Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
mstylez
Inventar
#2460 erstellt: 13. Jan 2012, 01:15

r3cKleSS schrieb:
:D Wollte eher wissen ob der SVS auch fürs Heimkino gebaut ist :*


Natürlich



Nezgal schrieb:
...wenn man keine Pegelorgien feiert...



Und selbst das kann er, ich hab allerdings zwei, da gehts dann schon eher
Ultraspace
Stammgast
#2461 erstellt: 13. Jan 2012, 01:31
Mhm hab gerade über die suche gefunden, das dieses Thema schoneinmal beschrieben wurde. Irgendwo um seite 23 rum. Genau um dieses Hochfrequente rauschen geht es!! Er ist nur noch empfindlicher un hört es noch in 7m entfernung!!! Ich höre es zum glück nur wenn ich das Wohnzimmer betrete^^.

Nach den weiteren Thread´s hab ich wohl mitbekommen das Lsound gepeinigte vertritt und SVS an dem Problem arbeitet... Na hoffentlich kommt dabei auch was rum??

Klanglich kommt der einfach nur genial ... hab gestern zwar eher was ruhigeres geschaut (Eclipse) allerdings eiert Sie ja mit den beiden auf den Berg rauf wo ein Sturm losbricht ... Die Windgeräusche waren einfach mal der hammer was die Tiefe anbelangt ... so differenziert und toll in das Klanggeschehen eingebettet ohne jemals aufgesetzt zu wirken, hat mich darin bestätigt das richtige gekauft zu haben.

Das sind solche sachen die mit dem Phalanx entwerder nicht zu hören gewesen wären oder total überzogen geklungen hätten. So Klang es jetzt einfach nur dezent, beeindruckent und echt!!

Also hoffe ich mal auf ein Update des Amps. Muss ich das jetzt eigentlich schon als Reklamation angeben um von einem späteren Update noch profitieren zu können??

Grüsse Micha
Alberto-ArendalSound
Inventar
#2462 erstellt: 13. Jan 2012, 02:05

Ultraspace schrieb:

Also hoffe ich mal auf ein Update des Amps. Muss ich das jetzt eigentlich schon als Reklamation angeben um von einem späteren Update noch profitieren zu können??

Grüsse Micha

Hallo Micha,

wie im PM gesagt, wir arbeiten dran
Eigentlich wurde das "Rauschenproblem" bereits beseitigt, das hier ist ein Einzelfall (das niedrige rauschen, gerade hörbar in 50cm Abstand, ist normal). Ich gehe mal mit dir eine kurze Diagnose durch. Sollte es am Subwoofer liegen, senden wir natürlich einen kostenlosen Ersatz

PS: sorry, ich war 3 Tage "im Dunkel"... IT-Experten... Die ändern "einfach so" eine IP Adresse und sagen nichts davon... Naja, es war hoffentlich nicht zu spät.


[Beitrag von Alberto-ArendalSound am 13. Jan 2012, 02:34 bearbeitet]
Ultraspace
Stammgast
#2463 erstellt: 13. Jan 2012, 11:13
Hi,

wozu sollte der auch einen haben, Digital Amps werden sowieso nur handwarm und benötigen eigentlich selten Aktive Kühlung.

Grüsse Micha
Erika_40
Ist häufiger hier
#2464 erstellt: 15. Jan 2012, 12:07
Hallo

So ganz einfach ist es mit der Wärme aber auch bei Digital Amps nicht.
Es wird schon Wärme erzeugt. Wenn es dann doch zu viel davon gibt fährt der
Verstärker entweder seine Leistung runter oder der Lüfter geht an wenn einer
verbaut ist.

Ich habe aber noch keine eindeutige Information gefunden ob im SVS
Lüfter verbaut werden.
Ultraspace
Stammgast
#2465 erstellt: 15. Jan 2012, 12:28

Ultraspace schrieb:
Hi,

benötigen eigentlich selten Aktive Kühlung.

