SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.

+A -A
Autor
Beitrag
quadral2000
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Jul 2011, 10:47
Hallo zusammen !

Aufgrund der überwiegend positiven Erfahrungen mit der Fa. SVS und aufgrund bei mir herrschender, kritischer Aufstellung (Platzgründe) habe ich mich für den Kauf eines SVS SB12-NSD entschieden, um diesen einmal in meinem Hörraum zu testen.

Also habe ich bei eu.lsound.no (wie hier schon öfter erwähnt) bestellt, per Vorkasse bezahlt. Soweit so gut. Am 21.07.2011 wurde der Subwoofer dann versendet. Der Logistikpartner ist die Fa. Schenker Logistik.

Mit der norwergischen Tracking-Seite komme ich nun nicht wirklich zurecht, da mein norwegisch nicht so gut ist ;-) Was ich jedoch entziffern kann, das voraussichtliche Lieferdatum soll der 26.07.2011 sein, sprich heute....

Also freute ich mich schon, bis ich heute morgen wieder auf die Tracking-Seite schaute. Dort steht immer noch als voraussichtliches Lieferdatum der 26.07.2011, allerdings ist der Standort des Pakets immer noch Dänemark.

Also habe ich dann mal bei Schenker Deutschland angerufen, damit auch jemand zuhause ist, wenn das Paket denn doch ausgeliefert wird. Dort erfahre ich dann, das das Paket noch nicht in Deutschland aufgeschlagen ist, anscheinend erst am 28.07.2011 oder 29.07.2011 in der zuständigen Niederlassung ankommt. Und jetzt kommts: Mir wurde gesagt, das Paket muss noch versteuert werden! Das wäre Usus bei Paketen aus Norwegen.
Also würde ich von Schenker kontaktiert, wenn das Paket am 28. / 29.07.2011 in der Niederlassung ankommt, dann müsse ich eine Vollmacht ausstellen, das Schenker das Paket verzollen darf. Dann wird die Verzollung durchgeführt und das Paket danach ausgeliefert.

Ist das normal? Da kann ich ja ab heute nochmals mit locker 1-2 Wochen rechnen bis zur Auslieferung. Mir ist dieses sehr suspekt, oder habe ich nun etwas falsch gemacht bei eu.lsound.no zu bestellen oder aber sind die Infos von Schenker schlichtweg falsch?

Ich habe meistens mit einer Lieferung von 1 Woche gehört und nie etwas von Verzollung und Verzollungsvollmachten gelesen. Bei mir scheint das jedoch alles anders zu laufen.

Ich wäre dankbar, wenn sich hier vielleicht jemand zu Wort melden würde, der schonmal bei eu.lsound.no bestellt hat, wie das normalerweise abläuft?

Vielen Dank vorab !


[Beitrag von quadral2000 am 26. Jul 2011, 10:49 bearbeitet]
mstylez
Inventar
#2 erstellt: 26. Jul 2011, 16:03
Bei mir ist bis jetzt immer alles reibungslos abgelaufen, hatte bisher drei Bestellungen dort und eine Rücksendung. Was beim Transport abgelaufen ist weiß ich natürlich nicht aber in der Regel dauert es ca eine Woche.
Das mit dem Lieferdatum ist normal, die Bestellung kommt immer erst ein paar Tage später als dort angegeben, war bei mir genauso. Man bekommt aber einen Tag vorher einen Anruf von der Firma Schenker. Du bist scheinbar zu nervös, hättest es einfach mal abwarten sollen statt direkt dort anzurufen.
Jetzt mach dich nicht so bekloppt und warte es einfach ab.


[Beitrag von mstylez am 26. Jul 2011, 16:08 bearbeitet]
quadral2000
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Jul 2011, 17:32
Nun... bekloppt machen tu ich mich ja nicht, mit dem Lieferdatum ist mir auch generell egal ob nun ein paar Tage früher oder später.

