Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Netzferatu
Stammgast
#51 erstellt: 07. Dez 2005, 15:47
Moin!

Na also, hat ja dann doch geklappt... ;-)
Vielen Dank an Benedictus und Bass-Oldie, dass sie uns Wartende auf dem Laufenden gehalten haben. So brauchte man auch nicht dauernd am Telefon nerven...

@Benedictus:
Hoffentlich verdienst du trotz Luftfracht, etc. trotzdem noch was


Gruss,
Daniel
Benedictus
Inventar
#52 erstellt: 08. Dez 2005, 12:26
na ja die Luftfracht und der Dollarkurs haben den Verdienst fast aufgefressen , aber da es ja 10 verkaufte Subs waren, gehts schon wieder. Nur wenn man das gegen die benötigte Muskelkraft rechnet, stehen die ebenfalls von mir importierten DLP-Projektoren deutlich besser da!

-Benedikt-
Netzferatu
Stammgast
#53 erstellt: 08. Dez 2005, 12:39
Hifi ist eben ein Leistungssport...
Bass-Oldie
Inventar
#54 erstellt: 09. Dez 2005, 10:04
Letzte Erinnerung für die Vergesslichen und die kurz Entschlossenen

http://www.hifi-foru...ad=2378&postID=38#38

CU There
CHL
Stammgast
#55 erstellt: 10. Dez 2005, 10:59
Hallo,

ich habe gestern abend die SVSs Probehören können bei Benedictus.
Haben mir sehr gut gefallen.

Meinen Dank noch für die Veranstaltung. Hat mir gut gefallen. Habe einiges neues über Subs erfahren.(Getränke und Pizza waren auch echt lecker).

Gruß
Christian
Bass-Oldie
Inventar
#56 erstellt: 10. Dez 2005, 23:12
Ein Hallo an Alle,

Der Event selbst war chaotisch, wie anscheinend jedes HiFi Treffen
Ein Programm kann man sich anscheinend echt schenken. Aber schön war's trotzdem. Ich konnte einige Gesichter zu den Nicks kennenlernen, und meine Diät dadurch pflegen, dass ich keine Pizza mehr abbekam. Ein paar der anderen Besucher erleideten das gleiche Schicksal. Das wird beim nächsten Mal besser...

In jedem Studio wurden Filmszenen in abrißartigen Lautstärken abgespielt, die Eindrücke mögen die beschreiben, die in den Räumen waren. Von außen war es barbarisch laut, es muss wohl den Jungs gefallen haben.

Als es zur Ziehung des Hauptpreises kam, habe ich die Ehre der "Lottofee" an die einzige anwesende Frau vergeben, die sich (aus Versehen) prompt selbst aus dem Hut zog. Soviel Glück muss man erst einmal haben.
Da sie sich bereits für den größeren Sub entschieden hatten, werden sie und ihr Partner demnächst die glücklichen Besitzer des ersten SVS 5.1 LS Set sein, zusammen mit einem PB12-Plus, dessen Aufpreis sie dann zuzahlen.

Am nächsten Tag wurde dann gleich noch ein PB12-Plus/2 verkauft, ebenfalls an ein Paar, wobei die Frau des Paares sich an dem schnörkelosen Design begeistern konnte, vom Klang und der Wucht nicht erst zu reden.

Ein gelunger Abend jedenfalls, zu dem ich mir zukünftig nur wünschen würde, dass man eine bestimmt Konfig komplett eingetestet vorführen sollte. Einfach willkürlich hingestelltes Equipment bis zum Anschlag aufzureißen, und sich daraus Erkenntnisse zu erhoffen, ist den Geräten nicht angemessen. Die Wucht bekommt man so mit, aber die Feinheiten, zu denen die Subs durchaus fähig sind, gehen leider etwas unter.

Ich kann daher zusätzlich zu einem solchen Event nur raten, sich den Wunschsub wirklich alleine und im eigenen Raum und korrekt eingestellt anzuhören. Der Besuch im HiFi Studio kann nur einen ersten Eindruck des möglichen bieten.

Dank an alle Beteiligten !!

Gruß,
Axel

(wohlbehalten zurück...)
hondosan
Stammgast
#57 erstellt: 10. Dez 2005, 23:21
lebt mein zur vefügung gestellter pb10 noch, oder habt ihr ihn in den pegelhimmel geschickt

und schreibt mal eure erfahrungsberichte, würd mich interessieren wies sonst war. hat wer fotos gemacht?

greetz
hondosan
Bass-Oldie
Inventar
#58 erstellt: 10. Dez 2005, 23:40
Keine Sorge, die meisten "Tests" an dem Abend liefen wohl über den PB12-Plus, der ebenfalls in dem Raum angeschlossen war. Man wollte wohl den max. Pegel ausnutzen

submannSVS2005
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 11. Dez 2005, 01:35
Hallo Axel Hallo an Alle,

also so positive hört sich das ganze nicht an, nur um zu zeigen welchen Pegel die SVS können ohne einen Hauch auf Präzision/Feinzeichnung und Übereinstimmung mit dem gehörten System.

Na ja das nächste Mal wirds bestimmt besser!!!

submann
Bass-Oldie
Inventar
#60 erstellt: 11. Dez 2005, 02:09
Würde ich jetzt nicht so sehen. Aber ich bin halt nicht der Berichteschreiber vor dem Herrn.

Die Einlagen mit dem Schlagzeug (Phil Collins / Cream)zeigten durchaus, wie schnell und präzise der PB12-Plus/2 ist. Man fragte danach, ob der Sub überhaupt an war, so gut hatte er sich integriert.