Grüsse Micha


Hi,

exakt...
Crazy-Horse
Inventar
#2466 erstellt: 15. Jan 2012, 12:32
Da ist keiner drin, zumindest nicht im 400er Modul, ich hatte es schon in der Hand!

Viel Kühlkörper ist da auch nicht.

Leistung braucht er bei den BRs nicht zu reduzieren, da geht durch den Port genug frischluft vorbei.
Bei den CBs ist das was anderes, mehr als warm wurden meine beiden Module aber auch noch nicht, selbst bei StarWars so die am Limit liefen.
mstylez
Inventar
#2467 erstellt: 15. Jan 2012, 13:03
Habt ihr irgendwo Lüftungsschlitze gesehen???
Wenn ein Lüfter eingebaut wäre müssten ja auch irgendwo Lüftungsschlitze sein, ich hab noch nie ein 100% dichtes Gehäuse mit nem eingebauten Lüfter gesehen.

Aktive Stufen haben nen Wirkungsgrad bis zu 90%! Da braucht man also keinen Lüfter da nicht viel Abwärme entsteht. Bei passiven ist das was andres, da liegt der Wirkungsgrad um die 60%, der Rest geht als Wärme über die Kühlrippen verloren.

Die Amps von meinen NSDs wurden selbst nach 3 Stunden Dauereinsatz mit sehr hohen Pegeln gerade mal handwarm.
Ultraspace
Stammgast
#2468 erstellt: 15. Jan 2012, 13:33
Hi,

hallo ... schreib nicht Ihr! ^^
Ich bin mir zu 100% sicher das er KEINEN Lüfter hat! und wenn ich ehrlich bin, ich kennen nicht einen Class D Amp der einen hat. 80% haben nicht mal Kühlrippen, wozu dann Lüfter?!

Alberto ... haben sie Dein I-Net wieder gekappt...?? *hihi*

Hab eben noch mal Avatar reingeschmissen .... herlich im vergleich zum Heco. Da merkt man schon an einigen stellen was tiefe bedeutet ... allerdings wollte ich nicht meinen Nachbarn die Baumszene antun ... das kommt mal in der Woche ;-D

Cya Micha
Erika_40
Ist häufiger hier
#2469 erstellt: 15. Jan 2012, 14:11
Hallo

Es wird wohl kein Lüfter verbaut sein im SVS.

Aber es gibt sie in verschiedenen Digital Amps.
Meine DT 300 hat jedenfalls Lüftungsschlitze und der hier hat gleich 2
Lüfter eingebaut.:
www.sound-systems24....stungs-Endstufe.html

Aber jetzt ist gut.
m4xz
Inventar
#2470 erstellt: 15. Jan 2012, 14:48
Auch Digitalamps müssen mit ihrer Wärmeabfuhr klarkommen.
Einerseits ist der Wirkungsgrad enorm hoch, anderseits ist die Abwärme bei sehr hohen Leistungen auch beachtlich.
100+ Watt Abwärme, müssen erstmal abgeführt werden, ohne Kühlkörper oder Lüfter.
In der Regel reicht dafür der meist große Metallkörper des Amps an sich.
Wie es im "mehrstündigen" Maximallastbetrieb aussehen würde, steht wieder woanders
Interessant wäre das bei den großen Sledge Amps, mit 1000 Watt...

In der Praxis sollten sich aber keine Probleme ergeben, zumal auch der Amps nur in Ausnahmefällen seine maximale Leistung abgeben wird, und dann nur für Bruchteile von einer Sekunde.
Ennycat
Inventar
#2471 erstellt: 15. Jan 2012, 15:30
Würde bei den Geräten nicht die Sicherung rausspringen, zum Schutz des Amp´s?
Klar muss die Wärme abgeführt werden.
Jeder Hersteller macht dies auf seine bevorzugte Weise, bevor das Gerät einen Schaden aufweist.
Ultraspace
Stammgast
#2472 erstellt: 15. Jan 2012, 16:05
Hi,

mein Phalanx hatte auch Lüftungsschlitze nur wirklich warm wurd der auch nie.