Aber wenn ich da noch Steuern draufzahlen darf... damit habe ich nicht gerechnet. Laut Schenker sei das so Usus bei Paketen aus Norwegen. Steuern zahlen möchte ich jetzt zusätzlich eigentlich nicht, daher eigentlich meine Frage ob dieses so normal ist. Ich dachte eigentlich, das die Abgaben schon mit im Verkaufspreis enthalten sind und die Fa. lsound einem das erspart bzw. dieses schon mit dem Kauf abgegolten ist.
Igzorn
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jul 2011, 17:53
Frag doch mal den User L-Sound-Alberto

Da wird Dir bestimmt geholfen.

Gruß
Dirk
m4xz
Inventar
#5 erstellt: 26. Jul 2011, 17:54
@ quadral:

Die Steuern zahlste ja schon mit.
Da kommen keine zusätzlichen Kosten auf dich zu, egal was Schenker meint.
Dazu sei gesagt, dass der Tracking Service bei den wenigsten zu stimmen scheint.

Bei mir wog ein PB13 schlappe 24 KG, und mein Bestimmungsort war in einem anderen Land, allerdings mit selber Postleitzahl.
Im Endeffekt kam der Subwoofer früher an, als der Service es "berechnet" hatte.
_musikliebhaber_
Inventar
#6 erstellt: 26. Jul 2011, 18:12
Du bezahlst keine steuern,da du die steuer schon bei l-sound mitbezahlst. Kontaktiere Alberto hir im forum und schildere ihm dein problem. Er wird dir helfen können! Mfg
Windsinger
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Jul 2011, 20:59

dann müsse ich eine Vollmacht ausstellen, das Schenker das Paket verzollen darf.


Ha, Ha, die Fa. Schenker scheint ja wirklich nur absolute
Flaschen zu beschäftigen, ging mir ähnlich mit diesen
Idioten.

Ich muss das leider so hart sagen.

Die haben irgend etwas von Verzollung gefaselt,


Alberto hat mir damals geschrieben:

Schenker Norwegen hat jetzt eine E-Mail an Schenker DE gesendet:
-----------------------------
Hallo in Trier

04/xxxxxxx

Diese Sendung ist schon EU Verzollt . bitte dringend ausliefern !!!




Windsinger

PS. Heute wird ein neuer Sub bestellt.
_musikliebhaber_
Inventar
#8 erstellt: 26. Jul 2011, 23:04
,genau das!!! Schenker
Crazy-Horse
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2011, 16:27
@quadral2000
Bei mir hat ein Tracking über die Deutsche Seite gehofen, die ich per Google gefunden habe, was zudem noch sehr genau war.

Einfach die passende Nummer rein und los geht es:
http://www.schenker.de/

Der Preis den du an Lsound überwiesen hast ist der Endpreis, da kommt nix mehr drauf!

@Windsinger
Noch ein Plus?
Klar was auch sonst du suchti!
Windsinger
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 27. Jul 2011, 16:32

Noch ein Plus?


Ja, aber vielleicht noch ein SB.



Windsinger
quadral2000
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Jul 2011, 20:37
So, ich habe neues Leid zu klagen. Natürlich möchte ich es Euch nicht vorenthalten, da ich sehr entsetzt über die Firma Schenker bin. Aber von Anfang an:

Ich bekam heute vormittag einen Anruf von Schenker, das versucht wurde das Paket auszuliefern, jedoch niemand anwesend war. Ich habe die Dame darauf hingewiesen, das ich einen Anruf vor Auslieferung bekommen sollte. "Der Auslieferer hat bestimmt versucht, Sie anzurufen und nur keine Mailbox-Nachricht hinterlassen". "Nein" sagte ich, "mich hat niemand versucht anzurufen".

Nunja, es wurde ein neuer Termin für den morgigen Tag zwischen 10-14 Uhr ausgemacht. Die Dame fragte explizit, ob denn dann jemand zuhause wäre. "Ja" sagte ich, "es ist jemand zuhause und kann das Paket annehmen".