Alerdings war den Jungs an dem Abend einfach mehr nach "Krieg der Welten"
Kann man auch nicht verübeln.
Crazy-Horse
Inventar
#61 erstellt: 11. Dez 2005, 03:22
Ich wollte bei Gelegenheit einen kleinen Bericht schreiben, doch dazu benötige ich ein wenig Zeit und einen einigermaßen klaren Kopf und das hatte ich leider noch nicht. Hoffe ich komme morgen dazu.

Doch eins kam meiner Meinung nach zu kurz, der direkte Vergleich SVS vers. Konkurrenz.

Aber mehr dazu im eigentlichen Bericht!
submannSVS2005
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 11. Dez 2005, 03:31

Bass-Oldie schrieb:
Würde ich jetzt nicht so sehen. Aber ich bin halt nicht der Berichteschreiber vor dem Herrn.

Die Einlagen mit dem Schlagzeug (Phil Collins / Cream)zeigten durchaus, wie schnell und präzise der PB12-Plus/2 ist. Man fragte danach, ob der Sub überhaupt an war, so gut hatte er sich integriert.

Alerdings war den Jungs an dem Abend einfach mehr nach "Krieg der Welten"
Kann man auch nicht verübeln.


Na dann, warum ausgerechnet "Krieg der Welten" da gibts wirklich schlimmeres!
Crazy-Horse
Inventar
#63 erstellt: 11. Dez 2005, 03:45
Keine Angst es wurde auch schlimmeres angeschaut, bzw. auf Refferenzpegel angehört!

Es war schon das richtige Material in ausreichender Menge vorhanden, da kannst du sicher sein!

Hier noch einige Bsp.:
Titan A.E.; Pearl Harbor; Krieg der Welten; Master & Commander; HDR; i-Robot; Kill Bill 1-2; Simple Minds; Blue Man Group; Hero; Flug der Phönix usw.


Für die Schmerzfreien waren jedenfalls noch mehr als genug Reserven verfügbar!


[Beitrag von Crazy-Horse am 11. Dez 2005, 03:46 bearbeitet]
meinkino
Inventar
#64 erstellt: 11. Dez 2005, 05:17

hondosan schrieb:
lebt mein zur vefügung gestellter pb10 noch, oder habt ihr ihn in den pegelhimmel geschickt


also mehr als 30 min 16Hz dauer-testton @ 100 db haben wir dem kleinen nicht abverlangt, ganz ehrlich!


der PB10 war die ganze zeit komplett in Ron's händen, musst also keine angst haben!
Bass-Oldie
Inventar
#65 erstellt: 11. Dez 2005, 09:33

Crazy-Horse schrieb:
Doch eins kam meiner Meinung nach zu kurz, der direkte Vergleich SVS vers. Konkurrenz.


Hi C.-H.,

das kann eine solche Veranstaltung mit 25 Besuchern auch in keiner sinnvollen Weise leisten.
Allein die Einstellungen als Grundlage für den Vergleich, die korrekte Wahl der Position und der saubere Abgleich dauert viel zu lange. Eines der beiden geräte muss nur ein paar dB lauter sein, und schon wirst du es als "besser" empfinden.
Dazu muss man individuelle Sessions mit viel Zeit einplanen. Deutlich mehr Zeit, als einem die anderen 24 Leute geben werden
Crazy-Horse
Inventar
#66 erstellt: 11. Dez 2005, 13:43
Gerade als wir damit anfingen, ok es waren keine optimalen Bedingungen da bei der Konkurrenz die Phase nicht stimmte, wolltet ihr uns Rauswerfen
Aber es war trotzdem recht aufschlussreich!

Jetzt wartest du aber erstmal brav auf den Bericht, den ich bei Gelegenheit schreiben werde.
Doch erstmal noch eine Kleinigkeit essen, zur Stärkung und der Kaffee darf natürlich auch nicht fehlen.

Zumindest wie ich Anfange und ihn Strukturiere habe ich schon in etwa im Kopf!
Bass-Oldie
Inventar
#67 erstellt: 11. Dez 2005, 14:42

Crazy-Horse schrieb:
Gerade als wir damit anfingen, wolltet ihr uns Rauswerfen


Naja, irgendwann ist halt nun mal Schluß
Es ist ja nicht aller Tage Ende...
Netzferatu
Stammgast
#68 erstellt: 11. Dez 2005, 14:58
@hondosan:

Danke, dass du deinen PB-10 zur Verfügung gestellt hast. Sonst hätte meiner da gestanden - so kommt er aber schon morgen (oder übermorgen) bei mir an! Freu!


Gruss,
Daniel
Crazy-Horse
Inventar
#69 erstellt: 11. Dez 2005, 15:08
Hey ich habe mich auf dem Werbespruch "Ende offen" verlassen!

Immer diese Mogelpackungen
Friend_of_Infinity
Inventar
#70 erstellt: 11. Dez 2005, 15:42

Hey ich habe mich auf dem Werbespruch "Ende offen" verlassen!


Un´ ich ersma
Bass-Oldie
Inventar
#71 erstellt: 11. Dez 2005, 15:45
Na, dann bin ich halt Schuld! Tut mir ja leid, dass ich um 21:30h Hunger hatte, aber da Ben ein paar Pizzen zuwenig bestellt hatte...
Crazy-Horse
Inventar
#72 erstellt: 11. Dez 2005, 15:54
Na die Pommesbude ist doch um die Ecke gewesen!
Bass-Oldie
Inventar
#73 erstellt: 11. Dez 2005, 17:13
In meinem Alter achtet man auch auf die Qualität dessen, was man ich sich hinein schaufelt
Crazy-Horse
Inventar
#74 erstellt: 11. Dez 2005, 19:06
Ok hast gewonnen!
Bass-Oldie
Inventar
#75 erstellt: 11. Dez 2005, 19:12
Friend_of_Infinity
Inventar
#76 erstellt: 11. Dez 2005, 22:10
Also ich war so spät dran, eben weil ich mir vorher noch Currywurst und Pommes genehmigt hatte
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#77 erstellt: 12. Dez 2005, 23:41
Ihr seit doch alle taub))))

man das waren lautstärken!! der ron von svs hat ja eingepegelt. und dann pearl harbour in referenzlautstärke!!!
meine fresse, das war laut!
aber naja, es ist immer schwierig etwas einzustellen, wenn man den rest der kette nicht kennt.
später hatte der bene noch mal nachgestellt und dann klang es schon besser.
es ist einfach nicht möglich, einen sub innerhalb von 5 minuten einzustellen.
einige besucher wollten dann noch andere setups, andere subs.
ganz klar das da kein optimales ergebnis rauskommt.

