antwort
Hatte heute noch nicht nachgesehn


[Beitrag von m4xz am 29. Sep 2010, 19:34 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#534 erstellt: 29. Sep 2010, 19:40
Bei Teufel ist in den letzten 3 Jahren ne Menge Bergab gegangen. Ist ja auch ein Spielball der Investoren, die da immer wieder wechseln...
m4xz
Inventar
#535 erstellt: 29. Sep 2010, 20:50
Dafür ist deren Internetpräsenz gigantisch, egal wo man etwas sucht oder liest, am Rande ist immer Teufel Werbung
LambOfGod
Inventar
#536 erstellt: 29. Sep 2010, 21:15
Das liegt an den Cookies. Redcoon macht das auch, aber nicht so exzessiv.


Was ist nur aus der guten alten Tittenwerbung geworden
m4xz
Inventar
#537 erstellt: 29. Sep 2010, 22:52
Jo, die vermiss auch auch iwie....
Das seltsame bei Teufel ist ja, es gibt Werbung für Produkte die es gar nicht mehr zu kaufen gibt, weiss nicht ob das so beabsichtigt ist
LambOfGod
Inventar
#538 erstellt: 29. Sep 2010, 22:57
Naja... Teufel muss sich ja auch nach den OEM Herstellern richten, wenn die keine Lust mehr haben was zu bauen hinkt die Werbeabteilung halt hinterher.
m4xz
Inventar
#539 erstellt: 29. Sep 2010, 23:15
Aber zurück zum Thema
Ich bin gespannt was das Upgrade auf den neuen Sledge AMp hierzulande kosten wird....
In einem anderen Forum wird von $100 bis $400 spekuliert...
Auch muss ich mir das noch gut überlegen ob ich den neuen Amp überhaupt will
strucki200
Inventar
#540 erstellt: 29. Sep 2010, 23:16
Das DSP finde ich sehr schick, da spare ich mir das Antimode
MDex
Stammgast
#541 erstellt: 29. Sep 2010, 23:20

LambOfGod schrieb:
Naja, es sieht ja gerade nicht so aus, als ob die Händler SVS die Türe einrennen um ihre Subwoofer in Deutschland zu vermarkten - da gibts bei Lautsprechern schon andere Geschichten... und es geht ja bei Marketing nicht (nur) um Werbung, sondern auch Händler im Ausland zu finden, die Produkte zu verkaufen.

und ich denke gerade das es keinen deutschen Händler als Ansprechpartner gibt, schreckt viele Kunden ab, wegen Garantie/Gewährleistung... ich möcht zumindest nicht einen Subwoofer wild verschicken, wenn ein Defekt vorliegt, von den Portokosten mal abgesehn.


Soweit ich das in Erinnerung habe, hatte Benedictus HiFi die svs. Evtl hat l-Sound mit svs exklusiv den Europa-vertrieb ausgehandelt, schon mal daran gedacht?
Insofern versteh ich immernoch nicht, warum du so auf einem dt. Vertriebsnetz bestehst.
Dass durch das Fehlen eines dt Händlernetzes einige Kunden abgeschreckt werden, kann ich mir aber auch vorstellen. Allerdings, lieber so als gar kein svs. Im Moment sind die subs mit dem besten p/l-Verhältnis entweder in gb (bk) oder nor zu beziehen.
strucki200
Inventar
#542 erstellt: 29. Sep 2010, 23:34
[quote="MDex"][quote="LambOfGod"] Im Moment sind die subs mit dem besten p/l-Verhältnis entweder in gb (bk) oder nor zu beziehen.[/quote]

Sehe ich auch so!
gheddo
Stammgast
#543 erstellt: 30. Sep 2010, 10:01

strucki200 schrieb:
Das DSP finde ich sehr schick, da spare ich mir das Antimode :D


Wieso das? Der PEQ hat doch nur ein Band mehr...?!

Insgesamt wird sich das Update auf den neuen Amp aus P/L-Sicht nicht "lohnen". Die 250W bringen es auch nicht im Max.Pegel und ich denke der Amp wird mind. 300 € kosten.

Ist eine nette Zugabe, wenn man sich "jetzt" einen Sub holen möchte. Aber als nächstes Upgrade kommen, wenn überhaupt, nur zwei Elemental Designs A7-900 infrage.


[Beitrag von gheddo am 30. Sep 2010, 10:07 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#544 erstellt: 30. Sep 2010, 10:42

Soweit ich das in Erinnerung habe, hatte Benedictus HiFi die svs. Evtl hat l-Sound mit svs exklusiv den Europa-vertrieb ausgehandelt, schon mal daran gedacht?
Insofern versteh ich immernoch nicht, warum du so auf einem dt. Vertriebsnetz bestehst.
Dass durch das Fehlen eines dt Händlernetzes einige Kunden abgeschreckt werden, kann ich mir aber auch vorstellen. Allerdings, lieber so als gar kein svs. Im Moment sind die subs mit dem besten p/l-Verhältnis entweder in gb (bk) oder nor zu beziehen.



Nun, z.b. ist Osiris Audio für Jamo auch deutscher "Vertrieb", dennoch haben ne Menge Händler Jamo-Produkte. Komisch? Nein.

Gibt immer einen "(Groß-)Händler" der für den Vertrieb zuständig ist, wenn es der Hersteller nicht selber macht.