So, als ich von der Arbeit zuhause ankam, erfahre ich die wahre Geschichte, die sich wie folgt zugetragen hat:

Der Auslieferer war bei uns an der Haustüre und hat geklingelt. Da ich berufstätig bin, haben meine Eltern die Tür geöffnet und wollten das Paket annehmen. Die Aushändigung an meine Eltern wurde verweigert !! Es handele sich um ein Wertpaket, welche ich höchstpersönlich annehmen müsse ! Zudem war der Auslieferer sehr ungehalten und beschwerte sich darüber, das ich trotz des vereinbarten Termins nicht anwesend war. Das ist schlichtweg gelogen, es gab keinen Termin.
Zudem wurden dann von unserer Haustürklingel Fotos angefertigt, als Beweis das der Auslieferer bei uns war. Ich finde es eine Unverschämtheit, auf unserem Privatgrundstück Fotos anzufertigen. Und sei es nur die Haustürklingel, ich finde das nicht in Ordnung! Zumindest nicht ohne unsere Zustimmung.

Die Dame am Telefon hat mich ja auch angelogen, diese sagte es sei niemand zuhause gewesen. Ergo --> Stimmt nicht. meine Eltern waren ja da.

So, nun erfolgt morgen also die nächste Auslieferung und wieder werde ich nicht da sein. Laut der Dame müsse ja nur irgendwer zuhause sein. Tja, ich bin gespannt, ob die Lieferung morgen an meine Eltern ausgeliefert wird.

Eine dicke Beschwerde an Schenker geht meinerseits auch noch raus, allerdings möchte ich Euch dieses Trauerspiel nicht vorenthalten. Gute Werbung macht Schenker mit dieser Aktion nicht, es scheint wirklich der letzte Chaoten-Verein zu sein. L-Sound sollte lieber einen vernünftigen Dienstleister engagieren und nicht so einen Verein.
Bass-Oldie
Inventar
#12 erstellt: 28. Jul 2011, 10:05

quadral2000 schrieb:
L-Sound sollte lieber einen vernünftigen Dienstleister engagieren und nicht so einen Verein.

Man glaubt garnicht wie klein die Auswahl an überregional arbeitenden Spediteuren ist, wenn man sich das Geschäftsmodell von L-Sound (oder anderen Direktversendern außerhalb der EU) ansieht.
Es gab früher schon Versuche mit anderen Versandwegen, die aber auch nicht besser waren, oder mehr Aufwand für die Kunden mit sich brachten.
mstylez
Inventar
#13 erstellt: 28. Jul 2011, 10:30
Das ist wirklich seltsam, du scheinst wohl etwas pech zu haben. Bei meiner letzten Lieferung vor ca zwei Wochen war ich auch nicht zu hause, da habe ich mit der Dame am Telefom ausgemacht, dass die Pakete einfach beim Nachbar abzugeben sind. Das hat alles prima geklappt.
Crazy-Horse
Inventar
#14 erstellt: 28. Jul 2011, 13:33
Bei mir wurde es einfach ohne wenn und Aber von meinen Eltern angenommen, war gar kein Problem!

Du scheinst da ja den passenen Experten als Auslieferungsfahrer erwischt zu haben!
Igzorn
Stammgast
#15 erstellt: 30. Jul 2011, 13:03
Wie schauts?Subwoofer endlich angekommen?
_musikliebhaber_
Inventar
#16 erstellt: 30. Jul 2011, 13:17
Das würde mich auch interesieren?
quadral2000
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 30. Jul 2011, 13:39
Hi,

ja der Subwoofer ist mittlerweile angekommen. Sorry, ich war im Test-Stress ;-)

Also erstmal muss ich sagen, die Bassgewalt des kleinen SB12-NSD ist schon enorm. Vor allem wenn man bedenkt, das es sich um ein geschlossenes System handelt. Da kommt schon richtig gut was rüber und der Frequenzgang ist zudem auch mehr als gut. Selbst bei kleinen Lautstärken (Zimmerlautstärke) klappern die Glasschiebetüren meiner IKEA-DVD Regale durch die Resonanz. Das war mit dem Nubert AW-441 nicht der Fall.
Ich habe mir nun etliche Blu-Rays angeschaut und Tests vorgenommen und bin wirklich mehr als zufrieden mit dem SB12-NSD.
Sicherlich hat man mit einem BR System mehr "gefühlten" Druck, aber der SB12-NSD haut schon sehr mächtig rein.
Selbst bei enormen LFE Pegeln habe ich kein Scheppern des Chassis (Anschlag / Flattergeräusche) wahrnehmen können.