aber naja. ich hab die svs zum ersten mal gehört und muss sagen verdammt viel pegel und auch tiefgang für relativ wenig geld.
aber auch nicht konkurenzlos. die beiden großen monitor audio subs sind auf jedenfall eine dicke empfehlung von mir.

gruß der luke, der pizza gegessen hat)))
Bass-Oldie
Inventar
#78 erstellt: 12. Dez 2005, 23:58

ExtendedDVDWatcher schrieb:
aber auch nicht konkurenzlos...


Hi Luke,

na, das wird ja auch keiner behaupten.
Einfach Geräte mit einem verdammt gutem Preis-Leistungverhältnis.
Würde mich nicht wundern, wenn nach sorgfältigem Einstellen die Teile von den MA Subs nicht weit weg liegen. Dann noch den Preisunterschied bedacht, und es geht eher um Nuancen als um dicke Unterschiede.

Sie machen auf jeden Fall eine Menge Spaß fürs Geld, und darauf kam und kommt es wohl den meisten an.




ExtendedDVDWatcher schrieb:
gruß der luke, der pizza gegessen hat)))


Du Glücklicher. Sie soll gut gewesen sein

Ach und ein EDIT:

Vielen Dank für deinen Support an dem Abend, und dein langes Ausharren als geduldiger Vorführer


[Beitrag von Bass-Oldie am 12. Dez 2005, 23:59 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#79 erstellt: 13. Dez 2005, 15:49
... dann schau ich halt morgen nochmal hier rein ...


Gruß
taubeOhren
Benedictus
Inventar
#80 erstellt: 13. Dez 2005, 20:36
Hallo zusammen,

nachdem ja schon heftig über den Vergleich SVS gegen Monitor Audio (MA) diskutiert wurde, möchte ich dazu meine Einschätzung abgeben:

Der SVS PB 10 liefert ein unglaubliches Basspotential für seinen Preis. Ist eben auf viel Bass für wenig Geld gebaut.

Der Monitor Audio ist ein Wolf im Schafspelz, dafür dass er EUR 300 mehr kostet, bekommt man einen Sub, der deutlich kleiner ist und mit Echtholz-Furnier versehen ist, also wesentlich wohnraumfreundlicher.

Der exakte Tonvergleich ist immer so eine Sache; der SVS stand frei, der MA an der Wand. Beide liefen in einem eher kleinen Raum (16qm) aber mit hoher, abgehängter Decke. Von ihren Prinzipien her kann der geschlossene MA RSW 12 durchaus etwas genauer sein und macht halt keine Windgeräusche, aber vom Pegel und vom Tiefgang her dürfte der SVS mit dessen großem Gehäuse bevorteilt sein.

Aber wie immer gilt: SELBER ANHÖREN!!!

btw "Taube Ohren": das mit morgen habe ich nicht verstanden...

bis später,
Benedikt
Crazy-Horse
Inventar
#81 erstellt: 13. Dez 2005, 21:33
So hier ist nun mein versprochener Bericht des Abends:



Ich schlug schon vor 14Uhr mit Axel im Schlepptau bei Benedikt auf, Markus und Lukas waren auch schon anwesend und in heller Aufregung.

Ich nutzte die Ruhe vor dem Sturm um kurz das SVS 5.1 Set ein wenig vorab zu testen.

Anschlossen war es an einem Sherwood 965 1500Euro Klasse, also schon etwas gescheites, als Player kam ein Arcam DV-79 zum Einsatz, 1500-Euro Klasse, als Beamer war ein MetaVision NHT576 im Einsatz für etwa 2500 Euro. Das ganze in einem etwa 16m² Raum aufgestellt.
Also gleich eine Trailerdisk rein geschoben und erstmal mit der Titan A.E. DTS Szene vom Eisfeld getestet sowie Podrace.
Das Set klingt sehr homogen, jedoch war kein direkter Vergleich möglich, daher kann ich dazu nichts sagen, bin eh nur am PB10 interessiert gewesen so galt meine ganze Aufmerksamkeit diesem.
Er ging schön in den Keller und lieferte eine gute Show ab.
Da Aufstellung und das Setup aber nicht optimal waren geht hier unter Umständen noch einiges mehr, da hilft eh nur ein direkter Vergleich unter optimalen Bedingungen. Wenn ich überlege, für mein Aktuelles Setup habe ich Wochen gebraucht, also kann man von so einem Vergleich nur ein paar Grundsätzliche mitnehmen.