Das sollte aber keine Hinderung dafür sein, das weitere Händler die Produkte in ihr Sortiment aufnehmen. Das bringt ja auch für SVS keine Nachteile.
submann
Inventar
#545 erstellt: 30. Sep 2010, 13:11

gheddo schrieb:
Ist eine nette Zugabe, wenn man sich "jetzt" einen Sub holen möchte. Aber als nächstes Upgrade kommen, wenn überhaupt, nur zwei Elemental Designs A7-900 infrage. :)



wenn du für denn versand 800 euro hinlegen willst

hier noch ein schönes video vom alten df 900

http://www.youtube.com/watch?v=ddQBU9sd5n8

zu achten ist wenn dann basstronic mit love bass kommt was in der budde so alles vom druck gequetscht wird hahahaha


[Beitrag von submann am 30. Sep 2010, 13:19 bearbeitet]
gheddo
Stammgast
#546 erstellt: 30. Sep 2010, 13:42
Kann die bei meiner derzeitigen Raumnutzung leider gar nicht stellen, sonst hätte ich mir keinen Beamer sondern 2 Subwoofer gekauft.

Druck ist solange nicht genug ,bis man "Angst" hat am Gain-Regler zu drehen...
submann
Inventar
#547 erstellt: 30. Sep 2010, 13:59

gheddo schrieb:
Kann die bei meiner derzeitigen Raumnutzung leider gar nicht stellen, sonst hätte ich mir keinen Beamer sondern 2 Subwoofer gekauft.

Druck ist solange nicht genug ,bis man "Angst" hat am Gain-Regler zu drehen... :KR


du hast ja meine beiden ultras gekauft, wolltest du ned mal bilder reinstellen? warte mal gespannt
submann
Inventar
#548 erstellt: 30. Sep 2010, 14:39
würde ja gerne mal wissen ob der subwoofer:

http://www.edesignaudio.com/product_info.php?cPath=2_41&products_id=656

besser als ein pb 13 ultra ist!!!!!
strucki200
Inventar
#549 erstellt: 30. Sep 2010, 14:45
Kann ich den PB12 Ultra/2 eigendlich auch so betreiben, also ohen Bodenplatte als Frontfire?
Oder klingt der dann sofort sch****

Bekomme den sonst nicht unter meine Leinwand

--> http://www.svsound.com/products/subs/pb12ultra2/big9.htm


[Beitrag von strucki200 am 30. Sep 2010, 14:46 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#550 erstellt: 30. Sep 2010, 14:54

strucki200 schrieb:
Kann ich den PB12 Ultra/2 eigendlich auch so betreiben, also ohen Bodenplatte als Frontfire?

Das geht problemlos, mehrere Besitzer betreiben diese Subs so.
submann
Inventar
#551 erstellt: 30. Sep 2010, 14:58

Bass-Oldie schrieb:

strucki200 schrieb:
Kann ich den PB12 Ultra/2 eigendlich auch so betreiben, also ohen Bodenplatte als Frontfire?

Das geht problemlos, mehrere Besitzer betreiben diese Subs so.
:prost


ich nicht :-) dann müssten die bf öffnungen zur seite schauen anstatt nach hinten, oder macht das nicht viel aus, axel???
strucki200
Inventar
#552 erstellt: 30. Sep 2010, 15:24

Bass-Oldie schrieb:

strucki200 schrieb:
Kann ich den PB12 Ultra/2 eigendlich auch so betreiben, also ohen Bodenplatte als Frontfire?

Das geht problemlos, mehrere Besitzer betreiben diese Subs so.
:prost



Gut

Wenn der Preis stimmt werde ich wohl da zuschlagen.
Ansonsten einen PB 13 zu Weihnachten
MDex
Stammgast
#553 erstellt: 30. Sep 2010, 15:45
Ich schreib jetzt ein letztes mal was dazu, immerhin sind wir hier OT:


LambOfGod schrieb:

Soweit ich das in Erinnerung habe, hatte Benedictus HiFi die svs. Evtl hat l-Sound mit svs exklusiv den Europa-vertrieb ausgehandelt, schon mal daran gedacht?
Insofern versteh ich immernoch nicht, warum du so auf einem dt. Vertriebsnetz bestehst.
Dass durch das Fehlen eines dt Händlernetzes einige Kunden abgeschreckt werden, kann ich mir aber auch vorstellen. Allerdings, lieber so als gar kein svs. Im Moment sind die subs mit dem besten p/l-Verhältnis entweder in gb (bk) oder nor zu beziehen.



Nun, z.b. ist Osiris Audio für Jamo auch deutscher "Vertrieb", dennoch haben ne Menge Händler Jamo-Produkte. Komisch? Nein.

Gibt immer einen "(Groß-)Händler" der für den Vertrieb zuständig ist, wenn es der Hersteller nicht selber macht.

Das sollte aber keine Hinderung dafür sein, das weitere Händler die Produkte in ihr Sortiment aufnehmen. Das bringt ja auch für SVS keine Nachteile.



Osiris-Audio macht den Vertrieb für Jamo als Großhändler, wie du schon sagst, ist also Zwischenstation. L-Sound ist aber Direktversender (nochmal, wie Teufel/Nubert!), und deshalb gibt es die Produkte nicht für den Einzelhandel. Ist doch nicht so schwer...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.227

Hersteller in diesem Thread Widget schließen