Grüsse Micha
m4xz
Inventar
#2473 erstellt: 15. Jan 2012, 18:13

Ennycat schrieb:
Würde bei den Geräten nicht die Sicherung rausspringen, zum Schutz des Amp´s?
Klar muss die Wärme abgeführt werden.
Jeder Hersteller macht dies auf seine bevorzugte Weise, bevor das Gerät einen Schaden aufweist. 8)

Ja, bei den alten Bash Amps wurde mit der Feinsicherung abgesichert
Gab es auch Tests wo beim Ultra die Sicherung flog...


[Beitrag von m4xz am 15. Jan 2012, 18:13 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#2474 erstellt: 15. Jan 2012, 18:16
Thema Raummoden :
Was wäre die günstigste und gute Alternative, Raummoden ausfindig zu machen?
john_frink
Moderator
#2475 erstellt: 15. Jan 2012, 19:05
Es gibt zwei günstige Lösungen:

Ungenau und schnell: Pegelmessgerät

Genauer und frickelig: Messmikro, USB-Soundkarte und Software

Bei erstem einfach bei gleicher Lautstärke Sinusfrequenzen laufen lassen und dann die Werte notieren - wobei ein günstiges Messgerät bei unteren Frequenzen deutliche Messfehler produzieren kann.

Messmikros kommen hingegen vorkalibriert, brauchen aber noch eine Phantomspeisung, z.b. durch die USB Karte - Software liegt dann entweder bei oder man nimmt eine der gängigen Freewares, in die man sich leider einarbeiten muss. Dafür kann man dann gleich lustigere Sachen machen, wie z.b. Wasserfalldiagramme mit RT 60 etc.

mstylez
Inventar
#2476 erstellt: 15. Jan 2012, 20:51

john_frink schrieb:

Bei erstem einfach bei gleicher Lautstärke Sinusfrequenzen laufen lassen und dann die Werte notieren - wobei ein günstiges Messgerät bei unteren Frequenzen deutliche Messfehler produzieren kann.

Welche man mit der mitgelieferten Ausgleichstabelle korrigieren kann.
Benutzername
Stammgast
#2477 erstellt: 15. Jan 2012, 21:37
Du kannst dir die Soundkarte und Mikro bei Thomann bestellen, hast 30 Tage Rückgaberecht.

Tascam
Beyerdynamic mm1

Deinen Raum ausmessen, alles perfekt einstellen und die Sachen zurück schicken oder behalten.

Brauchst evtl. noch einen Ständer für das Mikro und einen XLR Kabel. Die Software gibt´s umsonst, Carma von Audionet z.B.
Dann kann man auch schon loslegen.
john_frink
Moderator
#2478 erstellt: 15. Jan 2012, 21:41
Um die Pferde nicht scheu zu machen, das geht auch bedeutend günstiger..

fast track
ecm 8000

zusammen 110,-

Benutzername
Stammgast
#2479 erstellt: 15. Jan 2012, 21:50
Selbstverständlich geht es günstiger, aber das Geld bekommt man ja zurück, von da her. Einmal ordentlich messen und gut ist.