Im großen Raum, etwa 20-25m², lief an der bewährten und hochgeschätzten Audionet Map V2 eine Integra Research Endstufe sowie Quadral Vulkan, also genau das richtige Equipment um zu zeigen, dass der PB12-Plus/2 genug Reserven hat es auch mit dicken Standboxen aufzunehmen die auch alleine schon gut klar kommen.
Als Beamer wurde hier ein Semiprofessionelles Modelle von Barco für etwa 11000 Euro eingesetzt, die Bildqualität konnte sich trotz großer Leinwand und geringem Abstand zur Sitzposition sehen lassen.
Hier übernahm Lukas die Rolles des Vorführers, der die Map auch in und auswendig kennt, also der Perfekte Mann für den Job darstelle.
Zusammen mit Ron pegelte er das ganze auf die schnelle so gut wie möglich ein und legte Anschließend Pearl Harbor ein, die Angriffsszene wurde auf Refferenzpegel angesehen.
Ich stand zu diesem Zeitpunkt mit Benedikt und Axel im Verkaufsraum und dachte das Haus fällt gleich zusammen, so derbe hat es selbst hier noch gerumst. Die Schwingungen der Bodenplatte waren hier noch deutlichst spürbar.
Ich traute mich daraufhin noch kurz ins Studio, doch auch für mich war das einfach deutlich zu laut und ich bin schon recht Pegelverliebt, aber das war einfach Hölle!
Der Plus/2 zeigte sich davon jedoch völlig unbeeindruckt und zeigte keine Spur von Verzerrungen oder ähnlichen Anzeichen für Überforderung.
Er klang sauber, knackig und druckvoll wie immer, vor allem der extrem spürbare Tiefbass war sehr beeindruckend.
Den anwesenden hatte es jedenfalls gefallen, zumindest nehme ich das an, da alle mit einem grinsen und einem Ausdruck von Erfurcht aus dem Hörraum raus schlichen, nachdem die Vorführung beendet war!

Ich wollte den Plus/2 auch mal ein wenig stressen und legte als Demomaterial K-19, Kapitel „10. Durch das Eis“ sowie HDR 1 Kapitel 27. Moria ein.
Zwischenzeitlich wurde das Setup von Lukas und Benedikt noch mal überarbeitet, so dass es laut den beiden nun weit aus Harmonischer klang.

Die Druckkörpergeräusche bei K-19 werden durch den Plus/2 extrem realistisch dargestellt, vor allem die extreme Impulsleistung ist beeindruckend in Verbindung mit dem vorhandenen Tiefgang.

So richtig ging es dann bei Moria zur Sache, die Trommeln waren extrem tief und knackig dargestellt. Der Auftritt des Trolls zauberte ein Lächeln auf Gesicht, genauso stellt man sich das vor, betritt so ein Ungetüm die Bühne. Einfach unglaublich wie locker und unbeeindruckt sicher der Plus/2 von diesem Effektgewitter zeigt, da geht noch mehr, weit mehr!

Die Grenze stellt hier klar die eigene Belastbarkeit und nicht länger die Leistung des Subs da.



Im kleinen Studio nahm neben dem PB10 nun der PB12-Plus platz und wurde mit Umschalter verkabelt. So konnte man sich direkt von den Unterschieden der beiden überzeugen.
Ron änderte dann sogar noch mal das Setup des Plus auf die 16Hz Abstimmung, von diesem Zeitpunkt an zeigte er was es heißt das Gebäude in Schwingungen zu versetzen und was fühlbarer Tiefbass ist.
Ich hielt mich wieder im Verkaufsraum auf und es war praktisch egal ob man im Studio oder im Verkaufsraum war, diese dünne Wand konnte dem immensen Tiefbass nicht im Geringsten aufhalten. Wer seine Nachbarn loswerden will, hat mit einem der Plus Modelle das richtige Geschoss gefunden!
Der Plus geht gegenüber dem PB10 noch mal einen Ticken tiefer, er spielt noch ein wenig durckvoller, nicht zuletzt dank seinem 30er Chassi und liefert noch mal höhere Pegel oder deutlich mehr Tiefgang, ändert man mit einem der Stopfen das Setup.



Zwischendurch wurde im großen Studio mit Krieg der Welten noch ein Vergleich zwischen Plus/2 sowie dem ACT AL6x4 durchgeführt.
Der ACT Klang zurückhaltender, spielte dezent im Hintergrund.
Der daraufhin wieder angeschlossene Plus/2 gefiel mir im Heimkino aber besser, er geht tiefer runter und liefert mehr Druck.
Der ACT ist dafür ungleich musikalischer, ihm fehlt nur noch ein TMT sowie ein Hochtöner und man hat einen vollwertigen Lautsprecher!

Der ACT wurde direkt mit der Frage konfrontiert, läuft der Sub überhaupt???
Dabei war er schon in Aktion, so harmonisch passt er sich ins Klangbild ein, während der SVS immer wieder auf sich aufmerksam macht indem ein eine Druckwelle nach der anderen in den Raum schiebt.

Wichtig ist, der ACT wurde Pi mal Ohr eingestellt, weder Phase noch Pegel stimmte also wirklich 100%ig, dafür war an dem Abend halt nicht genug Zeit.
Der Vergleich ist von mir nur erwähnt worden um die Unterschiede der Ausrichtungen der einzelnen Hersteller klar dazustellen.



Zum Schluss, als die Pizza verschlugen und die meisten zufrieden grinsend rum standen wurde noch ein letzter Vergleich gefahren.
Diesmal PB10 vers. Monitor Audio RSW12, an dem ich schon seit ich den kleinen MA das erste Mal bei Benedikt stehen sah interessiert war.
Also diesen statt dem Plus mit dem Umschalter verbunden und los ging es.
eingepegelt haben wir wieder nur Pi mal Ohr und entsprechend ungenau war es auch.

