Cap??

+A -A
Autor
Beitrag
Fact
Inventar
#1 erstellt: 31. Mai 2004, 01:06
Hab gehört das ein Cap beim messen
eigentlich mehr schlecht als gut ist.

Stimmt das???


Warum ist dann im regelwerk zB: bis Street B 1F
und Street C bis 2F......?
Son_of_Thor
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2004, 10:41
DAS steht nur im Regelwerk das man ihn benutzen kann.
Wenn z.B. Autos kommen die das nicht "professionell" machen sondern nur mal so messen, damit diese nicht sofort in eine hohe Klasse kommen.
Mfg Dirk
Fact
Inventar
#3 erstellt: 31. Mai 2004, 14:17
Aber es ist wahr, dass ein Cap beim messen
schlecht ist, oder?
MeNeCK
Stammgast
#4 erstellt: 31. Mai 2004, 14:36
Jepp, wieder ein unnötiger Verbraucher mehr im System

Ich werd mir aber nichts desto trotz Caps ins Auto bauen, ich werd aber auch nur mal hie rund da, wenn was in der Nähe is Just 4 Fun mitdrücken

mfg
Marco
Carhifi-Risch_DeBurper
Gesperrt
#5 erstellt: 31. Mai 2004, 14:37
das ist fakt.

also.

ein cap ist ja ein sehr schneller stromspender der impulsmässig diese ströme abgeben will. Also im takt der musik wie der bass einsetzt.

diese ladungen und entladungen beim musikhören passieren in bruchteilen von einer sekunde. also voll/ leer/voll/leer.

wenn man jetzt einen wert abgeben will, so liegt in den 2 sekunden, die wir brauchen , andere brauchen die vollen 30 sekunen ;), so leigt dort eine dauerbelastung der batterie an. Da der cap sich selber aber gerne versorgt, weil er ja zwischen batterie und endstufe geschaltet ist, fehlt der endstufe dann der strom. das ist jetzt nicht so, dass da 2 db bei rumkommen, aber 0,7waren es bei mir damals.

also um den wert erstmal in der höhe schiessen zu lassen benötigt man in erster linie ein stabiles system. und man muss wissen was der strom dann die endstufe und dann die schwingspule in welchem gehäuse auch immer bei welcher temperatur und luftdruck und frequenz anstellt.

dazu kommt noch das signal an sich von der headunit der fiultereinstellungen, manche stufen laufen besser fullrange usw.

Ach ja und das wichtigste habe ich fast vergessen. Das Auto. Selbst wenn in einem golf 3 eine anlage spielt mit 150 db und man baut diese anlage in einen baugleichen golf 3 alles identisch, so wird dieser wert deutlich anders aussehen.

Aber eines sollte man immer beachten.

Strom ist duch nichts zu ersetzen, ausser durch nochmehr strom. und damit fängt alles an.


viel spass beim bauen
KartoffelKiffer
Inventar
#6 erstellt: 03. Jun 2004, 09:08
Ich bin auch mal gespannt was der Kondi bei mir ausmacht. Also bei meiner Messung hatte ich keinen drin. Jedoch auch noch keine Zusatzbatterie, sodass die Stromzufuhr eigentlich mehr als Sche*** war.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub Richtung /Street B?
Fact am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  31 Beiträge
dämmen iin street c
tiefflieger5 am 29.07.2006  –  Letzte Antwort am 30.07.2006  –  3 Beiträge
142.2Db in der Street B
pete82 am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  10 Beiträge
Db Drag 2014 - Unterschiede Street (Stock)
cwolfk am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 22.01.2014  –  2 Beiträge
Frage zu db-drag Regelwerk
Calima82 am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  9 Beiträge
Street A 2007, geht das so?
spl_Freak am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2006  –  30 Beiträge
Welcher Street?
CoCaine am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  13 Beiträge
Bat.-größe = andere Klasse?
Algi am 08.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  5 Beiträge
Street A Fernbedienung?
Jetski am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  10 Beiträge
regelwerk
silence109 am 27.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.08.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.825