Crazy-Horse
Inventar
#2480 erstellt: 15. Jan 2012, 22:22
Wobei das schon ziehmlich Assi ist!
Erika_40
Ist häufiger hier
#2481 erstellt: 15. Jan 2012, 23:12
Hallo

Was machst Du wenn du dann Raummoden findest.
Ich gehe mal ziemlich sicher davon aus.
Filou6901
Inventar
#2482 erstellt: 15. Jan 2012, 23:58
Ich würde gerne mal wissen,welche Frequenzen bei mir diese Moden verursachen. Diese Frequenzen dann am AVR runterregeln...
std67
Inventar
#2483 erstellt: 16. Jan 2012, 00:06
da kannst auch nach gehör indem du einfach diverse Sinustöne von CD wiedergibst
Filou6901
Inventar
#2484 erstellt: 16. Jan 2012, 00:08

std67 schrieb:
da kannst auch nach gehör indem du einfach diverse Sinustöne von CD wiedergibst


Das wäre eine Möglichkeit,kannst du mir einen Link schreiben,wo ich mir diese Töne runterladen kann?
std67
Inventar
#2485 erstellt: 16. Jan 2012, 00:19
mstylez
Inventar
#2486 erstellt: 16. Jan 2012, 17:28
Oder einfach selbst machen: NCH Tone/Waveform Generator


[Beitrag von mstylez am 16. Jan 2012, 18:43 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#2487 erstellt: 16. Jan 2012, 18:38
mstylez
Inventar
#2488 erstellt: 16. Jan 2012, 18:42
Bei mir klappt's.
Dann klick mal hierauf:
Klick


[Beitrag von mstylez am 16. Jan 2012, 18:43 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#2489 erstellt: 16. Jan 2012, 19:09
Ich habe Poisennuke.de runtergeladen,ich kann es aber dann nicht öffnen?
std67
Inventar
#2490 erstellt: 16. Jan 2012, 19:17
hast du denn ein Programm um .rar zu entpacken?

Besorg dir mal "7zip", das ist auch in vielen anderen Fällen hilfreich, und Freeware
Benutzername
Stammgast
#2491 erstellt: 16. Jan 2012, 19:41
Wobei, wenn man Geld für 2 PBs ausgibt sollte man das schon richtig machen.
Aber die Option mit dem Sinuston geht natürlich auch, so Pi mal Daumen.
Für die schlimmste Moden sollte es reichen.
Ultraspace
Stammgast
#2492 erstellt: 16. Jan 2012, 22:16
Hi,

so hab antwort von Alberto ... Rauschen entspricht nicht den vorgaben ... bekomme einen neuen Amp zugeschickt... berichte weiter ...

Grüsse Micha
oli-t
Inventar
#2493 erstellt: 16. Jan 2012, 22:22
@Filou:

Kommt noch ein ausführlicher Bericht über die PB12?
Ultraspace
Stammgast
#2494 erstellt: 17. Jan 2012, 11:52
Hi,

hab mal eine db messung gemacht um einfach mal eine tendenz zu haben ob ich nicht einen am deckel hab.

Hab diemessung recht unprofessionell mit einem Handy gemacht und dem passenden App dazu.

Ruhe liegt bei 27db morgens um 5Uhr in meinem Wohnzimmer. Gemessen am Chassis direkt ... bis 37db!! Im schnitt aber 32-37db. In 0,5m entfernung sind es noch 30-34db in ca. 2m entfernung liegen immer noch messbare 28-29db an. Wie schon gesagt, wenn der Sub aus ist liegen zwischen 25 und 27db an.

Das die messung jetzt jicht professionell ist, war mir klar allerdings ist es eine tendenz. und die Handymikros sind für den frequenzbereich überhaupt nicht gemacht. Das ich da überhaupt so was sehen konnte überraschte mich doch sehr...

Was meint ihr?? Ist das noch normal oder bolde ich mir das nur ein??

Grüsse Micha
Erika_40
Ist häufiger hier
#2495 erstellt: 17. Jan 2012, 17:40
Hallo

Hab auch gerade mal mit dem Handy gemessen.