Doch das Ergebnis war überraschend, der RSW12 spielte für seine Größe auf erstaunlich hohem Nivea, für mich die Überraschung es Abends.
Er war präziser, durckvoller und klang insgesamt runder/voller als der PB10. Allerdings stand er auch direkt an der Wand, während der SVS zu jeder Seitenwand mehr als einen Meter abstand hatte.
Ebenfalls viel der MA nie durch störende Strömungsgeräusche auf, die der PB10 bei hohen Pegeln zeigte, als die dicken Kanonen bei Master & Commander abgefeuert wurden.
Vom Tiefgang schenkten sich beide nichts, wobei der RSW12 nur mit der EQ1 getestet wurde, die ab 27Hz für einen Pegelabfall sorgt. Der Test der EQ2 Stellung steht leider noch aus, dabei soll er ohne Abfall bis unter die 20Hz Grenze spielen.

Da der RSW12 300Euro teurer ist, war der Vergleich nicht ganz Fair dem PB10 gegenüber, aber ich bin schon gespannt wie sich das kommende Modell von SVS schlagen wird. Denn dieses soll ja auch auf einen Potente Digitalendstufe und ein kleines Gehäuse setzen, würde mir sehr entgegen kommen, da nicht jeder den Platz für einen Plus hat, aber gerne die Klanglichen Eigenschaften sei eigen nennt!




Einer jedoch war vom Plus/2 so angetan, dass er sich kurzerhand entschlossen hat, das Hochglanz Klavierlack Modelle gleich mitzunehmen, somit war Benedikt schon den Abend so gut wie alle eingeflogenen SVS wieder los!
Aber keine Angst, der Nachschub ist schon auf dem Weg!




Was unbedingt beachtet werden sollte, die Räumlichkeiten bei Benedikt sind extrem Bassschluckend, kleine Subs wie mein Heco gehen hier schlicht unter, wie ich beim Stammtisch im großen Raum vor einer Weile feststellen musste!
Das liegt vor allem an der 1m tief abgehängten Decke, diese stellt einen perfekten Absorber da und es ist daher nicht einfach den Raum mit Bass aus zu füllen.


Mein Fazit:
Je größer die Modelle bei SVS werden, desto besser ist das Preis/Leistungsverhältnis!
Vor allem der Plus stellt in Punkt Tiefgang, Präzision, Druck und Unauffälligkeit (keine wahrnehmbaren Strömungsgeräusche) ein extrem interessantes Modell da!

Letzten Endes hilft eh nur ein selber durchgeführter ausgiebiger Hörtest, so trifft man die Vorauswahl und testet schließlich 2-3 Modell in den eigenen 4 Wänden, nur so ist festzustellen, welcher für die eigenen Gegebenheiten besser geeignet ist.
Gerade bei Subs spielt die Raumakustik den ein oder anderen Streich, daher ist gerade hier eine Pauschalaussage unmöglich!

P.S.: Bezüglich dem ACT noch einen Absatz ergänzt!


[Beitrag von Crazy-Horse am 14. Dez 2005, 00:27 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#82 erstellt: 13. Dez 2005, 22:17
Super Bericht, Dennis,

alle Achtung.

Nach eurem Eindruck scheint dann der MA RSW-12 gerade der Sub zu sein, der die Budgets um 1000 EUR zwischen einem PB10-ISD und einem PB12-Plus anspricht, auch wenn er von einem anderen Hersteller kommt. Aber das macht nichts, wir sind ja tolerant
Crazy-Horse
Inventar
#83 erstellt: 13. Dez 2005, 22:30
Ja so sieht es auch, vor allem ist er wie Benedikt schon schreibt Wohnzimmertauglicher mit einem höherem WAF, schön klein und knuddelig halt!

Aber warten wir mal ab wie sich der MA Sub der GS Reihe schlägt, die Werte lassen einiges erhoffen, rund 40x40x40cm bei 1kW RMS und 2kW Impuls mit einem 30er Chassi für schlanke 1500Euro rum.
Dann schnalle sich der Plus besser an, es könnte windig werden


Aber gespannt bin ich auf den SVS, der ebenfalls in die Richtung klein und knuddelig geht, aber dafür die passende Entzerrung mitbringt.
Ich habe doch richtig mitbekommen, das so etwas in Planung ist oder?
Bass-Oldie
Inventar
#84 erstellt: 13. Dez 2005, 22:54

Crazy-Horse schrieb:
Aber gespannt bin ich auf den SVS, der ebenfalls in die Richtung klein und knuddelig geht, aber dafür die passende Entzerrung mitbringt.
Ich habe doch richtig mitbekommen, das so etwas in Planung ist oder?


Ja
Crazy-Horse
Inventar
#85 erstellt: 13. Dez 2005, 22:57
Ohhh das wird ein spannendes Bassjahr
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#86 erstellt: 13. Dez 2005, 23:35
jaja der ron hat aus dem nähkästchen geplaudert.
da wird noch was kommen nächstes jahr))

der bericht von dennis beschreibt den abend ganz gut.
einige besucher wollten die quadral mal ohne subs hören.
nach wenigen minuten war klar, auch bei so großen ls ist ein sub bei heimkino pflicht!!! eine ganz andere dimension.

gruß der luke
Crazy-Horse
Inventar
#87 erstellt: 13. Dez 2005, 23:39
Vor allem wenn man ihn einfach nur abschaltet ohne den LFE zu den Boxen zu leiten


Aber es ist schön von dir zu hören, das ich den Abend recht gut getoffen habe, Feuerprobe bestanden


[Beitrag von Crazy-Horse am 13. Dez 2005, 23:40 bearbeitet]
Berman
Inventar
#88 erstellt: 13. Dez 2005, 23:57

Crazy-Horse schrieb:
Ohhh das wird ein spannendes Bassjahr :D


Man kann es aber auch übertreiben - nun richtet nicht euer Leben auf Tiefbassgenuss aus ;).

Wobei...

*seinen ISD/2 umarmt*

Nix für Ungut .