Bei Musik spielt der SB12-NSD ebenfalls sehr gut auf. Kraftvoll, druckvoll, genauso wie es sein soll. Dort klingt er richtig knochentrocken. Mir gefällt es sehr gut !

Trotz der relativ harten Aufhängung (Sicke) des Chassis ist auch ein sehr schönes Bassfundament selbst bei geringer Lautstärke vorhanden. Hier schwingt das Chassis zwar nicht (vibriert nur minimal), erzeugt aber dennoch ein schönes Bassfundament.

Leider nun der Negativ-Punkt. Leider hat mein SB12-NSD rechts oben überhalb des Chassis, genau an der Kante wo Deckel und Front zusammenstössen, eine kleine Delle. Schwer zu beschreiben. Diese Delle muss aber schon vor der Lackierung vorhanden gewesen sein, da hier sauber drüberlackiert wurde. Da es sich um die Piano-Glossy Lackierung handelt (die übrigens sehr sehr sauber vollbracht wurde), fällt diese Delle bei Lichteinfall natürlich sehr stark auf. Bei der matten Version würde dieses sicherlich garnicht ins Auge fallen. Bei Hochglanzlackierungen sieht man ja sofort jede Unebenheit bei Lichteinfall.
Leider ärgert mich dieses doch etwas, gerade in Bezug auf den Preis. Ich habe auch schon L-Sound Alberto angeschrieben, leider auf meine letzten beiden Mails noch keine Reaktion erfahren. Ich hoffe, er meldet sich noch und L-Sound zeigt sich hier kulant an dieser Stelle. Ein Transportschaden ist es definitiv nicht. Da muss ich Schenker auch mal loben, das Paket sah sehr gut aus (unbeschädigt, ohne Druckstellen oder Stauchungen).
Bass-Oldie
Inventar
#18 erstellt: 30. Jul 2011, 13:59

quadral2000 schrieb:
Selbst bei enormen LFE Pegeln habe ich kein Scheppern des Chassis (Anschlag / Flattergeräusche) wahrnehmen können.

Auf Grund der geschlossenen Bauweise komprimiert der Sub bei sehr hohen Pegel über die im Gehäuse befindliche Luft die Bewegungsfähigkeit des Chassis, von daher kann er nicht (wie ein BR Sub) anschlagen.
mstylez
Inventar
#19 erstellt: 31. Jul 2011, 10:38
Geschlossene Subs können auch anschlagen, das ist nur eine Frage der Leistungszuführung.
Bass-Oldie
Inventar
#20 erstellt: 31. Jul 2011, 12:04

mstylez schrieb:
Geschlossene Subs können auch anschlagen, das ist nur eine Frage der Leistungszuführung.

Mag sein, ich kenne nicht alle geschlossenen Subs und hatte mich auch nur auf den SB12 bezogen. Der kleine Würfel ist eben so gebaut, dass die Leistungszuführung zum Innenvolumen passt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Subwoofer Raum Hamburg
Flamendancer am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  13 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Subwoofer: Focal oder SVS?
Passi077 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  9 Beiträge
SVS Subwoofer einstellen
sylter am 01.09.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  3 Beiträge
SVS SB1000 Subwoofer leise?
nufrequency am 23.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.03.2015  –  13 Beiträge
Subwoofer: klipsch vs svs
Levo7 am 14.11.2018  –  Letzte Antwort am 07.12.2018  –  53 Beiträge
SVS PB12-Plus mit Bildern
zaubermann am 12.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  31 Beiträge
SVS News 17.3.05
natrilix am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  35 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Subwoofer Vergleich SUSA vs. SVS ?
Sp1rit am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.08.2005  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.344

Hersteller in diesem Thread Widget schließen