Im Raum ist die Grundlautstärke jetzt um 15:30 bei 30 dB.
Am Lautsprecher selbst also direkt in der Membran sind es zwischen 33 und 34 dB.
Wenn ich dann 10 cm weg bin geht die Anzeige schon runter auf 30 dB und bleibt auch da.
Benares
Inventar
#2496 erstellt: 17. Jan 2012, 18:05
Ich glaube nicht, dass du einen am Deckel hast. Alle Aktiv-Boxen, seien es Subs oder Mains, rauschen mehr oder weniger stark. Das wurde auch durch die DSP-Amps nicht gemindert. Bei sämtlichen Aktiv-Lautsprechern höre ich immer wieder von einzelnen Modellen mit defekten bzw. nicht ganz korrekten Endstufen, die ein stärkeres Rauschen produzieren als normal. Passieren sollte so etwas natürlich nicht, zu verhindern ist es aber auch nicht ganz, zumindest wenn die Fertigung industriell stattfindet und nicht von Hand.
Ultraspace
Stammgast
#2497 erstellt: 17. Jan 2012, 19:17
Hi,

@Erika 40

So in der art würde ich das auch in Ordnung finden... Du hast auch an Deinem Subwoofer (SVS) gemessen ja??

Grüsse Micha
Erika_40
Ist häufiger hier
#2498 erstellt: 17. Jan 2012, 19:22
Hallo

@Ultraspace

Joooo hab ich SB 13-Plus
mstylez
Inventar
#2499 erstellt: 17. Jan 2012, 19:36
Wenn meine Subs so laut rauschen würden, dass ich sie am Hörplatz bei leisen Filmszenen hören würde hätte ich auch reklamiert oder sogar andre bestellt (wenn das Rauschen so normal wäre). Sowas geht gar nicht.
Ich habe mir vor kurzem nen 32er Flachmann fürs Schlafzimmer gekauft. Nach dem Einschalten ist ein leises Brummen zu hören, das man aber auch nur hört wenn es leise im Raum ist, ich habe den trotzdem direkt reklamiert und bekomme jetzt Ersatz, sollte der das auch haben werde ich mir ein andres Modell bestellen.


[Beitrag von mstylez am 17. Jan 2012, 19:40 bearbeitet]
Ultraspace
Stammgast
#2500 erstellt: 17. Jan 2012, 20:57
Hi,

@Erika 40

Als DSP oder moch mit dem alten AMP?? Geht mir um einen vergleich zu einer anderen DSP Stufe. Weil dann kann ich mir mit meinem Umtausch zumindest sicher sein.

Grüsse Micha

PS: Ich hab anscheinend eine Diskusion unter den Supportern ausgelöst und die nehmen mir und Alberto das anscheinend nicht ganz ab das ich einen AMP hab der Rauscht.
Erika_40
Ist häufiger hier
#2501 erstellt: 17. Jan 2012, 21:30
Hallo

@Ultraspace

Mein Sub. ist 1 Monat alt und hat den 1000 Watt DSP Verstärker.
Halt eben wie bei L-Sound beschrieben.
_musikliebhaber_
Inventar
#2502 erstellt: 17. Jan 2012, 21:56
Wie ich lesen kann,gibt es probleme mit den neuen endstufen. das ich den alten habe!
Ultraspace
Stammgast
#2503 erstellt: 17. Jan 2012, 22:29
Hi,
naja es gibt probleme mit einer Endstufe. Mach es nicht dramatischer als es ist .

Alles klar @Erika 40 dann freu ich mich schon auf kein Rauschen^^

Grüsse Micha
ultrasound
Inventar
#2504 erstellt: 17. Jan 2012, 22:31
Das Rauschproblem wurde hier schon früher diskutiert. Die Ultras die hier angekommen sind rauschen z.B. nicht. Scheint wohl wirklich selten vorzukommen, also würde ich die Mücke nicht elefantisieren.

Gruß Alex
m4xz
Inventar
#2505 erstellt: 17. Jan 2012, 22:34

ultrasound schrieb:
elefantisieren.