LG,

Berman
meinkino
Inventar
#89 erstellt: 14. Dez 2005, 00:00

Zwischendurch wurde im großen Studio mit Krieg der Welten noch ein Vergleich zwischen Plus/2 sowie dem ACT AL6x4 durchgeführt.
Der ACT Klang zurückhaltender, spielte dezent im Hintergrund.
Der daraufhin wieder angeschlossene Plus/2 gefiel mir im Heimkino aber besser, er geht tiefer runter und liefert mehr Druck.
Der ACT ist dafür ungleich musikalischer, ihm fehlt nur noch ein TMT sowie ein Hochtöner und man hat einen vollwertigen Lautsprecher!


holla... 'dezenz im hintergrund'. ein 6x4? interessant. vielleicht lag das am lautstärkeregler? der plus/2 geht tiefer runter als der ACT? war der ACT an? war es überhaupt der 6x4, oder sprichst du hier vom AL4x4?
ungeachtet dessen, was ein SVS zu leisten vermag (ich gebe hier bewusst mein kein urteil ab) ist ein 6x4 gegen einen Plus/2 wie porsche gegen GTI: der SVS macht spass, aber hat man einmal den porsche gespürt, dann kann der wieder einpacken.

des weiteren fehlten dem SVS stellenweise absolut präzision und vor allem die tiefenstaffelung: die bässe kamen etwas breiig daher. es waren dann vor allem bene und ich, die die anlage nachmal nachgestellt haben, weil der sub einfach viel zu hoch abgetrennt wurde und die MAP alles andere als ideal eingestellt war (der Ron kennt das gute stück eben nicht).

hier ist mein persönliches fazit: aus den SVS ist noch eine menge mehr rauszuholen. an diesem abend konnten die IMHO NUR mit maximalpegel auftrumpfen. alles andere war geboller. wenn du den 6x4 oder schon 4x4 einmal richtig eingestellt bei bene gehört hast, dann weisst du, was ich meine
meinkino
Inventar
#90 erstellt: 14. Dez 2005, 00:05

Crazy-Horse schrieb:

Zwischenzeitlich wurde das Setup von Lukas und Benedikt noch mal überarbeitet, so dass es laut den beiden nun weit aus Harmonischer klang.


laut Dir nicht?
Crazy-Horse
Inventar
#91 erstellt: 14. Dez 2005, 00:29
Wie gesagt ich habe nach dem Einmessen vom Ron nur einmal für etwa 1min reingeschaut, da Pearl Harbor lief, da es mir zu laut war!
Daher kann ich das nicht groß beurteilen und so habe ich mir auch gar nicht erst erlaubt hier anzusetzen.

Es ist aber wieder Geschmackssache klar geht beim ACT noch mehr, er spielt auch in einer ganz anderen Klasse, aber dazu muss man ein richtiges Setup finden und das geht nicht auf die schnelle.
Der ACT ist ein Präzisionswunder, der SVS ein Pegel und Tiefbassmonster, halt völlig andere Ausrichtung, aber jeder spricht andere Kunden an und das ist auch gut so!
Musik ist ohne Sub doch eh besser und wenn darf er nur sehr tief unterstützen, eben da wo die LS aufgeben!


Der große ACT steht doch in dem Raum, also wurde er kurzerhand angeschlossen und los gings.
Eins hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen.



Der ACT wurde direkt mit der Frage konfrontiert, läuft der Sub überhaupt???
Dabei war er schon in Aktion, so harmonisch passt er sich an, während der SVS immer wieder auf sich aufmerksam macht indem ein eine Druckwelle nach der anderen in den Raum schiebt.

Letzten Absatz habe ich dem Bericht noch hinzugefügt!
meinkino
Inventar
#92 erstellt: 14. Dez 2005, 01:25

Crazy-Horse schrieb:
Wie gesagt ich habe nach dem Einmessen vom Ron nur einmal für etwa 1min reingeschaut, da Pearl Harbor lief, da es mir zu laut war!
Daher kann ich das nicht groß beurteilen und so habe ich mir auch gar nicht erst erlaubt hier anzusetzen.


kann ich schon nachvollziehen: man redet einem 'guru' eben nicht in sein handwerk. aber gurus sind auch nur menschen. in ron's kino zu hause hätte ich auch nix gesagt. da ich aber genau weiss, was man an bass mit dem equipment bei benedictus rausholen kann, fand ich die ersten vorführminuten äusserst enttäuschend.



Der ACT wurde direkt mit der Frage konfrontiert, läuft der Sub überhaupt???
Dabei war er schon in Aktion, so harmonisch passt er sich an, während der SVS immer wieder auf sich aufmerksam macht indem ein eine Druckwelle nach der anderen in den Raum schiebt.


ich denke wir haben einfach eine andere erwartung, was bass angeht. ob heimkino, oder nicht: der bass MUSS sich für mich IMMER nahtlos einfügen. das hat zuallerst überhaupt nix mit druckwellen zu tun, denn bass ist mehr als druckwellen, auch beim heimkino. man darf den sub nicht orten können, dann gewinnt man hier und da den eindruck der sub sei vielleicht nicht an... auch wenn einem der gesunde menschenverstand sagt, dass die schübe unmöglich von den frontspeakern kommen können.

und genau dieses integrieren war für mich am SVS-abend, sagen wir mal, 'nicht optimal'. der sub war auch sicher ein paar db zu laut.
Bass-Oldie
Inventar
#93 erstellt: 14. Dez 2005, 08:35
Das war eben eine Demo / Show. Da geht es nunmal eher um den Effekt, als um das nahtlose integrieren mit dem "isser denn überhaupt an" Fragezeichen.
Das ist ja nun klar. Schön, dass man es nicht dem Gerät anlastet Der kann auch ganz anders.
Ich habe nicht umsonst einige Zeit an meiner Konfig getüftelt, und bin mit meiner Integration wesentlich weiter als es die Einstellung im Studio unter solchen Umständen zuläßt.

Für Musik gebe ich dir im Punkt "Unauffälligkeit" Recht, Mirek, das liebe ich an meinem Setup auch.
Aber wenn bei Pearl Harbour und M&C der ACT immer noch im Klangfeld "gesucht" werden muss, dann ist der fürs Heimkino eher weniger gut geeignet. Dann werden die Chassis recht hart aufgehängt sein, und etwas Dynamik fehlen.
Eine Explosion mus man spüren können, sonst fehlt (mir) da was. Vielleicht haben wir da unterschiedliche Erwartungshaltungen, und würden uns alleine deshalb für andere Geräte entscheiden.

Übrigens, wenn es der große ACT mit 4 x 30cm Chassis) war, dann müßte man zum reellen Vergleich zwei PB12-Plus/2 anschließen, und diese dann auf die gleiche "Unauffälligkeit" trimmen. Und erst dann kann man das Verhalten, und die Dynamik wieder vergleichen. Mit den bisherigen Apfel-Birnen Tests kann ein außenstehender Mitleser meiner Ansicht nach relativ wenig anfangen


[Beitrag von Bass-Oldie am 14. Dez 2005, 08:41 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#94 erstellt: 14. Dez 2005, 09:28
...
btw "Taube Ohren": das mit morgen habe ich nicht verstanden...
...


als ich o.g. Text schrieb fehlten ca. 10 Einträge ... und eigentlich meinte ich den ausführlichen Bericht von Crazy-Horse ... auf den ich gespannt war - Dank an ihn!!!!



Gruß
taubeOhren
submannSVS2005
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 14. Dez 2005, 10:26

meinkino schrieb:
hier ist mein persönliches fazit: aus den SVS ist noch eine menge mehr rauszuholen. an diesem abend konnten die IMHO NUR mit maximalpegel auftrumpfen. alles andere war geboller. wenn du den 6x4 oder schon 4x4 einmal richtig eingestellt bei bene gehört hast, dann weisst du, was ich meine :hail


So Leute liebe ich, hingehen Klappe halten und dann im Net alles Miss machen!!!

Oder bist Du nur neidisch das Du keinen SVS oder ACT zu Hause stehen hast?


[Beitrag von submannSVS2005 am 14. Dez 2005, 10:27 bearbeitet]
submannSVS2005
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 14. Dez 2005, 10:34

Bass-Oldie schrieb:

Für Musik gebe ich dir im Punkt "Unauffälligkeit" Recht, Mirek, das liebe ich an meinem Setup auch.
Aber wenn bei Pearl Harbour und M&C der ACT immer noch im Klangfeld "gesucht" werden muss, dann ist der fürs Heimkino eher weniger gut geeignet. Dann werden die Chassis recht hart aufgehängt sein, und etwas Dynamik fehlen.
Eine Explosion mus man spüren können, sonst fehlt (mir) da was. Vielleicht haben wir da unterschiedliche Erwartungshaltungen, und würden uns alleine deshalb für andere Geräte entscheiden.

Übrigens, wenn es der große ACT mit 4 x 30cm Chassis) war, dann müßte man zum reellen Vergleich zwei PB12-Plus/2 anschließen, und diese dann auf die gleiche "Unauffälligkeit" trimmen. Und erst dann kann man das Verhalten, und die Dynamik wieder vergleichen. Mit den bisherigen Apfel-Birnen Tests kann ein außenstehender Mitleser meiner Ansicht nach relativ wenig anfangen ;)


Man kann doch auch sagen das ACT mehr Subwoofer für denn Musik-Stereo Betrieb baut, so wie Nubert seinen Subwoofer und das (interessiert keinen) DBA!

Geb ich Axel Recht, 2xPlus/2 gegen denn ACT wäre wohl besser gewessen.
meinkino
Inventar
#97 erstellt: 14. Dez 2005, 12:58


So Leute liebe ich, hingehen Klappe halten und dann im Net alles Miss machen!!!


so leute liebe ich: falsch zitieren um irgendwas ins gewollte licht zu rücken.

ich schrieb nämlich zufällig auch:


es waren dann vor allem bene und ich, die die anlage nachmal nachgestellt haben, weil der sub einfach viel zu hoch abgetrennt wurde und die MAP alles andere als ideal eingestellt war


und ganz davon abgesehen: warst du an dem abend da? ich habe alles andere als meine klappe gehalten.



Oder bist Du nur neidisch das Du keinen SVS oder ACT zu Hause stehen hast? :L


noch witziger. weisst du eigentlich, dass der ich erste war, der einen (offiziell von benedictus importierten) Plus/2 zu hause hatte und den ausführlichst getetestet habe? (bevor gleich das geschreie losgeht: natürlich war ich nicht der erste, der einen SVS hatte, ich beziehe mich NUR auf den ersten sub, der aus übersee bei bene eintrudelte.)
meinkino
Inventar
#98 erstellt: 14. Dez 2005, 13:10

Bass-Oldie schrieb:

Dann werden die Chassis recht hart aufgehängt sein, und etwas Dynamik fehlen.
Eine Explosion mus man spüren können, sonst fehlt (mir) da was. Vielleicht haben wir da unterschiedliche Erwartungshaltungen, und würden uns alleine deshalb für andere Geräte entscheiden.


du hast sicher die nummer von benedikt in der nähe. ruf den mal an und frage mal nach den setups des 2004er und 2002er heimkinovorführungen bei seinen hausmessen. kannst auch gerne eine umfrage starten, ob man die bässe nicht 'spüren' konnte

ich denke es waren einige aus diesem forum auch dort.
(ich hatte beide setups damals noch komplett gemacht)

nur weil man bass fühlen kann, muss der nicht 'bollern'. wor sprechen hier immerhin schon von einer preisklasse von knapp 2000 EUR.