Ha, du willst uns also bewusst manipulieren, deinen Avatar stundenlang anzusehen
Alberto-ArendalSound
Inventar
#2506 erstellt: 17. Jan 2012, 23:52

ultrasound schrieb:
Das Rauschproblem wurde hier schon früher diskutiert. Die Ultras die hier angekommen sind rauschen z.B. nicht. Scheint wohl wirklich selten vorzukommen, also würde ich die Mücke nicht elefantisieren.

Gruß Alex

Richtig. Ich habe selbst zwei SB12-NSD DSP zuhause (eins davon von einem Kunde als "defekt" bezeichnet, arbeitet aber wunderbar) und kann, wie andere bereits berichtet haben, nur in 50cm etwas Rauschen hören... Aber dann auch nur, wenn im Zimmer sehr still ist! Das ist das normale Rauschen, und ich dachte, daß Ultraspace einen defekten Verstäker hätte, weil er das Rauschen in 2m Abstand hört. Aber jetzt, daß er gemessen hat, und da Erika mit den gleichen Mitteln auch gemessen hat, bin ich eine andere Meinung.

Die Verstärker haben übrigens keinen Lüfter.

Gruß,

Alberto
ultrasound
Inventar
#2507 erstellt: 18. Jan 2012, 00:07

m4xz schrieb:

ultrasound schrieb:
elefantisieren.


Ha, du willst uns also bewusst manipulieren, deinen Avatar stundenlang anzusehen


Erwischt
Ultraspace
Stammgast
#2508 erstellt: 18. Jan 2012, 01:36
Hi,

Jo anscheinend ist das leider das standart Rauschen. Es ist nur so das man das Rauschen sofort raushört, weil es so seltsam hochfrequent scheint aber es schön zu reden das man 34db rauschen in 50cm abstand wie Magie nicht mehr hört find ich nicht in Ordnung. Das hört jeder Mensch noch in 2m entfernung. Evtl. verstärkt jetzt die eckaufstellung das Problem noch einmal, vielleicht hört man es deshalb im ganzen Raum so dominant.

@Alberto
Ich werde Deinen Tip aber mit den 80Hz und der Einmessung nochmal verfolgen. Werde dann nochmal berichten wie sich das darstellt.

Im übrigen klingt das Rauschen wie ein grosser Wasserfall von der Charakteristik, sehr ungleichmässig von der intensität. Es ist nich so gleichmässig wie man es sonst kennt vom Verstärkerrauschen.

Ist jetzt echt eine schwere Entscheidung. Klanglich ist es echt das was ich immer wollte, allerdings in ruhigen Szenen immer woran erinnert zu werden ... mhm. Ich hatte mir den extra ausgesucht um ihn in die Sofaecke zu stellen und jetzt erweißt sich die nähe zur Sitzpoition als Hinkebein. Könnte mir vorstellen das er woanders zwar immer noch hörbar ist allerdings nicht so direkt entlarvt wird....

so denn ich will mal ins Bett.

Gruss Micha

PS: Haben Bash und Sledge eigentlich die gleichen abmasse??


[Beitrag von Ultraspace am 18. Jan 2012, 01:42 bearbeitet]
mstylez
Inventar
#2509 erstellt: 18. Jan 2012, 14:17

L-Sound-Alberto schrieb:

Ich habe selbst zwei SB12-NSD DSP zuhause (eins davon von einem Kunde als "defekt" bezeichnet, arbeitet aber wunderbar)


Und der andre ist von mir
Alberto-ArendalSound
Inventar
#2510 erstellt: 18. Jan 2012, 15:38

mstylez schrieb:

L-Sound-Alberto schrieb:

Ich habe selbst zwei SB12-NSD DSP zuhause (eins davon von einem Kunde als "defekt" bezeichnet, arbeitet aber wunderbar)


Und der andre ist von mir :D

Ich bin mir nicht sicher, insgesamt habe ich 5, benutze aber nur 2 Ein paar wurden auch wieder verkauft, hehe.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.033
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.790

Hersteller in diesem Thread Widget schließen