Ich habe nicht umsonst einige Zeit an meiner Konfig getüftelt, und bin mit meiner Integration wesentlich weiter als es die Einstellung im Studio unter solchen Umständen zuläßt.


warst du denn nun zufrieden mit dem setups des abends, oder nicht? dein setup zu hause kenne ich net, da kann ich mir keine meinung erlauben. aber wenn du die SVS so gut kennst, wieso hast du ron dann nicht zur seite gestanden? ausserdem war allemal genug zeit um ein wenig an den reglern zu drehen. hatte ich mit bene ja auch gemacht.

um es nochmal zu betonen: ich versuche hier nicht SVS prinzipiell anzugreifen. ich fand lediglich das setup an dem abend etwas fragwürdig und eben schade, weil ron und du vor ort waren, also zwei leute, die diese subs bestens kennen.


Das war eben eine Demo / Show. Da geht es nunmal eher um den Effekt, als um das nahtlose integrieren mit dem "isser denn überhaupt an" Fragezeichen.


gut. hättest du das ein paar beiträge weiter oben schon geschrieben, dann hätte man sich die diskussion sparen können. ich finde solch eine 'Demo / Show' etwas fragwürdig, aber letztendlich war es nicht mein abend.
Crazy-Horse
Inventar
#99 erstellt: 14. Dez 2005, 13:15
Ok ich hätte auf den Vergleich ACT und SVS erst gar nicht näher eingehen sollen, da der ACT nur kurz angeklemmt wurde, für nicht einmal 5min ist der Vergleich eh hinfällig und hat keine Aussagekraft. Er war mehr als Anregung gedacht, für Leute denen beim SVS etwas fehlte, sich doch mal einen ACT näher anzusehen.

Und das man in 5min nicht mal eben ein gescheites Setup finden kann ist doch wohl klar, vor allem wenn der Raum voller Leute sitzt findet man dazu so leicht keine Ruhe.

So wurde er mit Sicherheit deutlich unter Wert verkauft!

Bei unserem Stammtisch, als wir Subs sämtlicher Preisklassen vergleichen war er jedenfalls über alle Zweifel erhaben und das musikalischste was ich bis dahin gehört hatte.

Es sind zwei völlig verschiedene Welten die hier aufeinander trafen, der eine musikalisch und in der Lage jeden noch so kleinen Akzent heraus zu arbeiten und der andere ein Modell der dynamischen Sorte, dass Pegel ohne gleichen zulässt.


Ich betreibe das Hobby HiFi erst seit etwa 1 Jahr und so fehlt mir noch deutlich Hörerfahrung, aber ich bin für jede Anregung und auch für Kritik dankbar, so lange sie begründet ist!

Also bitte lasst jedem seinen Geschmack, akzeptiert ihn und hört euch alles mögliche unvoreingenommen an, letzten Endes kann man nur mit den eigenen Ohren testen und so ist es nicht immer einfach einen absolut objektiven Bericht zu schreiben. Ich habe es versucht und hier und da ist es leider völlig schief gegangen.
Doch als andere ihre Sicht der Dinge erläutern braucht man sie nicht niedermachen, sie sehen das ganze halt völlig anders und das ist durchaus berechtigt.

Also noch mal, zum wirklichen Vergleich war dieser Abend nicht geeignet, man konnte ein paar grobe Tendenzen mitnehmen aber das war auch schon alles.

Fürs gescheite Probehören und vergleichen benötigt man viel Zeit und Ruhe, doch die hatte man am Freitag nicht im Geringsten.

Wer es genau wissen möchte sollte Benedikt ansprechen und einen Termin ausmachen, so das alles in Ruhe getestet werden kann, mit Material das bekannt ist.
Alleine daran haperte es teilweise.
meinkino
Inventar
#100 erstellt: 14. Dez 2005, 14:25

Crazy-Horse schrieb:

Also bitte lasst jedem seinen Geschmack, akzeptiert ihn und hört euch alles mögliche unvoreingenommen an, letzten Endes kann man nur mit den eigenen Ohren testen und so ist es nicht immer einfach einen absolut objektiven Bericht zu schreiben. Ich habe es versucht und hier und da ist es leider völlig schief gegangen.


naja. letztendlich hast du deine persönliche meinung dargestellt, dafür ist das forum da. auch wenn deine meinung nicht so ganz meiner entspricht, ist es eben eine meinung. und ich wollte jetzt nicht mit meiner kritik (die jetzt übrigens NICHT ausschliesslich DIR galt, falls das so rüberkam) erreichen, dass du nun keine lust hast berichte zu schreiben.



Also noch mal, zum wirklichen Vergleich war dieser Abend nicht geeignet, man konnte ein paar grobe Tendenzen mitnehmen aber das war auch schon alles.

Fürs gescheite Probehören und vergleichen benötigt man viel Zeit und Ruhe, doch die hatte man am Freitag nicht im Geringsten.

Wer es genau wissen möchte sollte Benedikt ansprechen und einen Termin ausmachen, so das alles in Ruhe getestet werden kann, mit Material das bekannt ist.
Alleine daran haperte es teilweise.


hier haben wir dann doch nochmal eine identische meinung.
Crazy-Horse
Inventar
#101 erstellt: 14. Dez 2005, 14:43
Damit ist der Hausfrieden dann hoffentlich wieder hergestellt!
Ich freue mich jedenfalls schon auf heute Abend, also bis später.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der SVS Erfahrungs Thread
BMWDaniel am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  25195 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.
quadral2000 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  20 Beiträge
SVS Subwoofer Raum Hamburg
Flamendancer am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  13 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher)
Alberto-ArendalSound am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  1171 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336